Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Once Human, Papertag, und mehr!


Wenn diese Top-Angebote Euer Interesse nicht wecken, könnt Ihr Euch über eine Reihe von Premium-Apps freuen, die kostenlos angeboten werden, aber nur für eine begrenzte Zeit. Und wenn ihr auf der Suche nach weiteren versteckten Perlen seid, solltet ihr unsere Rubrik“Kostenlose Apps der Woche“ nicht verpassen, die alle zwei Wochen aktualisiert wird!

Once Human (Android & iOS)

Wir leben heutzutage in einem so deprimierenden Zustand, dass die meisten von uns denken, dass die Menschheit in eine dystopische Zukunft geht. Dann solltet Ihr Once Human ausprobieren, denn dieses Spiel ist eine Mischung aus Erkundung, Ressourcensammeln, Basenbau, Crafting und intensiven Kämpfen gegen mutierte Monster und Weltbosse. Ich persönlich fand es ziemlich überwältigend, denn ich bin eine absolute Niete im Multitasking, und wenn ich mich um so viele Aspekte kümmern muss, vergesse ich oft, was ich als Nächstes tun soll.

Grafisch gesehen sieht das Spiel großartig aus. Die Entwickler haben sich sichtlich Mühe gegeben, verschiedene Monsterdesigns zu zaubern, die zur Gesamtatmosphäre beitragen. Die Ablenkungen und Weltbosse waren visuell beeindruckend und erinnerten an Lovecraft’schen Horror, mit vielen unheimlichen, einprägsamen Kreaturendesigns, die mir bis heute im Gedächtnis geblieben sind.

Zum Glück für jemanden, der sich nicht so gut mit RTS-Spielen auskennt, ist der Basenbau hier nahtlos, denn es gibt einfache Möglichkeiten, Strukturen zu verschieben, vorgefertigte Gebäude zu duplizieren und im Flug zu bauen, um komplexe Konstruktionen zu erleichtern. Ach ja, und zum Glück gibt es keine Pay-to-Win-Mechanik, Ihr müsst nur Geld für kosmetische Veränderungen ausgeben, wenn Ihr wollt.

  • Preis: Kostenlos / Werbung: Keine / In-App-Käufe: Ja / Konto erforderlich: Nein

Leider hat die mobile Benutzeroberfläche für meinen Geschmack zu viele Tasten, was zu einer steilen Lernkurve (für mich!) und gelegentlichen Fehleingaben führte. Die jüngere Generation würde sich vielleicht schnell zurechtfinden, aber ich nicht. Ich hatte Probleme, die Steuerung zu verstehen, und selbst jetzt bin ich noch nicht so gut damit vertraut. Aber wenn Ihr Lust auf ein anspruchsvolles Survival-Crafting-FPS-Gameplay habt, solltet ihr das Spiel auf jeden Fall ausprobieren.

Game of Thrones: Kingsroad (Android & iOS)

Ich werde der Erste sein, der das zugibt: Ich habe bis heute weder etwas gelesen noch gesehen, was mit Game of Thrones zu tun hat, aber verurteilt mich nicht! Wenigstens kann ich mich direkt in dieses Spiel, Game of Thrones: Kingsroad ohne jegliche Erwartungen oder Vorurteile. Ist das nicht ein toller Test für eine IP, wenn ich sie interessant finde? Nun, ich muss sagen, dass das Spiel ein fesselndes Erlebnis bietet, auch wenn ich nicht sagen kann, ob es die IP getreu umsetzt.

Ich liebe die filmischen und gesprochenen Zwischensequenzen, die dazu beitragen, die düstere Atmosphäre des Spiels zu erhalten. Was das RPG-Kampfsystem angeht, so entspricht es dem vieler heutiger Titel, die ein manuelles Ausweichen/Parieren/leichtes/schweres Angriffskombinationssystem bieten, und Ihr werdet nicht lange durchhalten, wenn Ihr einfach auf die Knöpfe drückt. Glaubt mir, ich habe es versucht. Lernt das Muster jedes Gegners, und mit genügend Zeit und Übung werdet ihr den Dreh bald raus haben.

Im Grunde gibt es drei verschiedene Klassen (Ritter, Söldner, Assassine), und jede von ihnen verfügt über einzigartige Spielstile und Fähigkeiten, was den Wiederspielwert des Spiels noch erhöht. Da es sich um ein Open-World-Spiel handelt, gibt es jede Menge Nebenquests, die für Ablenkung sorgen, und da ich ein Vollendungsfanatiker bin, habe ich mir für das Spiel viel Zeit gelassen und habe das Gefühl, dass ich noch lange nicht am Ende bin.

  • Preis: Kostenlos / Werbung: Keine / In-App-Käufe: Ja / Konto erforderlich: Nein

Alles in allem überzeugt das Spiel durch seine beeindruckende Optik, den Sound und die Tiefe der Kämpfe, mit genügend RPG-Elementen, um mich auf dem rechten Weg zu halten. Vielleicht ist es nach diesem Spiel an der Zeit, die Bücher zu lesen oder die Fernsehserie anzuschauen, um tiefer in die Geschichte einzutauchen und vielleicht, aber nur vielleicht, kann ich das Spiel auf einer tieferen Ebene schätzen.

Nebo (Android & iOS)

Ah, das Studentenleben! Wer könnte es vergessen, bevor Laptops zum Mainstream wurden? Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich alles mit der Hand aufgeschrieben habe. Das war gar nicht so einfach, vor allem, wenn der Dozent mit der Geschwindigkeit eines Zuges weiterredete, und ich schrieb, bis meine Hand brach. Hier ist eine App, die das Mitschreiben im digitalen Zeitalter ermöglicht. Nebo ist eine leistungsstarke App für Studierende (und alle anderen, die sich gerne Notizen machen), mit der man handschriftliche Notizen digitalisieren kann.

Sie wirbt damit, die branchenweit beste Handschrifterkennung zu haben, und ich muss sagen, dass ich ziemlich beeindruckt war, als ich diese App gestartet habe. Natürlich funktioniert sie am besten mit Geräten, die einen Stift haben, wie das Galaxy Ultra 25, aber sie erkennt auch ganz gut, was ich mit meinem Finger schreibe. Sie kann sogar mehr als nur Handschrift in getippten Text umwandeln, denn auch mathematische Gleichungen können in Text und Diagramme in perfekte Formen umgewandelt werden.

Ich finde es toll, dass es sich bei der Bearbeitung auf natürliche Gesten verlässt, wie z. B. das Durchstreichen zum Löschen, das Lasso zum Auswählen/Verschieben und das Halten zum Umwandeln von Formen. Das ganze Erlebnis fühlte sich nicht gezwungen an und war sehr intuitiv. Das ist eine tolle Sache, denn ihr wollt ja, dass die App funktioniert, vor allem, wenn ihr hektisch alles aufschreibt, was gesprochen wird, ohne nachzuschauen, was ihr gerade schreibt.

  • Preis: Kostenlos / Werbung: Keine / In-App-Käufe: Ja / Konto erforderlich: Ja
Top 5 - Nebo
Ihr schreibt gerne Notizen auf? Dann hilft Euch Nebo dabei, sie zu digitalisieren! / © nextpit

Es ist auch schön zu sehen, dass die Dokumentseiten strukturiert sind. Mit den Tafelseiten habe ich außerdem den Vorteil, dass ich unendlich viel Platz für mein Brainstorming habe. Die Möglichkeit, PDFs mit Anmerkungen zu versehen, ist ein weiterer Pluspunkt: Ihr könnt PDFs importieren, sie mit einem Stift beschriften, Seiten markieren, durch sie navigieren und die beschrifteten Dateien anschließend exportieren. Toll!

Fotoo (nur Android)

Ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber ich habe eine beachtliche Sammlung von Fotos auf meinem Smartphone und mache mir manchmal Sorgen, ob ich mich in Zukunft an all diese Fotos erinnern kann, ohne mir die Zeit zu nehmen, sie gelegentlich anzuschauen. Fotoo von Bopp Studio könnte meine Rettung sein, denn es ist ein digitaler Fotorahmen und eine Diashow-App, die mir hilft, meine Lieblingserinnerungen wieder aufleben zu lassen, egal wo ich bin. Mit anderen Worten: Mein Android-Gerät, egal ob Telefon oder Tablet, kann sich in ein intelligentes Fotodisplay verwandeln, indem es Bilder aus lokalen oder Cloud-Quellen über angepasste Diashows streamt.

Mir gefällt die breite Unterstützung für Fotoquellen wie Google Fotos, Dropbox, Google Drive, OneDrive, das lokale Netzwerk (Samba/SMB) und die Galerie des lokalen Geräts. Wie bei jeder guten Fotodiashow gibt es eine Reihe von Anzeige- und Übergangseffekten, damit sie immer frisch aussieht, von einfachen Überblendungen bis zu animierten Schwenks, Zooms, Wellen und Illusionseffekten.

Und was wäre eine Diashow, wenn sie nicht mit Hintergrundmusik unterlegt wäre? Fotoo bietet Unterstützung für Hintergrundmusik, Datums- und Zeiteinblendungen und die Anzeige von Fotometadaten. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Möglichkeit, einen automatischen Abspielplan festzulegen, der sich ideal für die unbeaufsichtigte Nutzung wie bei digitalen Fotorahmen eignet.

  • Preis: Kostenlos / Werbung: Keine / In-App-Käufe: Ja / Konto erforderlich: Ja
Top 5 - Fotoo
Verwandelt Euer Android-Gerät in einen digitalen Fotorahmen, egal wo Ihr seid. / © nextpit

Mir gefällt vor allem, dass der Entwickler erklärt hat, dass keine Daten an Dritte weitergegeben werden, was mir im Zeitalter von digitalem Betrug und Datenlecks mehr Sicherheit gibt. Die Benutzeroberfläche ist einfach genug, um sie zu benutzen und zu verstehen, und ich habe keine merkliche Belastung der Akkulaufzeit meines Smartophones auf Dauer festgestellt.

Papertag (Android & iOS)

Ich fand, dass Papertag eine sehr interessante Idee für eine App ist. Im Grunde ist es eine minimalistische „Papier-zu-digital-Lesezeichen“-App, die es mir ermöglicht, digitale Inhalte wie Text, Links, Bilder, Audio und Video mit handschriftlichen oder gedruckten Notizen zu verbinden. Ganz schön kreativ, findet Ihr nicht auch? Sie ist einfach und effektiv zu benutzen, ich glaube, ich bin süchtig geworden!

Was funktioniert gut mit dieser App? Zunächst einmal muss ich nur einen 4-stelligen Code vom Papier scannen oder eintippen und schon öffnet sich ein zugehöriger digitaler Inhalt. Mit anderen Worten, sie funktioniert wie ein physisches Lesezeichen. Die Benutzeroberfläche ist extrem übersichtlich und einfach. Ich muss nur streichen, um Tags hinzuzufügen oder zu öffnen, wobei der Schwerpunkt auf der nahtlosen Verknüpfung zwischen analog und digital liegt.

Ich bin auch erstaunt, wie flexibel sie ist: Ich kann Textnotizen, URLs, Fotos, Videos, Dateien und sogar Sprachaufnahmen anhängen. Als Bürodrohne kann das ziemlich nützlich sein, vor allem wenn es darum geht, sich an Aufgaben oder bestimmte Dateien zu erinnern. Ich denke aber, dass es für Schüler/innen im Studium noch wichtiger sein könnte, da Schüler/innen dazu neigen, Papiernotizen mit digitalen Referenzen zu mischen.

