Apps & Mobile Entwicklung
Die 5 besten Apps der Woche für iOS und Android
Hier findet Ihr unsere Auswahl an Apps und Handyspielen, die Ihr unbedingt auf dem Android-Smartphone oder iPhone ausprobieren solltet. Diese fünf Apps aus dem Google Play Store und dem Apple App Store wurden (wirklich) gründlich getestet. Vom Spiel, das Euch fesselt, bis zum Tool, das den Alltag erleichtert, ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Subnautica (Android und iOS)
Subnautica versetzt Euch in das Herz einer riesigen außerirdischen Ozeanwelt. Nachdem Euer Raumschiff auf dem Planeten 4546B abgestürzt ist, müsst Ihr durch Korallenriffe schwimmen, leuchtende Höhlen erforschen und gegen seltsame Kreaturen kämpfen, um Ressourcen, Sauerstoff, Nahrung und Wasser zu sammeln.
Das Spiel wurde 2014 im Early Access ursprünglich für den PC veröffentlicht. Wenn man es vor all diesen Jahren gespielt hat, ist es ziemlich verrückt, dieses Kultspiel in einer mobilen Version zu sehen. Das Gameplay basiert auf der Herstellung von Ausrüstungsgegenständen (Taucheranzug, Lampen), dem Bau von Basen und Tauchbooten und der Verwaltung Eurer Lebensbedürfnisse.
All dies geschieht in einer wunderschönen und gleichzeitig unbarmherzigen Umgebung: riesige Algenwälder, vulkanische Risse, Meereshöhlen, friedliche Fische… und feindliche Kreaturen. Die Steuerung über den Touchscreen ist ziemlich umfassend, aber das Spiel unterstützt auch Gamepads. Subnautica ist kostenpflichtig und kostet 9,99 €.
LocalSend (Android und iOS)
LocalSend ist eine plattformübergreifende (Android, iOS, Windows, macOS, Linux) Open-Source-Dateiübertragungsanwendung für den sicheren Austausch von Dateien ohne Internet. Sie funktioniert als Peer-to-Peer-Anwendung über ein lokales oder Wi-Fi-Netzwerk und verschlüsselt jede Übertragung, um die Vertraulichkeit Eurer Dateien zu gewährleisten.
Die Benutzeroberfläche ist schlank und werbefrei. Die Anwendung sammelt oder teilt keine persönlichen Daten. Ihr könnt Fotos, Videos oder große Dokumente zwischen Geräten übertragen, ohne auf eine Cloud angewiesen zu sein. Im Grunde ist es eine einfachere und sicherere Alternative zu AirDrop oder Quick Share, ideal für alle, die schnell, privat und ohne Kopfzerbrechen übertragen wollen.
SNO Snow White (Android und iOS)
SNO snow white, ist ein Action-Adventure-Spiel in einem Science-Fiction-Universum. Es wechselt zwischen einem 2D-Jump’n’Run-Gameplay (Ihr bewegt Euch von rechts nach links und müsst Hindernisse überwinden und auf Plattformen springen) und 3D-Rätseln. Ihr spielt Global, einen ehemaligen Helden aus dem Krieg gegen die KI, der den gefrorenen Planeten Snow White erkundet, um einen mysteriösen Fall zu lösen.
Das Gameplay basiert auf einer recht originellen Mischung aus verschiedenen Mechaniken. Im klassischen 2D-Modus lauft Ihr durch miteinander verbundene Levels, bekämpfst Feinde und überlistet Fallen. Sobald eine Anomalie entdeckt wird, wechselt Ihr in den 3D-Modus, um Objekte physisch zu manipulieren und Rätsel zu lösen.
SNO snow white ist kostenpflichtig. Ihr könnt es kostenlos herunterladen und das Äquivalent von zwei Stunden Gameplay genießen. Aber um das komplette Spiel freizuschalten, müsst Ihr 4,89 Euro für die Android-Version und 5,99 Euro für iOS bezahlen. Es gibt keine Werbung oder andere In-App-Käufe.
Brother Bin (Android)
Bother Bin ist die ultimative Anti-To-Do-Liste. Hier geht es nicht darum, Kästchen am laufenden Band abzuhaken, sondern vielmehr darum, den Geist von Gedanken zu befreien, die Euren Tag stören. Die App bietet ein sehr einfaches Konzept: Leert Euer Gehirn mit einem Fingertipp, zeichnet einen Ideenpfad auf und verfolge Eure kleinen Siege über die Zeit.
Bother Bin ist für Menschen gedacht, die überanalysieren, Schlaflose, Kreative und chronische Aufschieber, und verwandelt Ängste in konkrete Maßnahmen. Jeder Gedanke wird mit einem Zeitstempel versehen, nach Status sortiert (Idee, in Arbeit, gelöst) und lokal gespeichert, ohne Werbung oder Datensammlung. Ihr braucht keine Internetverbindung, alles bleibt auf Eurem Gerät.
Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch (hell oder dunkel, je nach Eurem Systemthema), und das Ziel ist nicht „mehr zu tun“, sondern in Bewegung zu bleiben. Die App funktioniert wie ein mentales Tagebuch, in dem jedes notierte Problem ein greifbarer Beweis für Euren Fortschritt ist, egal wie klein er auch sein mag. Wohlbefinden hat seinen Preis: 2,59 Euro im Play Store.

Oceanhorn: Chronos Dungeon (Android und iOS)
Oceanhorn: Chronos Dungeon ist ein Dungeon Crawler, bei dem Ihr einen Dungeon erkundest und dabei Monstern ausweicht. Die Welt von Oceanhorn ist der von The Legend of Zelda sehr ähnlich, und die ersten beiden Oceanhorn-Spiele für das iPhone waren für mich lange Zeit die besten Einzelspieler-/Offline-Mobilspiele aller Zeiten.
In dieser Episode im Reto-Look taucht Ihr allein oder zu viert im lokalen Koop-Modus in ein zufällig generiertes unterirdisches Labyrinth ein, um den mythischen Paradigm Hourglass zu finden, der die Geschichte von Arkadien verändern kann. Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich und zugänglich, Ihr könnt aus verschiedenen Klassen wählen und jeder Held hat einzigartige Fähigkeiten. Ihr könnt auch im Alleingang zwischen den Helden hin- und herwechseln oder einen Freund die Führung übernehmen lassen.
Der Roguelike-Ansatz mit Levels, die sich in jedem Spiel ändern, garantiert eine nahezu unendliche Wiederspielbarkeit. Das Retro-Design ist visuell reizvoll, die Musik mitreißend und die Kämpfe dynamisch. Du kannst das Spiel kostenlos installieren, aber es enthält In-App-Käufe.
Damit sind wir am Ende unserer Liste für diese Woche angelangt. Wir sehen uns nächste Woche mit einer neuen Auswahl der Top 5 Apps der Woche wieder.
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt haut Samsung-Handy für 99 Euro raus – das müsst Ihr beachten
Samsung-Smartphones sind nicht ohne Grund äußerst beliebt. Mit einer guten Performance und flüssiger Nutzererfahrung im Alltag, teils richtig hochwertigen Kameramodulen und Co. wissen die Geräte des südkoreanischen Herstellers immer wieder zu überzeugen. Und wenns nicht gerade das aktuelle Galaxy S25 sein soll, gibt’s die Handys auch durchaus mal richtig günstig. So wie jetzt bei MediaMarkt.
Der Elektronikhändler MediaMarkt haut jetzt nämlich ein Samsung-Smartphone schon für lediglich 99 Euro raus! Um welches Modell es dabei geht und was Ihr vorm Kauf unbedingt beachten solltet, lest Ihr jetzt.
Für nur 99 Euro: Um dieses Samsung-Handy geht’s
Wir rücken raus mit der Sprache: Es geht um das Samsung Galaxy A16. Das verkauft MediaMarkt derzeit tatsächlich für nur 99 Euro und schreibt dabei einen Rabatt von satten 41 Prozent auf den UVP aus. Ganz so teuer ist das Gerät im Marktvergleich auch bei anderen Anbietern natürlich nicht mehr, MediaMarkt sorgt aber dennoch für den absolut ungeschlagenen Bestpreis. Mehr noch: Günstiger war das Smartphone zuvor noch nie! Der Versand ist zudem kostenfrei.
Darum ist der Deal nur gut und nicht genial
Es gibt jedoch auch eine wichtige Sache zu beachten: MediaMarkt verkauft hierbei die LTE-Variante des Galaxy A16. Ihr müsst also komplett auf 5G-Konnektivitäten verzichten. Für manche ist das sicherlich ein No-Go und macht das Samsung-Schnäppchen daher eher weniger interessant. Wenn Ihr aber auch nur mit LTE klarkommt, Euch das Gerät etwa als Zweit- oder Urlaubshandy gönnen wollt oder einfach nur ein einsteigerfreundliches Handy für die (Groß-)Eltern sucht, macht Ihr hier sicherlich nichts falsch – insbesondere für das aktuelle 99-Euro-Preisschild.
Falls es doch lieber das 5G-Modell sein soll, bietet derzeit übrigens Otto den besten Preis im Netz*. Hier zahlt Ihr für das Galaxy A16 5G jetzt noch 138,99 Euro (plus 4,94 Euro Versandkosten). Mit Blick auf den Preisverlauf* ist dies zwar nicht der beste Preis aller Zeiten – zwischenzeitlich gab’s das Modell schon mal für rund 130 Euro – dennoch können wir das A16 5G zu diesem Preis ebenfalls absolut empfehlen.
Galaxy A16 – Das wird Euch hier geboten
Mit dem Galaxy A16, egal ob LTE oder 5G, holt Ihr Euch in jedem Fall ein typisches Einsteiger- oder Alltagsmodell von Samsung. Heißt: Hier gibt’s nicht so viel Power und Extras wie beim S24 oder S25, dafür ist der Preis aber eben auch deutlich niedriger. Und Surfen, WhatsApp, YouTube und Co. bekommt das Galaxy A16 natürlich trotzdem easy gemeistert. Zusätzlich bietet es ebenso ein paar echte Vorteile. Während neuere Modelle etwa schon länger keinen microSD-Slot mehr bekommen, könnt Ihr Euren Speicher beim A16 problemlos erweitern.
Zusätzlich wusste bei uns im Test auch das 6,7-Zoll-Display mit einer guten Auflösung und immerhin bis zu 90 Hz Bildwiederholrate absolut zu überzeugen. Darüber hinaus liefert das Samsung-Gerät eine starke Akkulaufzeit und sollte so locker einen Tag und mehr ohne Stromversorgung aushalten. Hinzu kommt dann noch ein Update-Versprechen bis 2030, wodurch Ihr das Smartphone locker noch einige Jahre nutzen könnt. Abstriche muss man hingegen unter anderem beim Kamera-Set-up und der vergleichsweise langsamen Ladezeit machen.
Neben der Konnektivität gibt’s zwischen der LTE- und der 5G-Variante auch einen Unterschied beim Prozessor. So setzt das 4G-Modell auf einen Octa Core Chip während das A16 5G den Samsung Exynos 1330 verpasst bekommen hat. Dadurch liefert diese Variante im direkten Vergleich eine etwas bessere Leistung.
Wir sind auf Eure Meinung gespannt: Findet Ihr LTE-Smartphones im Jahr 2025 noch interessant oder muss es ein 5G-Modell sein? Lasst es uns gerne in den Kommentaren wissen!
Apps & Mobile Entwicklung
RTX 5080 ProArt: Asus‘ Holzdekor-GeForce-Grafikkarte kostet 1.599 Euro
Kurz nach der GeForce RTX 5080 Noctua Edition (Test) hat Asus eine weitere RTX 5080 mit braunem Anstrich in den Handel gebracht: Die GeForce RTX 5080 ProArt nutzt dafür allerdings keine Lüfter von Noctua, sondern kommt mit einer Holzzierleiste zum Kunden. 1.599 Euro will der Handel für dieses Modell abseits der Norm zum Start.
Holzdekor gegen hohen Aufpreis
Der von Asus kommunizierte UVP für die Grafikkarte mit Holz-Laminat-Leiste liegt sogar bei 1.649 Euro, also nur 50 Euro unter dem UVP der Noctua-Edition. Im Handel ist die gigantisch große, extrem leise Noctua-Edition aktuell bereits ab 1.589 Euro verfügbar. Die günstigsten GeForce RTX 5080 gibt es schon ab 1.030 Euro, die günstigsten Modelle von Asus ab 1.060 Euro. Die ProArt-Variante bietet neben zweimal DisplayPort und einmal HDMI auch einmal USB-C zum Anschluss von Monitoren.
Eine RTX 5070 Ti folgt
Der RTX 5080 soll in den kommenden Wochen noch eine GeForce RTX 5070 Ti ProArt mit Holzleiste folgen. Ihren UVP gibt Asus mit 1.179 Euro an. Die günstigsten GeForce RTX 5070 Ti liegen aktuell bei etwas unter 800 Euro.
Asus‘ ProArt-Serie richtet sich mit einem schlichten, aber hochwertigen Design von Mainboards über Gehäuse und Grafikkarten bis hin zu Displays und Notebooks an professionelle Anwender oder Nutzer, die keinen Gaming-Look ihr Eigen nennen wollen.
Apps & Mobile Entwicklung
Hier solltet Ihr nicht lange zögern!
Smartwatches sind seit einigen Jahren die wohl beliebtesten Tech-Begleiter im Alltag. Während die ersten Modelle noch wie Bauklötze am Handgelenk baumelten, können moderne Uhren mit Eleganz, guten Akku-Konditionen und autarken Mehrwerten glänzen.
Bevor Ihr Euch eine Smartwatch zulegt, müsst Ihr Euch jedoch entscheiden, wofür Ihr so ein Wearable überhaupt benötigt. Wollt Ihr lieber eine Uhr, die vor allem großen Wert auf Fitness-Funktionen und eine eigene Bedienoberfläche setzt, wie es etwa von Garmin oder Amazfit der Fall ist? Oder möchtet Ihr eine Smartwatch, die in optimaler Symbiose zu Eurem Smartphone agiert?
Tendiert Ihr eher zu Letzterem, habt Ihr gerade Glück. Eine passende Watch zu einem der beliebtesten Smartphones ist bei MediaMarkt nämlich gerade stark reduziert. Dabei ist jedoch nicht die Rede von Apple oder Samsung.
Pixel Watch 2: Starker Preissturz für beliebte Smartwatch
Es geht vielmehr um die Uhr, die sich nahtlos ins Pixel-Ökosystem von Google eingliedert. Sie bringt die Funktionen Eures Google Pixel Smartphones direkt an Euer Handgelenk. Zwar ist sie theoretisch auch mit anderen Smartphones kompatibel, doch die beste Leistung erhaltet ihr in Kombination mit einem Pixel-Handy, sei es das Pixel 10 oder ältere Modelle.

Hier ist vor allem der Preisabfall beachtlich. Aktuell ist die Uhr bei MediaMarkt für nur 149 Euro* erhältlich. Das entspricht einem satten Rabatt von 46 Prozent auf die ursprünglich 279 Euro teure WiFi-Only-Variante. Allerdings ist sie in dieser Preisklasse nur noch in Blau verfügbar.
Die LTE-Version ist 20 Euro teurer. Der Aufpreis ist jedoch nur bedingt sinnvoll. Da Uhr und Smartphone normalerweise in unmittelbarer Reichweite sind, sind die Vorteile vor allem für Sportbegeisterte begrenzt. Sport-Smartwatch-Fans orientieren sich meist eher in Richtung Garmin. Wer jedoch eine zweite eSIM in seinem Handyvertrag nutzen kann, sollte diese Option in Betracht ziehen. Auch für die LTE-Variante bietet MediaMarkt derzeit den besten Preis!
Für diejenigen, die ihr Budget auf 100 Euro begrenzt haben und vom Google-Ansatz für smarte Begleiter am Handgelenk überzeugt sind, gibt es eine attraktive Alternative: Die Fitbit Charge 6*, ein Fitnesstracker mit nützlichen Smartphone-Funktionen, ist im gerade auf 115 Euro reduziert – das entspricht einem Rabatt von 28 Prozent.
Doch lieber die Pixel Watch 3?
Die aktuelle Pixel Watch 3 ist derzeit bei Amazon für 275 Euro* erhältlich, was allerdings über 120 Euro teurer als die Pixel Watch 2 ist. Lohnt sich der Preisunterschied für die zusätzlichen Entwicklungen in Sensorik und Software, das hellere Display und die UWB (Ultra-Wide-Band) Unterstützung zur präziseren Standortbestimmung?
Um ehrlich zu sein – nur für jene, die diese speziellen Funktionen wirklich benötigen. Diese Nutzer haben wahrscheinlich bereits eine Uhr, die diese Merkmale bietet. Wer jedoch nach einer leistungsstarken und modernen Smartwatch (Kaufberatung) für sein Pixel sucht, findet in der Pixel Watch 2 ein hervorragendes Angebot* und kann dabei richtig sparen.
Die der Pixel Watch 3 wird erst dann wirklich interessant, wenn sie sich näher zur 200-Euro-Marke bewegt.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist die Pixel Watch 2 interessant für Euch oder soll es doch ein anderes Modell werden? Lasst es uns wissen!
-
Datenschutz & Sicherheitvor 3 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Woche
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Online Marketing & SEOvor 3 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Social Mediavor 3 Wochen
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 3 Wochen
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 6 Tagen
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events