Im Prozess der agilen Softwareentwicklung sind DevOps-Prozesse nicht mehr wegzudenken. Da die Sicherheitsanforderungen an moderne Software stetig steigen, integrieren viele Teams Security-Maßnahmen direkt in die Entwicklung...
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Christian Brandes und Jonas Poller über Testen mit natürlicher Intelligenz. Zwei Fundstücke aus der Praxis geben den Ton an:...
FAQ: Syncthing auf dem Raspi Syncthing 2 Mobilfunkvolumen Raspi mit WLAN Geschwindigkeit, iOS-Besonderheiten, SD-Karten Externe SSD einrichten Wenn es um Syncthing auf dem Raspberry Pi geht,...
Wenige Monate vor Inkrafttreten des Social-Media-Verbots für unter 16-Jährige in Australien nährt ein von der Regierung in Auftrag gegebener Bericht Zweifel an der technischen Umsetzbarkeit. Untersucht...
Mit Reverse Engineering Packer und API-Hooking verstehen Freie Werkzeuge für Verteidiger und Angreifer Packer, packen, entpacken Start in der virtuellen Maschine Programmstart, Prozessextraktion, API-Hooking Mit Ghidra...
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Daniel Knott über KI im Testen, Agenten und praktische Werkzeuge. Sie beleuchten Use Cases wie Dokumentanalyse, Testdaten und Copiloten,...
Bald wird KI den Großteil allen Codes schreiben. Das Ende des Jobs des Programmierers?Moor Studio/ Getty Shawn Ahmed hat 20 Jahre Erfahrung in Softwareentwicklung und Technologieproduktmarketing....
Google schränkt die freie Nutzung zertifizierter Android-Geräte ein. Ab Herbst 2026 können nur noch Anwendungen installiert werden, deren Herausgeber sich zuvor bei Google registriert und dann...
Obsidian: Wie man Notizen als Website veröffentlicht Grundlagen von Obsidian Erweiterungen mit Plug-ins Publish-Service buchen Website einrichten und anpassen Fazit Auf der Festplatte tummelt sich persönliches...
Nach einigen Wochen Betatest für einen begrenzten Nutzerkreis hat der Hersteller des kostenlosen Notiz- und Wissensmanagementprogramms Obsidian nun Version 1.9 freigegeben. Sie führt eine eine von...