Künstliche Intelligenz

Microsoft befreit GitHub-Coding-Assistent für VS Code: Künftig mit MIT-Lizenz


Microsoft legt die Quellen der Copilot-Chat-Erweiterung für Visual Studio Code offen und stellt sie unter MIT-Lizenz. Das ist laut Microsoft ein erster Schritt, um VS Code zu einem offenen KI-Editor auszubauen.

Anwenderinnen und Anwender können nun anhand der Quellen auf GitHub nachvollziehen, wie die Erweiterung Prompts in Chat verarbeitet und welchen Kontext sie dem LLM schickt. Die Quellen zeigen die komplette Implementierung, die Systemprompts und die Telemetriedaten. Der Blogbeitrag mit der Ankündigung empfiehlt: „Warum nicht den Agentenmodus selbst verwenden, um Hilfe beim Erkunden und Verstehen der Codebasis zu bekommen!“

Die Quellen der Original-Extension mit den Funktionen zum Codevervollständigen wird Microsoft nicht veröffentlichen, will die Fähigkeiten aber in den nächsten Monaten in die jetzt offengelegte Erweiterung überführen.

Langfristig soll die komplette Erweiterung integraler Bestandteil von VS Code werden und auch die Quellen der Erweiterung ziehen dann in das Haupt-Repository von VS Code um. Mit der Open-Source-Strategie verfolgt Microsoft das Ziel, einerseits die eigenen KI-Funktionen mit der Community zu verbessern und es andererseits dem Ökosystem zu vereinfachen, Erweiterungen mit KI-Fähigkeiten zu bauen. Außerdem machen die Quellen transparent, welche Daten Microsoft versendet.

Eine zuvor offensichtlich als notwendig erachtete Geheimhaltung sieht der Hersteller inzwischen als überflüssig an: „Die Large Language Models haben sich signifikant verbessert, was den Bedarf an Prompt-Strategien mit ‚Geheimsauce‘ abschwächt“.

Lesen Sie auch


(who)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen