Digital Business & Startups
Lap Coffee-Gründer: „Bei deutschen Banken stießen wir auf Ablehnung“
Lap Coffee zieht Investoren an: Ein New Yorker VC ist jetzt an Bord. Was macht die Kaffee-Kette so begehrt?

Die Läden von Lap – kurz für „Life Among People“ – sind klein, die Einrichtung schlicht, die Schlangen davor aber meist lang. Denn hier bekommt man den Kaffee vergleichsweise günstig – Cappuccino für 2,50 Euro, Flat White für drei Euro. Allein in Berlin hat Lap Coffee elf Filialen; eine in München. More to come.
Jetzt hat das Startup einen neuen Investor: Mit an Bord ist der New Yorker VC Insight Partners. Er reiht sich zu den namhaften Bestandsinvestoren HV Capital und Foodlabs sowie Roundtable und Origins Ventures.
Die Höhe der Summe der neuen Finanzierung ist nicht bekannt, allerdings soll Insight Partners Firmenanteile von Lap Coffee in Höhe von 15 Prozent halten. Das berichtet Deutsche Startups.
Spannend ist: Mehrere deutsche Banken hätten Lap keinen Kredit für mehr Wachstum geben wollen, laut dem Gründer Ralph Hage. Dieser sagte zu Gründerszene: „Wir waren mit Lap früh profitabel, die Nachfrage überstieg unsere Erwartungen. Doch bei deutschen Banken stießen wir nur auf Ablehnung – keine einzige sagte uns Kredit zu. Als ehemalige Weggefährten und Investoren von dem Paradox erfuhren, entschieden sich prompt, uns den Rücken zu stärken.“
Coffee und Events
Dass Lap Coffee zahlreiche Investoren um sich sammelt, dürfte unter anderem auch daran liegen, dass die Gründer keine Unbekannten sind. Gegründet wurde Lap Coffee nämlich von Ralph Hage und Tonalli Arreola. Den ersten Laden eröffneten sie im September 2023 in Berlin-Mitte.
Beide haben ihren Background in der Berliner Startup-Szene. Hage arbeitete bei Delivery Hero, gründete 2021 den Lieferdienst für türkische Lebensmittel namens Yababa. Arreola arbeitete zuvor bei Lime und Flink.
Lest auch
Auf Instagram hat Lap Coffee fast 25.000 Follower. Dass die Kaffee-Kette momentan als Hype gehandelt wird, dürfte neben den Kaffee-Preisen auch am Konzept liegen: Collabo-Events mit anderen Firmen. Zum Beispiel ein Sunday Run mit Adidas – oder auch auf der Berliner Fashion Week war Lap mit Kaffee vertreten.
Digital Business & Startups
Täglicher Insolvenzen-Ticker: Aktuelle Startup-Pleiten in Deutschland
Der Gründerszene-Insolvenzen-Ticker liefert dir täglich aktuelle Startup-Pleiten aus ganz Deutschland – kompakt und übersichtlich.

Der Gründerszene-Insolvenzen-Ticker liefert dir täglich die wichtigsten Firmenpleiten und Restrukturierungen – aus Deutschland und international. Von Startup-Insolvenzen über Sanierungsverfahren bis zu spektakulären Unternehmenszusammenbrüchen: Alles Wichtige auf einen Blick.
12. August
Ulmer Startup Scantinel Photonics meldet Insolvenz an
Anyone interested? Das Ulmer Startup Scantinel Photonics, das Chips für autonome Fahrzeuge entwickelt, meldet Insolvenz an. Seit 6. August 2025 steht ein vorläufiger Insolvenzverwalter im Amt, die Gehälter bis Oktober sind gesichert, und nun läuft eine Investoren‑Suche, um die LiDAR‑Technologie zu retten.
Digital Business & Startups
Personal-Ticker: Führungswechsel & Top-Personalien aus der Startup-Szene
Der Gründerszene-Personal-Ticker bringt dir täglich die wichtigsten Führungswechsel und Abgänge in der deutschen Startup-Szene.

Getty Images / Kelvin Murray, alexsl, twomeows; Collage: Dominik Schmitt/Business Insider
Der Gründerszene-Personal-Ticker liefert dir täglich die wichtigsten Führungswechsel und Personalentscheidungen aus der Startup-Welt in Deutschland. Von CEO-Wechseln über Gründerteams bis zu prominenten Abgängen: Alles Wichtige auf einen Blick.
12. August
GitHub-Chef Thomas Dohmke tritt ab – und gründet wieder selbst
Das wars! GitHub-CEO Thomas Dohmke gibt seinen Posten nach knapp vier Jahren ab. Er will wieder ein eigenes Startup gründen, schreibt er auf Linkedin. Zuvor hatte er als Microsoft-Manager die Entwicklung mobiler Entwickler-Tools geleitet und die Übernahme von GitHub mit vorbereitet.
Taxefy bekommt neuen CEO
Ciao for now: Beim österreichischen Steuer‑Startup Taxefy übernimmt Kevin Gruber den CEO‑Posten, unterstützt von Oliver Würtenberger als CFO – der Gründer und bisherige CEO Aleksej Sinicyn bleibt als Gesellschafter an Bord.
Digital Business & Startups
McMakler: So mächtig sind jetzt zwei Investoren – neue Dokumente enthüllen

Nach einigem Ringen kam sie Ende Juni doch noch zustande: die Finanzierungsrunde, die das Proptech McMakler vermutlich vor der baldigen Insolvenz retten wird. Zu welchem Preis wird nun deutlich. Dokumente, die das Unternehmen jetzt veröffentlichten musste, zeigen das ganze Ausmaß der Machtübergabe.
Demnach übernehmen aktuell die Investoren Target Global und Kreos Fonds die Kontrolle über McMakler. Nach der vergangenen Finanzierungsrunde hält Target mit 31,8 Prozent aktuell die Mehrheit am Unternehmen. Kreos folgt mit rund 20 Prozent. McMakler selbst hat nur noch vier Prozent.
Alte Anteile verlieren mehr als die Hälfte an Wert
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen