Apps & Mobile Entwicklung
Samsung Galaxy A16 5G fast geschenkt? Jetzt schon ab 3,99 € monatlich!
Samsung bietet mit seiner Galaxy A-Serie die wohl beliebtesten Mittelklasse-Smartphones auf dem Markt. Sie sind irre günstig und können mit ihrer Leistung überzeugen. Vor allem das Samsung Galaxy A16 erfreut sich großer Beliebtheit. Jetzt könnt Ihr Euch das Smartphone mit passendem Handyvertrag für gerade einmal 3,99 Euro pro Monat schnappen – aber nur, solange der Vorrat reicht.
Ihr wollt ein neues Smartphone, aber ohne teuren Vertrag und hohe Einmalkosten? Dann lohnt sich aktuell ein Blick auf das Samsung Galaxy A16 5G bei MediaMarkt. Denn hier bekommt Ihr nicht nur ein solides Einsteigergerät mit 5G und großem Display, sondern auch einen passenden Tarif geboten. Perfekt für alle, die einfach nur ein Smartphone suchen, dass Euch im Alltag begleitet.
Das steckt im Samsung Galaxy A16 5G
Im Zentrum des Deals steht das Samsung Galaxy A16 5G. Das große 6,7-Zoll-Display mit AMOLED-Technologie sorgt für klare Kontraste und eine angenehme Darstellung der Inhalte. Ganz gleich, ob Ihr Videos schaut, durchs Netz surft oder Eure Lieblings-Apps nutzt. Unter der Haube arbeitet ein zuverlässiger Exynos 1330-Prozessor, der zusammen mit 4 GB Arbeitsspeicher für flüssige Abläufe sorgt. Die 50-Megapixel-Kamera liefert ordentliche Bilder für unterwegs, während Funktionen wie 5G, NFC und erweiterbarer Speicher das Ganze abrunden.

Dennoch müsst Ihr hier natürlich einige Abstriche machen. Top-Games zocken würde ich Euch aufgrund des geringen Arbeitsspeichers nicht empfehlen und auch die Ladezeit ist ziemlich ernüchternd. Dafür hält der Akku problemlos den ganzen Tag durch, wodurch Ihr es einfach Nachts an die Steckdose stecken könnt. Kurz gesagt, bekommt Ihr hier ein solides Gesamtpaket, falls Ihr ein unkompliziertes und dennoch modernes Smartphone suchen. Möchtet Ihr mehr erfahren, lohnt sich ein Blick in unseren Test zum Samsung Galaxy A16 5G.
Warum sich der Deal bei MediaMarkt jetzt richtig lohnt
Und jetzt zum eigentlich Spannenden: dem Preis. Für das Galaxy A16 5G zahlt Ihr aktuell mindestens 148,49 Euro. Bei MediaMarkt werden in Verbindung mit dem Super Select XS-Tarif aber nur 3,99 Euro im Monat und einmalig 29 Euro für das Gerät. Dazu kommt dann noch ein einmaliger Anschlusspreis über 29,99 Euro, sowie 5,95 Euro für den Versand. Das macht über 24 Monate insgesamt etwas mehr als 160 Euro für Handy und Tarif zusammen.
Tarif-Deal-Check | |
---|---|
Gerät | |
Tarif | |
Netz | |
Datenvolumen | |
Download-Bandbreite | |
SMS / Telefon-Flat | |
Laufzeit | |
Monatliche Kosten | |
Einmalige Gesamtkosten | |
Gesamtkosten | |
Reguläre Gerätekosten |
|
Effektivkosten pro Monat | |
Zum Angebot* |
Habt Ihr nicht vor, auf der nächsten Busfahrt von Lissabon nach Berlin ständig am Handy zu sitzen, eignet sich der Tarif vor allem für Menschen, die sich häufig in Umgebungen mit hoher WLAN-Verfügbarkeit befinden. Das verfügbare Datenvolumen ist nämlich recht schnell aufgebraucht. Soll es etwas mehr sein, bietet sich auch die Kombination mit der Telefónica Allnet-Flat* an. Hier bekommt Ihr 7 GB geboten, zahlt allerdings 4,99 Euro monatlich und 39,99 Euro statt 29,99 Euro in Form einer Anschlussgebühr.
Darum solltet Ihr hier zugreifen
Das Angebot kostet Euch mehr, als das eigentliche Smartphone. Allerdings nur rund 50 Cent pro Monat oder genauer gesagt 12,21 Euro mehr. Hier habt Ihr allerdings einen 5G-Tarif direkt inklusive, den Ihr ohne das Bundle nicht zu diesem Preis bekommt – auch nicht mit einem vergleichbaren Datenvolumen. Seid Ihr also auf der Suche nach einem Zweithandy, einem Ersatzgerät oder möchtet den Weg in die Smartphone-Welt wagen, lohnt sich der aktuelle Deal von MediaMarkt allemal.
Was haltet Ihr von dem Tarif? Würde er Euch für den Preis Alltag durch den Alltag bringen? Schreibt es gerne in die Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Gamescom-Programm: Microsoft zeigt CoD: Black Ops 7, Xbox Ally, Ninja Gaiden 4 und mehr
Microsoft ist dieses Jahr wieder auf der Gamescom präsent. Auf die erste Ankündigung im Juni folgte heute das Programm. Spielen oder sehen kann man unter anderem den ROG Xbox Ally (X), die Titel Grounded 2, Ninja Gaiden 4, den DLC für Indiana Jones, Age of Empires und Flight Simulator 2024. Bethesda und Blizzard sind auch dabei.
Neue Hardware und Spiele-Highlights
Für den Xbox-Stand (Halle 7) hat Microsoft über 20 Spiele von First-Party-Studios und Third-Party-Partnern vorgesehen. Diese verteilt das Unternehmen auf mehr als 120 Spielstationen und bietet außerdem Fotomöglichkeiten und weitere Erlebnisse an. Für Besucher der Spielemesse, die vom 20. bis 24. August in Köln stattfindet, sind Hands-on-Möglichkeiten kommender Spiele, neue Hardware sowie Updates bekannter Franchises geplant. Vorgesehen hat Microsoft unter anderem folgende Aktivitäten:
- ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X: Vor Ort lassen sich auf den gemeinsam mit Asus entwickelten Handhelds Spiele wie Hollow Knight: Silksong, Roblox, Sea of Thieves und Tony Hawk’s Pro Skater 3+4 ausprobieren. Am Asus-Stand soll es weitere Hands-on-Möglichkeiten geben.
- Grounded 2 kommt auf die Gamescom. Besucher können das geschrumpfte Koop-Survival-Abenteuer von Obsidian Entertainment und Eidos Montreal in einer Hands-on-Demo erleben.
- Ninja Gaiden 4: Am Xbox-Stand gibt es zum ersten Mal eine Hands-on-Möglichkeit für Ninja Gaiden 4, ein Abenteuerspiel, in dem Tradition und Innovation in einer actionreichen Mischung aus Stil und unerbittlichem Kampf aufeinandertreffen sollen.
- MachineGames bringt in Zusammenarbeit mit Lucasfilm Games Indiana Jones und der Große Kreis zur Gamescom, um den kommenden Story-DLC The Order of Giants zu zeigen. Besucher können aber lediglich das Basisspiel auf der Messe spielen, das Erlebnis mit einer dazu passenden Foto-Gelegenheit festhalten und in die Rolle von Indy schlüpfen.
- World’s Edge hat die Welten von Age of Empires und Age of Mythology: Retold im Gepäck. Mit einer großen Präsenz auf der Messe wird das Studio die Tiefe und Vielfalt des Age-Franchises präsentieren, den Fans einen neuen Blick auf die beliebten Titel bieten und dabei einige Überraschungen ankündigen.
- Microsoft Flight Simulator 2024 bietet ein Städte-Update, ein neues Flugzeug, das viele Fans aus dem Simulator kennen, und spannende und einzigartige Herausforderungen für die Spieler, um ihre Pilotenfähigkeiten zu testen.
Das sind die spielbaren Demos der Partner
Für den Xbox-Stand sind außerdem folgende spielbare Demos von Partnern geplant:
- Hollow Knight: Silksong
- Borderlands 4
- Onimusha: Way of The Sword
- Metal Gear Solid Delta: Snake Eater
- EA Sports FC 26
- Aniimo
- There Are No Ghosts at the Grand
- PowerWash Simulator 2
- Final Fantasy VII Remake Intergrade
- Final Fantasy XVI
- Invincible VS
- Super Meat Boy 3D
- Cronos: The New Dawn
- Mistfall Hunter
Neues Housing-System für World of Warcraft
Blizzard ist mit der nächsten Erweiterung von World of Warcraft auf der Messe vertreten. In Halle 8 soll die Erweiterung „Midnight“ gezeigt werden und Besucher können erstmals das neue Housing-System ausprobieren. Das Housing-System sei eines der am meisten erwarteten Features in WoW und ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Häuser in Azeroth zu bauen, zu dekorieren und anzupassen.
Die Premiere von Call of Duty: Black Ops 7
Call of Duty: Black Ops 7 soll erstmals am 19. August während der „Opening Night Live“ auf der Gamescom enthüllt werden. Microsoft stellt dabei „epische Wendungen, geheime Informationen von den Entwicklern und den offiziellen Beginn eines neuen Kapitels in der Geschichte von Black Ops“ in Aussicht.
Livestreams geplant
Wer nicht auf der Gamescom sein kann, kann die Messe am Mittwoch und Donnerstag per Livestream verfolgen. Microsoft will Gameplay aus erster Hand, Interviews mit Entwicklern, neue Trailer, Updates und mehr präsentieren. In den Tagen vor der Gamescom soll der vollständige Zeitplan über die sozialen Kanäle bekannt gegeben werden. Fest stehen:
- 20. August, 15:00 Uhr: Xbox Ally, Grounded 2, Keeper, Call of Duty: Black Ops 7 und mehr
- 21. August, 15:00 Uhr: Ninja Gaiden 4, Overwatch 2, The Outer Worlds 2 und mehr
Apps & Mobile Entwicklung
iPad-Alternative für 299 €? Lenovo Idea Tab Pro jetzt im Preissturz!
Muss es beim Tablet wirklich immer Samsung oder Apple sein? Nicht wirklich, wenn wir uns den aktuellen Deal zum Lenovo Idea Tab Pro genauer anschauen. Das 12,7 Zoll große Android-Tablet bekommt Ihr aktuell mit 256 GB internem Speicher nämlich zum absoluten Tiefpreis beim Versandriesen. Wir haben uns das Schnäppchen näher angeschaut.
Mit einem Tablet könnt Ihr nicht nur Abends auf der Couch die aktuellsten Tech-News verfolgen, sondern das Gerät auch als Smart-Home-Schaltzentrale oder treuen Reisebegleiter einsetzen. Auch das Lenovo Idea Tab Pro zählt hier dazu und kann mit einem großen 144-Hz-Bildschirm und gutem Prozessor überzeugen. Dank eines aktuellen Amazon-Angebotes entwickelt es sich zum echten Geheimtipp.
Lenovo Idea Tab Pro: Der günstige iPad-Ersatz?
Das Gerät bietet, wie bereits erwähnt, ein 12,7-Zoll-Display, das mit einer maximalen Helligkeit von 400 Nits aufwartet. Die Auflösung liegt hier bei 2.944 x 1.840 Pixel, wodurch das Gerät 273 ppi (Pixel per Inch) aufweist. Bedeutet, dass Ihr ein mehr als ausreichend scharfes Bild erhaltet, was sich vor allem zum Schauen von Videos oder dem Lesen längerer Texte eignet. Gepaart wird das Ganze mit einer Bildwiederholrate über 144 Hertz.

Im Inneren findet sich ein MediaTek Dimensity 8300 mit 8 GB RAM und 256 GB Flash-Speicher. Anders, als im Angebot angegeben, handelt es sich hier jedoch nicht um eMMC, sondern den deutlich schnelleren UFS-4.0-Speicherstandard. Ausgeliefert wird das Tablet zwar mit Android 14, erhält aber auch das aktuelle Android 16. Auch die Google-KI Gemini ist hier an Bord. Im Lieferumfang ist zudem ein Eingabestift enthalten, was es zu einer deutlich günstigeren iPad-Variante avancieren lässt. Zumindest dann, wenn Ihr es auf ein älteres iPad-Modell abgesehen habt. Sicherheitsupdates verspricht Lenovo übrigens bis September 2028.
