Digital Business & Startups

5 neue Startups: diafania, JUUZ, MARCH, Cargovibe, Convayla


Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: diafania, JUUZ, MARCH, Cargovibe und Convayla.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

diafania
diafania aus Frankfurt am Main, von Vera Meinert und Michael Brunzel ins Leben gerufen, verwandelt komplexe manuelle Dokumentenprozesse in Immobilienunternehmen in einfache, automatisierte Workflows. “Bis zu 85% schnellere Verfügbarkeit von Informationen aus Dokumenten, Schriftstücken und Kurztexten im Immobilienbetrieb”, ist von der noch jungen Firma zu lesen.

JUUZ
Das Startup Panda Nutrition mit Sitz in Ettlingen bietet mit JUUZ nach eigenen Worten Menschen im Fitness- und Lifestyle-Bereich etwas komplett Neues, nämlich: “Protein, but it’s soda”. Auf der Website der von Julius Widmayer und Valentin Hickel gegründeten Firma heißt es dazu knapp: Juuz ist “der Protein-Drink, der schmeckt wie deine Lieblings Limo”.

MARCH
Bei MARCH aus Berlin handelt es sich um “eine visuelle Suchmaschine, auf der Architekten, Designer und Kunden Inspiration finden und Materialien aus realisierten Projekten beziehen können”. “Get inspired, source materials and find suppliers all in one place”, teilt das von Marie Roels und Belén Martínez Benlloch an den Start gebrachte Unternehmen mit.

Cargovibe
Die Firma Cargovibe aus Münster entwickelt “einen digitalen Fahrassistenten für die Speditionen von morgen”. “Wir stellen den Fahrer in den Mittelpunkt und schaffen die digitale Infrastruktur, die Speditionen für die Zukunft brauchen”, ergänzt das Team um die Gründer Leon Schumacher, Michel Schrick und Philipp Bracht.

Convayla
Hinter Convayla aus Klosterlechfeld, von Horst Christian Wagner auf die Beine gestellt, steckt eine Plattform “für AI Voice-Chat-Agenten, die Unternehmen, Agenturen und Beratern ermöglicht, in wenigen Minuten eigene KI-gestützte Sprachassistenten zu erstellen”. Convayla arbeitet dabei komplett DSGVO-konform und zeigt alle Gespräche parallel in Textform an.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen