Richard Seidl hat für diese Episode seines Testing-Podcasts gleich zwei Gäste eingeladen. Zusammen mit Karin Vosseberg und Frank Simon spricht er über die Ergebnisse der Softwaretest-Umfrage...
In Entwicklerkreisen wird aktuell die Idee des Vibe Coding heiß diskutiert. Der Ex-OpenAI-Forscher Andrej Karpathy hat diesen Begriff in einem Beitrag auf X geprägt, um das...
Datenarchitektur: DuckLake vereint Katalog und Tabellenmetadaten Blob Storage als Basis aller Data Lakes Ein Katalog für viele Tabellen und eine Datenbank für alle Metadaten Implementierungen bringen...
Wir haben unser Sicherungsskript c’t-WIMage komplett neu geschrieben. Es sind einige veraltete Funktionen rausgeflogen und neue sind hinzugekommen. Die augenfälligste Neuerung: eine grafische Bedienoberfläche. Mit der...
In dieser Folge spricht Richard Seidl in seinem Podcast Software Testing mit Benjamin Hummel über den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Behebung von Qualitätsproblemen in...
Backups prüfen: Mit c’t-WIMage-Sicherungen in Hyper-V restaurieren Hyper-V USB-Datenträger einhängen Nacharbeiten Bitte nicht vergessen Artikel in c’t 15/2025 lesen Eines haben mit c’t-WIMage erstellte Sicherungen mit...
In dieser Folge spricht Richard Seidl mit Sabina Lammert über wirkungsvolle Retrospektiven. Gemeinsam gehen sie der Frage nach, warum Retrospektiven Teams echte Veränderung ermöglichen – vorausgesetzt,...
Ein USB-Datenträger, den Sie gemäß unserer Anleitung für c’t-WIMage einrichten, nimmt nicht nur die Sicherungen all Ihrer Windows-Installationen auf, sondern dient auch als bootfähiges Rettungsmedium zum...
close notice This article is also available in English. It was translated with technical assistance and editorially reviewed before publication. Don’t show this again. Kaum ein...
Warum Souveränität nicht in der Cloud beginnt Die Verfügbarkeit von Hardware Linux als Betriebssystem Die Wahl der richtigen Software Smarte Herausforderung Aussperren von Google, die Software...