close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Die Entwicklung...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Spanien will...
Die größte standardisierte Datenbank von Supernovae des Typs Ia hat jetzt den nächsten Hinweis darauf geliefert, dass sich die mysteriöse Dunkle Energie im Laufe der Entwicklung...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Mit zwei...
Die beiden Gravitationswellendetektoren von LIGO haben im Herbst 2023 offenbar die Entstehung des bislang massereichsten Schwarzen Lochs beobachtet – und wieder stehen Forscher und Forscherinnen vor...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Der interstellare...
Bei dem dritten interstellaren Himmelskörper, der auf dem Weg durchs Sonnensystem entdeckt wurde, handelt es sich um einen Kometen, dessen Schweif mehr als 25.000 Kilometer lang...
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF haben gemeinsam mit den Unternehmen Tesat und Spaceoptic ein serienreifes Sende- und Empfangsteleskop für satellitengestützte Laserkommunikation entwickelt....
Einem Forschungsteam aus Frankreich ist es gelungen, mit dem Weltraumteleskop James Webb erstmals einen Exoplaneten direkt abzubilden. Sollte sich das bestätigen, wäre das für das neue...
Sollte der unwahrscheinliche Fall eintreten, dass der Asteroid 2024 YR4 in sieben Jahren den Mond trifft, würde das dabei ins All geschleuderte Material Satelliten in der...