  • Preis: Kostenlos / Werbung: Keine / In-App-Käufe: Keine / Konto erforderlich: Nein

Es ist geplant, OCR einzubauen, um automatisch Codes von Papier zu lesen. Hoffentlich wird diese Funktion in Zukunft integriert. Ich finde, dass diese App auf jedem Handy gut aufgehoben ist, auch wenn die manuelle Codeeingabe ohne OCR-Unterstützung einige „faule“ Menschen abschrecken könnte. Ich finde, das Leben ist besser, wenn man gewisse Macken hat, als wenn alles zu bequem ist. Alles in allem eignet sich diese App hervorragend als leichtgewichtiges Tool für alle, die Notizen mit Stift und Papier machen und diese schnell digital verknüpfen wollen.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

BlackWidow V4 Low-Profile: Razers Flachtastatur ist so hoch wie eine Euro-Münze


BlackWidow V4 Low-Profile: Razers Flachtastatur ist so hoch wie eine Euro-Münze

Bild: Razer

Razer führt in der BlackWidow V4 erstmals flache Taster ein. Die neue Tastatur wird damit an der Spitze etwa so hoch wie eine 1-Euro-Münze, also circa 23 Millimeter. Käufer wählen dabei zwischen zwei Layouts und drei unterschiedlichen Abstimmungen.

Die neuen Low-Profile-Switches von Razer gibt es in den üblichen Varianten des Unternehmens. Grüne, hörbar klickende Varianten stehen neben taktilen orangenen Versionen und linearen gelben Tastern. Angaben zu Druckpunkt und Federstärke macht Razer nicht, nur der maximale Hub wird bekannt gegeben. Dieser liegt, bedingt durch das flachere Gehäuse, bei 2,8 Millimetern. Sie sollen 80 Millionen Auslösungen überstehen.

Äußerlich erinnern die Taster insbesondere durch den runden Stempel an Cherrys MX-Low-Profile-Serie. Kreuzaufnahmen machen sie kompatibel zu einer hohen Anzahl alternativer Tastenkappen. Die mitgelieferten Modelle bestehen aus PBT-Kunststoff.

Flach und gedämmt

An der höchsten Stelle wird die Tastatur deshalb nur etwa 23 Millimeter hoch, ein üblicher Wert für Tastaturen mit Low-Profile-Tastern und deutlich weniger als Modelle mit normalen Switches. Im Gehäuse mit Aluminium-Oberteil dienen zwei Schichten Schaumstoff der Geräuschdämpfung – also ähnlich der Cherry KC 500 LP (Test).

Razer BlackWidow V4 Low-Profile (Bild: Razer)

Die Datenübertragung erledigt ein USB-C-Kabel, alternativ kann die Tastatur per Bluetooth oder zusammen mit zwei weiteren kompatiblen Razer-Produkten über einen einzelnen Hyperspeed-Funkempfänger betrieben werden. Die Laufzeit im nicht näher beschriebenen „Energiesparmodus“ soll maximal 980 Stunden betragen. Mit welchen Parametern diese Leistung erzielt wird, ist unklar. Normalerweise liegen Maximalwerten sehr niedrige Polling-Raten und deaktivierte Hintergrundbeleuchtung zugrunde.

Mit KI-Knopf

Gebaut wird die BlackWidow V4 entweder im Tenkeyless- oder Fullsize-Format. Beide besitzen einen Drehregler mit Klick-Funktion und drei Zusatztasten für Bluetooth, Batteriestand und einen KI-Button. Das große Modell verfügt über weitere Zusatztasten unter anderem für die Mediensteuerung. Auf der FN-Ebene liegt neben den üblichen Extrafunktionen ein Hotkey, um „Snap Tap“ zu aktivieren.

Aktuell bietet Razer die BlackWidow V4 Low-Profile lediglich im US-Layout an. Die Preisempfehlung liegt bei rund 220 Euro für die Fullsize-Version, die kompaktere Variante soll knapp 190 Euro kosten. Ob und wann es die Tastatur im ISO-Layout geben wird, ist unklar.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Amazon verschleudert beliebtes VR-Headset besonders günstig


Der Versandriese Amazon hat wieder ein richtig spannendes Angebot zur Meta Quest 3S auf Lager. Die VR-Brille gibt es für kurze Zeit 15 Prozent günstiger. Allerdings gilt dieser Deal nur für kurze Zeit.

