Connect with us

Online Marketing & SEO

Kosmetikmarke bei Roblox: Cosnova-Marketingstrategin Sara Apaza: „Physische Markenerlebnisse bleiben zentral“


Sara Apaza Marketing Cosnova

Sara Apaza hat für die Cosnova-Marke Essence eine Spielewelt auf der Plattform Roblox aufgebaut. Damit war der Kosmetikhersteller das erste Mal auf der Gamescom in Köln präsent. Im LZ-Interview berichtet Apaza von ihren Erfahrungen.

Frau Apaza, Cosnova aktiviert Spielefans schon seit 2023 auf Roblox. Warum haben Sie jetzt auch in einen eigenen Stand auf der Gamescom invest

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Online Marketing & SEO

GfK Konsumklima: Zunehmende Sorge um den Arbeitsplatz drückt auf Kauflaune


Betriebsschließungen und wegfallende Arbeitsplätze belasten die Verbraucherinnen und Verbraucher. Dementsprechend passen sie ihr Einkaufsverhalten an und wollen sich eher zurückhalten, wie die aktuelle GfK Konsumklimastudie powered by NIM zeigt.

Der Negativtrend beim GfK Konsumklima powered by NIM hält an. Anders als in den Vormonaten liegt der Rückgang allerdings nicht an einer steigenden Sparquote, vielmehr zeigen sich die Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich ihrer Einkommensentwicklung immer verunsicherter.

Die wachsende Sorge um den eigenen Arbeitsplatz ließe die Einkommensaussichten der privaten Haushalte sinken. Nach fünf Anstiegen in Folge

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Claude für Chrome ist da: Agent arbeitet im Browser für dich


Anthropic startet einen Claude Agent, der direkt im Chrome Browser für dich arbeitet. Jedoch birgt dieser Gefahren, weshalb der Zugriff limitiert ist.

Claude, das ist der Name von Anthropics großer KI-Modellreihe und des AI Chatbots. Claude konkurriert mit großen Playern wie Meta samt Meta AI, Google samt Gemini oder auch OpenAI samt ChatGPT. Und jetzt bietet das Unternehmen einen neuen AI Agent, der autonom für die User im weltmarktführenden Chrome Browser arbeiten kann. Claude for Chrome ist da, kommt aber mit dem deutlichen Hinweis auf Sicherheitsbedenken und ist erstmal nur für einige User zu nutzen.


Anthropic pusht Coding‑KI:

Das kann Claude Opus 4.1

Skizze von Person, schwarze Stiche auf Orange, weißer Pfeil
© Anthropic via Canva

Großes Claude Update für das AI-Agent-Zeitalter

Erst im Frühjahr 2025 hat Anthropic mit Integrations eine Verbindung von Claude und den User Apps und Tools sowie die Web Search global ausgerollt. Kurz darauf wurden die hochleistungsfähigen Modellversionen Claude Opus 4 und Sonnet 4 vorgestellt. Für Opus gab es zuletzt erneut ein Update. Jetzt folgt der nächste große Entwicklungssprung im AI-Kontext. Mit Claude for Chrome testete das Unternehmen einen Agent, der direkt im Browser arbeitet, ganz eigenständig. Diese Entwicklung ist nicht neu. Schon zu Anfang des Jahres hat OpenAI den Agent Operator vorgestellt, der unmittelbar im Web Aufgaben für User übernehmen kann und inzwischen auch in Deutschland verfügbar ist. Google wiederum hat erst kürzlich den AI Mode für die Suche mit agentischen Fähigkeiten versehen, die diesem das eigenständige Arbeiten im Browser, auch in Verbindung zu Google Apps, ermöglichen. Und so erklärt das Anthropic Team auf der eigenen Website:

[…] We view browser-using AI as inevitable: so much work happens in browsers that giving Claude the ability to see what you’re looking at, click buttons, and fill forms will make it substantially more useful […].

Allerdings kommt eine solche Funktion mit erheblichen Sicherheitsbedenken, so das Unternehmen. Das ist auch der Grund, warum Claude for Chrome zunächst nur mit 1.000 ausgewählten Max Usern getestet wird. Max-Abonnent:innen können sich indes schon auf die Warteliste für den Zugriff setzen lassen. Der weitere Roll-out soll dann schrittweise erfolgen, sobald Anthropic noch mehr Sicherheit gewährleisten kann.

E-Mails weg und Datenklau: Anthropic warnt vor Prompt Injection und baut Sicherheit auf

Denn Claude for Chrome kann diverse Aufgaben im Browser übernehmen. Beispielsweise kann der Agent Meetings einplanen, E-Mail Drafts erstellen oder sogar Mails schreiben, den Kalender verwalten oder neue Website Features testen. Das klingt nach einer potentiellen Erleichterung von Arbeitsprozessen im Alltag. Zugleich könnte der Agent aber ebenso fehlerhaft handeln oder gar für böse Überraschungen sorgen, wenn er für sogenannte Prompt-Injection-Attacken genutzt wird. Mit diesen könnten User Claude for Chrome zu arglistigen Handlungen zwingen. Das ist im vorläufigen Anthropic-Test schon passiert, ehe das Unternehmen neue Sicherheitsvorkehrungen einführt. Dabei wurden zum Beispiel User E-Mails ohne Einwilligung gelöscht. Auch Datendiebstahl oder unbestätigte Zahlungen könnten Ziel solcher Angriffe sein.

Der Agent Claude for Chrome fordert im Red Teaming-Experiment die Löschung von E-Mails, © Anthropic, Screen mit Claude Agent und Textfeldern vor hellem Hintergrund
Der Agent Claude for Chrome fordert im Red Teaming-Experiment die Löschung von E-Mails, © Anthropic

Zum Schutz hat Anthropic verschiedene Mechanismen eingeführt. So können User dem Agent für bestimmte Seiten Handlungserlaubnisse zuweisen und sie werden bei als riskant eingestuften Handlungen um eine Bestätigung gebeten. Außerdem werden Handlungen wie das Löschen oder Versenden von Daten direkt als riskant erkannt. Während Claude auf arglistige Prompts bereits abweisend reagieren soll, ist auch das Besuchen bestimmter Seiten, etwa Pornoseiten und Finanz-Services, untersagt.

Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen kann es aber weiterhin zu Problemen kommen, da ein limitierter Test nicht alle Szenarien abbilden kann. Daher wird Claude for Chrome jetzt ausgiebiger getestet und könnte schon bald umfassend ausgerollt werden – dann aber wohl zuerst für zahlende User. Im Video zeigt Anthropic, wie der Agent fungieren kann.


180 neue Länder:

Googles AI Mode wird umfassend ausgerollt

Gooels AI Mode, Kreis in Google-Farben, Häkchen darin, Ask anything-Schriftzug und dunkler Hintergrund
© Google via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Instagram Follows zeigt, wer dir dank Ads folgt



When people liked your Reel und Top Follower Drivers:
Neue Metriken für Instagram Creator

Farbverlauf in Lila, Pink und Orange mit Instagram-Logo und der Aufschrift „Instagram Insights Updates“.
© Instagram via Canva

Instagram Follows: Gamechanger für Instagram Ads

Bisher konnten Werbetreibende in Meta Ads zwar sehen, wie viele Nutzer:innen ein Instagram-Profil über eine Anzeige besucht haben, doch der entscheidende Schritt – ob aus dem Besuch ein Follow wurde – blieb unsichtbar. Genau diese Lücke schließt die neue Kennzahl. Sie zeigt erstmals, wie viele neue Follower direkt auf eine Kampagne zurückgehen. Die Auswertung ist auf allen Ebenen möglich: von der gesamten Kampagne über Anzeigengruppen bis hin zur einzelnen Anzeige.

Mit diesem Schritt macht Meta klar: Follower-Wachstum ist ein relevanter KPI im Marketing. Das spiegelt sich nicht nur in den Ads wider, sondern auch in den Creator Insights. Dort hat Instagram kürzlich Metriken wie Top Follower Drivers eingeführt, die zeigen, welche Posts die meisten neuen Abonnent:innen bringen.

Obwohl Kampagnen weiterhin nicht direkt auf Follower-Zuwachs optimiert werden können, liefert die jüngst hinzugefügte Metrik Instagram Follows einen präzisen Indikator für echtes Interesse und Markenbindung. Für Awareness- und Engagement-Kampagnen ist das ein echter Fortschritt: Statt sich nur auf Klickzahlen zu verlassen, wird sichtbar, ob Anzeigen langfristige Community-Effekte erzeugen – und welche Creatives dafür verantwortlich sind.

So findest du Instagram Follows in deinem Ads-Konto

Wenn die neue Funktion in deinem Meta-Werbekonto freigeschaltet ist, kannst du sie vermutlich über die üblichen Schritte hinzufügen: Öffne den Bereich für Berichte und wähle „Spalten anpassen“. Gib dann in der Suche den Begriff Instagram Follows ein. Die Kennzahl sollte in der Liste erscheinen und sich per Klick in deinen Report übernehmen lassen.

Laut Bram Van der Hallen ist das Update bereits seit dem 7. Juli 2025 in ersten Konten sichtbar. Meta rollt die Neuerung offenbar schrittweise aus. Eine offizielle Ankündigung gibt es bislang nicht – das Feature könnte also in den kommenden Wochen in immer mehr Konten auftauchen.

Was das für deine Ad-Kampagnen bedeutet

Die neue Kennzahl verschiebt den Blickwinkel: Statt nur auf Klicks oder Profilbesuche zu achten, können Marketer jetzt messen, ob Anzeigen Follower bringen. In Kombination mit bestehenden Daten zu Profilaufrufen lässt sich der Weg von der Anzeige bis zum Follow präzise nachvollziehen. Das zeigt, welche Creatives und Zielgruppen nicht nur Reichweite, sondern Community-Aufbau fördern.

Meta schafft damit die Basis für eine Bewertung, die über kurzfristige Interaktionen hinausgeht. Kampagnenerfolg bedeutet künftig nicht nur Traffic, sondern nachhaltige Markenbindung – ein entscheidender Vorteil in einem Social-Media-Umfeld, das um Aufmerksamkeit konkurriert. Und wenn du nicht nur neue Kennzahlen nutzen, sondern auch dein Posting Timing optimieren möchtest: Head of Instagram Adam Mosseri hat kürzlich verraten, wie lange Creator idealerweise zwischen Posts warten sollten.


Instagrams Posting-Tipp zur Frequenz:
Wie lang darf die Pause sein?

Hölzernes Instagram-Logo inmitten von grünen Pflanzen an weißer Wand, Treppengeländer im Vordergrund
© Meta via Canva





Source link

Weiterlesen

Beliebt