Selbst mit einem zunächst guten Plan können bei genauerer Betrachtung gefährliche Sicherheitslücken bei 230-Volt-Elektroinstallationen im Wohnmobil auftreten. Lesen Sie in diesem Artikel, was uns die Norm...
Vertrieben unter anderem durch große Lebensmittelketten ist der Galakto Player recht günstig, benötigt keine Internetverbindung oder Anmeldung und die Tokens sind echte Datenträger. Er ist portabel,...
Ultrabreitband (UWB) ist keine neue Technologie – aber erst in den vergangenen Jahren hat sie richtig Fahrt aufgenommen und den Sprung in den Massenmarkt geschafft. Inzwischen...
Humanoide Roboter sind die Königsklasse der Roboter, was die Anforderungen an Konstruktion und Programmierung angeht und noch sehr teuer. Dennoch möchten Maker, Bildungs- und Forschungseinrichtungen gerne...
Angeregt durch ein Video des YouTubers Ben Jordan, der einem Vogel die akustische Entsprechung (in der Spektrum-Ansicht) eines PNGs beibringt, machte ich mich daran zu erkunden,...
Wie Sie animatronische Figuren einfach animieren Alles im Blick AWB Studio und Client Ergonomische Steuerung Eigene Erweiterungen Artikel in Make 4/2025 lesen Der Bau animatronischer Figuren...
Der Kampf eines US-Makers gegen Trumps Zölle Mit Bananen-Tastatur Elektrotechnik lernen Zölle bremsen sein Unternehmen aus Sammelklage bisher erfolgreich Die endgültige Entscheidung wird vom Obersten Gerichtshof...
Network Attached Storages (NAS) mit vier oder mehr Festplatten-Einschüben sind teilweise immer noch sehr teuer. Für ambitionierte Bastlerinnen und Bastler mit 3D-Drucker bietet Maker Jack Harvest...
OpenDrop ist ein Projekt von GaudiLabs aus der Schweiz, das eine Automatisierung von Prozessen in einzelnen Flüssigkeitstropfen ermöglicht. Somit werden biologische und chemische Versuche in kleinem...
Wie regelt man einen Motor, wie misst man Gewicht oder Licht, und wie steuert man damit sein Smart Home? Das neue Make Special zur Oxocard Connect...