Connect with us

Digital Business & Startups

5 neue Startups: byte robotics, ProzessPionier, Cancilico, Lemonflow.ai, neoscript.ai


#Brandneu

Es ist wieder Zeit für neue Startups! Hier einige ganz junge Startups, die jeder kennen sollte. Heute stellen wir diese Jungunternehmen vor: byte robotics, ProzessPionier, Cancilico, Lemonflow.ai und neoscript.ai.

5 neue Startups: byte robotics, ProzessPionier, Cancilico, Lemonflow.ai, neoscript.ai

deutsche-startups.de präsentiert heute wieder einmal einige junge Startups, die zuletzt, also in den vergangenen Wochen und Monaten, an den Start gegangen sind, sowie Firmen, die vor Kurzem aus dem Stealth-Mode erwacht sind. Übrigens: Noch mehr neue Startups gibt es in unserem Newsletter Startup-Radar.

byte robotics
Das Magdeburger Robotic Startup byte robotics erarbeitet eine “sprunginnovative Technologie zur automatisierten Erzeugung taktzeitoptimaler, kollisionsfreier Industrieroboter-Programme”. Die Softwarelösung der von Erik May, Julian-Benedikt Scholle, Leona Grulich, Nadia Schillreff und Maximilian Kühne gegründeten Jungfirma erweitert dabei “bestehende Programmierumgebungen durch ein Plugin”. 

ProzessPionier
Hinter ProzessPionier aus Ehrenkirchen, von Kai Giesler, Samuel Schmid und Janko Lagaly an den Start gebracht, steckt eine KI-Voice-Bot-Technologie, die Telefoninterviews automatisiert. “Wir bieten Recruiting-Agenturen eine intuitive Plattform, auf der KI-Bots individuell für jede Kampagne erstellt und angepasst werden können – ganz ohne technisches Vorwissen”, ergänzt das Startup.

Cancilico
Die junge Firma Cancilico aus Dresden hat sich vorgenommen, den Bereich der bildbasierten klinischen Diagnostik zu revolutionieren. “Our mission is to harness the power of AI to substantially improve diagnostics in clinical routine and as part of clinical trials, making it more accurate, efficient, and accessible”, so das von Markus Badstübner, Moritz Middeke, Sebastian Riechert und Jan Eckardt gegründete BioTech.

Lemonflow.ai
Lemonflow.ai aus München, von Konstantin Huneke und Lukas Fieber aus der Taufe gehoben, setzt auf KI-basierte Sprachunterstützung beim Aufladen von Elektrofahrzeugen. Der digitale Sprachassistent richtet sich an Betreiber von E-Ladestationen. Ziel ist es, Supportkosten deutlich zu senken und das Nutzererlebnis zu verbessern.

neoscript.ai
Mit neoscript.ai aus Wuppertal, von Galip Özdemir ins Leben gerufen, lässt sich der Dokumentationsprozess für Ärzte, Psychotherapeuten und Berater mit KI-Technologie automatisieren. “Dabei haben wir stets die besonderen Anforderungen des Gesundheitswesens im Blick: höchste Datenschutzstandards, intuitive Bedienung und absolute Zuverlässigkeit”, heißt es vom Team.

Tipp: In unserem Newsletter Startup-Radar berichten wir einmal in der Woche über neue Startups. Alle Startups stellen wir in unserem kostenpflichtigen Newsletter kurz und knapp vor und bringen sie so auf den Radar der Startup-Szene. Jetzt unseren Newsletter Startup-Radar sofort abonnieren!

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): Bing Image Creator – DALL·E 3



Source link

Weiterlesen
Kommentar schreiben

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Digital Business & Startups

A11: Project A gründet Beratung für Startups – das steckt dahinter


A11: Project A gründet Beratung für Startups – das steckt dahinter

Thuy Ngan Trinh ist Geschäftsführerin der Beratungsfirma A11.
Ania Berak Photography/Collage: Gründerszene

Erst kürzlich hat Project A seinen neuen Fonds aufgelegt – der fünfte seit der Gründung 2012. Dabei sind insgesamt 325 Millionen Euro zusammengekommen. Nach eigenen Angaben verwaltet der Berliner Frühphasen-VC damit nun ein Vermögen von 1,2 Milliarden Euro.

Jetzt folgt die nächste Neuigkeit: Der VC hat entschieden, seine Operations Unit auszugründen und daraus eine eigenständige Beratungsfirma namens A11 zu machen. Project A ist die Muttergesellschaft. Geschäftsführer sind Rainer Berak, Stephan Schulze und Thuy Ngan Trinh.

