Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Mozilla Firefox: Support älterer Windows- und macOS-Versionen bis März 2026


Mozilla Firefox: Support älterer Windows- und macOS-Versionen bis März 2026

Es hatte sich bereits mit der letzten Verlängerung Mitte Februar angedeutet, nun ist es offiziell: Mozilla passt die Release-Strategie des ESR-Zweigs von Firefox erneut an und unterstützt Windows 7, 8 sowie 8.1 nun bis März 2026. Auch macOS 10.12 bis 10.14 profitieren von dieser Änderung.

Weiterhin zwei ESR-Versionen

Die Entwicklung des Browsers wird damit weiterhin auf zwei Zweige verteilt. Während für aktuelle Betriebssysteme mit längerem Support derzeit ESR 140 geführt wird und das erst mit Version 153 ESR im Juli 2026 abgelöst werden soll, erhalten die älteren Windows-Versionen 7, 8 und 8.1 sowie macOS 10.12, 10.13 und 10.14 über den Zweig 115 noch bis März kommenden Jahres Sicherheitsaktualisierungen, neue Funktionen werden jedoch nicht mehr integriert. Das Support-Ende wird nun mit Version 115.33 anvisiert.

Mit ihrer Entscheidung wollen die Entwickler den Nutzern ermöglichen, den Lebenszyklus der von ihnen genutzten Geräte zu verlängern und ihnen zusätzliche Zeit für den Umstieg einzuräumen. Auch virtuelle Maschinen dürften hierbei eine Rolle spielen, da aktuelle Firefox-Versionen für eine Installation mindestens Windows 10 voraussetzen.

Mozilla verlängert den Support von Firefox 115 ESR
Mozilla verlängert den Support von Firefox 115 ESR (Bild: Mozilla)

Ende erneut verschoben

Die aktuelle Verlängerung stellt nicht die erste für diesen Entwicklungszweig dar. Ursprünglich sollte die Unterstützung für die genannten Betriebssysteme im September 2024 ihr Ende finden, wurde dann auf März 2025, anschließend auf September 2025 und nun schließlich bis Mai 2026 verschoben. Ob dies tatsächlich das endgültige Aus für Firefox auf älteren Betriebssystemen bedeutet, ist angesichts der mehrfachen Verlängerungen zumindest fraglich.

Eine bedeutende Rolle spielen die aufgeführten Systeme in der Online-Welt insgesamt zwar kaum noch, doch sind einzelne Entwicklungen durchaus überraschend: So lag der Marktanteil von Windows 7 laut Statcounter in diesem Jahr weitestgehend bei etwas über 2 Prozent, konnte sich jedoch zwischen Juli 2025 und August 2025 auf 3,59 Prozent steigern. Auch Windows 8 legte zu, wenn auch mit von 0,22 Prozent im Mai auf 1,14 Prozent im August in einem deutlich geringerem Umfang. Ähnliche Marktanteile verzeichnen die ebenfalls verlängerten macOS-Versionen.

Entscheidung keinen Einfluss auf Thunderbird

Auch dieses Mal hat die getroffene Entscheidung keinen Einfluss auf Nutzer von Thunderbird: Der Support des E-Mail-Clients für die genannten Systeme wurde bereits mit Version 128 im Juli 2024 eingestellt.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

GeekBook: Von Geekom gibt es neben Mini-PCs bald auch Notebooks


GeekBook: Von Geekom gibt es neben Mini-PCs bald auch Notebooks

Geekom hat zur IFA 2025 die ersten Notebooks aus eigener Entwicklung ausgestellt. Die ersten „GeekBooks“ sind die Modelle X16 Pro und X14 Pro, die sich beim Display stark unterscheiden, im Chassis aber viele Gemeinsamkeiten haben. Der Fokus liegt vorerst auf aktuellen Intel Core Ultra 200 „Arrow Lake-H“ (Test).

Zwei leichte Notebooks mit Intel Core Ultra

Mit 999 respektive 1.299 Gramm sind das GeekBook X14 Pro und GeekBook X16 Pro sehr leicht und mit 16,9 respektive 14,9 mm auch sehr dünn. Mit dafür verantwortlich ist der Einsatz einer Magnesium-Aluminium-Legierung. Nichtsdestoweniger sollen die Chassis jeweils Intel Core Ultra 9 285H oder Intel Core Ultra 5 225H kühlen können, die von Intel mit einer TDP jenseits von 35 Watt spezifiziert wurden. Wie viel Leistung ihnen dauerhaft in den GeekBooks bereitsteht, ist noch nicht bekannt. Dedizierte GPUs kommen nicht zum Einsatz.

Weitere Gemeinsamkeiten der beiden Erstlingswerke sind der Einsatz von LPPDR5X-7500, ein M.2-Steckplatz nach PCI Express 4.0 (wobei Arrow Lake-H auch PCIe 5.0 können sollte) und Anschlüsse von HDMI über USB Typ C (USB 4) bis hin zu USB Typ A und 3,5 mm Klinke. Bluetooth 5.4 und Wi-Fi 6 zählen neben Windows 11 Pro beiden Modellen zur Ausstattung..

Geekom stellt die GeekBooks auf der IFA 2025 in Halle 5.2 aus
Geekom stellt die GeekBooks auf der IFA 2025 in Halle 5.2 aus

Einmal mit OLED, einmal ohne

Beim Display macht nicht nur die Diagonale den Unterschied, auch Display-Technologie und Auflösung unterscheiden sich. So setzt das X16 Pro auf IPS mit 2.560×1.600 Pixel, das X14 Pro wiederum auf OLED mit 2.880×1.800 Pixel. Dafür bietet das X16 Pro im dünneren Chassis den etwas größeren Akku (75 zu 70 Wattstunden).

Technische Daten Geekom GeekBook X16 Pro und X15 Pro

Die Notebooks sollen wie die zahlreichen Mini-PCs auch in Deutschland verfügbar werden. Einen konkreten Zeitpunkt oder Preise gab es zur Technikmesse in Berlin jedoch noch nicht.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Motorola-Smartphones auf der IFA: Neuer Maßstab in der Mittelklasse?


Motorola Edge 60 Neo
Motorola präsentiert drei neue Smartphones auf der IFA – und zeigt dabei wie ein Mittelklasse-Smartphone aussehen sollte.[mehr]



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Humble Bundle: 17 Lego-Games gibt es aktuell für zusammen unter 16 Euro


Das aktuelle Humble Bundle trägt den Namen „Lego Worlds Collide Bundle“ und wie der Name schon vermuten lässt, sind alle Titel im Klemmbaustein-Look gehalten. Ein Großteil der Titel kommen aus dem DC- beziehungsweise Marvel-Universum, das Bundle hat aber noch mehr zu bieten.

Das Lego-Bundle umfasst insgesamt folgende 17 Titel:

  • Lego Batman: The Videogame
  • Lego Batman 2: DC Super Heroes
  • Lego Batman 3: Beyond Gotham – Premium Edition
  • Lego DC Super-Villains – Deluxe Edition
  • Lego Marvel Super Heroes
  • Lego Marvel’s Avengers – Deluxe Edition
  • Lego Marvel Super Heroes 2 – Deluxe Edition
  • Lego Die Unglaublichen
  • The Lego Movie Videogame
  • The Lego Movie 2 Videogame
  • Lego Ninjago: Das Videospiel
  • Lego Der Herr der Ringe
  • Lego Der Hobbit
  • Lego Star Wars: The Force Awakens – Deluxe Edition
  • Lego Star Wars: The Skywalker Saga – Deluxe Edition
  • Lego Jurassic World
  • Lego Worlds

Den neuesten Titel des Bundles markiert Lego Star Wars: The Skywalker Saga aus dem Jahr 2022, der auf Steam „sehr positiv“ bewertet ist. Auch alle anderen Titel sind zumeist „sehr positiv“ bewertet, womit das Bundle für wenig Geld eine Menge Spielspaß verspricht.

Wie immer bei Humble Bundle kommt ein Teil der Verkaufserlöse einem wohltätigen Zweck zugute. Genau wie beim Warner-Bros.-Bundle von Anfang August, kommt erneut die „Raiden Science Foundation“ zum Zug, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, Heilmittel für seltene Kinderkrankheiten zu entwickeln.

Preis und Verfügbarkeit

Das Spiele-Bundle hat aktuell einen Wert von 426,61 Euro auf Steam. Um alle 17 Artikel zu erhalten, müssen mindestens 15,38 Euro in die Hand genommen werden.

Das „Lego Worlds Collide Bundle“ ist noch bis zum 25. September 2025 erhältlich.
Ungewöhnlich: Auf der Bundle-Webseite wird darauf hingewiesen, dass die Keys bis zum 26. März 2026 eingelöst werden müssen, da sie sonst verfallen.



Source link

Weiterlesen

Beliebt