Digital Business & Startups
5 neue Startups: seedalive, Atmon Labs, Sywit, Sugar, fr3n
#Brandneu
Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: seedalive, Atmon Labs, Sywit, Sugar und fr3n.
deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.
seedalive
Die Osnabrücker Jungfirma seedalive erarbeitet eine “KI-gestützte Methode zur schnellen, zerstörungsfreien Vorhersage der Keimfähigkeit von Saatgut”. Zielgruppe des von Klaus Mummenhoff und Jens Varnskühler gegründeten BioTechs sind insbesondere Saatgutproduzent:innen, -Züchter:innen und -Aufbereiter:innen.
Atmon Labs
Das Berliner Startup Atmon Labs “entwickelt speziell für Männer formulierte Nahrungsergänzungsmittel – wissenschaftlich fundiert, optimal dosiert und mit hochwertigen Inhaltsstoffen”. “Mit Atmon Labs wollen wir aus Männergesundheit einen Lifestyle machen”, erklärt das Team um Gründer Bastian van der Put.
Sywit
Sywit aus Hannover, von Alexander Schülke, Igor Sokrut, Axel Sparnicht und Tobias Kieneke ins Leben gerufen, nutzt “synthetische Daten und speziell trainierte KI-Modelle, um industrielle Anwendungen optimal zu unterstützen”. “Unsere Vision ist eine Industrie, in der dank automatisierter und KI-gestützter Qualitätssicherung Rückrufaktionen und massenhafter Ausschuss der Vergangenheit angehören”, ergänzt das Startup.
Sugar
Hinter Sugar aus Berlin, von Kagan Sümer an den Start gebracht, verbirgt sich eine Art Fitness-Community. “At Sugar, we believe healthy living hits different when it’s shared. Whether you’re logging a 10K, sweating through a studio class, or posting your post-club kebab, Sugar is where your people show up—unfiltered and in motion”, heißt es in der Beschreibung.
fr3n
Bei fr3n aus Münster, von Colin Borremans, Maximilian Bader und Jakob F. Werner aus der Taufe gehoben, handelt es sich um ein “All-in-One-Toolkit für die Creatorindustrie”. “At fr3n, we empower creators and artists with the tools to build their own customized fan CRM platforms, allowing them to take control of their audience and increase engagement”, ist zum Konzept des Startups zu lesen.
Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!
Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.