Apps & Mobile Entwicklung
Massive Preissteigerungen: RAM von DDR3 bis DDR5 sowie GDDR6 soll bis zu 45 % teurer werden
RAM wird teurer, das ist nicht erst seit einigen Tagen deutlich. Im aktuellen dritten Quartal sollen die Preise aller Varianten anziehen. Besonders betroffen ist GDDR6 und DDR4, wo es Preiserhöhungen von bis zu 33 beziehungsweise 45 Prozent geben könnte. Aber auch DDR5, GDDR7 und weitere Lösungen steigen im Preis.
In den letzten Wochen hatte es sich bereits abgezeichnet: Die Zeiten sehr günstigen Speichers für PCs, Server, Grafikkarten, Smartphones und mehr dürften erst einmal wieder vorbei sein, der Schweinezyklus beginnt von vorne. Steigende Preise durch nahezu das komplette Portfolio werden dabei von DDR4 angeführt, hier hatten vor allem regelrechte Panikkäufe zuletzt für große Sprünge gesorgt.
ComputerBase berichtete in den letzten Wochen bereits mehrfach, dass sich die Speicherpreise von DDR4 und LPDDR4 zuletzt mehr als verdreifacht hatten. Der nun ohnehin schon knappe und teure Speicher war plötzlich noch mehr gefragt, da Speicherhersteller bestätigten, aus der DDR4-Produktion auszusteigen, sogenannte EOL-Meldungen (end of life) wurden an die großen Kunden zugestellt.

Plötzlich war DDR4 zum Teil deutlich teurer als DDR5. Einige der kleineren Hersteller könnten nun die Produktion doch noch etwas verlängern, hieß es in der letzten Woche folglich. Einen zu großen Einfluss dürfte das aber nicht haben, das Aufatmen an der Speicherbörse währte entsprechend auch nur kurz.
Die Preise steigen in allen Bereichen
Die Aussichten für den Speichermarkt sind entsprechend angespannt. Die Marktforscher von TrendForce erklären, dass eigentlich jede Art von RAM im dritten Quartal dieses Jahres teurer wird. Angeführt wird dies von Preissteigerungen von bis zu 45 Prozent bei DDR4 und dessen Varianten, direkt danach folgt überraschend aber GDDR6 mit einem Preisaufschlag von bis zu 33 Prozent. Vor allem günstigere Grafiklösungen könnten daraus resultierend im Preis steigen. Bei DDR5, LPDDR5X und GDDR7 verbleiben die Preissteigerungen vermutlich knapp unter der 10-Prozent-Marke, HBM wiederum wird für Großkunden bis zu 20 Prozent teurer.

Apps & Mobile Entwicklung
Dreame-Deals zum Prime Day im Überblick
Update: Jetzt noch mehr sparen!
Der Prime Day ist in vollem Gange und auch Dreame legt ordentlich vor. Der Hersteller bietet zahlreiche Produkte mit satten Rabatten an. Mit dabei sind Saugroboter, Akkusauger, Mähroboter und sogar der AirStyle Pro. Wir haben uns die Deals genauer für Euch angeschaut.
Dreame zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Herstellern, wenn es um smarte Haushaltshilfen geht. Vor allem im Bereich der Saugroboter kann das Unternehmen immer wieder mit Innovationen glänzen und räumt nicht grundlos in vielen Testberichten ab. Zum Amazon Prime Day könnt Ihr Euch verschiedene Modelle von der Einstiegs-Klasse bis hin zum absoluten Premium-Sauger mit satten Rabatten schnappen. Auch Akkusauger und Mähroboter sind jetzt stark reduziert.
Amazon startet durch: Dreame-Roboter zum Vorteilspreis
Ihr wollt maximale Leistung und Hightech? Dann schaut Euch den Dreame X50 Ultra Complete an. Mit starken 20.000 Pa Saugkraft und integrierter KI-Kamera erkennt und umfährt er Hindernisse selbstständig – für eine noch effizientere Reinigung. Der Roboter ist nur 89 mm hoch und passt problemlos unter viele Möbelstücke. Zusätzlich sorgt eine wartungsarme Basisstation für maximalen Komfort. Aktuell bekommt Ihr das Topmodell für 1.085 Euro* statt 1.499 Euro. Wenn Ihr mehr über den X50 Ultra Complete erfahren wollt, schaut doch mal bei unserem Test vorbei. Wir waren von dem Saugroboter schwer begeistert, er hat sich eine Gesamtbewertung von 4.5/5 Sternen verdient.
Wer nicht ganz so viel Geld locker machen möchte, findet im L10 Ultra Gen 2 eine preiswerte All-in-One-Lösung. Der Saug- und Wischroboter von Dreame (Marktübersicht) kommt ebenfalls mit praktischer Absaugstation, die je nach Nutzung nur etwa alle 75 Tage geleert werden muss. Mit bis zu 10.000 Pa Saugkraft entfernt er zuverlässig Staub, Krümel und groben Schmutz – und das selbst von Teppichen oder über Schwellen hinweg. In der App passt Ihr die Wassermenge beim Wischen individuell an Bodenart und Verschmutzung an. Seit dem 8. Juli gibt’s das Modell für nur 445 Euro* statt 499 Euro.
Mehrere Etagen oder stark frequentierte Bereiche im Haus wollen gereinigt werden? Dann ist ein kraftvoller Saugwischer wie der Dreame H14 Pro ideal. Mit 18.000 Pa Saugkraft und einer Wischwalze, die bis zu 520 Mal pro Minute rotiert, entfernt er selbst hartnäckige Flecken im Handumdrehen. Und das Beste: Er saugt und wischt gleichzeitig – was Euch ordentlich Zeit spart. Statt 499 Euro kostet der H14 Pro rund um den Prime Day nur noch 385 Euro*.
Noch mehr Dreame-Angebote entdecken
Das waren nur die Highlights – bei Amazon warten noch viele weitere Angebote von Dreame auf Euch. Wenn Ihr also gerade überlegt, Eurem Zuhause ein smartes Upgrade zu verpassen, ist jetzt ein guter Zeitpunkt. Klickt Euch durch die Deals.
Was sagt Ihr zu diesen Angeboten? Welches Produkt findet Ihr am spannendsten?
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Dreame. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Keine 15 cm: PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm
PNY hat die wohl kürzeste GeForce RTX 5050 im Programm: Die PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan misst nur 147 mm oder 14,7 cm in der Länge. Bei 12,5 cm Breite wirkt sie fast quadratisch. Doch Inno3D hat mit der GeForce RTX 5050 Compact ein nur rund 1 mm längeres Modell im Portfolio.
Wer hat die kürzeste RTX 5050?
Mit nur 146,7 mm × 125 mm × 40 mm (L×B×H) ist die PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan (SKU: VCG50508SFXPB1) zumindest nach Kenntnis der Redaktion die bislang kürzeste Nvidia GeForce RTX 5050. Allerdings spielt Inno3D mit der GeForce RTX 5050 Compact und 148 mm × 118 mm × 41 mm (L×B×H) praktisch in der gleichen Liga. Dass bei beiden ein einzelner Lüfter zum Einsatz kommt, versteht sich von selbst.
Beide Modelle arbeiten nach Herstellerangaben mit 2.317 MHz Basistakt und 2.572 MHz Boost, sind also nicht übertaktet. Sie werden von einem 8-Pin-Stecker mit Strom versorgt.
Bei der Kühlung gibt es aber Unterschiede, wie weitere Abbildungen verraten. Demnach setzt PNY nämlich auf einen zweigeteilten Radiator mit Heatpipe, während Inno3D einen runden Lamellenkörper ohne Heatpipe besitzt. Optisch wirkt das PNY-Design potenter, was aber nur Tests zeigen können.


Die Abbildung von Inno3D verdeutlicht aber auch: Es ginge sogar noch kürzer, wenn nicht der PCIe-x16-Stecker (elektrisch PCIe 5.0 x8) wäre.
Zum Preis der PNY GeForce RTX 5050 Single-Fan liegen noch keine Angaben vor. Das Modell von Inno3D wird für rund 250 Euro gelistet. Sie liegt also preislich nahe am offiziellen UVP von 259 Euro.
Genauso kompakt geht auch RTX 5060
Die GeForce RTX 5050 ist das mit Abstand langsamste Modell der neuen Blackwell-Familie von Nvidia. Mit 130 Watt TDP ist die Grafikkarte genügsam, was solch kompakte Designs vereinfacht, schließlich wird keine große Kühlfläche benötigt und die Platine muss keine aufwendige Stromversorgung tragen.
Doch das klappt auch mit der deutlich schnelleren GeForce RTX 5060, die für Spieler meist eine bessere Wahl darstellt. MSI hatte Anfang Juni die extrem kurze GeForce RTX 5060 Inspire ITX vorgestellt. Diese ist mit 145 mm Länge sogar noch einen Tick kürzer.

Darüber hinaus gibt es von der RTX 5060 Low-Profile-Varianten von Asus, Gigabyte und Zotac:
Apps & Mobile Entwicklung
Nur diese Woche: kostenlose Android- und iOS-Apps
Bei nextpit stellen wir jede Woche eine Auswahl kostenloser Apps für Android- und iPhone-Nutzer/innen zusammen, mit denen ihr spannende neue Tools kostenlos entdecken könnt. Obwohl diese Anwendungen normalerweise kostenpflichtig sind, könnt Ihr dieses zeitlich begrenzte Angebot nutzen, also zögert nicht!
Diese kuratierte Liste unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, in denen wir ausführliche Analysen und Bewertungen liefern. Hier stellen wir diese Apps einfach nur vor, weil sie gerade kostenlos erhältlich sind! Allerdings können wir nicht garantieren, wie lange diese fantastischen Angebote im Google Play Store oder im Apple App Store aktiv bleiben. Deshalb ist es ratsam, sie schnell herunterzuladen. Denkt daran, auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abo-Fallen zu achten.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android-Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Einheitenumrechner Pro (
0,99 €): Braucht Ihr eine App, um Einheiten umzurechnen? Diese App wird Euch bestimmt helfen. - Fake Screen Call (
0,99 €): Wollt Ihr einen falschen Anruf simulieren, um Euch aus einer schwierigen Situation zu befreien? Mit dieser App könnt Ihr das tun! - Wasserreflexion Fotoeffekte (
0,99 €): Verschönert Eure Fotos mit dieser Fotobearbeitungs-App. - Video stabilisieren (
2,99 €): Vielleicht werden Eure Videoaufnahmen besser, denn diese App nutzt eine Software, um alle Ruckler zu reduzieren. - Video komprimieren (
2,99 €): Ihr möchtet Videos an Familie und Freunde schicken, vermeidet dies aber wegen der enormen Größe? Diese App wird Euch bestimmt helfen.
Kostenlose Android-Spiele
- Sky Wings VIP (
4,99 €): In diesem Shoot ‚em up werden Eure Reflexe auf die Probe gestellt, während Ihr Welle um Welle von Feinden abschießt. - Neo Monsters (
0,99 €): Fangt Monster ein, trainiert sie und schickt sie in den Kampf! Klingt nach einer bekannten Formel, oder? - Empire Defender Offline Games (
0,99 €): Ein Tower-Defense-Spiel, das in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting angesiedelt ist. - Healing Wood Block Puzzle (
0,99 €): Dieses Spiel hat etwas Therapeutisches, denn Ihr löst Puzzles mit Holzklötzen. - Stickman Master Premium (
1,99 €): Ein Side-Scrolling-Actionspiel, bei dem Ihr überlebensgroße Bosse mit Eurem Arsenal an Moves besiegen müsst.
iOS-Apps und -Spiele als kostenloses Angebot für begrenzte Zeit verfügbar
Top kostenlose iOS-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Wetter+ (
0,99 €): Es ist immer ratsam, die richtige Kleidung zu tragen, die zum Wetter draußen passt. Warum also nicht schon vorher wissen, was auf uns zukommt? - Loop It (
2,99 €): Erstellt spontan Beats, indem Ihr einfach auf die verschiedenen Quadrate tippt. - Pros n Cons (
2,99 €): Wenn es Euch schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen, hilft Euch diese App, die Vor- und Nachteile auflistet, vielleicht weiter. - Telepromptme Script Scroller (
19,99 €): Ihr wollt bei einer Aufzeichnung von einem Skript ablesen, ohne dass es so aussieht, als würdet Ihr das tun? Diese App wird Euch bestimmt helfen. - Luwi (
2,99 €): Ein KI-gesteuertes Tool, das Euch hilft, Sprachen auf unterhaltsame Weise zu lernen.
Kostenlose iPhone-Spiele
- Jumpy Horse (
0,99 €): Wolltet Ihr schon immer ein Pferdeliebhaber sein? Mit diesem Spiel könnt Ihr Euren Traum ausleben! - Mathogen (
4,99 €): Ein Mathe-Spiel, das Euren Kleinen hilft, Mathe auf spielerische Weise zu lernen. - Eastern Market Murder (
2,99 €): Glaubt Ihr, Ihr habt das Zeug dazu, einen mysteriösen Mordfall zu lösen? Bei diesem Spiel müsst Ihr Euer Bestes geben. - Wavecade (
2,99 €): Erlebt Eure rebellische Jugend, als Space Invaders der letzte Schrei war, in diesem modernen Shooter mit Retro-Grafik. - Pocket Skate (
3,99 €): Habt Ihr Lust auf eine Runde Fingerskating auf deinem Smartphone? Macht Euch keine Sorgen, dass Ihr Euch die Knie aufschürfen könntet mit diesem Skating-Spiel!
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr einen abgelaufenen Deal gefunden habt, teilt ihn bitte in den Kommentaren unten.
Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.
-
Online Marketing & SEOvor 4 Wochen
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 4 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 4 Wochen
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 3 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 4 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 4 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Wie gelingt eine einwandfreie Zusammenarbeit?