Connect with us

Digital Business & Startups

+++ OQmented +++ Swarm Biotactics +++ GEM +++ Österreich +++ niceshops +++


#StartupTicker

+++ #StartupTicker +++ OQmented (40 Millionen Investment) schlittert in die Insolvenz +++ Unbedingt merken: Swarm Biotactics +++ In Brandenburg gründen mehr Frauen als Männer +++ Österreich plant Dachfonds +++niceshops peilt 160 Millionen Umsatz an +++

+++ OQmented +++ Swarm Biotactics +++ GEM +++ Österreich +++ niceshops +++

Was gibt’s Neues? In unserem #StartupTicker liefern wir eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Startup-Nachrichten des Tages (Mittwoch, 9. Juli).

#STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

#STARTUPTICKER

OQmented 
+++ Pleite! Das Unternehmen Oqmented aus Itzehoe, ein Mikrospiegel-Systemanbieter, ist insolvent. “Das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Schuldnerin wird wegen drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung eröffnet. Es wird Eigenverwaltung angeordnet. Zum Sachwalter wird bestellt: Rechtsanwalt Andreas Romey”, heißt es im Handelsregister. Sharp Devices Europe, ein Ableger des japanischen Elektronikkonzerns Sharp, Salvia, Vsquared Ventures and Co. investierten zuletzt 20 Millionen US-Dollar in das Unternehmen, mit dem “Technologieunternehmen und Brillenhersteller stilvolle Augmented- oder Mixed-Reality-Brillen herstellen” können. Insgesamt flossen in den vergangenen Jahren rund 40 Millionen Dollar in das Unternehmen – unter anderem von  IT-Farm, Leblon Capital, Deeptech-A, VSquared Ventures, Helmut Jeggle und Co. Mehr über Oqmented

Swarm Biotactics
+++ Millionen mit und für Kakerlaken! Unter den vielen spannenden DefenseTech-Startups sticht Swarm Biotactics weiter heraus. Das DefenseTech aus Kassel, das 2024 vom Dedrone-Gründer Jörg Lamprecht und Seriengründer Moritz Strube gegründet wurde, arbeitet daran, eine Armee aus lebenden Kakerlaken für den Einsatz in Kriegsgebieten aufstellen. “Swarm turns real insects into living bio-robotic swarms—ultra-stealth units with sensors, AI, and secure comms that deliver intelligence where drones, robots, and humans can’t operate”, schreibt Firmenchef Stefan Wilhelm bei Linkedin. Seit der Gründung sammelte das Team bereits 13 Millionen Euro ein – insbesondere von Vertex Ventures aus den USA, Possible Ventures aus München und dem Kölner Investor Capnamic Ventures. Von Swarm Biotactics werden wir auf jeden Fall noch sehr viel lesen und hören! Mehr über Swarm Biotactics

GEM
+++ Brandenburg als Vorreiter! Der Global Entrepreneurship Monitor (GEM) Deutschland 2024/2025 liefert in diesem Jahr erstmals spannende Zahlen über die Gründungsquote in allen deutschen Bundesländern. Spannend ist dabei insbesondere die Gründerinnen-Auswertung: “Insgesamt besteht in Deutschland ein – wenn auch schrumpfender – Gender-Gap bei den Gründungen, es gründen bundesweit gesehen mehr Männer als Frauen. In Brandenburg und Schleswig-Holstein ist es jedoch umgekehrt, hier ist die Gründungsquote der Frauen höher als die der Männer”. Mehr über den Global Entrepreneurship Monitor

Ruhrgebiet
+++ Ich glaube fest daran, dass das Ruhrgebiet nicht nur ein Ort mit großer Vergangenheit ist – sondern ein Labor für die Wirtschaft von morgen. Was es jetzt braucht: Mut, Geschwindigkeit, Kooperationswille. Mehr im Gastbeitrag von Christian Lüdtke

Startup-Radar
+++ Es ist wieder Zeit für neue Startups! Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Dentero, Memovida, agentix, Kicktester und nara. Mehr im Startup-Radar

#LESENSWERT

Österreich – niceshops 
+++ Startups in Österreich fehlt Kapital. Die Regierung plant deswegen nun einen Dachfonds – nach deutschem Vorbild (Handelsblatt) +++ niceshops kommt aus dem Krisenmodus und peilt 160 Millionen Umsatz an (Brutkasten) +++

#DEALMONITOR

Investments & Exits
+++ Wefox bekommt 151 Millionen +++ Hololight streicht 10 Millionen ein +++ Cariqa erhält 4 Millionen +++ Circonomit bekommt 2,8 Millionen +++ FlyNex sammelt Millionensumme ein +++ Round2 Capital investiert in Friendsurance. Mehr im Deal-Monitor

