Online Marketing & SEO
Mach deine Bilder zu Videos: Veo 3 kommt zu Google Fotos
Jetzt kannst du deine eigenen Bilder zum Leben erwecken: Veo 3 kommt zu Google Fotos, gemeinsam mit einer Reihe neuer kreativer Möglichkeiten. Auch Circle to Search erhält ein Update und übersetzt jetzt ohne Unterbrechung beim Scrollen, zum Beispiel auf Social Media.
Mit Googles Veo 3 kannst du nicht nur auf Prompt-Basis Videos mit Ton erstellen, sondern auch Bilder in bis zu acht Sekunden lange Videos umwanden. Auf der I/O 2025 hat Google das Videogenerierungsmodell neben zahlreichen weiteren KI-Neuheiten erstmals vorgestellt. Der Zugriff erfolgt über die Gemini App, auch eine Integration für YouTube Shorts ist in Planung. Über die KI-Plattform Whisk ist die Erstellung von Videos mit Veo 3 Power ebenfalls möglich – seit Kurzem auch in Deutschland.
Google bringt Veo 3 zu Whisk und Whisk in 77 neue Länder
– du kannst es auch nutzen

Jetzt kommt Veo 3 auch zu Google Fotos, und damit zu einem Produkt, das viele User kennen und regelmäßig nutzen. Veo 3 wird im Create Tab der App integriert, welcher aktuell nur US-Nutzer:innen zur Verfügung steht – wann der Roll-out hierzulande erfolgt, ist bislang unklar. Schon zuvor war es möglich, Bilder aus Google Fotos in Videos umzuwandeln, mit Veo 3 wird der Prozess nun optimiert.

Nutzer:innen können selbst entscheiden, ob ihr Foto anhand subtiler Bewegungen oder kreativ über die Auf gut Glück!-Funktion zum Leben erweckt werden soll. Das Feature ist kostenfrei nutzbar, bietet jedoch nur eine begrenzte Zahl an Videoerstellungen – User der Google AI Pro- und Ultra-Abonnements erhalten ein größeres Kontingent.
Das hat der Create Tab noch zu bieten
Der seit Kurzem verfügbare Create Tab in Google Fotos lässt dich nicht nur Bilder in Videos umwandeln, sondern bietet eine ganze Reihe zusätzlicher kreativer Optionen. Dazu gehören die folgenden Features:
- Remix: Mit Remix kannst du deine Fotos nach Belieben in Bilder im Anime-, Comic-, Sketch- oder 3D-Animations-Stil verwandeln.

- Highlight Videos: Erstelle Montagen aus Inhalten in deiner Galerie, indem du nach bestimmten Keywords (beispielsweise „Thrifting“ oder „Paris“) suchst. Google wählt automatisch passende Bilder und Clips aus und fügt diese als Video zusammen.

- Animationen: Dieses Feature verwandelt mehrere Bilder in ein animiertes GIF. Wähle Animation und anschließend die gewünschten Bilder aus, um die GIF-Erstellung zu starten.

Darüber hinaus lassen sich im Create Tab Collagen mit verschiedenen Design- und Layout-Optionen sowie 3D-animierte Bilder mit Filmeffekt erstellen.
Circle to Search: Endlich durchgängige Übersetzungen
Neben der Integration von Veo 3 in Google Fotos hat das Suchmaschinenunternehmen ein Update für die Übersetzung mit Circle to Search angekündigt, welches das beliebte Feature noch nützlicher machen soll. Ab sofort kann Circle to Search beim Scrollen und beim Wechsel der App durchgehend übersetzen. Das kann beispielsweise beim Anschauen eines Carousel Posts in einer anderen Sprache oder beim Durchgehen einer Speisekarte praktisch sein. Tippe einfach auf das Translate Icon und aktiviere die Option „scrollen und übersetzen“, um die Funktion ohne Unterbrechungen zu nutzen.

Der Roll-out des Features erfolgt für alle Android User, zunächst allerdings nur auf ausgewählten Samsung-Galaxy-Geräten. Die Integration des AI Mode in Circle to Search ist derweil bereits auf 300 Millionen Android-Geräten verfügbar – und ermöglicht präzise Recherchen direkt in der App.
Googles AI Mode kommt zu Circle to Search

