Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Razer Cobra HyperSpeed: Kabellose Maus für Rechtshänder komplettiert die Serie


Razer Cobra HyperSpeed: Kabellose Maus für Rechtshänder komplettiert die Serie

Bild: Razer

Razer stellt mit der Cobra HyperSpeed eine weitere Ergänzung der Cobra-Familie vor, die für Spieler entwickelt wurde. Sie soll ein leichtes Design mit einer kompakten Form und hoher Performance verbinden. Auf eine Chroma-RGB-Beleuchtung müssen Spieler trotzdem nicht verzichten.

9 programmierbare Tasten

Die kabellose Maus mit optischer Technologie im Sensor, im Scrollrad und in den Maus-Switches wurde für Rechtshänder konzipiert, ist also nicht universell mit beiden Händen nutzbar. Mit einem Gewicht von 62 Gramm soll die Maus laut Razer problemlos auch für verschiedene Griffstile geeignet sein. Neun programmierbare Tasten können vom Nutzer mit spielespezifischen Makros und Shortcuts belegt werden. Mit dem integrierten Speicher für bis zu fünf Profile können Spieler jederzeit zwischen diesen je nach Spiel wechseln.

Razer Cobra HyperSpeed (Bild: Razer)

RGB und optische Switches

Angetrieben vom Razer Focus X 26K Optical Sensor bietet die Maus bis zu 26.000 DPI. Die 4-Zonen-Razer-Chroma-RGB-Beleuchtung unterstützt 16,8 Millionen Farben und dynamische Effekte, die mit über 300 Spielen synchronisiert werden können. Wie erwähnt kommt auch im Mausrad optische Technik zum Einsatz, was die Haltbarkeit enorm verlängern soll. Die verbesserten optischen Maus-Switches der 4. Generation wurden für ein verbessertes Klickgefühl überarbeitet, so Razer. Sie sind laut Hersteller für 100 Millionen Klicks ausgelegt.

Razer Cobra HyperSpeed (Bild: Razer)

2,4 GHz, Bluetooth und USB-C

Die Cobra HyperSpeed unterstützt Razer HyperSpeed Wireless, Razers Funkübertragung im 2,4-GHz-Bereich, Bluetooth und eine USB-C-Kabelverbindung. Die Akkulaufzeit beträgt laut Razer bis zu 110 Stunden im HyperSpeed-Modus und 170 Stunden über Bluetooth. Sie ist auch mit dem Razer HyperFlux V2 Wireless Charging System für kontinuierliches Laden, dem Mouse Dock Pro für 8.000-Hz-Polling-Rate sowie dem Wireless Charging Puck, um kabelloses Laden mit kompatiblen Ladegeräten zu ermöglichen, kompatibel.

Razer Cobra HyperSpeed (Bild: Razer)

Laut Razer ist die Cobra-Familie mit dem neuesten Modell neben der kabelgebundenen Cobra und kabellosen Cobra Pro nun komplett. Auch die klassische Cobra bleibt als kabelgebundene Option nämlich weiterhin verfügbar.

Razer Cobra HyperSpeed
Razer Cobra HyperSpeed (Bild: Razer)

Preis und Verfügbarkeit

Die Razer Cobra HyperSpeed ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 119,99 Euro im Handel verfügbar*. Das Topmodell, die Razer Cobra Pro, ist im Handel allerdings schon für rund 100 Euro erhältlich*.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Elgato Game Capture 4K S: Game-Capturing in 4K60 „für alle“ kostet 180 Euro


Elgato Game Capture 4K S: Game-Capturing in 4K60 „für alle“ kostet 180 Euro

Bild: Elgato

Elgato hat einen Nachfolger für die externe Capturing-Lösung Capture Card HD60 X vorgestellt. Die neue Game Capture 4K S kann HDMI-Signale mit bis UHD bei 60 Hertz (4K60) aufnehmen und ist für den Einsatz an Spielkonsolen wie Xbox Series X|S, PlayStation 5 (Pro) und Switch 2 prädestiniert.

Latenzfreies Passthrough

Das Endgerät, dessen Bildsignal mitgeschnitten wird, wird per HDMI mit dem Eingang der Game Capture 4K S verbunden. Die Ausgabe an den ebenfalls angeschlossenen Fernseher oder Monitor soll latenzfrei erfolgen (Passthrough). Maximal ist 4K60 inklusive HDR10 möglich.

GIF So wird die Elgato Game Capture 4K S angeschlossen (Bild: Elgato)

Mitgeschnitten wird auf einem per USB-C angeschlossenen PC, Notebook (Windows, macOS) oder Tablet (iPadOS). Die Ausgabe des mitgeschnittenen Signals auf dem „Aufnahmegerät“ soll maximal um 30 Millisekunden verzögert erfolgen.

Die neue Elgato Game Capture 4K S (Bild: Elgato)

Aufnahmen auch mit 240 FPS möglich

Neben der Aufnahme in UHD mit 60 FPS sind auch höhere Bildwiederholraten bei niedrigerer Auflösung möglich:

  • UHD mit 60 FPS ohne HDR
  • WQHD mit 120 FPS ohne HDR
  • FHD mit 240 FPS ohne HDR

Soll HDR10 mitgeschnitten werden, was nur über die Windows-, nicht aber die macOS- oder iPadOS-App möglich ist, liegt das Maximum bei Full HD mit 60 FPS. Variable Refresh Rate (VRR) wird ebenfalls unterstützt.

Die neue Elgato Game Capture 4K S ist ab sofort im Online-Shop des Unternehmens für 179,99 Euro erhältlich. Der Preis entspricht dem Preis des Vorgängers, der nur FHD60 aufnehmen konnte. Elgato, eine Corsair-Tochter, gibt zwei Jahre Garantie.

Die neue Elgato Game Capture 4K S: Features im Überblick (Bild: Elgato)



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

GeForce 577.00 WHQL: Game Ready-Treiber für Wuchang: Fallen Feathers


GeForce 577.00 WHQL: Game Ready-Treiber für Wuchang: Fallen Feathers

Bild: 505 Games

Mit dem Release von Version 577.00 bringt Nvidia kurz vor Release des Soulslike Action-Rollenspiels Wuchang: Fallen Feathers einen passenden Treiber. Das Spiel unterstützt DLSS 4 mit MFG und FG sowie DLSS Super Resolution und Nvidia Reflex. Weitere elf Spiele unterstützen nun DLSS-Overrides. Bugs wurden nur zwei behoben.

Game Ready für Wuchang: Fallen Feathers

Ende dieser Woche erscheint das Soulslike Action-Rollenspiel Wuchang: Fallen Feathers für den PC. Zur Zeit der Ming-Dynastie, vom Jahr 1368 bis 1644, im Kaiserreich China kämpft der Spieler wie in den Souls-Spielen in der Haut der Piratenkriegerin Wuchang gegen mächtige Gegner und durch eine Krankheit erschaffene monströse Kreaturen. Die Systemanforderungen des Spiels fallen moderat aus. Das Action-Rollenspiel wird ab Release DLSS 4 nebst Multi-Frame-Generation, DLSS Frame Generation, DLSS Super Resolution sowie Nvidia Reflex unterstützen.

Neben Wuchang: Fallen Feathers wird auch das Upgrade für Valorant auf die Unreal Engine 5 unterstützt.

Neue DLSS-Overrides

Mit dem Treiber in Version 577.00 sowie der aktuellen Nvidia-App können die DLSS-Overrides in elf weiteren Spielen verwendet werden:

  • 7 Days to Die
  • Brickadia
  • Monster Energy Supercross 25 – The Official Video Game
  • Monster Hunter Wilds
  • Rematch
  • RoboCop: Rogue City – Unfinished Business
  • Strinova
  • Stygian: Outer Gods
  • Warhammer 40.000: Space Marine 2
  • Warhammer 40.000: Speed Freeks
  • Wuchang: Fallen Feathers

Der Katalog für die via Nvidia-App automatisch einstellbaren optimalen Grafikeinstellungen wurde um die drei Spiele Broken Arrow, Mecha Break und Peak ergänzt.

Bugfixes für Naraka Bladepoint und Counter-Strike 2

Verglichen mit manch anderem Treiber-Release sind die behobenen Probleme im Release 577.00 recht überschaubar. Zwei Fehler werden im offiziellen Changelog als behoben markiert. Ein Fehler führte zu einem schwarzen Bildschirm in Counter-Strike 2, wenn auf dem Asus ROG PG27AQN ein Seitenverhältnis von 4:3 verwendet wurde. Naraka Bladepoint konnte unter DirectX 11 abstürzen, wenn eine bestimmte Karte bespielt und DLSS Super Resolution verwendet wurde.

Als bekannt, aber noch nicht behoben, sind gleich vier Probleme markiert. So stürzt Cyberpunk 2077 ab, wenn mit Pathtracing der Fotomodus verwendet wird. In Counter-Strike 2 kann Text verzerrt wirken, wenn die Auflösung kleiner als die native Auflösung des Monitors ist, und Battlefield 2042 sowie World of Warcraft müssen unter Artefakten leiden.

Liste behobener Fehler

  • Counter-Strike 2: Black screen using 4:3 aspect ratio resolution on ASUS ROG
    PG27AQN monitor [5300665]
  • NARAKA BLADEPOINT: Stability issues on a specific map when using DX11 and DLSS
    Super Resolution [5374090]

Liste bekannter, noch nicht behobener Fehler

  • Cyberpunk 2077 will crash when using Photo Mode to take a screenshot with path
    tracing enabled [5076545]
  • Battlefield 2042: random square artifacts may appear around lights during gameplay
    [5284105]
  • World of Warcraft: displays artifacts when ray tracing is enabled [5273429]
  • Counter-Strike 2: Text may appear slightly distorted when in-game resolution is lower
    than the native resolution of the display [5278913]

Downloads

  • Nvidia App

    3,7 Sterne

    Nvidia App ermöglicht die automatische Optimierung von PC-Spielen und Updaten der Treiber.

    • Version 11.0.4.526 Deutsch
    • Version GeForce Experience 3.28.0.417 Deutsch
  • Nvidia GeForce-Treiber

    4,2 Sterne

    Die GeForce-Treiber unterstützen sämtliche aktuellen Nvidia-Grafikkarten.

    • Version 577.00 Deutsch
    • Version 576.88 Deutsch
    • +4 weitere





Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Über lokales Netzwerk: Microsofts Backup-App sichert Windows-Daten ohne Cloud


Über lokales Netzwerk: Microsofts Backup-App sichert Windows-Daten ohne Cloud

Wer noch ein Windows-10-System hat und auf Windows 11 wechseln will, kann für die Datenübertragung Microsofts Backup-App „Windows-Sicherung“ nutzen. Das funktioniert nun auch ohne den Umweg über den Cloud-Dienst OneDrive.

Dass Microsoft nun nachbessert, berichtet unter anderem Windows Latest mit Verweis auf ein kürzlich aktualisiertes Support-Dokument. Dort beschreibt Microsoft, welche Daten sich über das lokale Netzwerk sichern lassen und wie der Prozess abläuft.

Um diese Datensicherung umzusetzen, kann auf dem alten PC Windows 10 oder Windows 11 laufen. Für den neuen Rechner ist hingegen Windows 11 24H2 Pflicht. Arm-basierte Geräte werden noch nicht unterstützt.

Dateien und Einstellungen lokal sichern

Um die Übertragung zu starten, müssen sich die PCs samt Microsoft-Konto im selben Netzwerk befinden. Dann lassen sich die Systeme über die Windows-Sicherungs-App koppeln, das erfolgt via PIN. Besteht die Verbindung, werden zunächst Dateien gesichert. Dazu zählen Dokumente, Fotos, Videos und weitere Dateien, die in Ordnern oder Laufwerken gespeichert sind. Die Auswahl ist über die App möglich.

Ebenso gesichert werden Einstellungen. Das umfasst Personalisierungen sowie Hintergrundbilder und Designs.

Was nicht gesichert wird, sind System- und Betriebssystemdateien wie Programme, Programmdaten, temporäre Dateien. Ebenso automatisch von der Übertragung ausgeschlossen sind Anwendungen, die auf dem PC installiert sind. Wichtig ist zudem, per BitLocker geschützte Laufwerke vor der Sicherung zu entschlüsseln. Verschlüsselte Laufwerke lassen sich nicht übertragen. Dasselbe gilt für gespeicherte Kennwörter und Anmeldeinformationen.

In OneDrive gespeicherte Dateien werden ebenfalls nicht übertragen. Nutzer müssen sich auf dem neuen PC mit OneDrive anmelden, um diese zu erhalten.

Etwas mehr Komfort

Dass Microsoft die lokale Datensicherung anbietet, wurde bereits im Mai bekannt. Da wurde die Funktion über die Insider Preview verteilt, nun ist diese allgemein verfügbar. Beobachter wie Martin Geuß von Dr. Windows bezeichnen den Schritt als ein Stück weit überraschend. In den letzten Jahren setzte Microsoft vor allem darauf, dass Nutzer die Cloud-Dienste wie OneDrive verwenden.



Source link

Weiterlesen

Beliebt