Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Samsung T5 Evo heute im Mega-Deal!


Nur noch heute habt Ihr die Möglichkeit, zahlreiche Rabatte während der Mehrwertsteuer-Aktion von MediaMarkt abzugreifen. Einen der interessantesten Deals findet Ihr aktuell von Samsung. Dabei handelt es sich allerdings weder um ein Smartphone noch einen Fernseher. Welches Gadget derzeit besonders beliebt ist und warum auch Ihr hier zuschlagen solltet, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Festverbaute HDD-Festplatten haben einen begrenzten Speicherplatz. Das kann dazu führen, dass Ihr ständig neuen Platz schaffen und alte Daten oder Bilder entfernen müsst. Eine weitere Option besteht in der Anschaffung einer externen SSD – doch welches Modell ist ratsam? Genau hier kommt der aktuelle Samsung-Deal bei MediaMarkt ins Spiel*. Denn hier findet Ihr derzeit die PSSD T5 Evo mit 2-TB-Speicherplatz so günstig wie noch nie.

Externe Festplatte: Darum lohnt sich die Samsung SSD T5 Evo

Schauen wir uns zuerst einmal einige Features an, die Euch hier erwarten. Die angebotene Variante der T5 Evo bietet einen Speicherplatz von 2 TB und misst nur 95 x 40 x 17 mm, bei einem Gewicht von etwas mehr als 100 g, wodurch sie problemlos in jede Tasche passt. Die externe Festplatte bietet einen USB-C-Port der sowohl mit aktuellen Notebooks, Smartphones als auch Spielkonsolen wie der PS5 oder Xbox kompatibel ist. Durch den USB-3.2-Gen-1-Standard sind Transferraten von bis zu 460 MB/s beim Lesen und Schreiben möglich.

Ein Samsung T5 EVO SSD ist an einem braunen Rucksackgurt befestigt.
Die Samsung SSD T5 Evo ist bei MediaMarkt nur in Grau erhältlich. / © Samsung

Dadurch überträgt die SSD deutlich schneller als viele externe HDDs. Auch an die Sicherheit wurde gedacht: Ein Überhitzungsschutz, sowie eine robuste Bauweise und eine AES-256-Bit-Verschlüsselung zum Schutz Eurer Daten sind ebenfalls integriert. Sollte doch einmal etwas passieren, gibt’s eine Garantie von 3 Jahren obendrauf. Eine dedizierte Software ist ebenfalls nicht nötig, allerdings bietet Euch das Programm „Samsung Magician“ Firmware-Updates oder Performance-Monitoring.

Noch nie günstiger: So viel spart Ihr bei MediaMarkt

Wie üblich, reduziert MediaMarkt im Zuge der Mehrwertsteuer-Aktion hier erst einmal die Kosten von der UVP. Diese beträgt 230,99 Euro. Dank 57 Prozent Rabatt sinkt der Angebotspreis bereits auf gerade einmal 99 Euro, was dem aktuellen Bestpreis entspricht. Seid Ihr jedoch Mitglieder bei myMediaMarkt*, dem kostenlosen Treueprogramm des Händlers, zahlt Ihr zusätzlich 15,81 Euro weniger. Dadurch fällt der Preis auf ein Allzeit-Tief in Höhe von 83,19 Euro für die Samsung PSSD T5 Evo*.

Seid Ihr also viel unterwegs, habt einfach zu viele Daten und der Clouspeicher wird langsam voll oder benötigt endlich eine schnellere Festplatte, ist dieser Deal richtig interessant. Gerade die Plug & Play-Funktion mit Windows, macOS und Eurer Spielkonsole macht sie perfekt für alle Anwendungszwecke.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Interessiert Ihr Euch für solche Angebote rund um Festplatten, RAM-Sticks oder Grafikkarten? Lasst es uns wissen!



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Apple Music: Neue Playlist zeigt persönliche Top 100 Lieblingslieder


Apple Music: Neue Playlist zeigt persönliche Top 100 Lieblingslieder

Bild: Dennis Krause

Apple Music bietet für bestehende Abonnenten eine neue „Replay-All-Time“-Playlist an, welche die meistgehörten Lieder des Nutzers über alle Jahre auswertet und daraus eine persönliche Top-100-Playlist erstellt. Der Konzern feiert damit das zehnjährige Bestehen des Streaming-Dienstes.

Nutzern sollte die neue Playlist beim Öffnen der App per Pop-Up automatisch empfohlen werden, ansonsten findet sie sich in der Bibliothek. Sie enthält genau 100 Lieder, die nach der Hörzeit sortiert sind. Platz 1 enthält dementsprechend den meistgehörten Titel des Abonnenten.

Apple Music startet außerdem Replay All Time, eine spezielle Version des jährlichen Replay-Erlebnisses, mit der Hörer:innen die Songs anzeigen und streamen können, die sie seit der ersten Anmeldung bei Apple Music am häufigsten gespielt haben. Mit Replay All Time können Abonnent:innen diese Replay-Playlist auf der Startseite in Apple Music streamen.

Apple

Playlist der TOP 100 aller Nutzer erscheint am 5. Juli

Die Funktion wird pünktlich zum zehnjährigen Bestehen von Apple Music an alle Nutzer ausgerollt. Zeitgleich wird Apple Music Radio ab Dienstag, dem 1. Juli, die Top 500 meistgestreamten Lieder auf dem Streaming-Dienst durch alle Nutzer abspielen. Am 5. Juli folgt dann eine Playlist mit den Top 100 aller Nutzer. Hörer, die ihre eigenen Top 100 durchgehört haben, können dementsprechend auch lauschen, was der Rest im Schnitt so gehört hat.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

KI-Brillen von Apple: Gerüchte zeigen geheime Roadmap bis 2029


KI-Brillen von Apple: Gerüchte zeigen geheime Roadmap bis 2029

Bild: Meta

Apple plant für die kommenden Jahre nicht nur mit ultradünnen und faltbaren iPhones, sondern soll hinter den Kulissen auch an KI-Brillen arbeiten, wie sie Meta momentan erfolgreich verkauft. Ein neues Gerücht zeigt eine größere Roadmap bis ins Jahr 2029, die neue Vision Pros, eine „Vision Air“ sowie KI-Brillen umfasst.

Aufholjagd zu Meta ab 2027

Nach Informationen von Analyst Ming-Chi Kuo plant Apple ab diesem Jahr in unregelmäßigen Abständen, zu Meta aufzuholen. Noch dieses Jahr soll ein Update die Vision Pro mit dem M5-SoC ausstatten, der selbst in wenigen Monaten dem M6 als modernsten Chip des Konzerns weichen könnte.

Während das Jahr 2026 ohne große Brillen-Vorstellungen auskommen soll, geht es ab 2027 Schlag auf Schlag. Apple soll ab dann mit einer KI-Brille, wie sie Meta zurzeit anbietet, in den Markt für mobile KI-Gadgets einsteigen. Schon 18 Monate später soll der Konzern sogar mit einer XR-Brille die KI-Funktionen um einen Bildschirm und damit visuelle Anzeigen im Alltag ergänzen. Es wäre ein zügiges Aufholen, denn noch hat Apple nur die Vision Pro als Luxusprodukt am Markt platziert und Meta dominiert mit fertigen und unfertigen Produkten den restlichen Teil.

Kuo mit gemischten Erfolgen als Analyst

Die Informationen von Kuo sind jedoch nicht bedenkenlos hinzunehmen, der Analyst hat sich einen Namen gemacht sowohl mit richtigen Vorhersagen als auch zahlreichen Prognosen, die sich als falsch herausgestellt haben. Hintergrund ist freilich, dass sich auch die Pläne im Apple-Konzern fortlaufend ändern. Die Verzögerungen bei der neuen Siri sollen das neue Smarthome-Ökosystem nun um Monate, wenn nicht bis ins nächste Jahr verzögert haben.

Bloomberg und Kuo im Vergleich

Etwas Schützenhilfe erhält Kuo jedoch vage von Bloomberg. Marc Gurman hat ebenfalls eine ambivalente Erfolgsquote, doch der Reporter hat erst kürzlich zur WWDC 2025 viel Richtiges vorhersagt. Gurman hat erst im Mai davon gesprochen, dass eine erste KI-Brille im Stile von RayBan bereits im Jahr 2026 erscheinen könnte und damit sogar etwas früher als von Kuo vorhergesagt. Eine neue Vision Pro mit M5-Chip gilt ebenfalls für die kommenden zwölf Monate als gesetzt, dass Apple noch bis September ein neues Modell vorstellt, erscheint dementsprechend möglich. Zeit hätte der Konzern hierfür während der Vorstellung der neuen iPhones Anfang September.

Ebenso wird von Bloomberg ein Modell erwartet, das per Kabel mit dem Mac verbunden werden kann. Ob es sich hierbei um die „Vision Air“ handelt oder um das laut Kuo pausierte Brillen-Display, ist jedoch unklar. Letzteres würde den Informationen von Gurman diametral widersprechen. Dass all diese Entwicklung in einer echten XR-Brille münden soll, ist ebenfalls unstrittig, doch ob Apple bereits im Jahr 2028 dazu in der Lage sein wird, darf durchaus bezweifelt werden. Meta hat ein erstes Modell für das Jahr 2027 angekündigt und hat bereits deutlichen Vorsprung in der Entwicklung von KI-Modellen und KI-Brillen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

AMD Adrenalin 25.6.3: Zweites optionales Update bringt FSR 4 in weitere Spiele


AMD Adrenalin 25.6.3: Zweites optionales Update bringt FSR 4 in weitere Spiele

Bevor im Juli der Grafiktreiber Adrenalin 25.7.1 erscheinen wird (der 1. Treiber im 7. Monat in 2025), hat AMD noch ein zweites „optionales Update“ für den Juni-Treiber Adrenalin 25.6.1 veröffentlicht. Version 25.6.3 bringt FSR 4 in Monster Hunter Wilds (Test) und Grand Theft Auto V Enhanced.

Auch Probleme mit FSR 4 werden behoben

Darüber hinaus behebt der Treiber Probleme, die zuletzt dafür sorgten, dass FSR 4 in kompatiblen Spielen auf RX 9000 nicht aktiv war. AMD nennt DragonKin: The Banished, Blades of Fire, RoadCraft, The Alters, Star Wars Outlaws und S.T.A.L.K.E.R. 2: Heart of Chornobyl.

In The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered soll es zudem nicht mehr zu Grafikfehlern kommen, wenn FSR 4 auf einer Radeon RX 9070 XT aktiv ist. Eine Übersicht aller Titel, die bis dato zu FSR 4 kompatible sind, bietet AMD.com – zur Stunde ist sie allerdings noch auf dem Stand 18. Juni und damit Treiber 25.6.2.

Die Release Notes zu Adrenalin 25.6.3 führen allerdings erneut auch bekannte Probleme auf:

Known Issues in Adrenalin 25.6.3
  • Stutter may be observed while playing games with some VR headsets at 80Hz or 90Hz refresh rate on some AMD Radeon Graphics Products such as the Radeon RX 7000 series. Users experiencing this issue are recommended to change the refresh rate as a temporary workaround.
  • Intermittent system or application crash may be observed while playing Cyberpunk 2077 on some AMD Radeon Graphics Products such as the Radeon RX 7000 series and Radeon RX 9000 series.
  • Intermittent application crash or driver timeout may be observed while playing Monster Hunter Wilds with Radeon Anti-Lag and Instant Replay enabled.
  • Stutter may be observed while playing Call of Duty: Warzone Season 03 ‘Verdansk’ map on some AMD Graphics Products.
  • Stutter and lower than expected performance may be observed while playing 4K resolution YouTube videos in Chrome. Users experiencing this issue are recommended to play videos in full screen as a temporary workaround.
    Package Contents

Downloads

  • AMD Adrenalin Radeon-Treiber

    4,4 Sterne

    AMD Adrenalin (ehemals Crimson bzw. Catalyst) ist der Treiber für alle Radeon-Grafikkarten.

    • Version 25.6.3 Deutsch
    • Version 25.6.2 Deutsch
    • +10 weitere



Source link

Weiterlesen

Beliebt