Was ist zuletzt sonst passiert? Das steht immer im #StartupTicker

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Business & Startups

Warum Stockholm der neue Hotspot für Tech-Gründer ist 


Warum Stockholm der neue Hotspot für Tech-Gründer ist 

In Schweden gab es 2024 mehr als 4.700 VC-finanzierte Startups, die meisten davon sitzen in der Hauptstadt: Stockholm.
Getty Images / iStock / Getty Images Plus, Johner Images Royalty-Free, Collage: Gründerszene

Wer an Schweden denkt, denkt vielleicht an Ikea, Midsommar, Astrid Lindgrens Pippi Langstrumpf oder Köttbullar. Doch es ist mehr als das. In den vergangenen Jahren hat sich die schwedische Hauptstadt zu einem der spannendsten Tech-Hubs Europas entwickelt.

Startups wie Spotify und Klarna stammen von hier, Investorengelder fließen in Milliardenhöhe, und pro Kopf gibt es nirgendwo außerhalb des Silicon Valley mehr Einhörner.

Die Erfolge von Spotify und Klarna haben uns allen gezeigt, dass man von Stockholm aus globale Champions bauen kann.

Sebastian Hjärne

Talentium-Gründer



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

„Wir sind ein Swat-Team für Wachstum“ – Project A gründet Beratungsfirma A11 aus – das steckt dahinter


„Wir sind ein Swat-Team für Wachstum“ – Project A gründet Beratungsfirma A11 aus – das steckt dahinter

Thuy Ngan Trinh ist Geschäftsführerin der Beratungsfirma A11.
Ania Berak Photography/Collage: Gründerszene

Erst kürzlich hat Project A seinen neuen Fonds aufgelegt – der fünfte seit der Gründung 2012. Dabei sind insgesamt 325 Millionen Euro zusammengekommen. Nach eigenen Angaben verwaltet der Berliner Frühphasen-VC damit nun ein Vermögen von 1,2 Milliarden Euro.

Jetzt folgt die nächste Neuigkeit: Der VC hat entschieden, seine Operations Unit auszugründen und daraus eine eigenständige Beratungsfirma namens A11 zu machen. Project A ist die Muttergesellschaft. Geschäftsführer sind Rainer Berak, Stephan Schulze und Thuy Ngan Trinh.

Wir haben mit Trinh über die Pläne von A11 gesprochen, was hinter der Ausgründung steckt, auf welche Bereiche sich A11 spezialisiert, was das für Startups und Scaleups bedeutet und was A11 von klassischen Beratungsfirmen unterscheidet. Trinh hat vor zehn Jahren bei Project A angefangen, war Managing Director und verantwortlich für die bisherige Operations Unit. 



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

5 neue Startups: equaly, Ciao, fiveD, Uncrn, Legalian


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: equaly, Ciao, fiveD, Uncrn und Legalian.

5 neue Startups: equaly, Ciao, fiveD, Uncrn, Legalian

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

equaly
Das Startup equaly aus Berlin kümmert sich um Vereinbarkeit. “Unser Care & Career-Programm mit Live-Sessions, Coachings und unserer App unterstützt Eltern bei ihren Vereinbarkeitsherausforderungen und fördert eine bessere Verteilung von Care-Arbeit”, so die Gründerinnen Louisa Plasberg und Ronja Hoffacker.

Ciao
Die noch junge Firma Ciao aus München offeriert “Kaffee der nächsten Generation, nachhaltiger, gesünder und funktionaler”. Dafür hat das von Felix Hellenberg, Tobias Hollaus, Anton Reich und Dennis von Bismarck gegründete Startup einen Kaffee entwickelt, der aus europäischen Zutaten besteht und keine Kaffeebohnen verwendet.

fiveD
fiveD aus Erlangen, von Marcel Hoffmann, Michael Stelzig, Lars Schwenger und Christian Schüßler an den Start gebracht, erschließt durch hyper-realistische Simulation eine neue Dimension für Radartechnologie. “With our radar simulation tools, you can streamline system design, optimize hardware and software integration, and enhance AI development with high-quality large-scale labeled radar datasets”, erklärt das Team.

Uncrn
Hinter Uncrn aus Hamburg verbirgt sich eine “KI-gestützte Plattform für Geschichtenerzählen, auf der jeder fesselnde, interaktive Erzählungen mit Text, Audio, Bild und Effekten erstellen kann”. “Join us as we shape a new era of storytelling—where your imagination leads, and AI brings it to life”, so das Team von Gründerin Jasmin Wollesen.

Legalian
Beim Münchner Startup Legalian, das von Benedikt Reinhard, Constantin Wild und Maximilian Reinhard ins Leben gerufen wurde, dreht sich alles um Geldwäscheprüfungen. Zielgruppe sind “insbesondere Notare, Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer”.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen

Beliebt