GitLabs Juli-Release mit der Versionsnummer 18.2 steht bereit. Die Entwicklungsplattform legt den Fokus wie bereits in vergangenen Releases auf die KI-Nutzung und versieht die „Duo Agent...
In Entwicklerkreisen wird aktuell die Idee des Vibe Coding heiß diskutiert. Der Ex-OpenAI-Forscher Andrej Karpathy hat diesen Begriff in einem Beitrag auf X geprägt, um das...
Visual Studio Code 1.102 bringt neue Features für Copilot Chat und MCP-Support Microsofts freier Sourcecode-Editor Visual Studio Code hat in Version 1.102 einige Neuerungen zu bieten....
KI-Update kompakt: Code of Practice, Alignment Faking, SAG-AFTRA, Drohnenprüfung Code of Practice für generative KI-Modelle vorgelegt Der lange erwartete Code of Practice für generative KI ist...
KI-Verordnung: Code of Practice für generative KI-Modelle vorgelegt Dass generative KI-Modelle Probleme mit sich bringen können, das hatte die EU allgemein schon im Rahmen ihrer KI-Verordnung...
Claude Code entwickelt Mac-App: Entwickler berichtet über Erfahrungen Über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Entwicklung scheiden sich bekanntlich die Geister: Für viele ist die...
Microsoft legt die Quellen der Copilot-Chat-Erweiterung für Visual Studio Code offen und stellt sie unter MIT-Lizenz. Das ist laut Microsoft ein erster Schritt, um VS Code...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. GitLab 18.1...
In der Windows-Version von WinRAR können Angreifer eine Sicherheitslücke missbrauchen, um eingeschleusten Schadcode auszuführen. Eine Beta-Version steht als Aktualisierung bereit, die die Schwachstelle ausbessert. In der...
Mit dem Update 1.101 („Mai“) von Visual Studio Code (VS Code) beherrscht der Editor das komplette Model Context Protocol (MCP) mit allen Spezifikationen: Die Autorisierung erhöht...