Nachteilig ist hier vor allem die schwache Kameraqualität und das hohe Gewicht von 620 Gramm, welches jedoch aufgrund der Größe nur verständlich ist. Im direkten Vergleich zu anderen Modellen, wie dem OnePlus Pad 2, welches aktuell 444 Euro bei Amazon kostet*, bietet es zwar eine etwas ungenauere Auflösung, dafür jedoch einen schnelleren Speicherstandard, vergleichbare Performance und das größere Display. Ein Ersatz für neuere iPads bietet es zwar nicht, allerdings kostet es Euch auch nur einen Bruchteil und bietet einen sehr guten Funktionsumfang.
25 Prozent günstiger?! So gut ist der Tablet-Deal von Amazon wirklich
Amazon gewährt Euch aktuell einen Rabatt von 100 Euro auf das Lenovo Idea Tab Pro* – allerdings nur in der grünen Variante. Dadurch sinkt der Preis von 399 Euro auf 299 Euro. Richtig interessant wird es, wenn wir uns den aktuellen Preisverlauf genauer anschauen. Hierbei erhaltet Ihr nicht nur den bisherigen Tiefpreis geboten, sondern auch das aktuell nächstbeste Angebot liegt mit 348,90 Euro deutlich höher. Dieses gilt allerdings nur für die graue Farbe. Möchtet Ihr eine ähnliche Speicherkonfiguration mit grüner Rückseite, werden sogar über 500 Euro fällig.
Möchtet Ihr nicht bloß Nachrichten lesen, seid Ihr mit dem Android-Tablet gut beraten. Der Eingabestift ermöglicht das einfache festhalten von Notizen, die Performance ist mehr als ausreichend und dank des guten Displays wird auch die nächste Zugfahrt deutlich unbeschwerlicher. Der Deal gilt nur für kurze Zeit und kann jederzeit enden. Habt Ihr also Interesse am Lenovo Idea Tab Pro bei Amazon, solltet Ihr Euch das Schnäppchen besser nicht entgehen lassen.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist das Lenovo Idea Tab Pro eine spannende Alternative zu Samsung, Apple & Co.? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
Steam: Neue Rabattaktion reduziert rasante Rennspiele im Preis
Immer wieder hält Valve auf Steam abseits der vier großen jährlichen Steam Sales auch kleinere Rabattaktionen mit klarem Genre- oder Themenbezug ab. Immer wieder heißt dabei fast immer. Jetzt ist eine Rabattaktion zu Rennspielen aller Art gestartet. Die Angebote laufen bis zum 4. August um 19:00 Uhr.
Racing-Angebote am Start
Nach einigen arg spezifischen Nischen-Genres ist das Thema der neuen Aktion damit selbsterklärend: Teilnehmen dürfen alle Spiele, in denen in irgendeiner Art und Weise Rennen als zentrales Gameplay-Element vorkommen – ganz egal, ob mit Formel-Boliden, Straßenautos oder Einkaufswägen. Ein Trailer stellt wie üblich einige der teilnehmenden Spiele kurz vor.
Neben rabattierten Games rückt Valve abermals auch kostenlose Demos und bald erscheinende Games in den Mittelpunkt. Überdies gibt es wieder drei Dreingaben im Steam-Punkteshop. Noch bis zum Ende der Aktion lassen sich dort ein animierter Avatar, ein Profilrahmen und ein animierter Sticker kostenlos mitnehmen.
Zu bedenken ist bei derartigen Rabattaktionen wie üblich, dass Sale-Preise nicht unbedingt Tiefstpreise sein müssen. Eine Übersicht über derzeit reduzierte Spiele, bisherige Tiefstpreise und diverse Filter-Optionen liefert die Datenbank SteamDB. Wer am Event teilnehmende und derzeit im Preis reduzierte Spiele empfehlen möchte, kann dies gerne in den Kommentaren tun. Auch Anmerkungen oder Erfahrungen zu teilnehmenden Titeln sind gerne gesehen.
Nach dem Steam Sale ist vor dem Steam Sale
Einmal mehr jagt ein Steam-Event das nächste. Nur eine Woche nach dem Ende des „Festivals der Rennspiele“ folgt eine Rabattaktion zu Globalstrategiespielen.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken