Xpeng Motors wird Elektroautos für den europäischen Markt auch in Europa zusammenbauen lassen. Den Zuschlag hat der kanadische Konzern Magna International erhalten. Dessen Tochter Magna Steyr...
Österreich subventioniert lokal emissionsfreie Autobusse (Klasse M3), die für öffentlichen Personenfern- oder Nahverkehr eingesetzt werden. Gefördert werden 60 Prozent der Mehrkosten der Anschaffung von Autobussen, die...
Die österreichische Bundesregierung stellt die Weichen für mehr Wachstumskapital – mit dem „Rot-Weiß-Rot-Dachfonds“. Neue Finanzierungsmöglichkeit für österreichisches Startups: Der Rot-Weiß-Rot-Dachfonds.Javier Ghersi; Getty Die österreichische Bundesregierung in...
Ab 1. September gilt in Österreich ein Informationsfreiheitsgesetz, endlich. Doch damit öffentliche Stellen die neuen Transparenzvorgaben auch wirklich einhalten, braucht es interessierte Bürger*innen, einen Kulturwandel in...
Acht Prozessoren aus AMDs neuer Baureihe Ryzen Threadripper 9000 sind bei Händlern in Deutschland und Österreich erhältlich. Je nach Modell verwenden sie 24 bis 96 CPU-Kerne...
Geld für manche österreichischen Konsumenten hat die Kammer für Arbeiter und Angstelle Wien (AK Wien) erstritten: Canal+, ein gebührenpflichtiger Streaming- und Fernsehanbieter, hat sich in einem...
Handys und Computer sollen in Österreich mit Malware infiziert werden, damit dortige Ermittler Einsicht nehmen können. Das hat das Parlament des Landes jetzt genehmigt. Nur zwei...
Österreichische Ermittler dürfen bald Malware („Bundestrojaner“) kaufen, in Geräte von Bürgern einschleusen und diese überwachen. Unbeteiligte Dritte, darunter Betreiber von Messengerdiensten, werden per Gesetz dazu verpflichtet,...
#StartupTicker +++ #StartupTicker +++ OQmented (40 Millionen Investment) schlittert in die Insolvenz +++ Unbedingt merken: Swarm Biotactics +++ In Brandenburg gründen mehr Frauen als Männer +++ Österreich...
Mit rund 480 Millionen Euro und vielen Anglizismen möchte Österreichs Bundesregierung ihre Landsleute für elektrischen Straßenverkehr gewinnen. 450 Millionen Euro stehen bis Ende kommenden Jahres zur...