Connect with us

Online Marketing & SEO

Neues Sound Branding: LBS modernisiert Kult-Jingle nach 40 Jahren


Die LBS modernisiert ihre Audio-Identität – und fasst dabei auch sein ikonisches Marken-Jingle an

„Wir geben ihrer Zukunft ein Zuhause“ – der Jingle der LBS gehört sicher zu den traditionsreichsten und bekanntesten Markensounds des Landes. Nach mehr als vier Jahrzehnten modernisiert die Bausparkasse der Sparkassen jetzt ihr Soundlogo und verpasst sich dazu ein ganzheitliches Sound Branding.

Die LBS-Gruppe arbeitet weiter an der Verjüngung ihres Markenauftritts. Im vergangenen Jahr wechselte man bei der Ansprache in seiner Kommunikation vom „Sie“ zum „Du und startete zudem eine viel beachtete Kampagne mit Rapper Rin, die es jüngst auf die Shortlist des GWA Effie geschafft hat. Jetzt folgt der nächste Schritt: Gemeinsam mit der Frankfurter Agentur Huth + Wenzel und den Soundspezialisten von Why Do Birds hat die LBS ihr Sound Branding vollständig überarbeitet. Zu dem neuen Auftritt gehören ein Soundlogo, eine neue Markenmusik sowie eine moderne Neuinterpretation des bekannten LBS-Jingles.
„Wir haben uns mit unseren Partnern beim neuen Sound ein zeitgemäßes Update einfallen lassen, das zur weiteren Verjüngung der Marke beiträgt, ohne dabei auf den emotionalen Wiedererkennungswert zu verzichten“, erklärt Maik Jekabsons, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der LBS NordWest, die Beweggründe. „Sound ist in der aktuellen Zeit von Second-Screen und dem Wettbewerb um Aufmerksamkeit relevanter denn je.“

Zudem haben sich die Anforderungen an einen Markensound mit der fortschreitenden Digitalisierung im Laufe der Jahre verändert – was man alleine schon daran erkennt, dass die LBS ihr ikonisches und sehr bekanntes Jingle, das bereits seit den 1980er Jahren eingesetzt wird, schon länger nicht mehr an allen Touchpoints nutzte. Deshalb kam es für die Verantwortlichen bei der Entwicklung der neuen Sound-Identität vor allem darauf an, die ikonische Tonfolge neu zu interpretieren, dabei aber eine neue Audio-Tonalität zu definieren. „Der LBS-Sound war für viele Kindheit – ein echter Klassiker der deutschen Werbung. Jetzt klingt er nach Zukunft. Und das fühlt sich richtig gut an“, sagt Andreas Liehr, Geschäftsführer von Huth + Wenzel.

Von vornherein sei klar gewesen, dass man sich von der Melodie von „Wir geben Ihrer Zukunft ein zuhause. LBS“ nicht komplett lösen wollte, sondern den Jingle als Inspiration für etwas Neues sah. „Gemäß der Tonalitätsattribute menschlich, mutmachend und selbstbestimmt modernisierten wir den klanglichen Kern der Marke, ohne auf die Wiedererkennung des Ur-Jingles zu verzichten“, so Alexander Wodrich, Geschäftsführer von Why Do Birds. Ganz konkret hört man bei dem neuen Markensound ein echtes Klavier, das leicht, unperfekt und mit etwas Wärme die Menschlichkeit der LBS unterstreichen soll. Im modernen Teil des neuen Jingles sollen eine treibende Bass-Drum, Synthie-Sound und das Händeklatschen motivierende Wirkung entfalten.

Auch wenn der Jingle in der Kommunikation der LBS insgesamt weiter zurücktritt, soll er wichtiger Bestandteil des Sound Brandings bleiben. Dazu passt, dass das Unternehmen diesen Evergreen der deutschen Werbung in den Mittelpunkt seiner Social-Media-Kampagne zum Launch der neuen Audioidentität stellt. Über den Hashtag #SingMeinJingle können Userinnen und User ihre eigene Version des LBS-Jingles aufnehmen und in einem Wettbewerb einreichen. Aus allen Bewerberinnen und Bewerbern sucht eine hochkarätige Jury aus bekannten Influencern die drei besten Einreichungen aus. Danach entscheidet die Community auf Instagram und TikTok mit ihren Votes. Als Gewinne winkt eine professionelle Studioaufnahme inklusive einer besonderen Übernachtung mit Begleitung in Berlin.

Ab Herbst soll das neue Sound Branding dann erstmals im Rahmen einer größeren LBS-Kampagne über alle Touchpoints hinweg hörbar werden.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Online Marketing & SEO

How-to: Echte Wirkung erzeugen: 5 Strategien, um E-Commerce mit KI zu personalisieren


How-to-E-Commerce

In der heutigen digitalen Welt erwarten Kundinnen und Kunden mehr als nur funktionale Onlineshops. Sie wollen Erlebnisse, die sich persönlich, relevant und bequem anfühlen. Wie das gelingt, erklärt Volker John, Senior GTM Lead bei Adobe Commerce, in seinem How-to-Beitrag.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Pepsico in der Werbetransformation: „Frauenfußball verdient mehr Aufmerksamkeit und Respekt“


Julia Dobre, Beverages Marketing Director Pepsico DACH-Region / Nordeuropa

Pepsico gehört zu den großen Markenpartnern der Uefa. Neben der Champions League war der Food- und Getränkekonzern auch bei der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz äußerst aktiv. Warum Fußball so gut als Plattform für Influencer Marketing und Live Marketing funktioniert, erklärt Julia Dobre, Beverages Marketing Director Pepsico DACH-Region / Nordeuropa im Exklusiv-Interview mit HORIZONT.

Warum setzt Pepsi in seinem Marketing so stark auf Fußball? Die Sportart ist zwar populär aber nach wie vor bei den Fans eher m&aum

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

„New Beginnings“: Deichmann liefert ein Miniatur-Highschool-Musical zum Schulstart


Die Sommerferien nähern sich langsam ihrem Ende und Deichmann macht mit seiner europäischen Back-to-School-Kampagne schon einmal Lust aufs neue Schuljahr. Der inhouse kreierte Auftritt liefert ein Miniatur-Musical rund um den Seelenfrieden eines Schul-Hausmeisters.

Tanzeinlagen, Musik und ein tragischer Held – die neue Kampagne von Deichmann liefert in 130 Sekunden alles, was ein gutes Musical ausmacht. Denn in den Sommerferien kann der Hausmeister friedlich und glücklich seinen Pflichten nachgehen. Mit der Rückkehr der Schüler ändert sich allerdings alles. Ihre Ankunft wird symbolträchtig, ähnlich wie der T-Rex in Jurassic Park, durch ein Zittern im Getränkebecher angekündigt.

Deichmann „New Beginnings“ 2025

Das hohe Tempo der Kampagne „New Beginnings“ soll laut Unternehmen die Magie des ersten Schultags nach den Sommerferien einfangen und ist stark von den Highschool-Filmen der Nullerjahre inspiriert. Angesprochen werden soll eine modeaffine Zielgruppe, sagt Marcel Nawrath, Head of Global Creation and Brand Management bei Deichmann: „Schule ist mehr als ein Ort, sie ist Bühne, Treffpunkt, und Spielfeld zugleich. Der erste Schultag nach den Sommerferien ist der Anfang von etwas Großem – das honorieren und zelebrieren wir in der neuen Back-To-School-Kampagne.“

Im Zentrum der Kampagne steht Deichmanns Angebot an Sport-Marken wie Nike, Adidas, Puma und Fila für Kids, Teens und junge Erwachsene. Das Sortiment umfasst aktuelle Trend-Sneaker und non-marking Hallenschuhe sowie passende Rucksäcke, Taschen und Caps.

Die Kampagne wird vom 28. Juli bis 14. September 2025 europaweit in TV, Online-Video, Social Media, im Onlineshop, am PoS und über Newsletter ausgespielt und von PR-Maßnahmen begleitet. Die Kampagne entstand inhouse unter der kreativen Leitung von Marcel Nawrath. Die Produktion realisierte North South Productions. Mediaagentur ist Mediaplus.



Source link

Weiterlesen

Beliebt