Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Rockstar hat gerade eines seiner ikonischsten Spiele wiederbelebt



Während die gesamte Gaming-Community mit angehaltenem Atem auf GTA 6 wartet, hat Rockstar im Stillen eines seiner beliebtesten Spiele wiederbelebt. Und das, obwohl das Unternehmen angekündigt hat, die Entwicklung des Spiels im Jahr 2022 einzustellen, nachdem das letzte große Update bereits 2021 veröffentlicht wurde. Ihr habt es vielleicht schon erraten, aber das Spiel, von dem ich spreche, ist kein anderes als Red Dead Online.

Red Dead Online ist für Red Dead Redemption 2 das, was GTA Online für GTA V ist. Der größte Unterschied zwischen den beiden Online-Varianten ist, dass GTA Online für Rockstar nach wie vor ein viel größerer finanzieller Erfolg ist. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass RDO weiterhin eine treue Spielerbasis hat. Und das aus gutem Grund. Mit seinem Rollensystem und dem fesselnden Online-Gameplay hat das Spiel viel zu bieten.

Seltsame Geschichten aus dem Westen

Anfang des Monats veröffentlichte Rockstar unerwartet ein großes Inhaltsupdate für RDO mit dem Titel Strange Tales of the West Vol. 1. Der neue Inhalt taucht in die Welt des Übernatürlichen ein. Dazu gehören Begegnungen mit lebenden Toten, eine mysteriöse Seuche und sogar eine Flut von Robotern, die von einem verrückten Wissenschaftler erschaffen wurden.

Zusätzlich zu diesen neuen Missionen ermutigt Rockstar die Spieler/innen mit einer großzügigen Portion Boni zur Rückkehr. Wenn ihr jetzt wieder einsteigt oder das Spiel startet, erhaltet ihr in jeder der neuen Telegramm-Missionen das Dreifache an Gold, RDO$ und XP. Angesichts der Seltenheit und des Preises von Gold im Spiel ist dieses Angebot nicht zu verachten.

Ist Red Dead Online endlich zurück?

Viele Spieler waren von diesem plötzlichen Update überrascht. Vor allem, weil man dachte, das Spiel sei für immer eingestellt worden. Bedeutet dies, dass Red Dead Online endlich zurück ist und neue Inhalte erhält? Der Zusatz „Vol. 1“ im Titel des Updates deutet jedenfalls darauf hin, dass es sich nicht um eine einmalige Aktion handelt.

Einige glauben, dass die plötzliche Rückkehr zur Entwicklung des Spiels darauf hinweisen könnte, dass Rockstar sich auf die Veröffentlichung des Next-Gen-Updates für Red Dead Redemption 2 vorbereitet. Es wäre nur logisch, dass Rockstar vor der Veröffentlichung eines großen Upgrades die Aufmerksamkeit auf das Spiel lenken möchte. Unabhängig davon, ob sich dieser Verdacht bewahrheitet oder nicht, bleibt unklar, ob Rockstar das Spiel auf lange Sicht weiterentwickeln wird.

Es könnte sich auch nur um einen cleveren Marketing-Gag handeln, bevor RDO endgültig in den Ruhestand geht. Wenn Ihr jedoch wie ich ein großer Fan von RDO seid, ist das Update ein guter Grund, wieder in das Spiel einzusteigen. Schließlich wird es noch lange dauern, bis ein mögliches Red Dead Redemption 3 das Licht der Welt erblickt, wenn es überhaupt jemals erscheint. Bislang hat Rockstar noch nicht bestätigt, ob überhaupt ein drittes Spiel entwickelt werden wird.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Ryzen 7 9700F: AMD führt die zweite Zen-5-CPU ohne GPU offiziell ein


Ryzen 7 9700F: AMD führt die zweite Zen-5-CPU ohne GPU offiziell ein

Bei AMD wird augenscheinlich eifrig an der Homepage gebastelt. Gerade erst war der Ryzen 5 9500F auf den Produktseiten aufgenommen worden, jetzt kommt – dann doch noch – der Ryzen 7 9700F hinzu. Damit ist die zweite CPU mit deaktivierter Grafikeinheit in der aktuellen Generation nun offiziell bestätigt.

Auf den 9500F folgt der 9700F

Erst heute morgen berichtete ComputerBase darüber, dass der Ryzen 5 9500F als erste CPU der neuen Zen-5-Generation ohne aktive Grafikeinheit – zwei Wochen nach dem Start in China – auf der globalen Website von AMD aufgeführt wird. Jetzt ist dort auch der Ryzen 7 9700F zu finden, zu dem es bisher nur Gerüchte gab. Auch ASRock macht auf die neuen AMD-CPUs seit heute in Taiwan aufmerksam, was den offiziellen Start in Asien bedeuten könnte.

Entdeckt wurde der Ryzen 7 9700F auf dem chinesischen Webauftritt von AMD und ist bisher auf der deutschen Seite nicht zu finden. Wahrscheinlich ist auch in diesem Fall ein verzögerter Start in Deutschland, denn den Ryzen 5 9500F gab es auch erst zwei Wochen nach dem Start in China auf der globalen Webseite von AMD zu sehen.

Spezifikationen des Ryzen 7 9700F im Vergleich

Von den Eckdaten her gibt es bis auf das Fehlen der iGPU auf den ersten Blick keinen Unterschied zwischen Ryzen 7 9700F und Ryzen 7 9700X. Beide bieten 8 Kerne und 16 Threads sowie 3,8 GHz Basistakt und 5,5 GHz Turbo bei 65 Watt TDP. Preise stehen noch nicht fest, doch sollte der 9700F ohne GPU etwas günstiger als der 9700X mit Radeon ausfallen.

Ryzen 7 9700F nun auch offiziell bei AMD
Ryzen 7 9700F nun auch offiziell bei AMD



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Dieses Detail sorgt für Verwirrung


Weniger als 10 Tage vor der Tech-Konferenz hat Qualcomm bereits den Namen seiner wichtigsten Ankündigung auf der Veranstaltung bekannt gegeben. Der Nachfolger des diesjährigen Flaggschiff-Android-Prozessors wird während des Snapdragon Summit 2025 vorgestellt werden, und wenn ihr dachtet, er würde Snapdragon 8 Elite 2 heißen, habt Ihr Euch getäuscht.

Der Snapdragon Summit beginnt am 23. September auf Hawaii, und wie in den vergangenen Jahren wird die ganze Aufmerksamkeit auf Qualcomms nächstem Top-Mobilchip liegen. Da das nordamerikanische Unternehmen nicht gerne an logischen Namensschemata festhält, wird es ihn Snapdragon 8 Elite Gen 5 nennen.

Eine Hand hält ein Smartphone, das eine Person zeigt, die nachts am Strand mit Lichtern schwingt, getaggt mit 'Snapdragon 8 Elite'.
Die zweite Generation des Snapdragon 8 Elite wird „Snapdragon 8 Elite Gen 5“ heißen. / © Qualcomm

Was ist eine Generation?

Qualcomm ist sich bewusst, dass es drei Generationen überspringt, und das reicht aus, um in einem Blogbeitrag die Gründe für den Wechsel von „Gen 1“ zu „Gen 5“ zu erklären (oder auch nicht). Offensichtlich ist die Strategie, den Rest seines Portfolios an Mobilprozessoren auf dieselbe Generation auszurichten, was die Gerüchte über kommende „Gen 5“-Chips unterhalb der Elite-Reihe fast bestätigt.

Es bleibt abzuwarten, ob die gleiche Logik auch auf Qualcomms Produktpalette durchschlägt, aber da alle Zwischenchips des Unternehmens in der vierten Generation sind, wäre das nicht schwer zu erwarten.

Aber wir wollen nicht zu weit vorgreifen, schließlich ist das Unternehmen, über das wir hier sprechen, nicht gerade dafür bekannt, eine einheitliche Namensstrategie für seine Produkte zu verfolgen:

  • 2025: Snapdragon 8 Elite Gen 5
  • 2024: Snapdragon 8 Elite
  • 2023: Snapdragon 8 Gen 3
  • 2022: Snapdragon 8 Gen 2
  • 2021: Snapdragon 8 Gen 1
  • 2020: Snapdragon 888
  • 2019: Snapdragon 865
  • 2019: Snapdragon 855
  • 2018: Snapdragon 845
  • 2017: Snapdragon 835
  • 2015: Snapdragon 820

Android Performance Champion für 2026?

Neben der Begründung für den neuen Namen behauptet Qualcomm kühn, dass seine Elite-Linie „für Produkte […] reserviert ist, die die Grenzen in Bezug auf Leistungsfähigkeit, Erfahrung und Innovation verschieben“. Nächste Woche werden wir mehr erfahren, wenn Qualcomm auf der Bühne nicht nur den Snapdragon 8 Elite Gen 5 vorstellt, sondern auch andere Chips, die wir im Jahr 2026 in Handys und anderen Geräten finden werden. Bleib dran!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

AV1-Nachfolger: Der AV2-Codec soll noch bis Ende 2025 fertiggestellt werden


AV1-Nachfolger: Der AV2-Codec soll noch bis Ende 2025 fertiggestellt werden

Zum zehnjährigen Bestehen hat die Alliance for Open Media (AOMedia) die Fertigstellung des AV1-Nachfolgers AV2 noch bis zum Ende dieses Jahres angekündigt. AV1 hatte AOMedia im März 2018 fertiggestellt. Die zweite Generation des „Video-Codecs für das Internet“ wird für Streaming und AR/VR optimiert und bleibt lizenzkostenfrei.

AV2 ist AV1 in besser

AOMedia bezeichnet AV2 als „Upgrade“ zu AV1 und nennt als wesentliche Fortschritte eine optimierte „Kompressionsleistung“ sowie fortgeschrittenen Support für AR- und VR-Anwendungen. Ferner werden die Splitscreen-Fähigkeit sowie die Fähigkeit, über ein breites Band an Darstellungsqualität einsetzbar zu sein, genannt.

AV2, a generation leap in open video coding and the answer to the world’s growing streaming demands, delivers significantly better compression performance than AV1. AV2 provides enhanced support for AR/VR applications, split-screen delivery of multiple programs, improved handling of screen content, and an ability to operate over a wider visual quality range. AV2 marks a milestone on the path to an open, innovative future of media experiences.

AV1 verbreitet(e) sich schleppend

AV1 wird knapp acht Jahre nach der Fertigstellung inzwischen von allen Browsern- und vielen Streaming- und Konferenz-Plattformen unterstützt. Weil der Codec viel Rechenleistung beim En- und Decoding einfordert, verlief die Adaption zu Anfang allerdings schleppend.

Inzwischen bieten alle modernen (i)GPUs AV1-De- und teilweise auch -Encoding in Hardware an, was eine effiziente und schnelle Verarbeitung des Codes möglich macht. YouTube spielt auf entsprechend ausgerüsteten Geräten inzwischen immer häufiger Videos im AV1-Codec aus. Viele Plattformen tun es aber auch weiterhin nicht.

Ob YouTube AV1 nutzt, lässt sich mit einem Rechtsklick auf das Video und dann auf „Statistiken für Interessierte“ herausfinden
Ob YouTube AV1 nutzt, lässt sich mit einem Rechtsklick auf das Video und dann auf „Statistiken für Interessierte“ herausfinden

AV2 dürfte Anpassungen an der Hardware voraussetzen, um abermals in Hardware- und nicht in Software de- und encodiert werden zu können. Die Ankündigung der Fertigstellung bis Ende 2025 geht in diesem Punkt aber noch nicht ins Detail. Auch konkrete Angaben zum Fortschritt gibt es nicht.

Im Steuerungskomitee der AOMedia sitzen Vertreter von Amazon, Apple, Cisco, Google, Intel, Meta, Microsoft, Mozilla, Netflix, NVIDIA, Samsung Electronics und Tencent.



Source link

Weiterlesen

Beliebt