Apps & Mobile Entwicklung
Nur diese Woche: kostenlose Android- und iOS-Apps
Bei nextpit stellen wir jede Woche eine Auswahl kostenloser Apps für Android- und iPhone-Nutzer/innen zusammen, mit denen ihr spannende neue Tools kostenlos entdecken könnt. Obwohl diese Anwendungen normalerweise kostenpflichtig sind, könnt Ihr dieses zeitlich begrenzte Angebot nutzen, also zögert nicht!
Diese kuratierte Liste unterscheidet sich von unseren „Top 5 Apps der Woche“, in denen wir ausführliche Analysen und Bewertungen liefern. Hier stellen wir diese Apps einfach nur vor, weil sie gerade kostenlos erhältlich sind! Allerdings können wir nicht garantieren, wie lange diese fantastischen Angebote im Google Play Store oder im Apple App Store aktiv bleiben. Deshalb ist es ratsam, sie schnell herunterzuladen. Denkt daran, auf Werbung, In-App-Käufe und mögliche Abo-Fallen zu achten.
Unser Tipp: Wenn Ihr an einer App interessiert seid, installiert sie – auch wenn Ihr sie nicht sofort braucht. Dadurch wird sie als „gekauft“ markiert und zu eurer App-Bibliothek hinzugefügt. Ihr könnt die App dann direkt von Eurem Telefon löschen und sie kostenlos neu installieren, wenn Ihr sie braucht.
Kostenlose Android-Apps und Spiele – zeitlich begrenztes Angebot
Top kostenlose Android-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Einheitenumrechner Pro (
0,99 €): Braucht Ihr eine App, um Einheiten umzurechnen? Diese App wird Euch bestimmt helfen. - Fake Screen Call (
0,99 €): Wollt Ihr einen falschen Anruf simulieren, um Euch aus einer schwierigen Situation zu befreien? Mit dieser App könnt Ihr das tun! - Wasserreflexion Fotoeffekte (
0,99 €): Verschönert Eure Fotos mit dieser Fotobearbeitungs-App. - Video stabilisieren (
2,99 €): Vielleicht werden Eure Videoaufnahmen besser, denn diese App nutzt eine Software, um alle Ruckler zu reduzieren. - Video komprimieren (
2,99 €): Ihr möchtet Videos an Familie und Freunde schicken, vermeidet dies aber wegen der enormen Größe? Diese App wird Euch bestimmt helfen.
Kostenlose Android-Spiele
- Sky Wings VIP (
4,99 €): In diesem Shoot ‚em up werden Eure Reflexe auf die Probe gestellt, während Ihr Welle um Welle von Feinden abschießt. - Neo Monsters (
0,99 €): Fangt Monster ein, trainiert sie und schickt sie in den Kampf! Klingt nach einer bekannten Formel, oder? - Empire Defender Offline Games (
0,99 €): Ein Tower-Defense-Spiel, das in einem mittelalterlichen Fantasy-Setting angesiedelt ist. - Healing Wood Block Puzzle (
0,99 €): Dieses Spiel hat etwas Therapeutisches, denn Ihr löst Puzzles mit Holzklötzen. - Stickman Master Premium (
1,99 €): Ein Side-Scrolling-Actionspiel, bei dem Ihr überlebensgroße Bosse mit Eurem Arsenal an Moves besiegen müsst.
iOS-Apps und -Spiele als kostenloses Angebot für begrenzte Zeit verfügbar
Top kostenlose iOS-Apps für Produktivität und Lifestyle
- Wetter+ (
0,99 €): Es ist immer ratsam, die richtige Kleidung zu tragen, die zum Wetter draußen passt. Warum also nicht schon vorher wissen, was auf uns zukommt? - Loop It (
2,99 €): Erstellt spontan Beats, indem Ihr einfach auf die verschiedenen Quadrate tippt. - Pros n Cons (
2,99 €): Wenn es Euch schwer fällt, eine Entscheidung zu treffen, hilft Euch diese App, die Vor- und Nachteile auflistet, vielleicht weiter. - Telepromptme Script Scroller (
19,99 €): Ihr wollt bei einer Aufzeichnung von einem Skript ablesen, ohne dass es so aussieht, als würdet Ihr das tun? Diese App wird Euch bestimmt helfen. - Luwi (
2,99 €): Ein KI-gesteuertes Tool, das Euch hilft, Sprachen auf unterhaltsame Weise zu lernen.
Kostenlose iPhone-Spiele
- Jumpy Horse (
0,99 €): Wolltet Ihr schon immer ein Pferdeliebhaber sein? Mit diesem Spiel könnt Ihr Euren Traum ausleben! - Mathogen (
4,99 €): Ein Mathe-Spiel, das Euren Kleinen hilft, Mathe auf spielerische Weise zu lernen. - Eastern Market Murder (
2,99 €): Glaubt Ihr, Ihr habt das Zeug dazu, einen mysteriösen Mordfall zu lösen? Bei diesem Spiel müsst Ihr Euer Bestes geben. - Wavecade (
2,99 €): Erlebt Eure rebellische Jugend, als Space Invaders der letzte Schrei war, in diesem modernen Shooter mit Retro-Grafik. - Pocket Skate (
3,99 €): Habt Ihr Lust auf eine Runde Fingerskating auf deinem Smartphone? Macht Euch keine Sorgen, dass Ihr Euch die Knie aufschürfen könntet mit diesem Skating-Spiel!
Die Angebote waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung gültig. Wenn Ihr einen abgelaufenen Deal gefunden habt, teilt ihn bitte in den Kommentaren unten.
Bevor Ihr eine der genannten Apps herunterladet, empfehlen wir Euch, die Details der App im Play Store oder App Store zu überprüfen. Das ist wichtig, denn einige dieser kostenlosen Apps können ihre eigenen Besonderheiten oder Nachteile haben.
Apps & Mobile Entwicklung
Diese Spiele für 33 Euro ist kurze Zeit gratis erhältlich
Jede Woche könnt Ihr Geld bei Videospielen sparen, indem Ihr Euch das aktuelle Angebot im Epic Games Store anseht. Die Qualität und das Genre der Gratisspiele variieren stark, daher lohnt es sich, jede Woche vorbeizuschauen, damit ihr kein tolles Angebot verpasst. Wenn Euch das Spiel der Woche nicht zusagt, schadet es nicht, es auszulassen. Diese Woche könnt Ihr Kamaeru herunterladen : A Frog Refuge und Strange Horticulture herunterladen.
Die kostenlosen Spiele dieser Woche
Kamaeru: Ein Frosch-Refugium
Frösche haben in den letzten Jahren viel positive Aufmerksamkeit erhalten. Obwohl viele Menschen sie wahrscheinlich nicht anfassen würden, haben sie es geschafft, zum Sinnbild für gemütliche Spiele zu werden. Und wenn es um Kamaeru: A Frog Sanctuary sind Frösche und gemütliche Stimmung genau das, was Ihr bekommen werdet. Im Spiel geht es darum, Frösche zu sammeln und das Feuchtgebiet in einen sicheren Hafen für Eure vierbeinigen Freunde zu verwandeln. Bei über 500 Fröschen, die es zu sammeln gilt, wird es Stunden dauern, bis Ihr alles, was dieses Spiel zu bieten hat, ausgeschöpft habt.
Zurzeit kostet das Spiel etwa 18 Euro im Epic Games Store. Diese Woche könnt Ihr es kostenlos herunterladen.

Strange Horticulture
Strange Horticulture ist ein okkultes Puzzlespiel, in dem Ihr die Rolle des Inhabers eines örtlichen Pflanzen- und Kräuterladens übernehmt. Im Laufe des Spiels kommt Ihr in Kontakt mit den Hexen und Kultisten, die den Wald um Euren Laden herum bewohnen. Mit Euren Pflanzen könnt Ihr den Verlauf Eurer Geschichte beeinflussen. Enthüllt dunkle Geheimnisse, seid auf der Hut vor den Gefahren, die im Wald lauern, und schließt Euch einem Kult an, um wirklich in diese magische Welt einzutauchen.
Das Spiel kostet normalerweise um die 15 Euro, aber Ihr könnt es diese Woche kostenlos herunterladen. Es hat bisher 4,6 von 5 Sternen erhalten, was für die Qualität des Spiels spricht.

Um beide Spiele gleichzeitig herunterzuladen, könnt Ihr auch diesen Link verwenden.
Ein Vorgeschmack auf die kostenlosen Spiele der nächsten Woche
Machinarium
Wenn ihr Pilgrimsmochtet, das Ihr vor drei Wochen kostenlos erhalten habt, werdet Ihr Machinarium vom gleichen Studio, Amanita Design, lieben. Das Spiel folgt einer klassischen Prämisse: Rettet Eure gekidnappte Freundin aus den Händen einer bösen Bande. Was jedoch anders ist, ist das langsame Erkundungstempo und das typische Point-and-Click-Adventure-Gameplay.
Das gibt Euch Zeit, die beeindruckende handgezeichnete 2D-Grafik zu genießen, die Amanita Design mit diesem und anderen preisgekrönten Spielen wie Botanicula und Samorost berühmt gemacht hat.
Zurzeit kostet das Spiel etwa 20 Dollar im Epic Games Store. Nächste Woche könnt Ihr es kostenlos herunterladen.

Mach Platz
Was gibt es Schöneres, als in hochgradig stilisierten Rennen mit Arcade-Gameplay und jeder Menge Waffen und Fallen gegeneinander anzutreten und zu gewinnen – wie ein Mario Kart in der Draufsicht, aber mit Strecken, die Ihr (und Eure Gegner) selbst gebaut habt? Das ist das verrückte Rezept hinter Make Way. Wenn Ihr gewinnt, werden neue Streckenteile freigeschaltet und die Möglichkeiten erweitert, einzigartige Strecken für frische, hektische Rennen zu erstellen.
Make Way bietet außerdem Multiplattform-Unterstützung, so dass Ihr nicht nur auf dem PC (Steam und Battle.net) gegen Eure Freunde antreten könnt, sondern auch auf der PlayStation (PS4/PS5), Xbox (One/Series) und sogar auf der Nintendo Switch.
Make Way ist derzeit nicht im Epic Games Store erhältlich, aber es kostet 15 Euro auf Steam, wo es „sehr positive“ Kritiken hat.

- Ladet Make Way aus dem Epic Games Store herunter.
Apps & Mobile Entwicklung
Neue Roadmaps: AMD Gator Range und Medusa Point mit Zen 6 im Jahr 2027
Eine inoffizielle Roadmap zeigt auf, wie es bei AMDs Notebook-Prozessoren in den Jahren 2026 und 2027 weitergehen könnte. Mit Gator Range und Medusa Point werden erstmals zwei Zen-6-Modelle genannt. Auch für Intels Mobile-Lineup gibt es eine Roadmap zu sehen, die aber nur bis 2026 reicht.
Zen 6 im Notebook: Gator Range und Medusa Point
Im Jahr 2027 ist laut der von dem berüchtigten Leaker @momomo_us veröffentlichten Roadmap unbekannter Herkunft mit Gator Range an der Spitze von AMDs Mobile-CPU-Portfolio zu rechnen. Dort steht zwar „Gator Rande“ geschrieben, doch ist von einem Tippfehler auszugehen und stattdessen der Codename Gator Range wahrscheinlich. Dieser tauchte zudem bereits im Vorfeld in Gerüchten auf.
Sofern die Roadmap nicht trügt, wird Gator Range die neue Speerspitze bei den Mobile-CPUs von AMD bilden und mit Zen-6-Kernen die Nachfolge von Fire Range mit Zen 5 bestreiten, die bis dahin noch die Stellung halten sollen. Was Gator Range abseits der neuen Zen-6-Architektur für Änderungen mit sich bringt, verrät die Roadmap aber nicht.

Etwas mehr Informationen werden hingegen zu Medusa Point geliefert. Der Prozessor soll im FP10-Package mit in einem 3-nm-Verfahren hergestellten Zen-6-Kernen erscheinen und in der gehobenen Mittelklasse (hier „Premium“) antreten, wo sich aktuell Hawk Point, Krackan Point und Strix Point tummeln.
Auch dieser Codename war zuvor bereits aufgetaucht und wird einer monolithischen APU zugeordnet, die I/O, vier reguläre Zen-6-Kerne, vier kompakte Zen-6c-Kerne und zwei Low-Power-Kerne zusammen mit insgesamt 8 CUs vom Typ RDNA 3.5+ vereinen soll.
2026 gibt es bei AMD nur Refresh
Im Jahr 2026 wird es bei AMDs Mobile-Lineup kaum Bewegung geben, das behaupteten schon Gerüchte im Vorfeld, die mit der neuen Roadmap noch einmal untermauert werden.
Demnach gibt es ganz oben nächstes Jahr noch keinen Nachfolger für Fire Range und Strix Halo als APU mit stärkster Grafikeinheit soll sogar noch bis 2027 keine Ablösung erhalten. Das schon zuvor enthüllte APU-Refresh Gorgon Point soll 2026 die mittleren Leistungsklassen bedienen. Alles weist darauf hin, dass Gorgon Point nur eine angepasste Version von Strix Point sein wird, denn es soll bei der Zen-5-Architektur, der 4-nm-Fertigung und den maximal 12 Kernen bleiben. Allerdings ist ein kleines Leistungsupgrade bei der NPU zu erwarten, die mit 55 TOPS eine 10 Prozent höhere Leistung bieten soll. Das könnte bereits durch eine leichte Übertaktung erzielt werden.
Hawk Point soll 2026 weitergeführt werden, dann aber eine Leistungsklasse tiefer im Einstiegssegment unterkommen.
Bei Intel kommen Panther Lake und Wildcat Lake
Keine großen Neuigkeiten gibt es bei der Intel-Roadmap zu sehen, reicht diese doch nur bis ins Jahr 2026. Dass dort in der H-Serie der oberen Leistungsklassen Panther Lake-H ansteht, ist schon lange bekannt. Auf der Computex hatte Intel sogar bereits erste Samples von Panther Lake ausgestellt. Im Notebook sollen es laut Intels Aussagen zur Computex bis zu 16 Kerne werden. Eine Kombination aus 4P+8E+4LPE-Kernen nebst neuer Xe3-Grafik gilt als wahrscheinlich.

Eher dünn ist die Informationslage bei Wildcat Lake, einem neuen sparsamen Notebook-Chip, der in der U-Serie antreten dürfte, um unter anderem Lunar Lake abzulösen.
Wie bei AMD soll es laut der Roadmap auch bei Intel im Jahr 2026 keinen neuen High-End-Chip für Notebooks geben. Demnach wird Arrow Lake-HX bis dahin weiter an der Spitze stehen.
Apps & Mobile Entwicklung
Gefährliche Technik: Brisante Fehler von VW
VW ID.4 unter Kritik: Probleme mit den Lenkrad-Touchfeldern sorgen für Klagen. Erfahrt, was dahintersteckt und worauf Ihr als Fahrer achten solltet.[mehr]
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 5 Tagen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
Entwicklung & Codevor 4 Tagen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken