Digital Business & Startups

5 Kölner Scaleups, die derzeit ins Ausland drängen


#StartupsToWatch

Die fünf umtriebigen jungen Startups apadua, Circonomit, ForkOn, Lumnion und Xaver drängen derzeit ins Ausland. Das Rüstzeg dafür bekommen die Teams im Cologne Scaleup Program. Im Mittelpunkt des achtwöchigen Programms stehen Workshops, Mentoring und Coachings.

Zahlreiche deutsche Startups waren zuletzt wieder auf Expansionskurs. Das Berliner Startup 7Learnings, das sich um das Thema Predictive Pricing kümmert, expandierte kürzlich in die USA. Ebenso die Münchner Robotik-Firma RobCo, die in den vergangenen Jahren rund 55 Millionen Euro eingesammelt hat. Das Kölner PropTech-Unternehmen aedifion nahm kürzlich dagegen Frankreich und Großbritannien ins Visier.

Zuvor waren die Rheinländer bereits in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden, Polen, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und den USA unterwegs. Das aedifion-Team ist somit der beste Beweis, wie das Cologne Scaleup Program, das Unternehmen gezielt beim internationalen Wachstum unterstützt, wirkt. “Die vorherigen Jahrgänge zeigen bereits die internationale Strahlkraft: Das PropTech Aedifion verdoppelte seine jährlich wiederkehrenden Umsätze, schloss seine Series-B-Finanzierung über 17 Millionen Euro ab und startete den internationalen Rollout”, heißt es in einer Pressaussendung.

“Mit dem Cologne Scaleup Program unterstützen wir nun im dritten Jahr Kölner Unternehmen dabei, ihre erfolgreiche Entwicklung auf die internationale Bühne zu bringen. Das Programm zeigt, dass Köln nicht nur Gründungsstandort, sondern auch Wachstumsstandort ist”, sagt Manfred Janssen, Geschäftsführer von KölnBusiness. Im Mittelpunkt des achtwöchigen Programms stehen Workshops, Mentoring und Coaching durch erfahrene Expert:innen. Der Höhepunkt folgt am 25. November 2025. Dann präsentieren die fünf derzeit teilnehmenden Unternehmen ihre Internationalisierungsstrategien beim Final Event in Köln.

Fünf Kölner Scaleups, die derzeit ins Ausland drängen

apadua bringt Dienstleistungen ins digitale Zeitalter: Die Plattform vermittelt passgenau Kanzleien und Berater:innen für spezifische Projekte.

Circonomit macht komplexe Lieferketten transparent: Die Software hilft Unternehmen, Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette zu erkennen und bei Abweichungen schnell gegenzusteuern.

ForkOn optimiert Industrielogistik: Die Software macht den Einsatz von Gabelstaplern und anderen Industriefahrzeugen kostengünstiger und nachhaltiger.

Lumnion schafft Transparenz im Versicherungsmarkt: Das Unternehmen entwickelt KI-gestützte Tarifmodelle für fairere Preisgestaltung.

Xaver revolutioniert die Vorsorgeberatung: Mit künstlicher Intelligenz unterstützt das Unternehmen Banken und Versicherungen bei der individuellen Kundenbetreuung.

Durchstarten in Köln – #Koelnbusiness

In unserem Themenschwerpunkt Köln beleuchten wir das dynamische Startup-Ökosystem der Rheinmetropole. Wie sind die Bedingungen für Gründer:innen, welche Investitionen fließen in innovative Ideen und welche Startups setzen neue Impulse? Rund 800 Startups haben Köln bereits als ihren Standort gewählt – unterstützt von einer lebendigen Gründerszene, einer starken Investor:innen-Landschaft sowie zahlreichen Coworking-Spaces, Messen und Netzwerkevents. Als zentrale Anlaufstelle für die Startup- und Innovationsszene stärkt die KölnBusiness Wirtschaftsförderung die Rahmenbedingungen für Gründer:innen, vernetzt sie mit Investor:innen und bietet gezielte Unterstützung. Diese Rubrik wird unterstützt von KölnBusiness. #Koelnbusiness auf LinkedInFacebook und Instagram.

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): KölnBusiness





Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen