Digital Business & Startups
5 neue Startups: byte robotics, ProzessPionier, Cancilico, Lemonflow.ai, neoscript.ai
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: byte robotics, ProzessPionier, Cancilico, Lemonflow.ai und neoscript.ai.
deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
byte robotics
Das Magdeburger Robotic Startup byte robotics erarbeitet eine “sprunginnovative Technologie zur automatisierten Erzeugung taktzeitoptimaler, kollisionsfreier Industrieroboter-Programme”. Die Softwarelösung der von Erik May, Julian-Benedikt Scholle, Leona Grulich, Nadia Schillreff und Maximilian Kühne gegründeten Jungfirma erweitert dabei “bestehende Programmierumgebungen durch ein Plugin”.
ProzessPionier
Hinter ProzessPionier aus Ehrenkirchen, von Kai Giesler, Samuel Schmid und Janko Lagaly an den Start gebracht, steckt eine KI-Voice-Bot-Technologie, die Telefoninterviews automatisiert. “Wir bieten Recruiting-Agenturen eine intuitive Plattform, auf der KI-Bots individuell für jede Kampagne erstellt und angepasst werden können – ganz ohne technisches Vorwissen”, ergänzt das Startup.
Cancilico
Die junge Firma Cancilico aus Dresden hat sich vorgenommen, den Bereich der bildbasierten klinischen Diagnostik zu revolutionieren. “Our mission is to harness the power of AI to substantially improve diagnostics in clinical routine and as part of clinical trials, making it more accurate, efficient, and accessible”, so das von Markus Badstübner, Moritz Middeke, Sebastian Riechert und Jan Eckardt gegründete BioTech.
Lemonflow.ai
Lemonflow.ai aus München, von Konstantin Huneke und Lukas Fieber aus der Taufe gehoben, setzt auf KI-basierte Sprachunterstützung beim Aufladen von Elektrofahrzeugen. Der digitale Sprachassistent richtet sich an Betreiber von E-Ladestationen. Ziel ist es, Supportkosten deutlich zu senken und das Nutzererlebnis zu verbessern.
neoscript.ai
Mit neoscript.ai aus Wuppertal, von Galip Özdemir ins Leben gerufen, lässt sich der Dokumentationsprozess für Ärzte, Psychotherapeuten und Berater mit KI-Technologie automatisieren. “Dabei haben wir stets die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens im Blick: höchste Datenschutzstandards, intuitive Bedienung und absolute Zuverlässigkeit”, heißt es vom Team.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.