Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Jetzt noch vor Prime Day zuschlagen!


Wer bei der Bodenreinigung Wert auf Effizienz, innovative Technik und gründliche Ergebnisse legt, sollte sich mit Saugwischern auseinandersetzen. Bereits vor den diesjährigen Amazon Prime Days sind ausgewählte Modelle von Tineco zu attraktiven Preisen erhältlich. Wir haben uns drei Deals genauer für Euch angeschaut.

Ein Saugwischer erleichtert Euch die regelmäßige Hausarbeit ungemein. Zwei Tanks sorgen dafür, dass frisches und schmutziges Wasser voneinander getrennt werden und eine Bürstenwalze reinigt Eure Böden gründlich. Einer der absoluten Top-Hersteller in diesem Bereich ist Tineco, die mit smarten Funktionen auftrumpfen, ohne Eure Urlaubskasse zu plündern. Noch besser wird es aber, wenn Ihr Euch die Akkusauger am Prime Day schnappt. Denn dann sind geniale Angebote möglich.

Tineco Floor One Stretch S6: Flexibilität trifft auf Selbstreinigung

Der Tineco Floor One Stretch S6* punktet mit einer Kombination aus kompaktem Design und cleverem Wassermanagement. Bei Amazon bekommt Ihr ihn aktuell für 349 Euro, also 42 Prozent unter der UVP. Und das sogar ganz ohne Prime-Abo. Mit dem Rabattcode „TINPRIME25“ lassen sich sogar noch 6 Prozent zusätzlich sparen und für 328,06 Euro ist das ein richtig gutes Angebot.

Ein Tineco Floor One S6 Staubsauger wird unter einem grauen Sessel herausgezogen.
Dank des „Lay-Flat“-Designs kommt der Tineco auch an schwierige Stellen. / © Tineco

Technisch macht der Stretch S6* einiges her. Dank 180°-Gelenk erreicht Ihr problemlos enge Stellen unter Sofas, Betten oder Schränken. Auch Randbereiche reinigt er zuverlässig. Mit nur 0,5 cm Abstand zu Sockelleisten bleibt kein Schmutzstreifen zurück. Der 4.000-mAh-Akku reicht für bis zu 40 Minuten Laufzeit – ideal für kleine bis mittelgroße Wohnungen. Nach dem Einsatz reinigt sich das Gerät selbstständig mit 70 °C heißem Wasser und trocknet anschließend mit Heißluft. Das verhindert Gerüche und sorgt für eine deutlich hygienischere Umgebung.

Tineco Floor One S7 Stretch Ultra: Mehr Leistung für größere Flächen

Wenn Ihr mehr Power und Ausdauer braucht, ist der Tineco FLOOR One S7 Stretch Ultra* die richtige Wahl. Mit einer Saugleistung von 21.000 Pa und bis zu 50 Minuten Laufzeit ist er perfekt für größere Wohnungen geeignet.

Ein Tineco Floor One S7 Stretch kabelloser Staubsauger auf einem Holzboden.
Der Tineco Floor One S7 Stretch (Bild) lässt sich problemlos ablegen – genauso wie der hier angebotene S7 Stretch Ultra. / © nextpit

Der integrierte High-Torque-Motor erzeugt genug Saugkraft, um feuchte und trockene Verschmutzungen in einem Durchgang aufzunehmen. Das Dual-Tank-System mit SmartFlow-Technologie passt zudem die Wasserzufuhr automatisch an die erkannte Verschmutzung an. Nach dem Einsatz sorgt die Selbstreinigungsfunktion mit 85 °C heißem Wasser für thermische Desinfektion der kompletten Reinigungseinheit – inklusive Walzen, Düsen und Leitungen. Über das LED-Display habt Ihr außerdem alles im Blick: Akkustand, Reinigungsmodus und Wartungshinweise werden in Echtzeit angezeigt.

Aktuell kostet der S7 nur 419 Euro, also 40 Prozent unter der UVP. Mit dem Code „TINPRIME25“ spart Ihr dazu wieder 6 Prozent, wodurch Ihr nur noch 393,86 Euro zahlt*

Tineco One S9 Artist: Das Beste kommt zum Schluss

Soll es doch High-End sein? Kein Problem! Tineco bietet mit dem One S9 Artist ein echtes Top-Modell an. Regulär werden hier 899 Euro fällig. Zum Prime Day reduziert der Hersteller seinen Sauger jedoch auf gerade einmal 599 Euro. Und mit dem Code „TINPRIME25“ purzelt der Preis sogar auf 563,06 Euro.

Ein Tineco Floor One S9 Artist Staubsauger unter einem Holztisch.
Bildet der neue Tineco Floor One S9 Artist den Maßstab für Saugwischer? / © nextpit

Beim Tineco Floor One S9 Artist (Test) bekommt Ihr einen leistungsstarken Saugwischer mit separatem Frisch- und Schmutzwassertank, was eine stetige Reinigung mit sauberem Wasser gewährleistet. Eine rotierende Bürstenrolle und eine hohe Saugkraft von 22.000 Pa sorgen für effektive Entfernung selbst hartnäckiger Verschmutzungen. Dank eines unterstützenden Motors lässt sich das Gerät besonders leicht manövrieren, und durch das Lay-Down-Design gelangt man problemlos unter flache Möbel. Die Akkulaufzeit liegt zudem bei etwa 40 bis 50 Minuten. Nach der Nutzung reinigt sich der Saugwischer automatisch in seiner Station mit heißem Wasser und trocknet anschließend hygienisch mit 85 °C heißer Luft.

Welcher Tineco-Sauger ist der Richtige für Euch?

Ob Ihr nun eine kompakte Lösung für kleinere Wohnungen sucht oder maximale Reinigungsleistung für große Flächen braucht, mit den aktuellen Tineco-Modellen seid Ihr in beiden Fällen gut aufgestellt. Der Stretch S6* eignet eher für kleinere Haushalte, die Wert auf Flexibilität und Komfort legen. Der S7 Stretch Ultra* hingegen ist ideal für größere Haushalte. Soll es doch die High-End-Lösung sein, bei der Ihr absolut keine Kompromisse eingehen müsst, empfiehlt sich der Tineco Floor One S9 Artist bei Amazon*.

Kennt Ihr Tineco bereits? Nutzt Ihr eventuell bereits einen Akkusauger des Hersteller? Teilt uns Eure Erfahrungen in den Kommentaren mit!


Dieser Artikel ist aus einer Zusammenarbeit zwischen nextpit und Tineco entstanden. Diese Kooperation hatte keinen Einfluss auf die redaktionelle Meinung von nextpit.



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Apps & Mobile Entwicklung

Idee geklaut?: Externe SSD, die wie ein macOS-Ordner aussieht, kommt


Eigentlich hätte schon lange jemand darauf kommen können: Warum nicht eine externe SSD entwickeln, die aussieht wie ein digitaler Ordner auf dem Desktop des Betriebssystems? Genau diese Idee wird jetzt umgesetzt (und dabei dreist kopiert?). Das FolderDrive mit 128 GB und USB-C soll es demnächst zu kaufen geben.

Das FolderDrive im macOS-Ordner-Look

Vom kreativen Geist David Delahunty kommt das Konzept des FolderDrive, das beim Spielzeugshop Super Fantastic Toys demnächst kaufbar sein soll. Rund 8,3 × 6,4 × 1,27 cm soll die SSD im früheren Design eines Ordners des Betriebssystems macOS groß sein. Mit welchen Komponenten die 128 GB Speicherplatz realisiert werden und wie schnell Daten übertragen werden können, steht in der Beschreibung allerdings nicht. Zumindest wird deutlich, dass der moderne USB-C-Stecker zum Einsatz kommt.

Die Idee ist aber nicht neu

Auf X sorgt das FolderDrive für Aufsehen, denn viele begrüßen das neu anmutende Design und bekunden Kaufinteresse, auch wenn noch kein Preis genannt wurde.

Allerdings gibt es auch Kritik, denn User weisen auf ein doch sehr ähnliches Konzept des Designers Junho Han hin, das bereits vor 10 Monaten veröffentlicht wurde. Auch wenn jenes „Folder-shaped hard drive concept“ etwas anders aussieht, ist die Grundidee dieselbe. Doch ist unklar, ob dieses Konzept jemals als Produkt kaufbar war oder sein wird.

Die Idee zum „FolderDrive“ ist nicht neu (Bild: Junho Han, Yanko Design)





Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Immer öfter entscheidet ChatGPT mit, wer seinen Job verliert



Immer mehr Menschen sorgen sich darum, dass sie einmal ihren Job an eine künstliche Intelligenz oder an einen Roboter verlieren. Die bittere Wahrheit lautet: Sie ersetzt nicht nur oft menschliche Arbeit – sondern entscheidet sogar immer häufiger selbst darüber, wen es trifft!

Eine Umfrage aus den USA lässt derzeit aufhorchen. Über 1.300 HR-Manager (Human Ressources) wurden von ResumeBuilder (eine App/Plattform für Jobsuchende) nach ihrem Einsatz von KI bei der Arbeit befragt. Der Trend dürfte vielen Arbeitnehmer:innen nicht besonders gefallen: Immer häufiger spielen Chatbots wie ChatGPT eine Rolle bei den zu treffenden Personalentscheidungen. 

Hört zum Thema auch gerne in unseren Podcast rein: 

 

Daumen hoch oder runter? so entscheidet ChatGPT über Euren Job

Tatsächlich erklärten 78 Prozent der Befragten, dass sie mithilfe von LLMs (Large Language Models) entscheiden, ob jemand für eine Lohnerhöhung infrage kommt. Ähnlich hoch – 77 Prozent – ist der Anteil derer, die mit der Hilfe von ChatGPT, Claude oder Gemini festlegen, wem eine Beförderung zusteht. 

Immerhin noch 66 Prozent holen sich bei künstlicher Intelligenz einen Rat, wenn es um Kündigungen geht. Fast ebenso viele befragen ChatGPT und Co. dazu, wie genau sie am besten bei diesen Entlassungen vorgehen sollten. Das bedeutet, dass KI nicht nur eine Rolle spielt bei der Entscheidung an sich, sondern auch die Formulierung mitgestaltet. 

Spätestens da stellen sich auch ethische Fragen. Das gilt aber erst recht für einen weiteren Wert: Jeder Fünfte der Befragten erklärt nämlich, dass ChatGPT sogar die letzte Entscheidung trifft, ob jemand fliegt oder nicht! 

KI entscheidet – gute oder schlechte Idee?

Die Umfrage verrät, dass etwa die Hälfte der Personalentscheider auf ChatGPT setzt, deutlich dahinter folgen dann der Microsoft Copilot und Google Gemini. All diesen Plattformen ist gemein, dass sie keine persönlichen Präferenzen haben bei den Personalentscheidungen. Das klingt zunächst erst einmal positiv: Schließlich gibt es dann keine Nachteile, weil einer Führungskraft die Nase des Angestellten nicht passt – und keine unverdiente Beförderung, weil der Profiteur mit dem Chef verwandt ist. 

Also ja: Theoretisch könnte eine Entscheidung mit KI-Hilfe fairer sein – solange Datenbasis und Regeln fair sind, und alles transparent kommuniziert wird. Eine Vorauswahl der entsprechenden Kandidat:innen könnte effizienter und objektiver erfolgen. 

Was gegen die KI-Hilfe spricht

Allerdings müssen wir uns ethische Fragen stellen und auch die Objektivität anzweifeln. Wer ChatGPT regelmäßig nutzt, wird festgestellt haben, dass das LLM uns gerne nach dem Mund redet. Oft werden also unsere persönlichen Eindrücke von der KI verstärkt und gestützt. Zudem müssen wir einen Bias einkalkulieren, der sich aus dem Training und den verwendeten Prompts ergeben kann. 

Vor allem fehlt einer KI aber auch der Kontext: Wie hat sich eine Person über die Jahre entwickelt, welche Rolle spielt sie im Team, und wie gut/schlecht passt es zwischenmenschlich? Dinge, die bei der Datenbasis möglicherweise unterrepräsentiert sind. Möglicherweise trägt eine KI-Entscheidung auch dazu bei, dass sich ein Unternehmen aus der Verantwortung stehlen kann bei menschlich harten Situationen. In Kombination mit dem Gefühl, dass die Belegschaft so auf eine Art entmenschlicht und austauschbar wird, dürfte das dramatische Auswirkungen auf das Betriebsklima haben. 

KI als Zünglein an der Waage? Erstmal noch nicht!

Der Trend wird sich vermutlich nicht aufhalten lassen, muss derzeit aber noch mit viel Skepsis beobachtet werden. Auch im Bereich Human Ressources kann KI heute schon wertvolle Unterstützung bieten – aber Stand jetzt ist es alles andere als eine gute Idee, ChatGPT bereits die letzte Entscheidung zu überlassen.

Wir leben in Zeiten, in denen KI (noch nicht) in großen Mengen unsere Jobs frisst. Allerdings wird sie auch heute schon als Ausrede für Entlassungen vorgeschoben. Es steht zu befürchten, dass die Hemmschwelle bei derartigen Kündigungen weiter sinkt, wenn man die Schuld nun auch der KI in die Schuhe schieben kann.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

World of Tanks Heroes‘ Path: Duke Nukem und Lara Croft fahren ab 10. Juli Panzer


World of Tanks Heroes' Path: Duke Nukem und Lara Croft fahren ab 10. Juli Panzer

Bild: Wargaming

Spieler von World of Tanks, die auch Duke Nukem und/oder Lara Croft etwas abgewinnen können, werden ab dem 10. Juli beides kombinieren können: Dann nehmen die in den 90er-Jahren zu Ruhm und Ehre gekommenen Helden über den Battle Pass Heroes Path in einem jeweils passenden Panzer Platz.

Zeitlich begrenztes Event

Das Event läuft bis einschließlich 21. Juli und umfasst „zwei einzigartige Kapitel“, die sich jeweils um einen dieser ikonischen Helden drehen und „mit exklusiven Inhalten gefüllt sind, die von den Tomb Raider- und Duke Nukem-Franchises inspiriert sind“.

Um Duke Nukem und Lara Croft so authentisch wie möglich abbilden zu können, hat Wargaming die Synchronsprecher Keeley Hawes (Lara Croft in den Klassikern) und Jon St. John (Duke Nukem) gewinnen können. Spieler erhalten die Charaktere aber nicht sofort, sondern auf dem „Heroes’s Path“, der für Duke Nukem 40 und für Lara Croft 30 Etappen umfasst. Auf dem Weg schalten Spieler themenbezogene 2D-Stile, Embleme und Crew-Mitglieder frei – inklusive Lara Croft und Duke Nukem. Am Ende wartet auch ein neues Gefährt:

Der IMT für Lara Croft
Der IMT für Lara Croft (Bild: Wargaming)
Der TS-6 für Duke Nukem
Der TS-6 für Duke Nukem (Bild: Wargaming)

  • Lara Croft: IMT. Ein vielseitiger mittlerer Panzer der Stufe VIII der USA. Elegant, schnell und tödlich präzise – diese Maschine spiegelt Laras Cleverness und Agilität wider. Der Panzer ist mit ikonischen Ausrüstungsgegenständen wie einer Winde, einer Harpune mit Hakenspitze, Kabeln, Seilen, einer Axt, leistungsstarken Scheinwerfern und einer Reihe von Handwerkzeugen ausgestattet, die Lara persönlich benutzt – jedes davon spiegelt ihren charakteristischen Stil aus den Spielen wider.
  • Duke Nukem: TS-6. Ein schwerer US-Angriffspanzer der Stufe IX. Dieser Panzer ist ein Kraftpaket der Zerstörung und spiegelt Dukes „All guns blazing“-Ansatz wider. Er verfügt über einen speziell angefertigten Atomreaktor, verbesserte Waffensysteme und ästhetische Anspielungen auf Dukes Arsenal, einschließlich Laser-Maschinengewehren und Granatwerfern. Das Design des Panzers ist von klassischen Duke Nukem-Waffen wie dem Incinerator inspiriert.

Die Panzer der „Helden“

Heldenpakete bieten weitere Accessoires

Natürlich können Spieler mit dem eigenen Portemonnaie auch noch mehr passende Accessoires erwerben. Die „Heldenpakete“ enthalten zusätzliche Kosmetika, Charaktere und Sammelobjekte aus den Universen von Tomb Raider und Duke Nukem.



Source link

Weiterlesen

Beliebt