Online Marketing & SEO
Picks nach Repost Feature: Instagrams nächster Social-Schritt
Mit dieser können Nutzer:innen ihre persönlichen Favoriten aus Bereichen wie Filme, Serien, Bücher, Spiele oder Musik auswählen. Instagram zeigt anschließend, welche Freund:innen dieselben Picks haben.
Meta bestätigte gegenüber TechCrunch, dass es sich bei dem Feature derzeit noch um einen internen Prototyp handelt, der noch nicht öffentlich getestet wird. Die Logik dahinter: Nach dem Fokus auf Reposts, die Beiträge und Reels sichtbar kuratieren, sollen nun auch Interessen sichtbar kuratiert werden – ein weiterer Ansatz, um User ins Gespräch zu bringen.
Picks: Instagrams Plan, Menschen über ihre Interessen zusammenzubringen
Mit Reposts hat Instagram erstmals eine Funktion geschaffen, die nicht nur den eigenen Content, sondern auch kuratierte Inhalte dauerhaft sichtbar macht. Das zeigt, was jemand interessant findet – ob ein Musikvideo, ein Filmtrailer oder ein Tutorial. Picks würde diesen Ansatz auf eine tiefere Ebene bringen. Statt nur die konkreten Posts und Reels zu zeigen, macht das Feature die dahinterliegenden Interessen sichtbar. Wer also regelmäßig Musikvideos repostet, könnte in Picks seine Lieblingskünstler:innen angeben und sofort sehen, welche Freund:innen denselben Geschmack haben. So entsteht eine Verbindung, die nicht auf einzelnen Inhalten, sondern auf gemeinsamen Vorlieben basiert und genau das kann Gespräche, beispielsweise in DMs, anstoßen – noch bevor überhaupt ein Post geteilt wird.
Neue Chancen für Creator, Brands und Artists
Der Fokus auf Kategorien wie Filme, Bücher, Serien, Spiele oder Musik ist dabei strategisch interessant. Plattformen wie TikTok haben gezeigt, wie stark solche populären Themenbereiche Communities binden können – etwa im FilmTok-Umfeld, in dem Studios wie Sony Pictures gezielt Marketing für neue Filme platzieren, oder im BookTok-Universum, in dem virale Videos Bücher wie den Thriller-Bestseller Stone Maidens von Lloyd Devereux Richards große Aufmerksamkeit verschaffen. Diese Bereiche sind längst eigenständige Ökosysteme, in denen Empfehlungen, Trends und Diskussionen entstehen. Indem Instagram solche Themen strukturiert sichtbar macht, könnte die Plattform zu einem zentraleren Ort für den Austausch über Popkultur, Literatur oder Gaming werden.
Für Creator, Künstler:innen, Autor:innen und Hosts von Special Interest Accounts könnte Picks zum perfekten Matchmaker werden. Inhalte würden gezielt bei Usern landen, die sich nachweislich für genau diese Themen begeistern. Marken könnten Kampagnen passgenau auf bestimmte Interessen zuschneiden. Musiker:innen hätten die Chance, neue Singles direkt in die Feeds von Fans mit dem passenden Geschmack zu bringen. Autor:innen könnten Buchveröffentlichungen gezielt unter Lesebegeisterten platzieren. Und Communities – ob im Gaming, Indie-Film oder in anderen Nischen – ließen sich leichter aktivieren. Für alle, die in diesen Bereichen arbeiten, wäre Picks nicht nur ein Tool zum Netzwerken, sondern auch ein handfester Reichweiten-Booster.
Picks sind ein weiterer Schritt zu mehr Verbindung
Der Instagram CEO Adam Mosseri schrieb Anfang des Jahres in einem offiziellen Post, dass sich die Plattform 2025 darauf konzentrieren werde, Messaging zu stärken, Inhalte interaktiver und sozialer zu gestalten sowie neue Wege zu erkunden, damit Nutzer:innen sich über das austauschen können, was sie auf Instagram entdecken. Picks passt genau in diese strategische Vision.
Bei Picks stehen nicht einzelne Posts, wie beim Repost Feature, im Rampenlicht, sondern Themen, die Menschen begeistern. Gelingt es Instagram, die Funktion schlank und intuitiv zu gestalten, könnte daraus ein echtes Verbindungselement werden. Ein Ort, an dem sich Menschen rund um das verbinden, was ihnen besonders am Herzen liegt.
Instagram testet Live Photo Loops im Feed, WhatsApp legt nach

Online Marketing & SEO
Neue Markenkampagne: Allianz gibt sich ganz nahbar
In der neuen Markenkampagne der Allianz Deutschland geht es vor allem um Nähe, nicht um konkrete Produkte
Die Allianz Deutschland hat eine breite Markenkampagne anlaufen lassen. In dem aktuellen Flight geht es allerdings nicht um einzelne Produkte, sondern um Nähe zwischen Küste und Alpenrand.
Versicherungen unterstellt die Welt gern Kühle und Distanz und vor allem nur in Produkten zu denken. Allianz Deutschland setzt in diesen Tagen hi
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
3/3: Threads erhält nützliche Labels in Posts
Erst 400 Millionen User und eine Taylor Swift-Hommage, jetzt ein Label Feature, das die Post-Übersicht deutlich erleichtert. Threads setzt Markierungen wie 1/2 und 2/2 im Feed ein.
Mit jedem Monat, der verstreicht, nähert sich Metas Threads dem großen Ziel an, zu einem neuen großen Social Player in der App Family zu avancieren. Das ist das Ziel, das CEO Mark Zuckerberg schon vergangenes Jahr ausgegeben hat. Das Wachstum der Plattform ist enorm und spielt dem Konzern in die Karten. Nur rund zwei Jahre nach dem Launch hat Threads inzwischen über 400 Millionen monatlich aktive User – und ist auf dem besten Weg, die große Konkurrenz X zu überholen. Verantwortlich dafür ist zum einen die enge Verbindung zu den eigenen Apps, allen voran Instagram. Auch ein Login direkt via Facebook wurde jüngst getestet. Zum anderen bietet die App immer wieder neue Features, die Creatorn und Marken einen Auftritt erleichtern und schmackhaft machen sollen. Ganz neu dabei: Labels zur Post-Einordnung.
Threads erreicht 400 Millionen User und Fans einer Pop Queen wittern im Orange-Icon einen Promo-Stunt

Neue Labels auf Threads erleichtern Post-Zuordnung
Der App Researcher Radu Oncescu hat das Update auf der Plattform entdeckt und einen Screenshot geteilt. Haben Posts mehrere Thread-Elemente, wie es schon dem Plattformnamen nach intendiert ist, dann zeigt die Meta-Tochter jetzt eine Zuordnung an, die Creator oft selbst händisch hinzufügen, etwa 1/3, 2/3 und 3/3.
Online Marketing & SEO
Fashion Brand: Das ist die neue Vans-Kollaboration mit Popstar Sza
Die US-Sängerin ist unter anderem durch den 2022 erschienenen Song „Snooze“, ein Feature mit Justin Bieber, bekannt.
Die Sneaker-Marke holt Popstar Sza als Artistic Director ins Boot und setzt damit auf kreative Markenführung sowie exklusive Kollektionen. So sieht das erste Modell der Zusammenarbeit aus.
Vans hat eine mehrjährige Zusammenarbeit mit der Musikerin Sza bekanntgegeben. Im Rahmen der Partnerschaft übernimmt Sza die Rolle der Artis
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 Monaten
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Digital Business & Startupsvor 1 Monat
10.000 Euro Tickets? Kann man machen – aber nur mit diesem Trick
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Philip Bürli › PAGE online
-
Digital Business & Startupsvor 2 Monaten
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
Social Mediavor 2 Monaten
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 Monaten
Patentstreit: Western Digital muss 1 US-Dollar Schadenersatz zahlen