Künstliche Intelligenz

Zwischen Brennpunkt und Brennweite: Click Boom Flash # 41 „Jugend dokumentieren“


Toby Binder dokumentiert das Leben junger Menschen in prekären Lebenswelten – ohne Voyeurismus, aber mit viel Nähe. In seiner Langzeitserie über Jugendliche in Belfast zeigt er, wie stark Geschichte, Herkunft und Umfeld noch immer den Alltag prägen. Mit seiner analogen Mittelformatkamera fängt er Momente ein, in denen nichts passiert – und sagt: Genau darin liegt die Wahrheit.




Dieses Gespräch und weitere Interviews mit Persönlichkeiten aus der Fotowelt hören Sie in unserem Foto-Podcast Click Boom Flash. Jeden zweiten Sonntag neu und auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Die Kamera hält nicht aus der Ferne drauf, sondern begleitet – über Jahre, mit Respekt und Vertrauen. So öffnen sich die Jugendlichen, teilen ihre Realität zwischen Abhängen, Konflikten und Zusammenhalt. Binder zeigt, wie soziale Trennlinien bis heute den Alltag prägen – etwa, wenn katholische und protestantische Kinder in Nordirland getrennte Schulen besuchen. Dabei entstehen Bilder, die nicht nur erzählen, sondern auch verbinden.



Ungestört – zwei Jugendliche auf einem Dach in Großbritannien aus der Serie „Youth of the UK“

(Bild: Toby Binder)

Was auf den ersten Blick düster wirkt, entfaltet beim zweiten Hinsehen eine stille Menschlichkeit. Binder bringt seinen Protagonisten nicht nur Abzüge mit, sondern auch Perspektive – etwa, wenn ein Junge zum ersten Mal ein Bild aus dem „anderen Viertel“ sieht, das er aus Angst vor Konflikten nie betreten hat. Für den Fotografen ist das Projekt kein Abbild von Trennung, sondern ein Impuls zur Verständigung. „Die da drüben haben eigentlich genau das gleiche Leben wie ihr.“

Neben Nordirland dokumentiert Binder auch, wie junge Menschen in Duisburg und in Flüchtlingslagern im Nordirak aufwachsen. Er beobachtet, wie Jugendliche ohne Rückzugsräume auf der Straße zusammenwachsen – oft verbunden durch alltägliche Hoffnungslosigkeit, aber auch durch gegenseitige Loyalität. Für neue Projekte zieht es ihn in die USA, doch seine Langzeitserien begleiten ihn weiter. Warum er gerade dann nicht abdrückt, wenn es zu viel wird – und wie seine Bilder Jugendlichen neue Sichtweisen eröffnen, erzählt er in dieser Folge.

Jeden zweiten Sonntag um 9:00 Uhr erscheint eine neue Folge von CLICK BOOM FLASH, dem Podcast des Magazins c’t Fotografie. Sie finden ihn in allen großen Podcast-Verzeichnissen. Hören Sie jetzt rein, mit Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music oder als in der Podcast-App Ihrer Wahl.

Hören Sie auch


(hoh)



Source link

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beliebt

Die mobile Version verlassen