Wir haben mit Trinh über die Pläne von A11 gesprochen, was hinter der Ausgründung steckt, warum jetzt der perfekte Moment ist und wie A11 Unternehmen helfen soll, richtig durchzustarten. Trinh hat vor zehn Jahren bei Project A angefangen, war Managing Director und verantwortlich für die bisherige Operations Unit. 



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

Der schnelle Exit ist tot – so lange dauert es wirklich, bis Unicorn-Gründer abkassieren




Schnell reich mit dem Börsengang? Für viele Unicorns gilt das nicht mehr. So lange brauchen sie im Schnitt bis zum Exit.



Source link

Weiterlesen

Digital Business & Startups

CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – Filics erhält 13,5 Millionen


#DealMonitor

+++ #DealMonitor +++ Berliner B2B-Auto-Grownup CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – unter anderem von Northzone +++ Münchner Robotik-Startup Filics erhält 13,5 Millionen +++

CarOnSale sammelt 70 Millionen ein – Filics erhält 13,5 Millionen

Im #DealMonitor für den 7. Juli werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.

STARTUPLAND


SAVE THE DATE: Am 5. November findet unsere zweite STARTUPLAND statt. Es erwartet Euch wieder eine faszinierende Reise in die Startup-Szene – mit Vorträgen von erfolgreichen Gründer:innen, lehrreichen Interviews und Pitches, die begeistern. Mehr über Startupland

INVESTMENTS

CarOnSale
+++ Der englische Growth-Investor Northzone investiert – wie bereits berichtet – in CarOnSale. Northzone, HV Capital, Insight Partners, Stripes und Creandum investieren dabei 70 Millionen Euro – wie das Unternehmen nun offiziell mitteilt. Das Berliner Startup, 2018 von Tekin Has, Tom Krüger, Fabian Roth und Oguz Özgüler gegründet, positioniert sich als B2B-Marktplatz für den Gebraucht­wagenhandel. “CarOnSale ist die marktführende Plattform im Händler-zu-Händler-Geschäft in Deutschland und Österreich”, heißt es zum Konzept. Mit dem Kapital plant das Unternehmen “seine Expansion in Europa konsequent voranzutreiben, das Produkt- und Serviceangebot deutlich auszubauen und seine Position als Marktführer im digitalen Fahrzeughandel weiter zu stärken”. Investoren wie Insight, Stripes, HV Capital und Creandum investierten in den vergangenen Jahren bereits mindestens 65 Millionen in das schweigsame Unternehmen. Zuletzt sorgte die Firma im Sommer 2024 mit der Übernahme des Hamburger Unternehmens Alpha Online, das Softwarelösungen für das Gebrauchtwagenmanagement und das Remarketing anbietet, für Schlagzeilen. In Deutschland investierte Northzone, nun mit 3 % an CarOnSale beteiligt, in den vergangenen Jahren in Startups wie Personio, Holidu, Flink, Medwing, Outfittery und Tier. Der renommierte Investor Insight ist weiter mit knapp 20 % bei CarOnSale an Bord. Mehr über CarOnSale

Filics 
+++ Der norwegische Investor Sandwater, Alven aus Frankreich, F-LOG Ventures (Fiege), Amazon Industrial Innovation Fund, Bayern Kapital, Capnamic Ventures, 10x Founders, Andrei Danescu (Dexory) und Helmut Schmid investieren 13,5 Millionen Euro in Filics. Das Robotik-Startup aus München, 2019 von Johannes Lutzer und Gregor Kolls gegründet, entwickelt ein fahrerloses Transportsystem für den Logistikbereich. “Mit ihrer Filics Unit, zwei mechanisch unabhängigen Robotern, die autonom in Europaletten oder Euro-Gitterboxen fahren, diese anheben und die Last direkt bewegen, will Filics die Zukunft der Logistik revolutionieren”, heißt es zum Konzept. Capnamic, 10x, Elokon Ventures, Robotics Ventures und Co. investierten zuvor bereits in das Unternehmen. “Die eingesammelten Mittel werden primär in den Ausbau der Produktentwicklung und der Robotik Plattform sowie in die Internationalisierung des Geschäftsmodells fließen”, heißt es in einer Presseaussendung. Capnamic hielt zuletzt rund 17 % an Filics. 10x war mit rund 11 % an Bord. Mehr über Filics

Startup-Jobs: Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In der unserer Jobbörse findet Ihr Stellenanzeigen von Startups und Unternehmen.

Foto (oben): azrael74



Source link

Weiterlesen

Beliebt