Früher, als ich noch jung und knackig war, zählte Sport zu meinen liebsten Beschäftigungen. Jetzt schaue ich einen Ball an und breche mir sämtliche Knochen, wie ich im vergangenen Jahr wieder einmal unter Beweis gestellt habe. Damit ich nicht aus allen Nähten platze, betätige ich mich dennoch sportlich. Allerdings in meinen eigenen vier Wänden. Genauer gesagt in meinem Büro, während ich meine Meta Quest auf der Nase habe. Die VR-Brille gibt’s jetzt in der Budget-Variante besonders günstig bei Amazon.

Meta Quest 3S im Angebot: Jetzt noch zuschlagen

Die Quest 3S ist das Einstiegsmodell von Meta. Sie kostet Euch deutlich weniger, als die Meta Quest 3 (Test). Doch zum jetzt dreht Amazon die Preisschraube noch einmal nach unten und so zahlt Ihr aktuell nur noch 279 Euro für die Meta Quest 3S*. Hierbei handelt es sich um die 128-GB-Variante. Soll es doch mehr Speicherplatz sein, gibt es die 256-GB-Variante für 389 Euro*.

Ein Preisvergleich zeigt direkt: Günstiger gibt’s die VR-Brille derzeit nicht. Zudem war das Gerät nur selten günstiger erhältlich. Normalerweise fällt der Preis kaum unter 300 Euro. Zusätzlich zur VR-Brille bekommt Ihr Zugang zum Probeabo für den Bezahldienst „Meta Horizon+“. Hier sind zahlreiche VR-Spiele enthalten, wie wir es beispielsweise vom Xbox Game Pass kennen. Auch Spiele wie „FitXR“ könnt Ihr direkt nutzen. Damit steht Eurem täglichen Workout nichts mehr im Wege. Schauen wir uns noch an, was das Gerät überhaupt zu bieten hat.

Sport für Gamer: So gut ist die Budget-VR-Brille

Mit einer VR-Brille gehört das stundenlange Sitzen auf dem Gaming-Stuhl so ziemlich der Vergangenheit an. Sobald ich eines der Spiele, wie etwa das anfängerfreundliche Beat Saber, starte, kann meine bessere Hälfte mir nach 30 Minuten bereits den Eimer unterstellen, um die Wassermassen aufzufangen, die aus allen Poren dringen. Das ist allerdings nicht negativ gemeint: Selten hat es mir soviel Spaß gemacht, auf virtuelle Trommeln zu hämmern oder in Form einer Polygon-Figur die genialsten Matrix-Moves nachzuahmen.

Meta hat das All-In-One-Headset im Vergleich zum Vorgängermodell zudem deutlich verbessert. Stabilere Controller, gutes Passthrough mit Mixed-Reality und eine HD-Auflösung mit einer Pixeldichte von 773 ppi sind nur einige Vorteile. Im Inneren findet sich darüber hinaus ein Snapdragon XR2-Chip, der mit seinen 8 GB RAM und 128 GB Flash-Speicher für ausreichend Leistung sorgt. Damit ist die Leistung dem Geschwistermodell, der Meta Quest 3, zwar etwas unterlegen,allerdings fällt dies im Alltag nicht auf. 

Meta Quest 3
Bessere Auflösung aber auch deutlich teurer: Die Meta Quest 3. / © nextpit

Die Meta Quest 3S bietet einen Akku, der zwei Stunden lang durchhält, bevor Ihr diesen über den USB-C-Port aufladen müsst. Wenn ich daran denke, dass mir nach 30 Minuten bereits die Arme abfallen, dürfte den meisten Menschen eine solche Akkulaufzeit ausreichen.

