Connect with us

Online Marketing & SEO

Kaufda & Meinprospekt: So will Bonial neue Zielgruppen für die digitale Angebotswerbung erobern


Florian Reinartz, CCO & CMO Bonial

Mit einem ausgebauten digitalen Einkaufszettel als neues Feature will Bonial auch Konsumenten erreichen, die sich normalerweise nicht für digitale Prospekte interessieren. Im HORIZONT-Interview erklärt Florian Reinartz, CCO und CMO der Bonial-Gruppe, warum das neue Feature so eine große strategische Bedeutung hat.

Bisher haben die Kunden bei Kaufda und Meinprospekt die aktuellen Angebote des Handels gefunden. Was soll die neue digitale Einkaufsliste ande

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Online Marketing & SEO

Black Friday: Deutsche sind besonders offen für KI beim Shopping


Black Friday und Co haben weiter eine hohe Anziehungskraft – das hat auch mit KI zu tun

Fast die Hälfte der Europäerinnen und Europäer glaubt, dass künstliche Intelligenz ihr Black-Friday- und Cyber-Monday-Shopping erleichtern kann – das zeigt die aktuelle BFCM-Umfrage des Software-Anbieters Sinch. Die deutsche Kundschaft ist im europaweiten Vergleich besonders offen für KI. Damit KI-Unterstützung beim Shopping akzeptiert wird, muss sie jedoch echten Mehrwert bieten.

97 Prozent der Unternehmen weltweit planen, künstliche Intelligenz in der Kundenkommunikation einzusetzen. Das zeigt der State of Customer Communications Report des schwedischen Software-Unternehmens Sinch. In einer aktuellen BFCM-Umfrage untersucht Sinch, wie Kunden die Integration von KI in ihr Shopping-Erlebnis bewerten.

Ein Ergebnis: 44 Prozent der Deutschen glauben, dass KI beim Shopping am Black Friday und Cyber Monday erleichtern kann. Fast die Hälfte der deutschen Befragten (49 Prozent) vertrauen KI-Empfehlungen beim Shopping genauso sehr wie menschlichen Empfehlungen. Im europäischen Durchschnitt sind es nur 42 Prozent – Deutsche sind also besonders offen für KI-Unterstützung. Eine Personalisierung des Shopping-Erlebnisses wird von zwei Dritteln der Befragten in Deutschland begrüßt, von knapp der Hälfte (49 Prozent) jedoch nur, wenn sie relevant ist. Außerdem haben 37 Prozent Bedenken bezüglich des Datenschutzes (europaweit: 40 Prozent).

Shoppingevents

Black Friday und Cyber Monday ziehen mehr Verbraucher an

Black Friday und Cyber Monday rücken näher. Aktuelle Yougov-Daten zeigen, wie viele Kunden in diesem Jahr Schnäppchen machen wollen und wie groß die Bereitschaft für KI-Unterstützung beim Shoppen ist.

Die Befragten haben konkrete Vorstellungen, in welchem Bereich des Shopping-Erlebnisses sie sich Unterstützung durch künstliche Intelligenz wünschen: 43 Prozent der Deutschen wünschen sich KI-Chatbots für die Sendungsverfolgung, 38 Prozent sind offen für Chatbot-basierten Support. Die Daten zeigen: Zwar planen fast alle Unternehmen, KI in der Kundenkommunikation zu nutzen, doch die Konsumentinnen und Konsumenten begrüßen diese nur, wenn sie auch echten Mehrwert bietet. Marken müssten also klar herausarbeiten, wo dieser Mehrwert liegt, und das auch deutlich kommunizieren, erklärt Anna Jäger, VP Marketing Europe bei Sinch: „Wert, Relevanz und Transparenz sind entscheidend, um stärkere Kundenbeziehungen aufzubauen.“

Darüber hinaus zeigt die Umfrage, dass Black Friday und Cyber Monday weiterhin wichtige Termine für die Konsumierenden bleiben: 59 Prozent der deutschen Befragten planen, dieses Jahr mindestens so viel wie im Vorjahr auszugeben, europaweit sind es sogar 63 Prozent. Der bevorzugte Kommunikationskanal für den Kontakt mit Marken bleibt für 58 Prozent der europäischen Befragten die E-Mail. Doch viele Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich Kommunikation über verschiedene Kanäle, wie Websites, TV- und Radiowerbung oder Social Media hinweg. Eine Omnichannel-Strategie ist für Marken also wichtig, um präsent zu bleiben.



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Digital Bash On Tour x Epoq: E-Commerce im AI-Zeitalter


Der Digital Bash On Tour x Epoq –E-Commerce lädt dich dazu ein, moderne Strategien, Tools und Best Practices für mehr Verkäufe zu entdecken, aktuelle Entwicklungen kennenzulernen und dich mit Expert:innen auszutauschen. Hole dir frische Impulse und sei am 9. Oktober in Köln mit dabei. Sichere dir jetzt dein Ticket!

So hast du E-Commerce noch nie erlebt. Der Digital Bash geht auf Tour und lädt dich am 9. Oktober 2025 ab 09:30 Uhr in Köln zum Deep Dive in zukunftsweisende Commerce-Lösungen ein. Gemeinsa mit Epoq veranstalten wir in Köln den Digital Bash On Tour – E-Commerce. Im Fokus stehen dabei Conversational Commerce im KI-Zeitalter, persönlichere Beratung im Digitalraum von der E-Mail bis zum Kauf, AI Shopping Assistants und die wichtigsten Faktoren für nachhaltig erfolgreichen E-Commerce. Freue dich auf inspirierende Insights aus aktuellen Praxisprojekten, eine Panel-Diskussion mit erfahrenen Commerce-Expert:innen und viel Raum für persönlichen Austausch.

Neugierig geworden? Dann schnapp dir jetzt dein Ticket für das kostenlose Deep Dive Event. Aufgepasst: Die Tickets sind stark limitiert, also registriere dich gleich, um dabei zu sein.

Event-Impressionen: Digital Bash On Tour, Personen auf Bühne, im Publikum, beim Essen
Event-Impressionen: Digital Bash On Tour

E-Commerce-Potentiale live erleben: Das erwartet dich beim Digital Bash On Tour

Dich erwartet ein vielseitiges Programm mit Lösungen und Insights rund um den erfolgreichen zeitgemäßer Lösungen für mehr Verkäufe. Erfahrene Speaker zeigen dir, wie KI deine Sales-Strategien auf das nächste Level heben kann und warum Conversationel Commerce in diesem Kontext an verschiedenen Touchpoints so wichtig ist. Nutze die Gelegenheit, neue Methoden und AI Agents kennenzulernen, aktuelle Trends einzuordnen und dich mit Branchenkolleg:innen bei Snacks und Drinks auszutauschen.

Ein weiteres Highlight: die Location. Das stilvolle Kölner LOEWENLOFT® schafft mit modernem Setting und einem Hauch Filmpremierenatmosphäre ideale Bedingungen für kreativen Austausch und neue Perspektiven.

Diese Speaker und Sessions liefern dir praxisnahe KI-Insights

Auf dich warten spannende Vorträge und wertvolle Insights unserer Expert:innen. Mit dabei sind Franziska Rettberg (Head of Brand Marketing & Digital Experience, Dornbracht), Carina Müller (General Manager Retail Media & Commerce, Mediaplus Group), Tori Straub (Customer Success Consultant, Epoq), Dominik Brauch (Head of Customer Success, Epoq), Stefan von Lieven (CEO, ELAINE technologies GmbH), Max Blömer (Head of Online Marketing Digital Bash), Daniil Lobko (Head of E-Commerce, ESCHBACH EUROPE GMBH) und Thomas Hefke (VP Digital Marketing & E-Commerce, Althoff Hotels).

Titelbild Digital Bash On Tour mit Epoq, Personen auf Bühne, Essen, Schriftzüge und Logos

Im Laufe des Events erhältst du praxisnahe Antworten auf zentrale Fragen:

  • Wie und wo setze ich einen AI Shopping Assistant am besten ein?
  • Welche Rolle LLMs beim Beratungsprozess und wie kann ich sie für Conversational Commerce nutzen?
  • Wie lässt sich der Übergang vom E-Mail-Kontakt zum AI Shopping Assistant im Conversational Commerce nahtlos gestalten?
  • Welche Faktoren braucht es für smarten, zeitgemäßen E-Commerce wirklich?

Das komplette Programm mit Details zu den Sessions wie „AI Shopping Assistant: Vom Bedarf zur Lösung in Sekunden“ und „LLM-Beratung im E-Commerce: Die nächste Evolutionsstufe“ findest du auf unserer Event Website.

Networking und Austausch inklusive

Ergänzend zu den inhaltlichen Programmpunkten bietet dir das Event zahlreiche Gelegenheiten, beim Networking mit Kolleg:innen, Expert:innen und unseren Speakern ins Gespräch zu kommen. Ob bei der Kaffeepause oder beim gemeinsamen Lunch: Nutze die entspannte Atmosphäre für inspirierende Kontakte und den Austausch über deine eigenen Projekte.

Wir freuen uns auf ein spannendes Event mit vielen wertvollen Insights und auf deine Teilnahme.

Limitierte Tickets – jetzt schnell sichern

Bitte beachte: Die Kapazität des Events ist begrenzt, die Tickets sind entsprechend stark limitiert. Es können daher nicht alle Anfragen bestätigt werden.

Frage jetzt dein kostenloses Ticket an und freue dich auf einen Tag voller Wissen, Networking und inspirierender Gespräche beim Digital Bash On Tour x Epoq – E-Commerce in Köln!


Dein Blick in die Glaskugel:

So sieht AI Marketing im Jahr 2030 aus

Björn Radde beim Digtal Bash x t3n DMEXCO Livestream 2025
© Fabian Brennecke





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Kampagne zu Markenikone: Persil und HeimatTBWA erwecken „Weiße Dame“ mit KI zum Leben


Persil macht die ikonische Werbefigur „Weiße Dame“ mithilfe von KI zum Star der neuen Kampagne

Vor über 100 Jahren war die „Weiße Dame“ erstmals auf einem Werbeplakat der Traditionsmarke Persil zu sehen. Jetzt erweckt die Henkel-Brand die ikonische Werbefigur zusammen mit Leadagentur HeimatTBWA in einer neuen Kampagne zum Leben – und das komplett mit generativer Künstlicher Intelligenz.

1907 ging die Marke Persil an den Start, 1922 erschuf der Karikaturist und Kunstmaler Kurt Heiligenstaedt dann die Werbefigur „Die Weiße Dame“. Bis in die 1960er Jahre hinein wirbt sie auf Plakaten, Emailleschildern und Hauswänden für Persil. Und auch später noch bleibt sie als Werbefigur präsent. Jetzt feiert die „Weiße Dame“ in einer TV-Kampagne der Marke ihr Comeback – mithilfe von KI.

In dem Spot erzählen Persil und HeimatTBWA die Geschichte der Werbefigur im Laufe der Jahrzehnte. Dazu lassen Kunde und Agentur die „Weiße Dame“ fröhlich flanierend eine Zeitreise von den 1920er Jahren über die Wirtschaftswunderjahre bis in die Gegenwart unternehmen. Dabei spielen auch die Produkte der Waschmittelmarke eine Hauptrolle, die in die jeweiligen zeitgeschichtlichen Szenen integriert werden.
Was den meisten Zuschauenden wohl erst auf den zweiten Blick auffallen wird: Der Film ist vollständig KI-generiert. Mit dem von E+P Films unter der Regie des bekannten Werbefilmers Florian Meimberg produzierten Spot will Persil traditionelles mit technologisch innovativem Storytelling verbinden. „Für Persil zu werben, erfordert Respekt für diese Markenikone und gleichzeitig Mut, diese immer wieder neu aufzuladen“, sagt Mark Hendy, ECD von HeimatTBWA\. „Die ‚Weiße Dame‘ – eine unsterbliche Werbeikone – zum Leben zu erwecken, war eine große Herausforderung, der wir uns gerne gestellt haben und bei der wir unheimlich viel gelernt haben. Das Beste ist, dass dies erst der Anfang einer noch größeren Geschichte ist.“
Zudem wollen die Verantwortlichen bei Persil die neue Kampagne als weiteren Meilenstein in ihrer Werbegeschichte verstanden wissen. Nachdem die Marke bereits vor hundert Jahren die berühmten Persil-Uhren aufstellte, 1932 als eine der ersten Marken in Deutschland Kinowerbung schaltete und 1956 den ersten Werbespot im deutschen Fernsehen ausstrahlte, setzt sie nun auf einen vollständig KI-generierten TV-Spot. Das haben bislang noch nicht viele der großen deutschen Traditionsmarken gewagt.

Henkel-Marke

Das ist das Werbedebüt von HeimatTBWA für Persil

Im vergangenen Jahr hat HeimatTBWA den Werbeetat der Henkel-Marke Persil von DDB übernommen. Jetzt legt die Agentur ihre erste Arbeit für die Waschmittel-Brand vor – und die ist gleich eine globale Kampagnenplattform. Das Motto des Auftritts: „Weil du immer dein Bestes gibst.“

„Mut und Pioniergeist haben Persil zu dem gemacht, was es heute ist“, erklärt Jan Kruse, Leiter globales Marketing Persil bei Henkel Consumer Brands. „Gemeinsam mit HeimatTBWA haben wir einen Weg gefunden, unsere traditionsreiche Geschichte nicht nur zu würdigen, sondern sie aktiv in die Zukunft zu tragen. Die ‚Weiße Dame‘, eine der ältesten Werbeikonen der Welt und seit 1922 das Gesicht von Persil, auf neue Weise lebendig werden zu lassen, ist für uns ein bedeutender Meilenstein – ermöglicht durch Kreativität und technologische Innovation. Das zeigt: Bei uns gehen Tradition und Fortschritt Hand in Hand.“

Die Kampagne ist laut Persil der Auftakt einer langfristigen Kommunikationsoffensive, bei der weitere Maßnahmen in den kommenden Monaten sichtbar werden sollen. Das Ziel: die Marke Persil wieder stärker und nachhaltig im kulturellen Bewusstsein zu verankern.



Source link

Weiterlesen

Beliebt