Verzichtet ein Unternehmen auf sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, könnte das seine Kunden in die Irre führen und zudem unlauteren Wettbewerb darstellen. Beides wäre nach US-Bundesrecht illegal. Daran erinnert...
Bei der US-Tochter Allianz Life der Allianz-Versicherung gab es im Juli einen großen Datendiebstahl. Cyberkriminelle erbeuteten eine Datenbank mit persönlichen Daten der Kunden. Nun sind die...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Der Chatbot...
Google aktualisiert sein KI-Modell Gemini mit einem automatisch aktivierten Gedächtnis. Nachdem Nutzer dem Chatbot zuvor noch signalisieren mussten, was sich dieser merken soll, wird das jetzt...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Die Linux-Distribution...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Durch laufende...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Signal und...
Biometrie per WLAN: Signalstörungen erlauben Personenerkennung und Überwachung Wissenschaftler der Universität La Sapienza in Rom haben eine Technologie entwickelt, die Menschen heimlich allein durch die Analyse...
Abhörung von WhatsApp & Co.: Die IT-Sicherheit bleibt die offene Flanke Bürgerrechtler haben überwiegend positiv auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert, mit dem dieses dem Einsatz...
Verfassungsgericht: Staatstrojaner sind bei „Alltagskriminalität“ tabu Das Bundesverfassungsgericht hat ein wegweisendes Urteil zum Ausmaß der heimlichen Überwachung im Internet gesprochen. Die Polizei darf Staatstrojaner demnach nicht...