Apps & Mobile Entwicklung
Weniger Leistung, niedriger Preis? Das sind die neuen Surface-Modelle
Die beiden neuen Modelle markieren den Einstieg in die Surface-Serie. Dementsprechend setzt Microsoft den Rotstift an. Selbst die Farbauswahl wird gestrichen. Dabei sind die neuen Modelle keineswegs günstig.
Microsoft hat ein neues Update für Windows 11 angekündigt. Insbesondere der intelligente Assistent Copilot soll um neue Fähigkeiten bereichern werden. Parallel dazu sein Surface-Angebot aktualisiert.
Dabei fällt zunächst ins Auge, dass das bisherige Bezeichnungsschema geändert wird. Die am unteren Ende der Leistungsskala angebotenen Go-Modelle werden gestrichen. Ihre Nachfolger sind nun Teil der Surface- bzw. Surface-Laptop-Serie und werden nicht mehr einzeln geführt. Dennoch unterscheiden sich die beiden neuen Einsteiger-Modelle schon formal von den darüber angesiedelten Varianten.
Weniger Display beim Einstieg
Schon beim Blick auf die Tastatur fällt eine erste Einschränkung ins Auge: Die Ausformung für die Ablage des Stifts fehlt. Und auch das Display ist einfacher gestrickt. Beim kleinsten Tablet der Surface-Pro-Serie wurde die Bildschirmdiagonale von 13 auf zwölf Zoll reduziert. Damit einher geht eine geringere Auflösung von 2.196 × 1.464 Pixeln sowie eine verringerte Pixeldichte von 220 ppi. Die maximale Bildwiederholrate wird mit 90 Hz angegeben.
Auch das Laptop-Angebot wird um ein kleineres Modell ergänzt, das mit einem kleineren – noch einfacher gehaltenen – Bildschirm aufwartet. Hier sinkt die Diagonale auf 13 Zoll. Bei der Auflösung muss man sich mit 1.920 × 1.280 Pixeln begnügen. Das ist kaum mehr als Full-HD, angepasst an das bei der Serie übliche Seitenverhältnis von 3:2.

Snapdragon mit acht Kernen muss genügen
Hinsichtlich der Hardware gleichen sich die beiden neuen Surface-Modelle. Als Prozessor wird ausschließlich der kleinste Snapdragon X Plus verbaut, der mit acht CPU-Kernen aufwartet und einen Arbeitsspeicher mit einer Größe von 16 Gigabyte mitbringt. Auch beim Datenspeicher sind die Optionen geringer. Hier kann lediglich zwischen einem Speichervolumen von 256 und 512 Gigabyte gewählt werden.
Abstriche müssen künftige Nutzer gleichermaßen bei den Anschlüssen hinnehmen. Deren Anzahl bleibt zwar gleich, doch die beiden USB-C-Ports entsprechen lediglich dem USB-3.2-Standard. Bei den darüber angesiedelten Varianten basieren die USB-Einschübe auf der USB4-Spezifikation.
Einstieg zu hohen Preisen
Wer allerdings gehofft hat, dass die beiden neuen Surface-Modelle den Einstieg in die Serie auch mit einem günstigen Preis versüßen, wird jedoch enttäuscht. Das kleine Surface-Tablet ist ab 979 Euro zu haben, für das neue Notebook verlangt Microsoft wenigstens 1.099 Euro. Gerade bei Letzterem lohnt sich ein Blick auf die Konkurrenz, die fürs gleiche Geld mehr zu bieten hat.
Apps & Mobile Entwicklung
56 % Rabatt bei Amazon: Must-have für den Sommer kostet nur noch 16 Euro
Amazon verkauft jetzt ein praktisches Sommer-Gadget mit 56 Prozent Rabatt. Der Clou: Fast jeder sollte das 16-Euro-Produkt besitzen.[mehr]
Apps & Mobile Entwicklung
ROG Xbox Ally (X): Ein Blick auf das neue Xbox-UI mit Steam Store
Noch sind die Xbox-Handhelds ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X nicht final vorgestellt, es fehlen Preise und ein Termin. Erwartet wird das finale Announcement von Microsoft zur Gamescom. Asus stellt die Handheld-PCs vor Ort in Halle 8 aber schon aus. Sie erlauben einen Blick auf das neue Windows-11-UI mit Steam-Store-Support.
Auf dem Asus-ROG-Stand in Halle 8 können Interessenten ausgewählt Spiele Probe spielen. Wer versucht, über den Xbox-Button ins „Hauptmenü“ zu kommen, wird allerdings enttäuscht: Der Button ist gesperrt, um Probleme am Messestand zu vermeiden.
Xbox-Modus, Windows-Modus und Steam-Store-Integration
In das Hauptmenü kommt man allerdings doch und zwar mit der bekannten Wischgeste vom unteren Bildschirmende aus. Per Schultertasten kann dann zwischen aktiven Fenstern (Spiele, Game Launcher) hin und her gewechselt werden. Am Kopf der neuen Xbox-Benutzeroberfläche finden sich Buttons für die Settings, den Xbox Store und den Steam Store.
Wie von Microsoft angekündigt, kann die neue Benutzeroberfläche für Windows 11, die ihre Premiere auf den ROG-Ally-Geräten von Asus feiert, aber auch in den Windows-11-Modus versetzt werden – am unteren Ende der Übersicht ist das möglich.
Ein erster Schritt Richtung Zukunft
Die in Kooperation mit Asus entwickelten ersten Xbox-Handhelds läuten eine neue Ära bei Xbox ein: Microsoft will „Xbox“ in Zukunft nicht mehr nur auf eigenen Geräten, sondern auch der Hardware von Drittanbietern anbieten und andere Game Stores abseits des Xbox Stores einbinden. Auch die nächste Generation stationärer Konsolen wird diesen Ansatz verfolgen.
- Next-Gen Xbox (Handheld): Nächste Xbox nutzt AMD, erlaubt Steam und „Custom-Designs“
Apps & Mobile Entwicklung
Diese Android-Funktion ist so gut, dass sie jede Übersetzungs-App ersetzt
Android hat eine Reihe neuer Funktionen, die mit den letzten Versionen des Betriebssystems eingeführt wurden, aber eine davon ist Circle to Search. Es ist einfach und doch effektiv und damit eines der beliebtesten KI-gestützten Tools von Google. Mit einem neuen Update könnte es ein noch sinnvolleres Upgrade erhalten, nämlich die Live-Übersetzung.
Die Übersetzung in Circle to Search funktioniert derzeit, indem du den Text einfach einkreist, um ihn zu markieren und dann auf die Schaltfläche Übersetzen tippst. Dieser Vorgang bietet eine schnellere Alternative zum manuellen Kopieren und Einfügen von Text in eine separate App. Allerdings kann es noch nicht automatisch alles auf deinem Bildschirm übersetzen oder eine Echtzeit-Übersetzung durchführen.
Circle to Search erhält eine Live-Übersetzung für den gesamten Bildschirm
Diese Funktion wird in einem kommenden Update hinzugefügt. Diese Funktion wurde von Assemble Debug in einer Beta-Version der Google-App entdeckt. Obwohl die Funktion noch nicht live ist, konnte der Leaker sie testen und verraten, wie die Funktion funktioniert.
Die Live-Übersetzungsfunktion trägt den Namen „Live Translate“ und verfügt über eine eigene Schaltfläche im erweiterbaren Menü von Circle to Search. Wenn Ihr darauf tippt, öffnet sich ein Bildschirmfenster mit der Option, den Bildschirm aufzuzeichnen oder eine bestimmte App auszuwählen. Die Live-Übersetzung wird dann im Hintergrund ausgeführt und basiert auf der auf dem Gerät eingestellten Hauptsprache.

Wenn Live Translate läuft, wird außerdem ein leuchtender Farbverlauf am Bildschirmrand angezeigt, ähnlich wie bei Siri auf dem iPhone. Außerdem gibt es ein schwebendes Widget, das die Steuerelemente des Tools enthält, einschließlich eines Schalters für die Standardtextübersetzung.
Neben statischen Bildschirmen unterstützt die Live-Übersetzung auch Videos und Clips, wie die Option zur Auswahl einer App nahelegt, was eine deutliche Verbesserung der Zugänglichkeit und Produktivität darstellt.
Generell erfordert die Live-Übersetzungsfunktion in Circle to Search jedoch nicht die Circle-to-Search-Geste selbst, sondern übernimmt das, was auf dem Bildschirm zu sehen ist. Wir werden mehr Details erfahren, sobald Google die Funktion offiziell zur Verfügung stellt.
Welche Geräte haben Live-Übersetzung?
Ausgewählte Samsung Galaxy-Handys mit Android 15 und Googles Pixel-Geräte unterstützen Live-Übersetzung nativ oder mit Gemini. Das kommende Circle to Search Update wird die automatische Übersetzung für eine Vielzahl von Nutzern und Geräten verfügbar machen.
Es gibt keinen genauen Zeitplan, wann die Funktion ausgeliefert wird, aber da sie bereits in die Beta-Version integriert ist, können wir davon ausgehen, dass Google sie bald einführen wird.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Tag
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken