Connect with us

Online Marketing & SEO

To-do Reminder per WhatsApp – dank Perplexity


Ob Erinnerung ans Wasser trinken oder morgendliches News Update: Perplexity bringt Tasks und Reminder zu WhatsApp.

Auf WhatsApp kannst du mittlerweile nicht mehr nur mit deinen Kontakten, sondern auch mit verschiedenen Chatbots chatten – besonders präsent ist die Meta AI. Vor wenigen Monaten hat zudem Perplexity den eigenen KI-Dienst zu WhatsApp gebracht. Seither kannst du auf WhatsApp mit der AI Answering Machine arbeiten, Informationen und Quellen finden sowie direkt in der App KI-Bilder erstellen. 


Noch mehr AI auf WhatsApp:
Perplexity kommt

© Perplexity via Canva

Jetzt hat Perplexity die Funktionalität des eigenen WhatsApp Tools noch einmal erweitert: Ab sofort kannst du wiederkehrende Tasks einstellen und dir von der AI Answering Machine Reminder schicken lassen. Die Bandbreite an Möglichkeiten ist vielfältig – das Tool lässt sich für simple Reminder ebenso wie als umfassende Alltagsassistenz einsetzen. So kannst du die Funktion beispielsweise nutzen, um dir tägliche Updates zu einem konkreten, in den Nachrichten präsenten, Thema einzuholen. Ebenso ist das Feature als Alltagshilfe zur Erinnerung an gesunde Gewohnheiten zu gebrauchen. Im Arbeitskontext kannst du dir von Perplexity Benachrichtigungen senden lassen, die dich an täglich anstehende Tasks erinnern.

Um die Funktion zu nutzen, kannst du Perplexity auf WhatsApp einfach mitteilen, welche Aufgabe das Tool wann und wie oft erledigen soll. Zugriff erhältst du über eine Nachricht an die Nummer +1 (833) 436-3285 oder mobil über folgenden Link: http://wa.me/18334363285.

Viele User dürften KI-basierte Features zur Aufgabenplanung bereits von anderen Chatbots kennen – so hat beispielsweise OpenAI Anfang des Jahres Tasks für ChatGPT gelauncht. Dennoch dürften viele User die Option auf WhatsApp zu schätzen wissen, insbesondere, wenn sie den Messenger ohnehin häufig nutzen und möglichst wenige zusätzliche Tools verwenden möchten.

Optimierte Memory-Optionen bei Claude und ChatGPT

Spannende Neuigkeiten gibt es derweil auch von Anthropic: So arbeitet das KI-Unternehmen, Berichten von TestingCatalog News auf Threads zufolge, derzeit an einem Memory Feature für Claude. Dieses ermöglicht es dem AI Tool, Informationen aus vorherigen Konversationen in den Antworten zu berücksichtigen.

Auch diese Funktion dürfte vielen Nutzer:innen von ChatGPT bekannt vorkommen – neuerdings nutzt das Memory Feature des beliebten Chatbots neben gespeicherten Erinnerungen auch jüngst vergangene Chats, um noch persönlichere Antworten zu ermöglichen. Die optimierte Memory-Option ist nicht nur im Abo verfügbar: Free User können auf eine Lightweight-Version der Funktion zugreifen.


Noch persönlichere Antworten von ChatGPT:
Neue Memory-Option nutzt jüngste Konversationen

Das neue OpenAI Branding vor Fotografie, © OpenAI





Source link

Online Marketing & SEO

Studie von Uptain: So viele Online-Shopper brechen ihren Kauf ab


Viele Online-Shopper zücken ihre Kredit- und Girokarte, um ein Produkt im Internet zu erwerben, schließen den Kaufvorgang dann aber nicht ab.

Trendwende: Nach einem Anstieg in den vergangenen beiden Halbjahren ist die Abbruchrate im deutschen Online-Handel leicht gesunken. Zurückgegangen ist auch die Median-Sitzungsdauer von Kaufabbrechern. Ein beliebtes Gegenmittel sind Gutscheine. Diese Rabatte sind am erfolgreichsten.

Das hat der Hamburger E-Commerce-Software-Hersteller Uptain durch die Analyse von über 1500 Online-Shops verschiedener Branchen und Grö&szli

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Kurz nach GPT-5-Start: Warum GPT-4o zu ChatGPT zurückkehrt


GPT-5 sorgt als neues Mega-KI-Modell ChatGPTs für Schlagzeilen, aber auch Frustration. Deshalb gibt es ein Comeback für GPT-4o – allerdings nicht für alle.

Anfang August kam mit GPT-5 endlich das über Monate ersehnte neue Vorzeigemodell von OpenAI zu ChatGPT. Dort wird es als Standardmodell für alle User fungieren, sogar diejenigen ohne Abonnement. Dabei sollen die bisherigen Modelle, darunter GPT‑4o, GPT‑4.1 und GPT‑4.5, durch ein „einzelnes automatisches Umschaltsystem“ ersetzt werden, während zahlende Plus, Pro oder Team User im Model Picker zwischen GPT‑5, GPT‑5 Thinking und GPT‑5 Pro wechseln können.

So etwas wie GPT‑5 zu haben, wäre zu jedem früheren Zeitpunkt in der Geschichte so gut wie unvorstellbar gewesen,

erklärte CEO Sam Altman und nahm Bezug auf die umfassenden Reasoning- und Bearbeitungsfähigkeiten des Modells. Dieses kann beim Coding, Texten, visuellen Verständnis und im agentischen Einsatz in diversen Kontexten überzeugen (alle Details dazu findest du in unserem dedizierten Beitrag). Doch viele User vermissen bei GPT-5 die persönliche Qualität der Antworten – obwohl es neue Charaktermodelle gibt – und bewerten die Antworttexte sogar als „trocken“ oder mangelhaft in Bezug auf emotionale Intelligenz. Daher bringt OpenAI GPT-4o als Option zurück – für manche.


GPT‑5 für alle ist da:

Die wichtigsten Features im Überblick

OpenAI bringt GPT‑5 für alle – das sind die Neuerungen
© OpenAI

GPT-5 als neuer Standard: Diese ChatGPT User können künftig weiterhin auf GPT-4o setzen

Sam Altman selbst hat auf X eingeräumt, dass GPT-5 so kurz nach dem Roll-out für manche User noch weniger intelligent gewirkt haben mag als die vorangegangenen Modelle. Diesen Eindruck verstärken diverse User-Stimmen auf X oder Reddit, wie unter anderem Jackson Chen auf Engadget berichtet.

Auf Reddit hat Altman im offiziellen Subreddit sogar die Frage zur Qualität von GPT-5 gestellt und einige Antworten zu individuell wahrgenommenen Mängeln erhalten.

Screenshot der Einordnung von GPT-5 unter Reddit Usern: Viele sind noch nicht überzeugt, © Reddit, OpenAI
Screenshot der Einordnung von GPT-5 unter Reddit Usern: Viele sind noch nicht überzeugt, © Reddit, OpenAI

Doch einiges soll sich ändern. Altman hat eine Reihe von Verbesserungen angekündigt. Darüber hinaus werden Plus User künftig weiterhin auf GPT-4o setzen können. Ob das auch für andere User in Frage kommt, ist unklar. Bisher steht für diese GPT-5 als Standard für jetzt und die kommende Zeit fest.

In einem weiteren ausführlichen Post, der allerdings eher Altmans persönliche als die offizielle Einordnung von OpenAI widerspiegelt, schreibt der CEO von der „Verbindung“, die viele Menschen inzwischen zu bestimmten KI-Modellen haben.

[…] This is something we’ve been closely tracking for the past year or so but still hasn’t gotten much mainstream attention (other than when we released an update to GPT-4o that was too sycophantic) […].

Er geht dabei auch auf die Nutzung von ChatGPT als Therapiealternative und Alltagsgesprächsgegenüber ein und benennt Probleme sowie Chancen, wenngleich eher oberflächlich.





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Schokoladenmarkt: Milka startet große Kampagne für großes Tafelformat


Milka hat ein Herz für große Tafeln: Nachdem die Mondelez-Marke im Frühjahr ihr Maxi-Format Milka Mmmax bewarb, ist jetzt das neue Format Milka Extra das neue Werbethema. Milka Extra soll Kunden begeistern, die sich im Alltag verwöhnen und ist Auftakt zu einer breit angelegten Co-Branding-Initiative mit einem bekannten belgischen Keks-Hersteller.

Bei Milka werden zunehmend Nicht-Standard-Größen zum neuen Standard: Während die mit einem relativ gesehen geringen Schokoladen-Anteil

Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.

Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.

Sie sind bereits registriert?

Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.



Source link

Weiterlesen

Beliebt