Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Lexar ES5 Portable: Magnetische USB-SSD mit 2 GB/s, IP65 und Schlaufentrick


Lexar ES5 Portable: Magnetische USB-SSD mit 2 GB/s, IP65 und Schlaufentrick

Bild: Lexar

Lexars neue SSD heißt ES5 Portable und ist, wie der Name schon verrät, eine externe SSD mit 1 TB oder 2 TB Speicherplatz. Über USB 20 Gbps (USB 3.2 Gen 2×2) können Daten mit bis zu 2.000 MB/s übertragen werden. Eine magnetische Halterung an iPhones via „MagSafe“ ist möglich. Ferner liegt eine IP65-Zertifizierung vor.

Sofern das Host-System USB 3.2 Gen 2×2 unterstützt, sollen die 2.000 MB/s sowohl lesend als auch schreibend möglich sein, erklärt Lexar. Angaben zum verbauten Controller und den Speicherchips werden nicht gemacht.

Magnetisch direkt ans Smartphone heften

Lexar richtet sich mit dem Produkt nach eigenen Worten an Content-Ersteller, Fotografen und Videografen. Diese erhalten nicht nur 1 TB oder 2 TB Speicherplatz mit hohen Datenübertragungsraten, sondern auch die Möglichkeit, die kleine SSD direkt an einem Mobilgerät zu befestigen. Das geschieht magnetisch, sofern Smartphone oder Notebook ihrerseits magnetisch sind. Bei Apple heißt das „MagSafe“, doch nicht nur an iPhones wie dem 15 Pro (Max) oder 16 Pro (Max), sondern auch dem Samsung Galaxy S25 oder manchem Notebook mit Metallgehäuse klappt das.

Lexar ES5 Portable SSD (Bild: Lexar)

Die SSD-Technik ermöglicht das direkte Aufzeichnen von hochauflösenden Videos, wo manche Speicherkarte an ihre Grenzen stößt. So sollen sich etwa bei Apples iPhone Pro (das iPhone hat nur USB 2.0) ProRes-Aufnahmen mit 4K-Auflösung bei 60 oder sogar 120 Hz bewerkstelligen lassen. Für Samsung Pro Video wird zudem 8K mit 30 FPS genannt.

Dank Lexar-App für Android und iOS sei die Speichererweiterung mit „automatischen Foto- und Videosicherungen ganz einfach“.

Die Zertifizierung nach Schutzart IP65 bescheinigt der SSD einen gewissen Schutz vor Staub und Wasser. Unter kontrollierten Testbedingungen habe die SSD auch Stürze aus bis zu 3 Metern Höhe schadlos überstanden, wirbt der Hersteller.

Das Kabel wird zum Trageband

Pfiffig erscheint die Idee, das Anschlusskabel derart am Gehäuse zu befestigen, so dass es bei Nichtgebrauch als Trageschlaufe für die SSD dient – ob es der Langlebigkeit im Weg steht, wird sich zeigen müssen.

Abmessungen und Gewicht hat Lexar noch nicht mitgeteilt. Diese Angaben dürften aber bald folgen, sofern die Produktseiten freigeschaltet sind, was zur Stunde noch nicht der Fall ist.

Lexar ES5 Portable SSD (Bild: Lexar)

Preise und Verfügbarkeit

Ab sofort soll die Lexar ES5 Portable SSD zur unverbindlichen Preisempfehlung von rund 150 Euro* (1 TB) und 220 Euro* (2 TB) beim Versandhändler Amazon erhältlich sein. Noch bis zum 15. Juli gibt es 10 Prozent Rabatt bei Eingabe des Codes „LEXARES5“ (ohne Anführungsstriche). Für den Amazon Prime Day (8. – 11. Juli) ist ein Angebot der 1-TB-Version geplant, mit der sich der Rabattcode kombinieren lasse, so Lexar.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Tefal Airfryer jetzt für nur 79 € im Angebot


Wer beim Kochen auf Fett verzichten und dennoch knusprige Ergebnisse erzielen möchte, sollte einen Blick auf eine Heißluftfritteuse werfen. MediaMarkt bietet derzeit ein besonders vielseitiges Modell von Tefal zu einem drastisch reduzierten Preis an. Hier erfahrt Ihr, was das Gerät alles leistet.

Knusprige Snacks wie Pommes oder Chicken Nuggets lassen sich mit einem Airfryer wesentlich fettärmer zubereiten als in einer klassischen Fritteuse. Das schont nicht nur Eure Gesundheit, sondern reduziert auch die lästigen Gerüche von altem Fett in der Küche. Gleichzeitig arbeitet das Gerät energieeffizient – ein Vorteil, der sich auf lange Sicht bezahlt macht. Aktuell bekommt Ihr ein leistungsstarkes 2-in-1-Modell von Tefal für gerade einmal 79 Euro. Die Preisersparnis beträgt dabei ganze 67 Prozent im Vergleich zur ursprünglichen UVP von fast 240 Euro.

Top-Deal für unter 80 Euro

Beim reduzierten Modell handelt es sich um die Tefal EY501D Easy Fry & Grill Classic+, die MediaMarkt zum Bestpreis von 79 Euro anbietet*. Laut Preisvergleich ist aktuell kein anderer Anbieter günstiger. Die Versandkosten entfallen ebenfalls, wodurch Ihr nicht mit versteckten Zusatzkosten rechnen müsst.

Diese Vorteile bringt der Tefal-Airfryer mit sich

Mit einem großzügigen Fassungsvermögen von 4,2 Litern eignet sich dieser Airfryer hervorragend für Haushalte mit bis zu sechs Personen. Die Temperatur lässt sich flexibel zwischen 80 und 200 Grad einstellen – ideal für unterschiedliche Zubereitungsarten wie knusprige Kartoffelecken oder schonend gegartes Gemüse.

Doch der Tefal-Airfryer kann noch mehr: Neben der klassischen Heißluftfunktion lässt sich das Gerät auch als Grill nutzen. Eine beschichtete Grillplatte aus Aluminium-Druckguss sorgt für perfekte Bräunung und echte Grillstreifen – sei es bei Steak, Halloumi oder Aubergine.

Tefal gibt an, dass der Garprozess bis zu 49 Prozent schneller abläuft als im Standard-Backofen. Das liegt unter anderem an dem kompakten Garraum, der ein zügiges Aufheizen und einen geringeren Energieverbrauch ermöglicht. Für mehr Kontrolle während des Kochens steht Euch zusätzlich ein integrierter Timer zur Verfügung. Dieser meldet sich automatisch, wenn Speisen gewendet oder entnommen werden sollten. Auch die Reinigung gestaltet sich recht unkompliziert: Alle herausnehmbaren Teile dürfen direkt in die Spülmaschine – lästiges Schrubben per Hand entfällt.

Weitere attraktive Angebote von Tefal bei MediaMarkt

Neben der Easy Fry & Grill Classic+ hat MediaMarkt aktuell noch weitere Airfryer-Modelle von Tefal stark im Preis gesenkt. So ist ein Gerät mit fünf Litern Volumen um 62 Prozent reduziert*. Wer besonders viel Platz benötigt, findet außerdem ein Modell mit 6,5 Litern Garraum für nur 139 Euro* – 56 Prozent unter der regulären Preisempfehlung.

Was haltet Ihr von dem Deal? Bevorzugt Ihr einen Airfryer oder frittiert Ihr Euer Essen in einer klassischen Fritteuse? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!


Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und MediaMarkt. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Samsung Foundry: Weiterer 2-nm-Prozess geplant, 1,4 nm auf 2029 verschoben


Samsung Foundry: Weiterer 2-nm-Prozess geplant, 1,4 nm auf 2029 verschoben

Bild: Samsung

Neben Intels macht auch Samsungs fortschrittliche Fertigung weiter Schwierigkeiten. Der SF1.4-Prozess wurde auf 2029 verschoben, ein weiterer SF2-Prozess, SF2P+ getauft, soll bis dahin überbrücken. Dieser könnte bereits im kommenden Jahr verfügbar werden, Samsungs Zeitangaben haben zuletzt aber eine geringe Halbwertszeit.

1,4 nm verspäten sich

Bereits in der vergangen Woche gab es die ersten Gerüchte, dass sich SF1.4 auf mindestens 2028 verschieben würde. Vom Samsung-SAFE-Forum, der Foundry-Veranstaltung der Südkoreaner, die gestern in Seoul abgehalten wurde, kommt nun die Meldung, dass es sogar das Jahr 2029 werden wird. Geplant war sie ursprünglich einmal für das Jahr 2027. Verspätungen sind bei Samsung aber auch die Regel, insbesondere in den letzten Jahren, wo die Fertigungssparte stets mit Problemen bei der Ausbeute zu kämpfen hat.

Roadmap vom Samsung Foundry Forum 2024
Roadmap vom Samsung Foundry Forum 2024 (Bild: Samsung)

Um die Lücke zu füllen, legt Samsung einen weiteren Prozess auf Basis der 2-nm-Fertigung auf. SF2P+ ist auf dem Papier ein noch etwas besserer Prozess für die High-End-Produkte, gemäß südkoreanischen Medien wird dabei ein optischer Shrink gegenüber SF2P zum Einsatz kommen. Die Leistung kann um 20 bis 30 Prozent ansteigen, heißt es. Weil die Basis von SF2P+ und SF2P die gleiche ist, soll der Prozess schnell umsetzbar sein. Die Hoffnung klammert sich an einen Termin zum Ende des nächsten Jahres oder Anfang 2027, realistisch dürfte letzteres sein.

Samsung hat allem Anschein nach zumindest in Ansätzen die Probleme der letzten Jahre erkannt. Schon bei der US-Ausgabe dieses Forums rückte der Hersteller in den Fokus, dass es wichtiger sei erst einmal die Yield (Ausbeute) zu stabilisieren und Kunden zu gewinnen, statt Luftschlösser mit neuen Fertigungen zu bauen. Kunden für die eigene Fertigung verlor Samsung zuletzt stets und ständig, selbst die Chips für die eigenen Smartphone mussten zuletzt von Qualcomm zugekauft werden, da Samsungs Chip-Sparte kein konkurrenzfähiges Produkt produzieren konnte.

Und so war auch SF4U, quasi ein 4-nm-Ultra-Prozess, zum neuen Foundry-Event wieder ein Thema. Dieser Prozess ist Samsungs letzter auf Basis von FinFET, die darüber liegenden basieren alle auf Gate all around (GAA). Doch FinFET ist noch lange nicht tot, weiß auch Samsung. Für viele Chips ist diese Technologiestufe mehr als ausreichend. Auch hier hofft Samsung, durch eine solide Umsetzung wieder Kundschaft gewinnen zu können.

Mehr Details zu Innovationen in der Chipfertigung
  • Chipfertigung: Innovationen gestern, heute und morgen



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Amazfit T-Rex Ultra fast 50 % günstiger


Macht Ihr gerne Sport, kann eine Smartwatch zum wohl verlässlichsten Begleiter überhaupt werden. Die schlauen Uhren überwachen Eure Vitalwerte und können Euch helfen, Euer Training zu optimieren. Der Online-Händler Proshop hat mit der Amazfit T-Rex Ultra jetzt ein richtig spannendes Modell auf Lager – und das zu einem irre guten Preis.

Ein langer Lauf im Wald oder doch lieber Gewichte drücken im Gym? Sport ist für viele Menschen der perfekte Ausgleich zum stressigen Alltag. Möchtet Ihr jedoch mehr erreichen und seid daran interessiert, Euren Körper zu trainieren, ist eine Smartwatch mit entsprechenden Fitness-Funktionen das perfekte Gadget. Gute Modelle von Garmin, Polar und Co. sind nur leider recht kostspielig. Das gilt eigentlich auch für die Amazfit T-Rex Ultra. Bei Proshop erlebt die Smartwatch jetzt allerdings einen regelrechten Preissturz und kostet keine 250 Euro mehr.

Amazfit T-Rex Ultra: So gut ist der Deal von Proshop wirklich

Bevor wir uns die Vorteile der Uhr anschauen, verraten wir Euch, wie viel Ihr zahlen dürft. Die Amazfit-Uhr kostet laut UVP 469,90 Euro. Bei den meisten Händlern bekommt Ihr sie jedoch ab 349 Euro. Proshop hat jetzt allerdings den richtig dicken Rotstift rausgeholt und verkauft die „Sahara“-Edition für gerade einmal 236,55 Euro*. Damit wird der bisherige Bestpreis von 297 Euro deutlich unterboten.

Auch der Durchschnittspreis über 345,79 Euro liegt mit großem Abstand darüber. Preislich macht Ihr bei diesem Deal also ein echtes Schnäppchen. Bleibt also nur die Frage: Lohnt sich das Wearable überhaupt?

Sportler aufgepasst: So gut ist die Smartwatch von Amazfit

Wir haben die Uhr bisher nicht getestet, allerdings findet Ihr einen ausführlichen Test zur Amazfit T-Rex Ultra bei den Kollegen von inside digital. Die robuste Smartwatch kann mit einer guten Verarbeitung glänzen und bietet ein schickes und vor allem helles (max. 1.000 Nits) Display. Als Sport-Smartwatch ist sie zudem bis 10 ATM wasserdicht, was Tauchgängen bis zu 30 Metern entspricht. Auch die Akkulaufzeit kann überzeugen: Mit eingeschaltetem Puls- und Stresslevel-Tracking und aktivierter Schlaftracking-Funktion kam die Amazfit-Uhr auf knapp elf Tage – ziemlich ordentlich.

Amazfit T-Rex Ultra Smartwatch an einem Handgelenk, das die Uhrzeit und verschiedene Fitnessmetriken anzeigt.
Die Amazfit T-Rex Ultra Smartwatch bietet ein helles Display. / © inside digital / erweitert mit Photoshop Generative Fill

Das Dual-Band-GPS kann sich ebenfalls sehen lassen und bestimmt die Position ziemlich präzise. Vor allem die Sensoren zur Pulsmessung sind gelungen und dank vieler Trainingsprofile steht Eurem sportlichen Erfolg (fast) nichts mehr im Wege. Weitere Features, wie eine Blutsauerstoff-Messung, Messung Eurer Sprung-Übungen oder ein Belastungstracking sind ebenfalls enthalten. Außerdem ist sie sowohl mit Android- als auch iOS-Geräten kompatibel. Etwas nachteilig ist das recht hohe Gewicht der Uhr. Denn aufgrund ihrer Größe bringt sie 89 Gramm auf die Waage.

In anderen Tests wird zudem die Kalorienberechnung etwas bemängelt, da sie zu konservativ sei. Dementsprechend würde dieser Artikel nicht bestehen, wenn die Uhr weiterhin 349 Euro kosten würde. Für rund 236 Euro* ist dieses Angebot allerdings definitiv einen Blick wert. Falls Ihr auf der Suche nach einem Begleiter für Euren Sport seid und Euer Training maximieren möchtet. Wie lange das Angebot gilt, ist allerdings unklar. Dementsprechend solltet Ihr Euch ranhalten, falls Ihr Euch für die Smartwatch (Kaufberatung) interessiert.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Amazfit T-Rex Ultra interessant für Euch oder seid Ihr Fans von Garmin/Polar? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Beliebt