Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen


Verfügbarkeit, Preise & Deals: Hier gibt es Radeon RX 9070 XT, 9070 & 9060 XT zu kaufen

Seit Anfang März sind AMD Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) auf dem Markt, die Radeon RX 9060 XT (Test) seit dem 5. Juni. Wie bei Nvidia GeForce RTX 50 informiert ComputerBase auch bei den RDNA-4-Grafikkarten in Echtzeit, wo es sie zu welchem Preis aktuell ab Lager zu kaufen gibt und wie sich die Preise entwickeln.

Radeon RX 9070 XT, RX 9070 und RX 9060 XT 16 GB kaufen

  • Änderungshistorie: Was hat sich hier zuletzt getan?

Die aktuelle Entwicklung

Der Verfügbarkeits-Check zur Radeon-RX-9000-Generation informiert seit Anfang Juni auch über neue Angebote der Radeon RX 9060 XT 16 GB (Test). Weil die Redaktion die Radeon RX 9060 XT 8 GB (Test) als nicht empfehlenswert erachtet, bleibt sie außen vor.

Radeon RX 9070 XT und Radeon RX 9070 (Test) gibt es seit Anfang Juni erstmals immer mal wieder (deutlich) unter UVP zu kaufen. Bestpreise haben wiederholt Modelle von Asus gesetzt, aber inzwischen finden sich auch andere Custom-Designs wie beispielsweise die Acer Radeon RX 9070 Nitro OC für 599 Euro im regulären Preisvergleich zu Konditionen unter UVP wieder. Bei der Radeon RX 9070 XT muss man hingegen noch den Bot im Auge zu behalten, um eines der 639-Euro-Angebote zu erwischen. Der Median-Preis neuer Angebot beider Modellreihen ist zuletzt ebenfalls gesunken.

Die Radeon RX 9060 XT 16 GB ist wiederum noch nicht unter den UVP von 369 Euro gefallen, zu diesem Preis allerdings nicht nur über den Bot, sondern ganz regulär über den Preisvergleich im Handel zu bekommen.

Radeon RX 9000: UVP vs. aktueller Bestpreis und Median

Neue Angebote und Bestpreise

Das nachfolgende Widget und daran angeschlossenen Discord- und Telegram-Kanäle informiert zum Start über ab Lager verfügbare Angebote und deren Preise nahezu in Echtzeit. Alternativ, bei knapper Verfügbarkeit aber möglicherweise zu spät oder von den Händlern gar nicht gepflegt, bietet sich ein Blick in den Preisvergleich an. Besonders günstige Angebote (Deals) werden mit einem ⭐ gekennzeichnet, die Liste kann auch nur diese Angebote ausgeben. Wer Interesse an einer GeForce RTX 5000 hat, findet aktuelle Angebote und Preise im RTX-5000-Verfügbarkeits-Check.

AMD Radeon RX 9000: Neue Verfügbarkeiten und Deals
Bei neuen Verfügbarkeiten antwortet unser Bot auf den Kommentar-Thread und sendet eine Nachricht in diverse Discord- und Telegram-Kanäle. Alle Angaben ohne Gewähr.

Donnerstag, 19. Juni 2025

  • 04:18–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (696,00 €, Computeruniverse)
  • 04:02–04:28

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (796,00 €, Computeruniverse)
  • 04:02–04:28

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (751,00 €, Computeruniverse)
  • 03:32–04:28

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (661,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (796,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (696,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (753,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (715,00 €, Cyberport)
  • 03:17–04:28

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (751,00 €, Cyberport)
  • 00:59–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (674,90 €, Asus Onlineshop)
  • 00:53–04:28

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (873,63 €, Amazon)
  • 00:35–04:16

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (701,45 €, NBB)
  • Keine Einträge.

Mittwoch, 18. Juni 2025

  • 23:46–00:10

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (709,00 €, NBB)
  • 22:17–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (714,00 €, Cyberport)
  • 22:17–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC Black Triple Fan Gaming Edition*
    (718,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition White*
    (773,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (630,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil OC 16GB*
    (791,00 €, Cyberport)
  • 22:02–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (809,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9060 XT OC Triple Fan Gaming Edition*
    (397,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (739,00 €, Cyberport)
  • 21:47–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (679,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan 90mm Gaming Edition*
    (663,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC White*
    (808,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC Black*
    (811,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB*
    (756,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (673,00 €, Cyberport)
  • 21:31–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (685,00 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition Black*
    (745,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC White*
    (803,00 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (793,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (709,00 €, Cyberport)
  • 21:18–03:16

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (739,95 €, Cyberport)
  • 21:18–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Reaper 16GB*
    (741,00 €, Cyberport)
  • 21:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White OC 16GB*
    (827,00 €, Cyberport)
  • 21:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB*
    (725,00 €, Cyberport)
  • 21:02–03:16

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (729,00 €, Cyberport)
  • 19:46–04:00

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB PRIME-RX9070XT-O16G*
    (742,00 €, Computeruniverse)
  • 18:47–21:46

    XFX Swift Radeon RX 9060 XT OC Triple Fan Gaming Edition*
    (402,00 €, Cyberport)
  • 18:15–04:16

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Steel Legend OC*
    (429,98 €, NBB)
  • 18:02–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (714,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    XFX Swift Radeon RX 9070 XT OC Black Triple Fan Gaming Edition*
    (718,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (673,00 €, Computeruniverse)
  • 18:02–04:28

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (864,00 €, Computeruniverse)
  • 17:46–04:28

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (793,21 €, Caseking)
  • 17:45–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Swift White Triple Fan Gaming Edition*
    (712,47 €, Mindfactory)
  • 17:45–19:16

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (802,85 €, Mindfactory)
  • 17:38–04:02

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC White Magnetic Air 16G*
    (852,90 €, Alza)
  • 14:50–04:16

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (672,99 €, NBB)
  • 14:50–22:50

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (672,99 €, NBB)
  • 14:44–04:02

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend Dark 16G*
    (749,90 €, Alza)
  • 14:42–04:02

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16G*
    (745,90 €, Alza)
  • 14:32–03:16

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (728,00 €, Cyberport)
  • 14:20–04:16

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB PULSE Gaming OC*
    (384,86 €, NBB)
  • 14:15–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB*
    (730,52 €, NBB)
  • 13:51–14:12

    SAPPHIRE Radeon RX 9070 XT Pulse*
    (759,00 €, Alternate)
  • 13:46–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (794,87 €, Mindfactory)
  • 13:40–04:02

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC Magnetic Air 16G*
    (853,90 €, Alza)
  • 13:12–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming*
    (729,90 €, Amazon)
  • 12:43–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 Swift Triple Fan Gaming Edition OC White*
    (639,00 €, Mindfactory)
  • 12:35–16:11

    PowerColor Radeon RX 9060 XT Hellound 16GB*
    (398,00 €, Alternate)
  • 12:25–18:10

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Steel Legend OC*
    (425,44 €, NBB)
  • 12:18–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver White Gaming Edition*
    (719,00 €, Mindfactory)
  • 12:18–13:45

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (718,59 €, Mindfactory)
  • 12:15–04:16

    Powercolor Reaper Radeon RX 9070XT 16GB*
    (719,00 €, NBB)
  • 11:34–04:02

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 XT O16G*
    (729,90 €, Alza)
  • 11:15–04:16

    Powercolor Radeon RX 9070XT Hellhound OC 16GB*
    (709,00 €, NBB)
  • 11:15–04:16

    Asus PRIME Radeon RX 9070 XT 16GB*
    (709,00 €, NBB)
  • 11:02–18:00

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (852,00 €, Computeruniverse)
  • 11:02–04:28

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (679,00 €, Computeruniverse)
  • 11:00–04:28

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Swift White Triple Fan Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (716,90 €, Office Partner)
  • 10:45–04:28

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver Gaming Edition*
    (730,52 €, Mindfactory)
  • 10:37–04:28

    XFX Radeon RX 9070 XT Swift*
    (729,00 €, Alternate)
  • 10:21–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT SWIFT Gaming 16GB*
    (717,28 €, NBB)
  • 10:21–04:16

    Powercolor Radeon RX 9070 Hellhound OC 16GB*
    (672,13 €, NBB)
  • 10:18–00:52

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (877,16 €, Amazon)
  • 10:16–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB White*
    (726,26 €, NBB)
  • 10:16–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC White*
    (794,88 €, NBB)
  • 10:05–04:16

    ASRock Radeon RX 9060 XT 16GB Challenger OC*
    (369,00 €, NBB)
  • 10:01–04:16

    ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (709,00 €, NBB)
  • 09:42–17:44

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (799,90 €, Caseking)
  • 09:39–04:28

    Sapphire Radeon RX 9070 XT PULSE*
    (779,00 €, Reichelt)
  • 09:30–04:02

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT O16G GAMING*
    (778,90 €, Alza)
  • 09:15–04:28

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9060 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (459,90 €, Asus Onlineshop)
  • 09:01–09:16

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT OC White Gaming Edition*
    (794,87 €, Mindfactory)
  • 09:01–09:16

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (803,68 €, Mindfactory)
  • 08:10–08:14

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT OC White Magnetic Air 16G*
    (917,90 €, Alza)
  • 08:01–04:28

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (729,00 €, Office Partner)
  • 08:00–04:28

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound OC retail*
    (672,13 €, Mindfactory)
  • 07:16–21:46

    ASROCK Radeon RX 9070 Challenger*
    (701,00 €, Cyberport)
  • 07:15–04:16

    XFX Radeon RX 9070XT SWIFT Gaming 16GB White*
    (714,38 €, NBB)
  • 07:01–07:06

    AsRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend Dark*
    (891,40 €, Galaxus)
  • 05:58–04:28

    XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver*
    (739,00 €, Alternate)
  • 05:28–10:17

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (873,40 €, Amazon)
  • 04:18–17:34

    ASROCK Radeon RX 9060 XT Steel Legend 16GB OC*
    (436,90 €, Alza)
  • 02:59–20:02

    Sapphire Nitro+ AMD Radeon™ RX 9070 XT Gaming OC 16GB DUAL HDMI/DUAL DP*
    (859,47 €, Amazon)
  • 01:13–13:11

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming*
    (732,90 €, Amazon)
  • Keine Einträge.

Älter, aber noch verfügbar

  • seit 17.06.

    XFX RX 9070 SWIFT Triple Fan OC*
    (653,33 €, Galaxus)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Quicksilver Gaming 16GB GDDR6 Black*
    (737,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Swift Triple Fan Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (719,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060 XT OC Edition*
    (456,61 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9060 XT OC Edition*
    (437,24 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB PURE Gaming OC*
    (392,82 €, NBB)
  • seit 17.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (709,10 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6*
    (779,00 €, Amazon)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (630,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC Black*
    (811,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (793,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pure Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (709,92 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition*
    (728,93 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070 XT Gaming Edition*
    (849,90 €, Alza)
  • seit 17.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB GDDR6*
    (724,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan Gaming Edition*
    (653,32 €, NBB)
  • seit 17.06.

    Gigabyte Radeon RX 9060 XT 16GB Gaming OC*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070XT Triple Fan Gaming Edition*
    (739,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 XT Prime OC*
    (731,61 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 XT PURE*
    (799,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    ASRock Radeon RX 9070 Challenger 16 GB*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 XT PRIME GAMING OC*
    (729,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16GB*
    (399,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (807,97 €, Mindfactory)
  • seit 17.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC*
    (758,80 €, NBB)
  • seit 17.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White 16GB GDDR6 weiß*
    (818,90 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT Quicksilver White Gaming Edition 16GB GDDR6*
    (732,39 €, Office Partner)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (679,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 XT TUF GAMING OC*
    (800,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC Triple Fan 90mm Gaming Edition*
    (663,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition White*
    (773,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 XT Gaming Edition Black*
    (745,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    XFX Mercury Magnetic Air RGB Gaming RX 9070 XT OC White*
    (808,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White OC 16GB*
    (827,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB*
    (753,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound OC 16GB*
    (756,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Red Devil OC 16GB*
    (725,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 Reaper 16GB*
    (741,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (809,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (741,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    ASROCK Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (685,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil OC 16GB*
    (791,00 €, Computeruniverse)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pure Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (404,59 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (447,21 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9060 XT Gaming OC*
    (384,86 €, Caseking)
  • seit 17.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC Special Edition*
    (767,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASUS Radeon RX 9070 TUF GAMING OC*
    (717,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    ASRock Radeon RX 9070 STEEL LEGEND OC*
    (689,00 €, Alternate)
  • seit 17.06.

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (863,90 €, Alza)
  • seit 16.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (416,50 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 16GB*
    (709,95 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PURE RX 9060 XT 16GB White*
    (394,90 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PULSE RX 9060 XT 16GB*
    (384,90 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (409,95 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PURE RX 9060 XT 16GB White*
    (394,90 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE Radeon™ PULSE RX 9060 XT 16GB*
    (384,90 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT OC 16GB*
    (409,95 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 OC Edition*
    (711,27 €, Caseking)
  • seit 16.06.

    Acer Nitro AMD Radeon RX 9070 16G OC*
    (599,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 XT 16GB Gaming OC*
    (714,96 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (695,00 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC 16GB TUF-RX9070-O16G-GAMING*
    (709,95 €, Cyberport)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (695,00 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC 16GB TUF-RX9070-O16G-GAMING*
    (709,95 €, Computeruniverse)
  • seit 16.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Pulse*
    (652,06 €, Mindfactory)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 OC White Triple Fan Gaming Edition*
    (648,12 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9070XT QUICKSILVER Gaming 16GB B-Ware*
    (707,91 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB 16GB OC White*
    (799,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Triple Fan OC White 16GB*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Triple Fan OC Black 16GB*
    (399,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    XFX Radeon RX 9060XT Swift Dual Fan OC Black 16GB*
    (369,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9060 XT 16GB NITRO+ Gaming OC*
    (439,06 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PURE AMD RADEON RX 9070 XT GAMING OC*
    (809,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PURE AMD RADEON RX 9070 GAMING OC*
    (729,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD RADEON RX 9070 XT GAMING*
    (759,87 €, NBB)
  • seit 16.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD RADEON RX 9070 GAMING OC*
    (730,31 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9070XT Red Devil Spectral White OC*
    (819,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9070XT Red Devil Limited OC*
    (849,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT OC Hellhound Spectral White*
    (789,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Powercolor Radeon RX 9060 XT Reaper 16GB*
    (369,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 16GB Gaming OC*
    (649,00 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte B-Ware*
    (754,30 €, NBB)
  • seit 16.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC*
    (658,80 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon RX 9070 16G OC B-Ware*
    (636,02 €, NBB)
  • seit 16.06.

    Acer Nitro AMD Radeon RX 9070 XT OC 16GB GDDR6*
    (739,00 €, Office Partner)
  • seit 16.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 XT Nitro+*
    (798,98 €, Mindfactory)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070XT White Triple Fan Gaming Edition*
    (739,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Swift Radeon RX 9070 Triple Fan Gaming Edition*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Triple Fan OC White 16GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Triple Fan OC Black 16GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX RX 9060XT Swift Dual Fan OC Black 16GB*
    (409,90 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Quicksilver Radeon RX 9070XT White Gaming Edition*
    (779,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX QuickSilver Radeon RX 9070 OC Gaming Edition*
    (679,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC White Gaming Edition*
    (839,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC Magnetic Air Edition*
    (819,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070XT OC Gaming Edition*
    (789,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    XFX Mercury AMD Radeon RX 9070XT Gaming Edition*
    (769,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 XT NITRO+*
    (859,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 PULSE*
    (719,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    Sapphire Radeon RX 9070 NITRO+*
    (829,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9070 XT Hellhound Spectal White*
    (789,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9060 XT Reaper 16 GB*
    (399,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor RX 9060 XT Hellhound 16 GB*
    (419,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX9070 Reaper 16 GB*
    (659,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 Hellhound 16 GB*
    (689,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16 GB OC*
    (809,00 €, Reichelt)
  • seit 16.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (749,00 €, Alternate)
  • seit 16.06.

    16GB Gigabyte Radeon RX 9070 XT GAMING OC 2xDP/2xHDMI*
    (714,96 €, Mindfactory)
  • seit 15.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060 XT O16G GAMING*
    (448,90 €, Alza)
  • seit 15.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060 XT O16G*
    (453,90 €, Alza)
  • seit 14.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 GAMING*
    (664,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    Sapphire Radeon RX9070XT Pure OC 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (899,19 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Sapphire Radeon RX9070XT Nitro+ OC 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (881,79 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Sapphire Pulse AMD Radeon™ RX 9070 GPU 16GB GDDR6*
    (698,00 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB GDDR6 weiß*
    (792,23 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 O16G*
    (658,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    Powercolor Red Devil Spectral White Radeon RX 9070 XT*
    (819,00 €, Galaxus)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G*
    (649,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC Black*
    (769,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    XFX Mercury Gaming RGB RX 9070 XT OC Black*
    (769,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT Magnetic Air 16G*
    (759,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE Radeon™ NITRO+ RX 9060 XT 16GB*
    (439,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE Radeon™ NITRO+ RX 9060 XT 16GB*
    (439,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    Sapphire AMD Radeon RX 9070 Nitro+ Gaming 16GB GDDR6*
    (709,94 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury Gaming Edition*
    (759,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Special Edition OC*
    (765,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16GB TUF-RX9070XT-O16G-GAMING*
    (779,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 GAMING OC 16G*
    (649,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT Gaming OC 16GB TUF-RX9070XT-O16G-GAMING*
    (779,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Nitro+*
    (738,28 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060XT OC 16GB PRIME-RX9060XT-O16G*
    (409,99 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9060XT OC 16GB PRIME-RX9060XT-O16G*
    (409,99 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    PowerColor Radeon RX 9060 XT Reaper 16GB*
    (392,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 PRIME OC 3xDP/HDMI*
    (658,99 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB PRIME-RX9070-O16G*
    (659,00 €, Computeruniverse)
  • seit 13.06.

    ASUS PRIME Radeon RX 9070 OC Edition 16GB PRIME-RX9070-O16G*
    (659,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    Sapphire AMD Radeon RX 9070 XT PULSE Gaming OC 16GB GDDR6*
    (761,23 €, Office Partner)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT Swift*
    (709,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB*
    (729,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air*
    (779,00 €, Alternate)
  • seit 13.06.

    16GB Asus Radeon RX 9070 XT TUF Gaming OC*
    (778,99 €, Mindfactory)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (760,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING OC*
    (814,90 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB*
    (789,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    GIGABYTE AORUS Radeon RX 9070 XT ELITE 16G*
    (864,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060XT Gaming OC 16GB TUF-RX9060XT-O16G-GAMING*
    (449,00 €, Cyberport)
  • seit 13.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT 16G*
    (813,90 €, Alza)
  • seit 13.06.

    XFX RX 9070 SWIFT Triple Fan OC*
    (650,29 €, Galaxus)
  • seit 12.06.

    ASUS Radeon RX 9060 XT PRIME OC 16GB*
    (455,00 €, Alternate)
  • seit 12.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9070 XT OC Edition*
    (788,92 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 OC Edition*
    (671,30 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB GDDR6*
    (759,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    Powercolor Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Reaper 16GB GDDR6*
    (739,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    ASRock Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Steel Legend 16GB GDDR6*
    (729,90 €, Office Partner)
  • seit 12.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070 Gaming*
    (692,83 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 XT Gaming OC*
    (827,04 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    Gigabyte AORUS Radeon RX 9070 XT Elite 16G*
    (840,52 €, Caseking)
  • seit 12.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Grafikkarte*
    (722,90 €, Asus Onlineshop)
  • seit 12.06.

    ASUS Prime Radeon RX 9070 XT OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (733,90 €, Asus Onlineshop)
  • seit 11.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16G*
    (424,90 €, Alza)
  • seit 11.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 Pure*
    (691,74 €, Mindfactory)
  • seit 11.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (716,93 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    16GB Sapphire Radeon RX 9070 XT Pulse*
    (758,94 €, Mindfactory)
  • seit 11.06.

    XFX Mercury Radeon RX 9070 XT Gaming bulk Edition*
    (789,00 €, NBB)
  • seit 11.06.

    ASrock Radeon RX 9070 XT Steel Legend*
    (728,93 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    GIGABYTE Radeon RX 9070 XT GAMING OC 16G*
    (717,00 €, Computeruniverse)
  • seit 11.06.

    Sapphire Pulse Radeon RX 9070 XT Gaming*
    (759,92 €, Caseking)
  • seit 11.06.

    XFX Swift AMD Radeon RX 9070 XT 16G*
    (835,90 €, Alza)
  • seit 10.06.

    SAPPHIRE PULSE AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING*
    (760,00 €, Computeruniverse)
  • seit 10.06.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT MERCURY Gaming RGB 16GB OC GDDR6 Black*
    (758,90 €, Office Partner)
  • seit 10.06.

    ASRock Grafikkarte AMD Radeon RX 9070 XT Taichi OC 16GB GDDR6*
    (808,69 €, Office Partner)
  • seit 10.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9070 OC Edition 16GB GDDR6 Gaming Grafikkarte*
    (751,00 €, Office Partner)
  • seit 09.06.

    Gigabyte Radeon RX 9070 Gaming OC 16G*
    (660,88 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 Steel Legend OC*
    (716,09 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 Challenger*
    (691,20 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    Sapphire Nitro+ Radeon RX 9070 Gaming OC*
    (746,69 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    ASrock Radeon RX 9070 XT Taichi OC*
    (812,29 €, Caseking)
  • seit 09.06.

    16GB ASRock Radeon RX 9070 Challenger retail*
    (659,00 €, Mindfactory)
  • seit 09.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White*
    (749,00 €, Mindfactory)
  • seit 09.06.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound OC*
    (729,00 €, Mindfactory)
  • seit 08.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT White Magnetic Air 16G*
    (747,90 €, Alza)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB Gaming 16GB OC*
    (799,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD RADEON RX 9070 XT GAMING OC Grafikkarte*
    (819,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    Powercolor RX 9060XT Hellhound 16GB OC*
    (398,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    Asus TUF Radeon RX 9070 XT 16GB Grafikkarte*
    (794,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASUS TUF Gaming Radeon RX 9060 XT OC 16GB Grafikkarte*
    (449,00 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASRock Radeon RX 9070 XT Taichi 16GB OC*
    (809,58 €, NBB)
  • seit 06.06.

    ASRock Radeon RX 9070 Steel Legend 16GB*
    (682,48 €, NBB)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070 Swift OC*
    (629,00 €, Alternate)
  • seit 06.06.

    XFX Radeon RX 9070 Swift OC*
    (629,00 €, Alternate)
  • seit 06.06.

    ASUS TUF Radeon RX 9060XT Gaming OC 16GB TUF-RX9060XT-O16G-GAMING*
    (449,00 €, Computeruniverse)
  • seit 05.06.

    Gigabyte Radeon RX 9060 XT Gaming OC 16G*
    (449,00 €, Caseking)
  • seit 05.06.

    SAPPHIRE PURE AMD Radeon RX 9060 XT GAMING OC 16G*
    (418,90 €, Alza)
  • seit 05.06.

    SAPPHIRE Radeon RX 9060 XT PURE 16GB*
    (409,00 €, Alternate)
  • seit 05.06.

    ASUS Radeon RX 9060 XT TUF GAMING OC 16GB*
    (479,00 €, Alternate)
  • seit 05.06.

    XFX Swift AMD Radeon RX 9070 OC White 16G*
    (713,90 €, Alza)
  • seit 05.06.

    XFX Quicksilver AMD Radeon RX 9070 XT White 16G*
    (812,90 €, Alza)
  • seit 04.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC*
    (779,00 €, Alternate)
  • seit 04.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT Quicksilver*
    (749,00 €, Alternate)
  • seit 04.06.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Hellhound 16GB OC*
    (739,00 €, Alternate)
  • seit 02.06.

    SAPPHIRE NITRO+ AMD Radeon™ RX 9070 XT GAMING OC*
    (814,90 €, Computeruniverse)
  • seit 02.06.

    POWERCOLOR AMD Radeon RX 9070 XT Hellhound Spectral White OC 16GB*
    (789,00 €, Computeruniverse)
  • seit 01.06.

    XFX Radeon RX 9070 XT OC Mercury RGB Magnetic Air*
    (799,00 €, Alternate)
  • seit 31.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC White Magnetic Air Edition*
    (799,00 €, Mindfactory)
  • seit 29.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Swift Triple Fan Gaming Edition*
    (729,00 €, Mindfactory)
  • seit 28.05.

    XFX Grafikkarte AMD Radeon RX 9070XT MERCURY Magnetic Air RGB Gaming 16GB GDDR6 OC White*
    (857,36 €, Office Partner)
  • seit 21.05.

    Acer Predator BiFrost AMD Radeon™ RX 9070 OC 16GB GDDR6*
    (709,00 €, Office Partner)
  • seit 21.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC Gaming Edition*
    (759,00 €, Mindfactory)
  • seit 18.05.

    16GB PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil Spectral White*
    (819,00 €, Mindfactory)
  • seit 15.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 XT Mercury OC Magnetic Air Edition RGB*
    (799,00 €, Mindfactory)
  • seit 13.05.

    16GB XFX Radeon RX 9070 Swift OC Triple Fan Gaming Edition*
    (649,00 €, Mindfactory)
  • seit 12.05.

    PowerColor Radeon RX 9070 XT Red Devil 16GB OC WHITE*
    (829,00 €, Alternate)
  • seit 28.04.

    XFX Mercury Radeon RX 9070 XT Gaming Edition*
    (769,00 €, NBB)
  • Keine Einträge.

Preise im Zeitverlauf

Die nachfolgenden Diagramme zeigen in Echtzeit, wie sich die Preise der bis dato verfügbaren Radeon RX 9000 seit deren Veröffentlichung entwickelt haben, nur die 8-GB-Version der RX 9060 XT ist außen vor. Maßgeblich sind die vom ComputerBase-Bot gemeldeten Angebote. Sowohl der Verlauf der täglichen Bestpreise als auch der Median der neu von Händlern geführten Produkte können betrachtet werden. Median bedeutet: 50 Prozent der Angebote waren teurer, 50 Prozent günstiger.

UVP: Radeon RX 9000 vs. GeForce RTX 5000

Preise laut AMD und Nvidia

Auf dem Papier kostet die Radeon RX 9070 XT ganz 190 Euro weniger als die GeForce RTX 5070 Ti (Test), die sie nicht ganz einholt. Die Radeon RX 9070 kostet wiederum 30 Euro weniger als die GeForce RTX 5070 (Test), die sie schlägt. Die RX 9060 XT 16 GB ist wiederum 80 Euro günstiger als die RTX 5060 Ti mit 16 GB.

Die UVP der aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia

Custom-Designs im Test

Welches Custom-Design der Radeon RX 9070 (XT) wie gut ist, hat ComputerBase derweil in in zwei ersten Roundups ergründet:

AMD Radeon RX 9070 XT Custom-Designs: XFX Mercury OC, Sapphire Nitro+, ASRock Taichi OC, Asus TUF Gaming, Sapphire Pure (v.l.n.r.)
AMD Radeon RX 9070 XT Custom-Designs: XFX Quicksilver OC, Asus TUF Gaming OC, Sapphire Pure, PowerColor Hellhound und Sapphire Pulse (v.l.n.r.)

Auch ein Vergleich verschiedener Custom-Designs der Radeon RX 9060 XT 16 GB ist für den Juni geplant.

Mehr Informationen in Podcast-Form

Update

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Lidl haut beliebten Philips-Kaffeevollautomaten für unter 200 Euro raus


Frisch zubereitet schmeckt Kaffee einfach am besten. Möchtet Ihr nicht mehr auf Filter- oder Pulverkaffee zurückgreifen, ist ein Kaffeevollautomat die beste Wahl. Bei Lidl bekommt Ihr jetzt eines der beliebtesten Modelle aus dem Hause Philips besonders günstig geboten. Wir machen den Deal-Check.

Aldi hat einen großen Ausverkauf gestartet, da der Discounter seinen Online-Shop schließt. Lidl hingegen behält seinen Online-Auftritt und lockt gerade mit einem genialen Deal zum Philips EP1200/00. Den Kaffeevollautomaten gab es noch nie für weniger als 200 Euro – bis jetzt. Allerdings solltet Ihr Euch beeilen, denn das Schnäppchen kann jederzeit enden.

Philips-Kaffeevollautomat im Preissturz

Schauen wir uns zuerst einmal den Deal genauer an. Lidl verlangt für den Philips EP1200/00 jetzt nur noch 199 Euro*. Das entspricht einem Rabatt von 47 Prozent gegenüber der UVP, die bei 379,99 Euro liegt. Da es sich hier um ein Einsteigergerät handelt, ist der Preis von knapp 200 Euro also richtig spannend. Bedenkt allerdings, dass hier noch einmal 5,95 Euro Versand hinzukommen. Außerdem kann der Deal jederzeit Enden, da Lidl in der Regel nur eine geringe Stückzahl solcher Kaffeemaschinen anbietet.

Im Netz findet sich das nächstbeste Angebot gerade bei Proshop. Doch hier werden bereits über 270 Euro verlangt. Der Preisverlauf zeigt sich ebenfalls recht volatil. Allerdings gab es den Kaffeevollautomaten bisher nie günstiger als 222 Euro. Dementsprechend knallt uns Lidl hier einen echten Tiefpreis um die Ohren. Vor allem für Menschen, die gerne von einer Filtermaschine umsteigen möchten, aber nicht zwingend 200 Kaffeespezialitäten benötigen, ist dieses Angebot* genial. Nachfolgend verraten wir Euch noch, was die Maschine auf dem Kasten hat.

Philips EP1200/00: Der gelungene Einstieg in die Welt der Kaffeevollautomaten

Ich selbst brauche mindestens zwei bis drei Kaffee am Morgen, um überhaupt ansprechbar zu sein. In meiner Küche steht ebenfalls ein Einstiegsmodell von Philips und ich kann Euch aus Erfahrung sagen: Dieses Gerät ist mehr als ausreichend. Die EP1200/00 bietet eine Leistung von 1.500 Watt und bietet mit Kaffee und Espresso zwei Kaffeespezialitäten aus Bohnen. Diese füllt Ihr einfach in den dafür vorgesehenen Behälter am oberen Teil des Automaten und per Knopfdruck entscheidet Ihr sowohl die Stärke, als auch die Menge Eures Getränkes.

Eine Philips-Kaffeemaschine mit zwei Espressotassen und einem Glas Kaffeebohnen auf einem Tisch.
In den Bohnenbehälter des Philips.Kaffeevollautomaten passen ca. 275 Gramm frische Kaffeebohnen. / © Philips

Auch die Reinigung ist hier kein Problem. Es gibt eine automatische „Clean“-Funktion, die Ihr ausführen könnt, nachdem Ihr eine Reinigungstablette eingeworfen habt (in die Maschine, nicht in Euch!). Das Abtropfsieb lässt sich problemlos herausnehmen und auch das Keramikmahlwerk, welches 12 Mahlgradstufen bietet, ist recht schnell unter dem Wasserhahn gereinigt. Philips verspricht bis zu 5.000 Tassen ohne nötiges Entkalken und sogar bis zu 20.000 Tassen, die insgesamt mit dem Mahlwerk möglich sein sollen.

Aufgrund der einfachen Bedienung ohne viel Schnickschnack, dem überschaubaren Funktionsumfang und dem extrem günstigen Preis handelt es sich hier definitiv um ein Einsteigergerät. Dennoch können auch Profis, die einen simplen, aber guten Kaffee schätzen, hiermit glücklich werden. Beachtet allerdings, dass die EP1200/00 von Philips keine Milchaufschäumdüse besitzt, wie sie etwa in der 2200er-Reihe verbaut wurde. Diesen müsstet Ihr also über ein extra Gerät erzeugen, wenn Ihr beispielsweise einen Latte Macchiato möchtet.

Was haltet Ihr von dem Angebot? Klingt der Preis interessant für einen Kaffeevollautomaten oder ist Euch das noch zu teuer? Wir freuen uns auf Eure Kommentare!



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Battlefield 6: Freut ihr euch drauf und welche Teile habt ihr gespielt?


Battlefield 6: Freut ihr euch drauf und welche Teile habt ihr gespielt?

Bild: EA

EA hat das neue Battlefield 6 offiziell vorgestellt. Der Multiplayer-Shooter erscheint am 10. Oktober und schon nächste Woche startet eine Open Beta. Interessiert ihr euch für das neueste Spiel der Reihe und werdet ihr daran teilnehmen? Und welche Battlefield-Teile habt ihr eigentlich bisher schon gespielt?

Hyped auf Battlefield 6?

Sie erscheint zwar nicht im jährlichen Rhythmus, die Battlefield-Serie ist aber tatsächlich sogar älter als der Genre-Platzhirsch Call of Duty. Und dieses Jahr ist es wieder soweit, wie Publisher EA jetzt verkündet hat, am 10. Oktober erscheint der nächste vollwertige Serienteil. ComputerBase hatte auch bereits Gelegenheit, den neuen Multiplayer-Shooter einige Stunden lang auszuprobieren und sich einen ersten Eindruck von der Technik zu machen.

  • Battlefield 6: Release am 10. Oktober – Open-Beta ab 7. August
  • Battlefield 6: Ein technischer Ersteindruck nach 4 Stunden Spielzeit

Grund genug, einmal nachzufragen, wie begeistert die Leserinnen und Leser von Battlefield sind – und wie groß die Vorfreude auf den neuesten Serienteil ist. Die erste Frage liegt damit auf der Hand: Wie ist euer erster Eindruck zu Battlefield 6?

Wie fällt dein Ersteindruck zu Battlefield 6 aus?
  • Das schaut super aus, ich freue mich!

  • Na ja, das könnte was werden, ich bin vorsichtig optimistisch.

  • Puh, das kann ich jetzt noch nicht beurteilen, ich stehe neutral dazu.

  • Mich schreckt das bisher gezeigte eher ab, das sieht nicht gut aus.

  • Das wird ein Flop auf Concord-Niveau.

Wie groß ist das Interesse am neuen Battlefield?

Und wie aktiv verfolgt ihr die Neuigkeiten rund rum den neuen Shooter?

Bist du an Battlefield 6 interessiert?
  • Ja, sehr, ich verfolge das Spiel aktiv und habe schon viel recherchiert, um kontinuierlich auf dem Laufenden zu bleiben.

  • Ja, ich habe schon einiges dazu gelesen oder geschaut.

  • Na ja, schon, aber ich suche nicht aktiv nach neuen Informationen zum Spiel.

  • Nein, nicht wirklich, ich habe aber trotzdem ein wenig dazu gelesen oder geschaut.

  • Nein, überhaupt nicht; ich ignoriere das komplett.

Am 9. August startet die Open Beta zu Battlefield 6 regulär. Wer auf Twitch Inhalte zum Shooter geschaut hat, darf sogar schon am 7. August loslegen. Werdet auch ihr nächste Woche Battlefield 6 ausprobieren?

Wirst du an der Open Beta zu Battlefield 6 teilnehmen?
  • Ja, schon im Early Access über Twitch-Streamer.

  • Ja, auf jeden Fall.

  • Vielleicht, das weiß ich noch nicht.

  • Eher nicht.

  • Auf keinen Fall.

Wie sieht eure Battlefield-Historie aus?

Battlefield 6 ist keineswegs erst das sechste Spiel der Reihe; seit Battlefield 1942 im Jahr 2002 sind zahlreiche Ableger für verschiedene Plattformen erschienen. Welche davon habt ihr gespielt?

Welche Battlefield-Teile hast du gespielt?

Wie gern spielt ihr Multiplayer-Shooter mit welchem Setting?

Zweifelsohne ist ein (neues) Battlefield nur dann wirklich interessant, wenn generell ein Interesse am Genre kompetitiver Multiplayer-Shooter vorhanden ist. Wie häufig spielt ihr Spiele dieser Rubrik?

Spielst du generell (kompetitive) Multiplayer-Shooter?
  • Ja, ich habe eigentlich immer irgendeinen MP-Shooter am Start.

  • Ja, regelmäßig.

  • Na ja, hin und wieder mal, das ist aber kein Kern-Genre für mich.

  • Äußerst selten.

  • Hab ich früher mal viel gespielt, aber schon lange nicht mehr.

  • Nein, noch nie.

Und welches ist euer liebstes Setting für Mehrspieler-Schlachten à la Battlefield?

Welches Setting ist dein Favorit für Multiplayer-Shooter?
  • 1. Weltkrieg

  • 2. Weltkrieg

  • Kalter Krieg und jüngere Vergangenheit

  • Gegenwart

  • Bodenständiges Sci-Fi-Setting

  • Hartes Sci-Fi-Setting (in ferner Zukunft), Cyberpunk etc.

  • Steampunk, Dieselpunk etc.

  • Postapokalyptisch oder Zombies

  • Fantasy

  • Etwas ganz anderes, siehe meinen Kommentar im Forum

Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht

Die Redaktion freut sich wie immer über fundierte und ausführliche Begründungen zu euren Entscheidungen in den Kommentaren zur aktuellen Sonntagsfrage. Wenn ihr persönlich ganz andere Ansichten vertretet, die von den bei den Umfragen im Artikel gegebenen Antwort­möglichkeiten nicht abgedeckt werden, könnt ihr davon ebenfalls im Forum berichten. Auch Ideen und Anregungen zu inhaltlichen Ergänzungen der laufenden oder zukünftigen Umfragen sind gerne gesehen.

Leser, die sich noch nicht an den vergangenen Sonntagsfragen beteiligt haben, können dies gerne nachholen, denn die Umfragen laufen stets über eine Dauer von 30 Tagen. Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein kostenloser ComputerBase-Account. Insbesondere zu den letzten Sonntagsfragen sind im Forum häufig nach wie vor spannende Diskussionen im Gange.

Die letzten zehn Sonntagsfragen in der Übersicht

Motivation und Datennutzung

Die im Rahmen der Sonntagsfragen erhobenen Daten dienen einzig und allein dazu, die Stimmung innerhalb der Community und die Hardware- sowie Software-Präferenzen der Leser und deren Entwicklung besser sichtbar zu machen. Einen finanziellen oder werblichen Hintergrund gibt es dabei nicht und auch eine Auswertung zu Zwecken der Marktforschung oder eine Übermittlung der Daten an Dritte finden nicht statt.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Tesla in der Krise? Angebot für deutsche Kunden wird kleiner



Die politischen Ambitionen des CEOs und eine Modellpflege in sehr kleinem Umfang führen dazu, dass Tesla immer mehr in die Krise rutscht. Nun streicht  der Hersteller seinen deutschen Kunden sogar zwei Modelle – obwohl diese erst vor Kurzem mit einem Facelift aufgewertet wurden. 

Tesla gilt nicht nur als Pionier bei der Entwicklung moderner Elektroautos – der Hersteller erzielt in diesem Segment auch stets die höchsten Verkaufszahlen. Doch mit seinen politischen Ambitionen und der Unterstützung des rechtskonservativen Donald Trump im US-Wahlkampf hat Firmenchef Elon Musk viele seiner Kunden vor den Kopf gestoßen. Viele potenzielle Interessenten boykottieren den Hersteller.

Andere finden sich im Tesla-Angebot nicht mehr wieder. Besonders die beiden teureren Modelle, das Model S und das Model X, wurden von der Konkurrenz längst überholt und verkaufen sich entsprechend schlecht.

In den ersten sechs Monaten des Jahres konnten sich lediglich 58 Käufer für die Limousine begeistern, das Tesla-SUV wurde nur 59 Mal neu zugelassen. Das Model Y, das im Frühjahr ein Facelift erhielt, kam dagegen immerhin noch auf 6.305 Neuzulassungen.

Nur Model 3 und Model Y können noch bestellt werden

Aus diesen Zahlen zieht der Konzern nun offenbar Konsequenzen. Der Verkauf der beiden Fahrzeuge wird eingestellt, wie Auto, Motor und Sport berichtet. Die beiden für den US-Markt bestimmten Tesla-Modelle wurden erst im Juni mithilfe eines Facelifts aktualisiert. Allerdings hielten sich die damit verbundenen Neuerungen in Grenzen.

Optisch setzt Tesla lediglich auf zwei neue Farben und schwarze Felgen, die Karosserie bleibt unverändert. Gleiches gilt für den Innenraum. Neben neuen Farben wurde an einer geringeren Geräuschemission gearbeitet. Darüber hinaus sollen neue Lagerbuchsen den Komfort erhöhen.  Die Antriebstechnik und der Akku der beiden Fahrzeuge wurden allerdings nicht geändert.

Das scheint dem Hersteller jedoch nicht auszureichen, um auf neue Kunden aus Deutschland (sowie Norwegen und Großbritannien) zu hoffen. Im Konfigurator des Herstellers werden die beiden hochwertigeren Fahrzeuge nicht mehr aufgeführt. Auch die Möglichkeit zur Bestellung der beiden Modelle wird deutschen Kunden nicht mehr angeboten. Lediglich bereits gefertigte Autos, etwa Vorführwagen, können demnach noch gekauft werden.

Tesla in der Krise

Trotz der schlechten Verkaufszahlen ist die Entscheidung des Herstellers durchaus überraschend, da potenziellen Käufern so kaum noch Alternativen im eigenen Angebot aufgezeigt werden können. Und völlig neue Versionen der beiden betroffenen Modelle dürften nach dem jüngsten Facelift noch länger auf sich warten lassen.



Source link

Weiterlesen

Beliebt