Online Marketing & SEO
TikTok Posts planen? Jetzt geht’s direkt in der App
Während also die Planung direkt in die App rückt, öffnet TikTok gleichzeitig ein Stück der eigenen visuellen Identität nach außen: Mit TikTok Sans steht Creatorn nun erstmals die hauseigene Schriftart zur freien Nutzung außerhalb der App zur Verfügung.
Creator können TikToks offizielle Schriftart jetzt selbst einsetzen

TikTok schließt eine Lücke und denkt weiter in Richtung Workflow
Bislang war genau das nur über den Webbrowser oder über TikTok Studio möglich. Das führte oft dazu, dass spontane Ideen nicht sofort geplant werden konnten oder dass Creator auf Dritt-Tools zurückgreifen mussten. Mit dem neuen Scheduling Feature macht TikTok einen weiteren Schritt in Richtung Creator-Zentrierung. Denn automatisiertes Publishing ist längst Standard auf Plattformen wie Instagram oder LinkedIn – in der TikTok App hingegen war die Funktion überfällig. Die neue Lösung spart Zeit und ermöglicht strategischeres Timing.
Die Funktion findet sich im Bearbeitungsmenü unter Mehr Optionen im Posting Flow. Wer ein Video hochlädt, kann dort neben Kommentaren und Content Check auch einen konkreten Veröffentlichungszeitpunkt einstellen. Der gewählte Post wird dann bis zum geplanten Zeitpunkt auf den TikTok-Servern zwischengespeichert.
Das Feature dürfte besonders für Social Teams mit hohem Output interessant sein. Wer mehrere Posts pro Woche oder sogar pro Tag veröffentlichen möchte, kann nun endlich vorarbeiten. Aber auch Einzelpersonen, die gezielt zu Peak-Zeiten posten wollen, haben durch die Zeitsteuerung einen klaren Vorteil. TikTok selbst hat sich bislang nicht offiziell zum In-App Scheduling geäußert. Derzeit scheint das Feature nur einem Teil der Nutzer:innen zur Verfügung zu stehen. Es bleibt abzuwarten, wann der globale Roll-out erfolgt und die Funktion flächendeckend verfügbar ist.
TikToks Scheduling startet unter politischem Druck
Mit dem neuen Scheduling direkt in der App rückt TikTok näher an die Bedürfnisse professioneller Creator, Agenturen und Marken. Die Funktion ist nicht nur bequem, sondern ein echtes Tool für Strategie und Reichweite. Auffällig ist dabei auch das Timing des Releases. Denn TikToks In-App-Planung erscheint mitten in einer Phase politischer Unsicherheit für das Unternehmen. In den Vereinigten Staaten steht die Plattform unter massivem Druck. Ab September soll eine neue App-Version namens M2 auf den Markt kommen, um einem möglichen Bann zuvorzukommen und den Weg für einen strategischen Verkauf zu ebnen. Die neue US-Version soll laut internen Quellen technisch eigenständig, datenschutzkonform und ohne Verbindung zu chinesischen Servern funktionieren. TikTok selbst bezeichnet die Berichte bislang als „sachlich falsch“, doch der Hintergrund bleibt hoch relevant. Mehr zu den Hintergründen rund um M2, ByteDance und die regulatorischen Anforderungen erfährst du in unserem Artikel.
TikTok bekommt eine neue App:
US-Version ab September soll Bann vorbeugen
Online Marketing & SEO
HORIZONT Werbewirkungsgipfel: 5 Tipps, wie die Integration von AI ins Marketing gelingen kann
Carsten Baumgarth auf dem Werbewirkungsgipfel
Mehr als andere Branchen werden Marketing und Medien schon heute von Künstlicher Intelligenz disruptiert. Auf dem HORIZONT Werbewirkungsgipfel erklärt Carsten Baumgarth von der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin, wie KI sinnvoll genutzt werden kann.
Die gute Nachricht hat Carsten Baumgarth direkt zu Beginn parat: „Die Geschichte der Markenführung ändert sich nicht“, sagt er in sein
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Netflix Moments: Jetzt Clips individuell zuschneiden und teilen
Mit Start- und Endpunkt: Netflix User können ihre liebsten Szenen ausschneiden, als Clip speichern und via Social Media teilen – ähnlich wie auf Twitch. So möchte Netflix Meme-Material über die User ausspielen.
Du schaust gerade die zweite Staffel von Wednesday auf Netflix und möchtest diese seine Szene unbedingt mit deinen Freund:innen teilen? Mit dem 2024 eingeführten Moments Feature ist das kein Problem. In der App kannst du einfach auf den Screen tippen und eine Szene herausschneiden, speichern und via Instagram, WhatsApp und Co. weiterschicken. Passend zum Start von Teil zwei der zweiten Staffel von Wednesday hat Netflix noch ein Update für die User dieser Funktion geliefert. Sie können jetzt den Start- und Endpunkt der Szene beliebig auswählen und so ganz einfach im Editor Clips erstellen, die zum Meme-Material werden können – was Netflix nur in die Karten spielt.
Netflix Moments:
So teilst du deine liebsten Szenen auf Social Media

So sieht das Update für Netflix Moments aus: Lieblingsmomente immer wieder anschauen und teilen
Wenn du in der Netflix App eine Serie oder einen Film anschaust und eine Szene herausschneiden möchtest, musst du nur auf das Bild tippen. Dann kannst du im linken unteren Bildbereich das Scherensymbol wählen und in der Ansicht deinen favorisierten Moment in beliebiger Länge herausschneiden. Wir haben es direkt getestet. Beim Anschauen von Wednesday Staffel zwei konnten wir einen Clip passend zuschneiden, ganz wie in bekannten Editoren anderer Apps wie CapCut oder Edits.

Wenn du deinen Clip erstellt hast, kannst du ihn abspeichern. Im Tab „Mein Netflix“ kannst du gespeicherte Momente dann immer wieder ansehen und finden.

Du kannst den Clip aber auch unmittelbar – oder später – mit anderen Teilen. Dazu kannst du populäre Optionen wie Snapchat oder WhatsApp nutzen. Sogar die Integration in die Instagram Story ist möglich.

Twitch-Anleihe und Hoffnung auf Meme-Material
Dieses Feature erinnert stark an die Clipping-Funktion des Streaming-Dienstes Twitch. Dort können User „die kultigsten, witzigsten und einzigartigen Twitch-Momente“ aus Streams festhalten und dann in den sozialen Medien teilen oder posten. Dafür hat Twitch beispielsweise das unmittelbare Teilen auf TikTok ermöglicht und sogar einen Discovery Feed mit Clips eingeführt.
Wie wichtig Kurzvideoinhalte für Netflix sind, lässt sich auch am App-Bereich Kurze Clips. Große Momente. ablesen, der zwischen anderen Vorschlägen integriert ist und mit kurzen Sequenzen auf aktuelle und beliebte Angebote des Streaming-Dienstes hinweist. Während Moments für sämtliche Inhalte funktioniert, hat Netflix die Neuerung mit dem Start des von vielen erwarteten zweiten Teils von Wednesday Staffel zwei kombiniert.
Online Marketing & SEO
Neue Küchen-Kampagne: Ikea – schwitzt du noch, oder kochst du schon?
Im Ikea-Spot braucht der Hauptdarsteller Nerven wie Drahtseile
Dass bei Auszugspartys mit Abstand am hemmungslosesten gefeiert wird, ist kein Zufall. Denn die liebgewonnenen Möbel und teuren Elektrogeräte hat man dann ja meist schon in Sicherheit gebracht. Ikea und Thjnk zeigen in ihrer neuen Werbekampagne, dass es auch anders geht.
Es ist zum aus der Haut fahren: Die nigelnagelneue Küche mit schicker Kochinsel, Chrom-Armaturen und Soft-Close-Schubladen ist gerade fertig
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
UX/UI & Webdesignvor 5 Tagen
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick