Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

MacBook als Preiskracher? Apple entwickelt besonders günstiges Modell



Bei Notebooks verlor Apple zuletzt an Boden. Nun versucht sich der Hersteller offenbar an einem besonders günstigen Modell. Daneben sollen smarte Brillen der Kooperation zwischen Meta und Ray Ban Konkurrenz machen.

Apple-Produkte verströmen zumeist eine besondere Anziehungskraft, doch bei den Notebooks ließ diese zuletzt nach. Während der Hersteller auf dem Höhepunkt der Corona-Epidemie rund 25 Millionen seiner MacBooks verkaufen konnte, ging das Interesse in der Folgezeit deutlich zurück. In diesem Jahr wird geschätzt, dass lediglich 20 Millionen der Notebooks mit dem ikonischen Apfel-Logo abgesetzt werden. Der Marktanteil sank allein bei den Betriebssystemen von mehr als 30 im Mai 2024 auf aktuell unter 20 Prozent.

Hinter den Kulissen sucht der Hersteller jedoch nach einem neuen Weg, um diesen wieder zu vergrößern. Einem Bericht des Analysten Ming-Chi Kuo zufolge arbeitet Apple an einem neuen MacBook, das vor allem mit seinem Preis überzeugen soll, wobei derzeit noch unklar ist, wie hoch dieser letztlich ausfallen soll.

Prozessor aus dem iPhone

Dafür deutet sich jedoch bereits an, wie der niedrigere Verkaufspreis erreicht werden soll: Offenbar soll das SoC des aktuellen iPhones, das Apple A18, auch für den Einstieg in die Welt der Apple-Notebooks genutzt werden.

Zu den weiteren technischen Details wurden keine Informationen bekannt. Allerdings soll der Hersteller beim etablierten Format bleiben: Beim Bildschirm wird demnach auf ein Display mit einer Diagonale von 13 Zoll gesetzt. Auch die Farboptionen scheinen demnach schon festzustehen. Das Gehäuse soll in Blau, Gelb, Pink und Silber angeboten werden.

Apple folgt Meta bei smarten Brillen

Darüber hinaus erhalten Gerüchte um eine smarte Apple-Brille neue Nahrung. Schon länger wird darüber spekuliert, dass der Hersteller sich den Erfolg der Kooperation von Ray-Ban und Meta zum Vorbild nehmen könnte. Denn anders als bei der Vision Pro sollen die neuen Brillen ohne zusätzliches Display auf den Gläsern auskommen. Der Funktionsumfang wird auf die Wiedergabe von Musik, das Aufnehmen von Videos reduziert. Hinzu kommt ein noch etwas nebulöses KI-Feature, das die Umgebung einbeziehen soll.

Dabei scheint Apple mit mehr als einem Modell zu planen. Den Informationen zufolge experimentiert der Hersteller mit 3D-Druckverfahren, um verschiedene Gestelle bzw. Designs anbieten zu können.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

In-Ear-Kopfhörer: Samsung Galaxy Buds 3 FE orientieren sich an den Buds 3 Pro


In-Ear-Kopfhörer: Samsung Galaxy Buds 3 FE orientieren sich an den Buds 3 Pro

Bild: Samsung

Zwei Jahre nach den Galaxy Buds FE erhalten Fans von Samsung mit den Galaxy Buds 3 FE neue In-Ear-Kopfhörer in einer Fan Edition (FE). Samsung will für die Neuauflage den Klang und das Active Noise Cancelling (ANC) verbessert haben. Außerdem zieht AI in die Kopfhörer ein. Der Preis liegt zwischen den Buds 3 und den Buds 3 Pro.

Die Galaxy Buds 3 FE sollen in Deutschland am 5. September zum unverbindlichen Preis von 149 Euro auf den Markt kommen. Samsung selbst bietet die Galaxy Buds 3 im eigenen Shop derzeit für günstigere 119 Euro an, die Galaxy Buds 3 Pro kosten aktuell 179 Euro. Beide Varianten sind im freien Handel mit Preisen ab 75 Euro respektive ab 115 Euro deutlich günstiger zu finden, selbst als die neuen Galaxy Buds 3 FE für „Fans“.

Längere Laufzeiten mit Ladecase

Die neuen In-Ear-Kopfhörer sind in Schwarz oder Grau erhältlich und sitzen in einem farblich passenden Gehäuse mit transparentem Deckel. Darin ist ein via USB-C aufladbarer Akku mit 515 mAh verbaut, der für eine Gesamtlaufzeit von 24 Stunden respektive 30 Stunden mit und ohne ANC für Musik sowie in beiden Fällen 18 Stunden für Telefonie sorgt. Die Kopfhörer selbst kommen mit 53 mAh auf Laufzeiten von 6 Stunden und 8,5 Stunden mit ANC an/aus für Musik und 4 Stunden für Telefonie. Für Musik mit ANC fallen die Laufzeiten somit identisch zu den Galaxy Buds FE vor zwei Jahren aus, mit dem Ladecase bei Musik mit ANC allerdings etwas länger. Damals waren es bis zu 21 Stunden.

Samsung Galaxy Buds 3 FE (Bild: Samsung)

Silikonaufsätze wie bei den Galaxy Buds 3 Pro

Optisch ähneln die Galaxy Buds 3 aufgrund der Silikonaufsätze mehr den Galaxy Buds 3 Pro als den Galaxy Buds 3. Sie dichten das Ohr somit besser ab als das Basismodell, laut Samsung seien sie besser für laute Bahnfahrten oder Telefonie unter windigen Konditionen geeignet. Die Treiber sollen im Vergleich zu den ersten Galaxy Buds FE größer ausfallen, der Klang vor allem bei Bass und Höhen verbessert worden sein. Mit „Enhanced ANC“ soll auch die Abschottung vor Störgeräuschen besser ausfallen.

KI-Features setzen teils Galaxy-Smartphone voraus

KI-Features dürfen heutzutage nicht fehlen, dazu gehört unter anderem „Crystal Clear Call“, das ein vorab trainiertes Machine-Learning-Modell nutzt, um die Stimme zu isolieren. Drei mehr in Richtung des Munds ausgerichtete Mikrofone sollen ebenfalls die Sprachqualität optimieren. Mit „Hey Google“ sollen sich natürliche Konversationen mit dem Google-Assistenten Gemini starten lassen, um Zugriff auf Playlisten, Termine oder E-Mails zu erhalten. Galaxy-AI-Feature wie die Live-Übersetzung setzen ein Galaxy-Smartphone ab dem Galaxy S23, Flip 5 oder Fold 5 voraus.

Die Galaxy Buds 3 FE sind dem Hersteller zufolge nur zu Android 11.0 und neuer kompatibel und setzen auf dem Smartphone mindestens 1,5 GB RAM voraus. Bei den Codecs werden allerdings SSC (Samsung Seamless Codec), AAC und SBC genannt, sodass auch iPhones mit iOS kompatibel sein dürften. Die Kopfhörer nutzen Bluetooth 5.4 und bieten eine Auto-Switch-Funktion für Galaxy-Geräte ab One UI 3.1 sowie ab der Galaxy Watch 4 und neuer. Für das Pairing findet sich am Ladecase eine Schaltfläche.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Geniale Aktion reduziert beliebte Kopfhörer stark!


Einer der größten Online-Marktplätze hat einen großen Ausverkauf gestartet. Mit dem Motto „Zurück zur Schule“ bietet AliExpress haufenweise Technik mit saftigen Rabatten an. Mit dabei sind auch die aktuellen Sony WH-1000XM6, die Ihr jetzt so günstig wie noch nie erhaltet. Wir haben uns den Deal näher angesehen.

Bluetooth-Kopfhörer von Sony zählen zu den beliebtesten Modellen auf dem Markt. Mit den WH-1000XM6 hat der Hersteller in diesem Jahr sein Line-Up erneuert. In der Regel bekommt Ihr die Over-Ears jedoch nicht unter 400 Euro. Dank einer aktuellen Aktion von AliExpress sinken die Kosten jetzt allerdings auf ein neues Niveau.

Premium-Kopfhörer zum Bestpreis: Darum lohnt sich der Deal

Wir haben die Sony WH-1000XM6 bereits getestet. Aus diesem Grund gibt es an dieser Stelle lediglich eine kurze Zusammenfassung. Neben der starken Audioqualität konnte vor allem das ausgezeichnete ANC (Anti-Noise-Canceling) überzeugen. Grund dafür war unter anderem der 20-stufige Transparenzmodus. Bluetooth-Codecs sorgen zudem dafür, dass selbst audiophile Menschen den vollen Hörgenuss erhalten, da diese den Klang aufwerten und verfeinern.

Nahaufnahme der Sony WH-1000XM6 Kopfhörer, die die Ohrmuscheln und den Kopfbügel von oben zeigt.
Schade: Die schwarze Farbvariante sammelt Fingerabdrücke bei jeder Berührung. Links seht Ihr eine geputzte Kopfhörerseite – rechts eine „berührte“. / © nextpit

Die Sony-Kopfhörer sind zudem endlich wieder faltbar, was deutlich Platz im Rucksack spart. Zusätzlich bieten die Over-Ears (Kaufberatung) viele smarte Steuerungsmöglichkeiten. Etwas schade war hingegen der gewöhnungsbedürftige Tragekomfort, da die Ohrmsuscheln etwas klein sind und Druck ausüben. Außerdem ist die Verarbeitungsqualität des Testgerätes etwas schwach gewesen — vor allem für einen regulären Preis von rund 450 Euro.

AliExpress lockt mit Bestpreis für Sony WH-1000XM6

Das betrifft jedoch nicht den aktuellen Angebotspreis. Denn AliExpress senkt die Kosten der Premium-Kopfhörer derzeit auf 390 Euro. Durch die Aktion werden jedoch weitere 35 Euro abgezogen. Bedeutet, Ihr zahlt „nur“ noch 355 Euro für die Sony WH-1000XM6*. Günstiger gab es die schwarze Variante bisher nicht. Der nächstbeste Preis im Netz liegt mit 443,89 Euro zudem deutlich höher.

Nahaufnahme der inneren Komponenten der Sony WH-1000XM6 Kopfhörer.
Die Ohrmuscheln der Sony WH-1000XM6 lassen sich nun ohne Werkzeug austauschen. / © nextpit

Möchtet Ihr Euch also echte Premium-Over-Ear-Kopfhörer sichern, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt. Der Versand erfolgt zudem aus Deutschland, wodurch Ihr Euch keine Sorgen um Zollgebühren machen müsst. Versandkosten fallen ebenfalls keine an und solltet Ihr dennoch nicht zufrieden sein, habt Ihr ein Rückgaberecht über 15 Tage.

Weitere spannende Angebote bei AliExpress

Neben den Kopfhörern bietet die aktuelle Aktion zahlreiche weitere Deals. Eine kleine Auswahl haben wir Euch nachfolgend mit den entsprechenden Angebotspreisen noch eingefügt:

Was haltet Ihr von der Aktion? Sind die Sony-Kopfhörer zu diesem Preis interessant für Euch? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Ventoy 1.1.06: TrueNAS-Scale-Unter­stützung und Fehler­kor­rek­­­turen


Ventoy 1.1.06: TrueNAS-Scale-Unter­stützung und Fehler­kor­rek­­­turen

Bild: Ventoy

Mit Ventoy lassen sich unkompliziert multi-bootbare USB-Speichermedien erstellen, indem verschiedene Images genutzt und mehrere ISO-Dateien parallel startbereit auf ein USB-Laufwerk geschrieben werden. Die aktuelle Version erweitert die Unterstützung um eine weitere Linux-Distribution und behebt zugleich bestehende Fehler.

So kann das kleine System-Tool nun auch für TrueNAS Scale verwendet werden, die kostenlose Variante der offenen Linux-Distribution für NAS-Systeme. Außerdem wurde die Kompatibilität mit der neuesten Version des Journaling-Dateisystems xfs ergänzt.

Auch Fehlerkorrekturen sind Teil der neuen Version: Das Boot-Problem bei Parted Magic sollte nun der Vergangenheit angehören, ebenso die Fehler, durch die Libreelec 12.2.0 und Tails 6.13+ nicht mehr starten konnten. Zudem sollte die Reihenfolge im Tree-View-Modus nun wieder korrekt angezeigt werden.

Ventoy 1.1.06 steht ab sofort über Github oder bequem nach Einpflegung auch über den Download-Bereich von ComputerBase zur Verfügung.

Downloads

  • Ventoy

    4,9 Sterne

    Ventoy ist ein komfortables Tool, um einen USB-Stick mithilfe von Images multi-bootfähig zu machen.



Source link

Weiterlesen

Beliebt