Online Marketing & SEO
Social-Media-Kampagne: Otto spielt „4 gewinnt“ mit Tokio Hotel
Die vier Mitglieder von Tokio Hotel sind die Protagonisten einer neuen Social-Media-Kampagne von Otto
Der Handelsriese aus Hamburg will mit seiner neuen Social-Media-Kampagne Deutschland zum Mitspielen aufrufen – und setzt dazu auf Bill, Tom, Georg und Gustav von der Band Tokio Hotel. Passend zu den vier Testimonials geht es bei der interaktiven Kampagne um das bekannte Spiel „4 gewinnt“. Teilnehmende können online sowie in der Otto-App bis Ende Oktober gegen die prominenten Protagonisten antreten. Wer gewinnt, erhält die Chance, attraktive Preise zu gewinnen und bekommt zahlreiche Angebote auf der Plattform ausgespielt. Herzstück der Kampagne ist ein TV- und Onlinespot, in dem die Testimonials das Spiel erklären.
Tokio-Hotel-Frontmann Bill Kaulitz ergänzt: „Wir lieben alles, was authentisch ist und viel Spaß macht. Und als Otto uns von der Idee erzählt hat, waren wir sofort begeistert. Wir sind alle super competitive, treten gern gegeneinander und gegen andere an. Deshalb ist das eine der lustigsten und authentischsten Werbekampagnen, die wir bislang als Band zusammen gedreht haben.“
Kaulitz-Brüder, Schweinsteiger und Neureuther
GetYourGuide geht mit Promi-Duos in die Werbeoffensive
GetYourGuide geht in die doppelte Werbeoffensive – mit zwei Kampagnen und prominenten Testimonial-Duos: Bastian Schweinsteiger und Felix Neureuther sowie Bill und Tom Kaulitz trommeln für die Sightseeing-Plattform. GetYourGuide verfolgt mit dem Auftritt große Ziele. …
Die Kaulitz-Brüder Bill und Tom waren in diesem Jahr bereits in mehreren Werbekampagnen zu sehen, darunter für Marken wie GetYourGuide und Gothaer. Im vergangenen Jahr bekamen die beiden ihr eigenes Plant-based-Menü bei McDonald’s. Die beiden wesentlich weniger prominenten Tokio-Hotel-Mitglieder Georg und Gustav werben seit 2024 für Aldi Süd.
Online Marketing & SEO
Meta testet personalisierten AI Content mit deinem Gesicht
Auch für die Story gibt es ein Update: Beim Teilen eines Feed Posts in der Story haben die User jetzt Zugriff auf eine neue Funktion, die automatisch mehrere zum Bild passende Hintergründe erstellt.

KI-erstellte Bilder im Feed – mit dem eigenen Gesicht
Schon seit einiger Zeit können User auf Facebook, Instagram und jüngst auch WhatsApp mit der Imagine-Funktion von Meta AI kreative KI-Bilder von sich selbst erstellen. Die Funktion wird nun ausgeweitet und lässt User die Bilder direkt im Feed, in den Stories und im Facebook-Profilbild generieren. Die Bilder können anschließend mit Freund:innen geteilt werden; zudem können die Nutzer:innen sich von Meta AI Captions für die Story vorschlagen lassen.

Meta belässt es allerdings nicht dabei, die User selbst Bilder von sich mit KI verändern zu lassen. Denn auf Facebook und Instagram testet das Unternehmen nun auch automatisch von Meta AI generierten Content, der speziell auf die Interessen der User zugeschnitten ist – und möglicherweise das eigene Gesicht beinhaltet.

Zwar betont Meta in einem Statement, das The Verge vorliegt, dass die generierten Portraits nur dann im Feed auftauchen, wenn ein:e Nutzer:in das Imagine Yourself Feature zuvor bereits genutzt hat. Doch einige User, die die Funktion möglicherweise nur einmal ausprobieren wollten, könnten sich daran stören, plötzlich KI-generierte Bilder von sich selbst mitten im Feed angezeigt zu bekommen. Der Content kann mit anderen Usern geteilt, bei Bedarf aber auch aus dem Feed entfernt werden.
KI-Update für Unternehmen auf WhatsApp
Auch für Businesses auf WhatsApp gibt es Neuigkeiten: Künftig haben noch mehr Unternehmen, welche Click-to-Message-Anzeigen auf WhatsApp und im Messenger nutzen, die Möglichkeit, KI-generierte Antworten im Chat einzurichten. Das AI Tool kann mit Kund:innen kommunizieren, Support anbieten und selbst Einkäufe abschließen. Bereits im Juni 2024 hatte Meta zahlreiche neue AI Features zur Ad-Kreation und Chat-Optimierung für WhatsApp Businesses vorgestellt.

Zum aktuellen Zeitpunkt ist Meta AI generell noch nicht in der EU verfügbar. Der Grund: Wegen Beschwerden von Datenschutzgruppen stoppte der Konzern das Opt-out-Verfahren zur Datenweitergabe für das KI-Training – und ohne ausreichend User-Daten verschiebt sich der Launch in Europa entsprechend. Bis auch die User in Deutschland Zugriff auf die zahlreichen neuen KI-Features haben, dürfte es also noch etwas dauern.
Du möchtest noch mehr Meta Updates? Im unten verlinkten Artikel kannst du alles über die neuen Orion AR Glasses lesen und erfährst zudem, wie die Ray-Ban Meta Glasses, die Quest 3S und Llama 3.2 den Usern neue Digitalräume eröffnen.
Metas Orion:
Tragen wir bald alle AR-Brillen mit AI Support?

Online Marketing & SEO
Menderes, Reality-TV und Co: So greift Penny in Social Media an, um bei der GenZ zu punkten
Menderes wird dank Penny zum Gewinner
Das Penny-Marketing befindet sich im Umbau. Nirgendwo ist die Veränderung dabei so offensichtlich wie in der Social-Media-Kommunikation. Zusammen mit Leadagentur Charles & Charlotte setzt der Discounter konsequent auf Unterhaltung, um online eine junge Zielgruppe an die Marke heranzuführen.
Was für ein Unterschied manchmal ein Jahr ausmacht. Im März 2024 gab der Discounter Penny den Wachswechsel bei seinem Social-Media-Etat beka
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 5 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events