Apps & Mobile Entwicklung
TechRiders 2025 – Deutschland kann eben doch KI
Ja, das TechRiders-Event hat richtig viel Spaß gemacht. Grund genug für Johanna, als Host des überMORGEN-Podcasts mit mir über den Summit zu sprechen, der uns in Deutschland ein wenig optimistischer in die Zukunft sehen lassen sollte.
Mit den TechRiders haben wir eine neue Veranstaltung auf der Deutschlandkarte, was Digital-Events angeht. Es ist eine B2B-Geschichte, die sich primär also an die Wirtschaft und direkt an Unternehmen wendet. Aber erfreulicherweise konnten wir dort trotzdem einiges für uns und somit für Euch rausziehen, also Relevantes für Konsument:innen.
TechRiders 2025: Digitale Souveränität dominiert
Als Medienpartner des ersten TechRiders-Festivals hatten wir uns natürlich viel vorgenommen. Eine dreistellige Zahl an Speakern und Ausstellern traf schließlich auf die IT-Entscheider der Unternehmen. Dementsprechend haben wir die Eindrücke in uns aufgesaugt, mit spannenden Leuten geredet, und unseren eigenen Livestream durchgezogen. Als Thema stand die digitale Souveränität ganz oben auf dem Zettel, selbstverständlich ging es aber auch sehr viel um künstliche Intelligenz, Datensicherheit und alles mit einem deutschen oder europäischen Fokus.
Die Expertenmeinung zum Event im Podcast
Wir waren mit einem achtköpfigen Team vor Ort und ich war als unser Experte für Innovation & digitale Gesellschaft und mit starkem Fokus auf künstliche Intelligenz auch mit von der Partie. Deswegen hat mich die liebe Johanna für den überMORGEN-Podcast rangewunken. Ihr bekommt also meine Meinung zu der Veranstaltung, eine Einschätzung, wie es um Tech-Deutschland bestellt ist und auch ein paar O-Töne von meinen Interviewgästen.
Und hier geht es direkt zur Folge bei Eurem Podcast-Anbieter:
überMorgen anhören und abonnieren
Informativ, Unterhaltsam, Positiv – das ist überMORGEN, der neue Podcast von inside digital! Wir machen Lust auf morgen. Alle zwei Wochen. Überall dort, wo es Podcasts gibt. Darunter selbstverständlich Spotify, Apple Podcasts und Amazon Music. Doch auch bei Deezer, RTL+ und Pocket Casts könnt Ihr uns finden und abonnieren.
Egal, ob Ihr ein Technik-Enthusiast, ein Neuling in der Welt der Technologie oder einfach neugierig auf die Zukunft und Innovationen seid, unser Podcast bietet Euch spannende Informationen und Einblicke in die Welt von überMORGEN.
Wir freuen uns über Euer Feedback! Schreibt uns einfach eine E-Mail an podcast@beebuzz.media oder folgt uns auf Instagram. Selbstverständlich freuen wir uns auch auf Bewertungen und Reviews bei Apple Podcast. Habt Ihr Fragen oder Ideen für zukünftige Episoden? Dann lasst es uns wissen – kommentiert einfach unten oder schickt uns eine Mail.
Nächste Woche ist dann wieder die Casa Casi an der Reihe – wie immer mit Fabi und meiner Wenigkeit.
Apps & Mobile Entwicklung
PlayStation Plus im Juli: Katalog wächst um Cyberpunk 2077 und mehr
Sonys Spielekatalog des Abonnementservice PlayStation Plus erhält im Juli mit Cyberpunk 2077 hochkarätigen Nachschub. Die neonfarbene Zukunftsstadt Night City kann ab sofort zusammen mit fünf weiteren Titeln erforscht werden. Premium-Nutzer erhalten zusätzlich mit Twisted Metal 3 und 4 zwei weitere Titel.
Mit Cyberpunk 2077 erhält PlayStation Plus Zuwachs um eines der namhaftesten Spiele der letzten Jahre. Der dystopische Sci-fi-Shooter spielt in einer großen Open-World, die an Kalifornien angelehnt ist und von Kriminalität beherrscht wird.
Neben einem holprigen Start machte das Spiel zum Release Ende 2020 vor allem mit einer äußerst opulenten Grafik auf sich aufmerksam. Der Metascore liegt bei sehr guten 86/100 Punkten. Die User-Wertung ist mit 7,3/10 etwas verhaltener. Der drei Jahre später veröffentlichte DLC Cyberpunk 2077: Phantom Liberty (Test) wird jedoch nicht in den Abo-Katalog aufgenommen.
- Cyberpunk 2077 | PS5, PS4
- Abiotic Factor | PS5
- Banishers: Ghosts of New Eden | PS5
- Bluey: The Videogame | PS5, PS4
- Planet Zoo | PS5
- Risk of Rain 2 | PS5, PS4
- Tropico 6 | PS5, PS4
- New World: Aeternum | PS5
- Twisted Metal 3 | PS5, PS4 (Nur in Premium enthalten)
- Twisted Metal 4 | PS5, PS4 (Nur in Premium enthalten)
Unterschied: Monatliche Spiele und Spielekatalog
Die monatlichen Spiele, die in allen Stufen des PlayStation-Plus-Abos enthalten sind, verbleiben im jeweiligen Nutzerkonto und können unter der Voraussetzung, dass ein aktives Abo besteht, für immer gespielt werden. Der Spielekatalog ist hingegen lediglich den Extra- und Premium-Abonnenten vorbehalten und umfasst stetig wechselnde Titel, die nicht an das Nutzerkonto geknüpft und so nach Ausscheiden des Titels aus dem Katalog auch nicht weiter gespielt werden können. Er ist das Pendant zum Xbox Game Pass (Ultimate) von Microsoft.
Während PlayStation Plus Extra damit den Spielekatalog und Ubisoft+ Classic bietet, kann mit der Premium-Version auch auf PS5-Cloudstreaming zurückgegriffen werden. PS Plus startet ab 8,99 Euro im Monat in der Essential-Stufe, mehr Informationen gibt es bei Sony.

Apps & Mobile Entwicklung
Amazon Prime Day 2025: Grafikkarten-Angebote sind mal wieder Fehlanzeige
Nach gut zwei Tagen Angeboten zum Amazon Prime Day 2025 (Anzeige) lässt sich einmal mehr festhalten: Bei Grafikkarten sieht es auch im Rahmen dieser Rabattaktion mal wieder mau aus. Weder Amazon, noch alternative Händler haben die vergangenen gut 48 Stunden besonders günstige Angebote in den Handel gebracht.
Keine Grafikkarten-Deals zum Amazon Prime Day 2025
Das geht zumindest aus den beiden Deal-Bots der Redaktion zu Nvidia GeForce RTX 5000 und AMD Radeon RX 9000 hervor, der neue Angebote bei großen namhaften Online-Händlern überwacht und auswertet.
- Deals und Tiefstpreise: Hier gibt es RTX 5090, 5080, 5070 (Ti) und 5060 Ti zu kaufen
- Deals und Tiefstpreise: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen
Beide Bots haben seit dem 8. Juli, an dem die vier Tage Amazon Prime Deal 2025 gestartet sind, keine wesentlichen Preisentwicklungen vermerkt. Tendenziell war bei den meisten Grafikkarten eher das Gegenteil der Fall.
Haben die Bots etwas übersehen oder decken sich deren Auswertungen mit den Erfahrungen der Community? Haben andere Kategorien mehr Bewegung gezeigt?
(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.
Apps & Mobile Entwicklung
Borderlands 4: Gameplay der neuen Sirene „Vex“ enthüllt.
Die Borderlands-Entwickler haben für den anstehenden 4. Teil im Videoblog die neue Spielfigur Vex enthüllt. Als Sirene greift sie dabei auf übernatürliche Fähigkeiten zurück. Spielerisch verhält sie sich wie eine Nekromantin, welche beschworene Begleiter steuert oder aber im Über-Modus zur Kampfmaschine wird.
Eine Sirene im Stile eines Nekromanten
Gehilfen beschwören, übernatürliche Kreaturen beherrschen oder sich selbst stärken: Mit diesen drei Punkten beschreiben die Entwickler im neuesten „Beyond the Borderlands“-Video den neuen spielbaren Hauptcharakter Vex. Ihre besonderen Kräfte entstammend dem Umstand, dass sie als Sirene auf die Kräfte des außerirdischen Elements Eridium zurückgreifen kann. Dem Spieler bleibt es überlassen, welchen Zweig er aufwertet.
Phase Phamiliar
Mit der Fähigkeit Phase Phamiliar kann Vex ihren Begleiter Trouble rufen. Dieser lässt sich umher teleportieren, um am Zielort Schaden zu verursachen. Dabei lässt sich die Kreatur auch noch an den Spielstil anpassen, um entweder dessen Stärke durch kritische Treffer zu erhöhen oder Schaden einzustecken und diesen anschließend an die Feinde auszuteilen.

Incarnate
Mit Incarnate gelangt Vex in einen Über-Modus. Ihr wachsen Flügel und sie verstärkt sämtliche Werte um ihren Schadensausstoß zu erhöhen. Je mehr Schaden sie dabei verursacht, desto schneller reduziert sich die verbleibende Abklingzeit, um die Fähigkeit erneut einzusetzen.
Dead Ringer
Mit der Dead Ringer Beherrschung erschafft Vex Klone von sich selbst, die entweder mit Fernkampfwaffen angreifen oder sich mit einer Sense bewaffnet in den Nahkampf stürzen.
Für 70 Euro geht es im September los
Für Fans der Spielreihe geht es am 12. September los. Borderlands 4 erscheint dann für Konsolen und den PC. Neben verschiedenen Versionen, wobei das Basisspiel bei 70 Euro beginnt und bis zu 130 Euro kosten kann, gibt es vor allem gestiegene Systemanforderungen im Vergleich zum Vorgänger. Wie bereits im Vorfeld von den Entwicklern kommuniziert, wird Minimum ein 8-Kerner fällig. Auch an die Grafikkarte werden erhöhte Anforderungen gestellt, und so wird mindestens die ehemalige gehobene Mittelklasse in Form einer RX 5700 XT oder RTX 2070 nötig.
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 4 Wochen
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 2 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 4 Wochen
Philip Bürli › PAGE online
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 4 Wochen
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 4 Wochen
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen
-
Social Mediavor 4 Wochen
“Wir haben doch nichts zu erzählen…” – 3 Tricks für neue Social Media Content Ideen