Online Marketing & SEO
Kooperation mit Seven-One Media und Studio71: McDonald’s tritt mit der Gen Z in den „Burger Dialog“
Beim „Burger Dialog“ drehte sich alles um nachhaltige Landwirtschaft
Nachhaltigkeit ist out? Das sieht McDonald’s anders und will vor allem jungen Menschen eine Bühne für ihre Perspektive zu dem Thema bieten. So stand beim zweiten „Burger Dialog“ die Zukunft der heimischen Landwirtschaft im Mittelpunkt des Austauschs von Creators der Gen Z mit Vertretern von Politik und Landwirtschaft.
Um der „Burger Dialog“-Reihe noch mehr Sichtbarkeit zu verschaffen, wird diese ab dem 7. Juli 2025 zusätzlich digital auf Joyn kommuniziert. In den TV-Livestreams auf der Plattform sollen Highlights der Veranstaltung über eine Digital Ad Insertion-Kampagne gezielt an junge Zuschauende ausgespielt werden. Auch über seine native Werbeform „Real Talk Tipp“ wird Joyn die Talk-Reihe empfehlen und Ausschnitte des Events präsentieren.
Gen Z sieht Politik in der Pflicht
Neben den eingereichten Fragen aus den Creator Communities diente beim zweiten „Burger Dialog“ eine repräsentative Umfrage von McDonald’s in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov als Basis für die Diskussion. Die Ergebnisse verdeutlichen die Haltung der Gen Z gegenüber den Themen heimische Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung. Unter anderem zeigte sich, dass die Generation der 16- bis 29-Jährigen zwischen einer Idealvorstellung und ihrer Eigenverantwortung schwankt: Bewussteren Konsum und regionale Versorgung empfindet die Gen Z zwar als Chance für eine rundum nachhaltige Landwirtschaft, sieht aber vor allem die Politik in der Handlungspflicht und schreibt sich selbst und der Wirtschaft nur eine untergeordnete Rolle zu.
Über die Umfrage
Die Daten der Gen-Z-Befragung basieren auf Online-Interviews mit Mitgliedern des Yougov Panels, die der Teilnahme vorab zugestimmt haben. Für diese Befragung wurden im Zeitraum zwischen dem 21. und 29. Mai 2025 insgesamt 1021 Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren (Gen Z) befragt. Die Erhebung wurde nach Alter, Geschlecht und Nielsenregion quotiert und die Ergebnisse anschließend entsprechend gewichtet. Die Ergebnisse sind repräsentativ für Personen im Alter von 16 bis 29 Jahren.
Ziel der Dialogreihe ist es laut McDonald’s, Perspektivwechsel anzuregen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln. Über die konkrete Ausgestaltung eines möglichst effektiven Weges hin zu mehr Nachhaltigkeit wurden sich die Diskutierenden allerdings nicht ganz einig, weshalb der Fastfood-Riese seinen „Burger Dialog“ in Kooperation mit den Agenturen Castenow Karma und Beust & Coll weiter fortsetzen will.