Online Marketing & SEO
EM-Kampagne: Mit dieser wahren Liebesgeschichte wirbt Tinder zur Fußball-EM
Tinder feiert sich selbst – mit wahren Liebesgeschichten
Wenn es so etwas wie einen Booster für Marken gibt, dann sind das Erfolgsgeschichten aus dem wahren Leben. Tinder hat da so einiges zu bieten. Passend zur Fußball-EM der Frauen erzählt die Datingplattform in ihrer neuen Kampagne die berührende Lovestory von ManCity-Star Kerstin Casparij und ihrer Partnerin Ruth Brown, die sich einst über die App kennen und lieben lernten.
Im Mittelpunkt der Kampagne, die von der Publicis-Kreativagentur LePub entwickelt und umgesetzt wurde, steht der Brand-Film „Wherever it Takes You“. Das Commercial, bei dem der britische Filmemacher Rawtape Regie führte, feiert die unerwarteten Verbindungen, die mit einer kleinen Geste – einem Like auf Tinder – beginnen können.
Bei LePub war man offenbar sehr glücklich mit den beiden Protagonistinnen. „Mit ,Wherever it Takes You’ wollten wir die Nähe und Echtheit einer wahren Geschichte einfangen und sie gleichzeitig filmisch auf ein neues Level heben“, sagt Bruno Bertelli. „Die Reise von Kerstin und Ruth bot uns eine emotionale, ambitionierte und zutiefst verbindende Erzählung. Es ist eine Hommage an moderne Liebe – ehrlich erzählt, und genau das wollten wir mit einem Film würdigen, der ebenso geerdet wie inspirierend wirkt“, so der Global CEO von LePub und CCO LePub Worldwide weiter. Ausgespielt wird der Werbefilm vor allem auf VOD-Plattformen. Zudem stehen OOH-Platzierungen, Audioformate und Social-Media-Formate im Mediaplan.
Online Marketing & SEO
Fußball-Bundesliga: Ebay wird Premium-Sponsor des 1. FC Union Berlin
Das Ebay-Logo wird unter anderem die Spiele auf den TV-relevanten LED-Banden im Stadion „An der Alten Försterei“ begleiten.
Der Online-Marktplatz Ebay wird Partner des Fußball-Bundesligisten 1. FC Union Berlin. Zum Start der anstehenden Saison 2025/26 wird die E-Commerce-Plattform nicht nur in der Heimspielstätte und den Vereinsmedien sichtbar, sondern will Fans auch näher an ihren Verein bringen.
Ebay Deutschland wird ab der Saison 2025/2026 der Fußball-Bundesliga neuer Premium-Sponsor des 1. FC Union Berlin. Im Rahmen der Partnerschaft s
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
Top 20 Werbespender: Carglass repariert … jetzt auch den deutschen Werbemotor
Carglass hebt seine Werbeausgaben an
Der deutsche Werbemarkt kommt nicht so richtig in Fahrt. Sowohl der Blick auf den Juli, in dem die Brutto-Werbeausgaben wie berichtet um 0,3 Prozent sanken, als auch der aufs Gesamtjahr (plus 0,4 Prozent) zeigt, dass die Werbeplätze der Medien derzeit nicht wirklich aus allen Nähten platzen. Dennoch gibt es Unternehmen, die den Werbedruck massiv erhöhen. Zum Beispiel Carglass.
Auf den ersten Blick sieht das Ranking der deutschen Top 20 Werbespender für den Monat Juli ganz ordentlich aus. Von den 20 Unternehmen, die im l
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
AI-Folge: Google stoppt Language Targeting für Suchkampagnen
Ende 2025 wird manuelles Language Targeting bei Google entfernt. Die AI soll übernehmen. Doch das könnte auch mal schiefgehen.
Ab 2026 gibt es beim Targeting für Googles Search Campaigns eine deutliche Änderung. Die Einstellung für das Language Targeting soll entfernt werden. Google setzt im großen Stil auf KI, auch bei anderen Werbekontexten. Beim Targeting könnte es aber zu einem Problem kommen.
Ärger auf Google:
Verstecktes Sponsored-Label und indexierte Maps-Ergebnisse

Google überlässt das Language Targeting bei Suchkampagnen der KI
Ezra Sackett, seines Zeichens Head of Paid Search beim Werbeunternehmen Monks, hat in der Dokumentation für das Sprachen-Targeting in Google Ads ein wichtiges Update entdeckt. Ein Einschub weist darauf hin, dass Google zum Ende des Jahres die Einstellung für das Language Targeting einstellt; bei Non-Search-Kampagnen bleibt die Funktionalität aber erhalten. Vielmehr soll Googles KI nun selbst ermitteln, in welcher Sprache User beworben werden sollten. Dieses Update teilt Sackett auf LinkedIn und schreibt:
[…] I’m hopeful this will be a net positive and make campaign management/structure easier in the long run but realistically there will probably be some messy mismatched languages with copy in the initial roll out.
Tatsächlich könnte es beim KI-gestützten Sprach-Targeting an der einen oder anderen Stelle zu Problemen kommen, da auch Googles KI keineswegs fehlerfrei wird agieren können. Die KI nutzt nur Daten-Touchpoints, die Marketer könnten das Targeting mit ihrer Expertise und Kenntnis der Zielgruppen anreichern. Womöglich trauern manche Marketer der Funktionalität hinterher. Dabei wird die Notiz zum Ende derselben nicht überall angezeigt, auch wir sehen sie in der Dokumentation nicht. Wenn das Update kommt, sollte es aber in Bereichen mit mehreren Sprachen auch Vorteile bei der Suchkampagnenentwicklung mit sich bringen.
Marketer können in diesem Schritt einen weiteren Hinweis auf die Entwicklung zur Vollautomatisierung von Kampagnen erkennen, wie sie auch Meta für 2026 vorsieht.
Zäsur im Online Marketing:
Meta will Ad-Kreation 2026 mit KI komplett automatisieren

Derweil baut Google das eigene Werbeangebot besonders im KI-Kontext aus. Neben den Ads in AI Overviews sollen insbesondere Werbeanzeigen im AI Mode künftig für noch mehr Inventarräume und Umsatz sorgen. Schon im zweiten Quartal 2025 steigerte Alphabet den Umsatz allein mit Google-Werbung auf 54,2 Milliarden US-Dollar.
So pitcht Google jetzt AI Mode Ads für den großen Roll-out

-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen