Digital Business & Startups

5 neue Startups: Jarts, Resourcly, AdVenture, Sportanize, SWYONE


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: Jarts, Resourcly, AdVenture, Sportanize und SWYONE.

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

Jarts
Jarts aus München hilft Unternehmen und ihren Produkten dabei, in KI-generierten Antworten zu erscheinen. “Wir zeigen Ihnen, wo Sie heute (un)sichtbar sind, welche Inhalte Sie veröffentlichen sollten und in welchen Quellen Sie präsent sein sollten, um morgen die einzige Antwort in ChatGPT zu sein”, verspricht das von Alexander Geils und Vincent Betz gegründete Startup. 

Resourcly
Bei Resourcly aus Mannheim, von Helena Most und Ian Draxten an den Start gebracht, dreht sich alles um Lagerbestände. Das Team setzt auf eine “KI-gestützte Plattform, die Herstellern dabei hilft, Teiledaten zu harmonisieren, Redundanzen zu beseitigen und qualifizierte Alternativen zu empfehlen”.

AdVenture
Das Essener Startup AdVenture, von Jan Peters und Julian Sakowski ins Leben gerufen, möchte “ein neues Umsatzmodell für Gaming-Unternehmen mit immersiven, unaufdringlichen Werbeanzeigen in Spielen” einführen. “Die Gamedeveloper weisen einmalig Werbeflächen aus, welche auf unserer Webseite durch Werbetreibende gebucht werden können”, führt die Firma aus.

Sportanize
Die junge Firma Sportanize aus Eppelheim, von Peter Hoffmann und Verena Tewes aus der Taufe gehoben, hat sich vorgenommen, “den Sport zu digitalisieren”. “Unsere App reduziert Verwaltungsaufwand auf ein Minimum: Mitgliederverwaltung, Rechnungen, Inventar, Prüfungen und Trainingsplanung – alles digital und nutzerfreundlich”, so das Startup.

SWYONE
Hinter SWYONE aus Düsseldorf steckt eine App, die das “Swipe-Prinzip für Business-Matches” nutzt. “Wir bringen Gründer, Unternehmer und Selbstständige zusammen, um echte Verbindungen aufzubauen. Kein oberflächliches Networking, sondern Matches, die zu Projekten oder Co-Founder-Partnerschaften führen”, so das Team von Gründer Mario Miguel Malveiro Augusto

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Beliebt

Die mobile Version verlassen