Was CMOs von Agenturen zukünftig erwarten › PAGE online
Wie schön, Kreativität setzt sich durch und das wird zukünftig so bleiben. Ein Blick auf die Antworten von CMOs aus dem CMO Barometer 2025 von Serviceplan und der Universität St. Gallen verrät: »Exzellente Kreation wird mehr denn je gebraucht«.
Insgesamt sieben Fragen hat Serviceplan in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen im Rahmen des CMO Barometers 2025 an internationale Marketing-Entscheider:innen gestellt. Für Kreativ- und Designagenturen besonders interessant sind die Antworten auf diese Frage:
»Welche Impulse erwarten CMOs von ihren Agenturpartnern in der Zukunft?«. Die Antworten zeigen, dass die kreativen Leistungen von Agenturen stark gefragt sein werden.
Denn sie wünschen sich, dass Kreativagenturen »out of the box« denken und Inspiration geben sowie Innovationen mit vorantreiben. Das heißt konkret, dass strategische und gestalterisch-kreative Leistungen wichtig sind und es weiterhin sein werden.
Dabei sollen Agenturen und ihre Kreativen Trends im Blick haben, Ideen- und Impulsgeber sein – und das alles gerne proaktiv. So verrät es die Studie.
Out of the box, bitte!
Das ist eine gute Nachricht für alle Kreativagenturen, da Kreativität und Out of the Box-Denken weiterhin in den Händen von denen liegen sollen, die darin Profis sind.
Und auch, wenn aktuell darüber gerade viel diskutiert wird, dass die klassischen Agenturleistungen sich verändern – nicht zuletzt aufgrund der KI-Entwicklungen – weist diese Studie hiermit darauf hin, dass die Arbeit von und mit Agenturen sehr bedeutend ist.
CMOs wünschen sich auch, dass Kreative die Trends im Markt und in den jeweiligen Zielgruppen identifizieren, im Blick haben und proaktiv kommunizieren. Da stimmen die international befragten CMOs länderübergreifend sogar überein, also die meisten sehen kreatives Vorgehen vorne, gefolgt von proaktivem Handeln.
In Zahlen sind das: Kreativität & Out of the box mit 71 %, Innovation & Ideen mit 63 %, Proaktivität mit 54 %, gefolgt von den Trends mit 48 % und der Trend-Erkennung von 38 %. Special Skills treten hier nebensächlich mit nur 11 % in Erscheinung.
Agenturen, strengt euch an …
Dabei ist es von zentraler Bedeutung, dass Agenturen die technologischen Entwicklungen im Blick haben und sie nutzen können. Das sagt auch Felix Bartels, CMO Serviceplan Group, Germany:
»Die Agentur muss ein proaktiver Taktgeber sein, um durch die neuen technologischen Möglichkeiten Innovation und Kreation zu pushen. Im rauer werdenden Markt braucht ein:e CMO exzellente Kreation mehr denn je.«
Aber das heißt auch, dass die Erwartungen hoch sind. Julia Zimmermann, Executive Partner, Future Marketing Management Consultants, kommentiert, dass »Agenturen sich noch mehr anstrengen müssen, um die vielfältigen Herausforderungen zu verstehen (…)«.
Das CMO Barometer wird jährlich erhoben, zum sechsten Mal von Serviceplan und zum zweiten Mal gemeinsam mit der Universität St. Gallen als wissenschaftlichem Partner. 835 CMOs aus 11 Ländern sind befragt worden.