Apps & Mobile Entwicklung

ROG Crosshair X870E Hero BTF: Asus listet High-End-Mainboard für AM5 mit Backconnect


ROG Crosshair X870E Hero BTF: Asus listet High-End-Mainboard für AM5 mit Backconnect

Bild: Asus

Das BTF-Ökosystem wächst. Mit dem ROG Crosshair X870E Hero BTF listet Asus nun sein zweites AM5-Mainboard mit versteckten Anschlüssen. Das Board verfügt nicht nur über rückseitige Anschlüsse zur eigenen Stromversorgung, sondern auch über den GC‑HPWR-Slot zur Versorgung ausgewählter Grafikkarten.

BTF hält auf AM5 Einzug

Nachdem das BTF-Konzept (Back-to-the-Future) von Asus im ersten Jahr ausschließlich Intel-Plattformen vorbehalten war, stellte der Hersteller aus Taiwan in diesem Jahr mit dem TUF Gaming B850-BTF erstmals ein Mainboard mit rückseitigen Anschlüssen für die AM5-Plattform von AMD vor.

Ein wenig überraschend markierte also ein Board mit B-Chipsatz den Einzug auf AM5, während aufseiten von Intel in erster Linie die Speerspitze in Form von Z790- und Z890-Platinen mit Backconnect-Fähigkeiten bedacht wurde. Asus schiebt nun mit dem ROG Crosshair 870E Hero BTF jedoch auch ein an Enthusiasten gerichtetes Brett für den Sockel AM5 nach.

Das Crosshair X870E Hero BTF im Detail

Das Mainboard entspricht weitestgehend dem bereits bekannten High-End-Motherboard ROG Crosshair X870E Hero (ohne BTF). Dem Anspruch eines Crosshairs entsprechend wird viel geboten:

Selbstredend ist mit dem X870E die Speerspitze der AM5-Chipsätze verbaut. Das Board bietet unter anderem fünf M.2-Slots, wobei sich allerdings Einschränkungen durch Lane-Sharing ergeben. Gleich vier USB‑C-Ports und sechs weitere vom Typ‑A finden sich auf der Rückseite, auch Dual-Ethernet ist an Bord. Die großflächigen Abdeckungen, massive Backplate und die markante RGB-Beleuchtung untermauern den Premium-Anspruch.

Asus ROG Crosshair X870E BTF (Bild: Asus)

Neu hinzugekommen mit dem Suffix BTF ist die rückseitige Verlegung des 24‑Pin- und der zwei 8‑Pin-Stecker zur Stromversorgung. Ebenfalls neu ist der GC‑HPWR-Connector zur kabellosen Stromversorgung ausgewählter Grafikkarten, die über einen entsprechenden Stecker verfügen. Stand jetzt sind das nur wenige Modelle von Asus selbst, die allesamt auf GPUs von Nvidia setzen. Doch auf der Computex 2025 kam Bewegung in die Sache und ein weiterer Hersteller zeigte erstmals kompatible Grafikkarten.

Sapphire mit kompatibler Grafikkarte

Der AMD-Exklusivpartner Sapphire präsentierte auf der Messe eine angepasste Radeon RX 9070 XT Nitro+, welche über GC‑HPWR mit Strom versorgt wird. Damit wird es erstmals eine Radeon-Grafikkarte geben, die mit Asus BTF kompatibel ist, auch wenn Sapphire den eigenen Marketingnamen „Phantomlink“ für den Standard verwendet. Auf der Computex wurde ein Marktstart für das dritte Quartal angekündigt. Darüber hinaus präsentierte Sapphire eigene Mainboards, welche über GC‑HPWR Strom für entsprechende Grafikkarten liefern können.

Preis und Verfügbarkeit

Die Produktseite des ROG Crosshair X870E Hero BTF ging ohne weitere Ankündigung seitens des Herstellers online, aktuell ist weder die UVP bekannt, noch ist das Board im Preisvergleich gelistet. Eine offizielle Vorstellung im Rahmen der Gamescom 2025 scheint allerdings sehr wahrscheinlich. Preislich dürfte das Mainboard sich über seinem bereits sehr teuren Bruder ohne Backconnect einordnen. Das ROG Crosshair X870E Hero (ohne BTF) ist aktuell ab 539 Euro gelistet.



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen