Zwei USB4-SSDs mit Transferraten bis zu 3,8 GByte/s im Test Was USB4 leistet Einzelbesprechungen Fazit und Testtabelle Artikel in c’t 14/2025 lesen USB4 greift viele Punkte...
KI Navigator #11: Fünf Stufen der KI-Nutzung in der Softwareentwicklung Willkommen zur elften Ausgabe der KI-Navigator-Kolumne der DOAG KI Community! ist Informatiker, Softwarearchitekt, Projektleiter und KI-Enthusiast....
Angreifer können IBM Storage Protect und InfoSphere Information Server ins Visier nehmen. Sicherheitsupdates schließen mehrere Softwareschwachstellen. Admin-Attacke möglich In einer Warnmeldung erläutern die Entwickler, dass Angreifer...
Richard Seidl legt den Fokus für diese Folge seines Podcasts Software Testing auf die Entwicklungen in der Testautomatisierung, insbesondere im Hinblick auf Tools wie Cypress und...
Netzwerkspeicher Synology DS925+. x86-NAS getestet und Plattensperre ausgehebelt Fremdware Fazit Mit der DiskStation 925+, kurz DS925+, betreibt Synology Produktpflege. Sie ergänzt die vor zwei Jahren getestete...
Die am heutigen Dienstag erwartete Version 138 des Webbrowsers Chrome von Google unterstützt als letzte noch Android 8 (Oreo) und 9 (Pie). Anfang August soll Chrome...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. GitLab 18.1...
In der quelloffenen Kanban-Software Kanboard haben die Entwickler mit einer aktualisierten Software-Version eine hochriskante Schwachstelle ausgebessert. Angreifer können dadurch Kanboard-Konten übernehmen. Die Kanboard-Entwickler erörtern die Sicherheitslücke...
Die Chatbots des chinesischen Start-ups Deepseek mögen gebührenfrei sein, doch das kommt zu einem hohen Preis, wie ein führender US-Beamte Reuters erzählt hat. Demnach unterstützt Deepseek...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Die EU-Mitgliedstaaten...