Meta Quest 3S vs. Meta Quest 3: Was lohnt sich mehr?

Durch das Angebot kostet die Meta Quest 3S gerade einmal die etwas mehr Hälfte der Meta Quest 3. Das teurere Modell bietet dabei allerdings 512 GB internen Speicher und eine 4K-Auflösung. Möchtet Ihr diese Features unbedingt, gibt es die Quest 3 bei Amazon gerade für 549,99 Euro*. Allerdings würde ich Euch von diesem immensen Aufpreis abraten. Die Quest 3S bietet alles, was eine VR-Brille können muss und sie eignet sich hervorragend für Einsteiger, während sie zudem deutlich günstiger ist. Vor allem für Einsteiger lohnt sich der aktuelle Amazon-Deal zur VR-Brille* daher deutlich mehr.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Macht Ihr Sport lieber im Fitnessstudio oder sogar in dieser ominösen „Natur“? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

GeForce RTX 5090D v2: Ein Viertel weniger Bandbreite kostet keine Gaming-Leistung


In China gibt es die ausschließlich in Sachen KI-Leistung beeinträchtigte GeForce RTX 5090D nicht mehr, stattdessen wird dort nun die GeForce RTX 5090D v2 verkauft, die auf 24 GB GDDR7 anstatt 32 GB und auf ein 384 Bit anstatt ein 512 Bit großes Speicherinterface setzt. Doch das kostet offenbar quasi keine Gaming-Leistung.

So ist es Videocardz aufgefallen, dass es in China einen ersten Test der dort ab sofort erhältlichen GeForce RTX 5090D v2 gibt, der sich mit der Gaming-Leistung beschäftigt. Getestet wird ein Modell von Inno3D, genauer gesagt die GeForce RTX 5090D v2 iChill X3, die auch gegen eine GeForce RTX 5090D gestellt wird.

Neben einigen Spielen gibt es auch Tests im 3DMark in allen möglichen Testszenarien, die quasi gar nicht auf die Hardware-Änderungen reagieren und mit dem neuen Modell nur 0 bis 3 Prozent langsamer laufen als mit der älteren GeForce RTX 5090D.

In Spielen nur messbar geringfügig langsamer

In den getesteten Spielen sieht es nicht grundsätzlich anders aus. Cyberpunk 2077 zeigt in Full HD mit DLSS 4 ein Prozent weniger Bilder pro Sekunde, in Ultra HD gibt es keinen Unterschied. Hogwarts Legacy läuft ein bis zwei Prozent langsamer, Borderlands 3 um drei Prozent, Far Cry New Dawn um ein Prozent und ein weiteres chinesisches Spiel, dessen Name unbekannt ist, um ein Prozent. Erwähnenswert ist, dass alle Spiele mit extrem hohen Frameraten laufen, was entweder auf sehr niedrige Grafikdetails oder auf den Einsatz DLSS Multi Frame Generation schließen lässt.

Benchmarks der GeForce RTX 5090D v2 (Bild: Yesky)

Die GeForce RTX 5090D v2 ist in Spielen damit vergleichbar schnell wie die GeForce RTX 5090 und die außerhalb Chinas erhältliche GeForce RTX 5090 (Test), die FPS-Unterschiede liegen bei höchstens drei Prozent, meistens aber noch darunter.

Das zeigt dann auch, dass die GeForce RTX 5090 zumindest aus der Spielesicht ihre enorme Speicherbandbreite überhaupt nicht benötigt. Ein 384-Bit-Speicherinterface ist völlig ausreichend, genauso wäre auch älterer GDDR6-Speicher an einem 512-Bit-Interface problemlos möglich. Anders sieht es aber in AI-Anwendungen und auch einigen Compute-Programmen aus, wo Speicherbandbreite sogar entscheidend ist. Darum ist das Reduzieren der Speicherbandbreite auch Nvidias Weg, um die AI-Leistung der GeForce RTX 5090 zu reduzieren.



Source link

Weiterlesen

Beliebt