Connect with us

Apps & Mobile Entwicklung

Alternativer Datei-Manager: Files 4.0 wartet mit vielen Verbesserungen auf


Alternativer Datei-Manager: Files 4.0 wartet mit vielen Verbesserungen auf

Bild: Files Community

Die Files Community rund um Entwickler Yair hat Version 4.0 ihres alternativen Datei-Managers veröffentlicht. Das Update bringt nicht nur Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen, sondern auch zahlreiche neue Funktionen sowie optische Anpassungen mit sich.

Verbesserungen auf und unter der Oberfläche

Die neue Omnibar ersetzt die traditionelle Adressleiste und erweitert sie um viele zusätzliche Funktionen. Sie fasst sowohl die Pfadleiste wie auch das Suchfeld in einer einzigen Oberfläche zusammen, bei der sich zwischen Navigations- und Suchmodus umschalten lässt. Der leistungsfähige Befehlspalettenmodus erlaubt darüber hinaus den Zugriff auf erweiterte Befehle und Aktionen. Dazu gehören unter anderem die Anzeige von zwei Ordnern nebeneinander sowie das Ausgliedern von Filtern und Suchen in eigenständige Funktionen.

Auch Entwickler profitieren von neuen Möglichkeiten, was beispielsweise das Klonen eigener Dateien auf GitHub einschließt. Zudem unterstützt Files nun nativ weitere Cloud-Dienste, darunter MagentaCLOUD, Sync und OX Drive. Die Abhängigkeit von 7-Zip wurde auf Version 25.01 aktualisiert, neue Archive werden zudem nun standardmäßig in UTF-8 kodiert. Außerdem kann künftig ausgewählt werden, ob die Dateigrößeneinheiten in binären (MiB) oder in dezimalen Einheiten (MB) angezeigt werden.

An der Bedienoberfläche wurden ebenfalls Änderungen vorgenommen: So passt sich die Breite jeder Spalte mit der neuen Version automatisch der Länge des Dateinamens an. In den Einstellungen lässt sich zudem bestimmen, ob und wann das Symbol für das Statuszentrum eingeblendet wird. Im Kontextmenü werden nun bei zusätzlicher Verwendung der Alt-Taste die dazugehörigen Shortcuts angezeigt.

Weitere Neuerungen sind in den sehr ausführlichen Release Notes aufgelistet.

Ab sofort verfügbar

Files 4.0 steht ab sofort auf der Download-Seite des Projektes bereit. Alternativ kann die neue Version bequem über den Link am Ende dieser Meldung direkt aus dem Download-Bereich von ComputerBase bezogen werden.

Downloads

  • Files

    3,4 Sterne

    Files ist ein Dateimanager im „Fluent Design“ mit dem Fokus auf einfacher Bedienung.



Source link

Apps & Mobile Entwicklung

Dieser Bestseller ist jetzt besonders günstig


Darf’s neues – und vor allem auch günstiges – Werkzeug sein? Bei Lidl kommt Ihr derzeit an verschiedene Geräte deutlich billiger. Mit dabei ist auch ein Bestseller, der Euch auf einen Schlag reichlich brauchbares Werkzeug und Zubehör liefert.

Es muss nicht immer nur teures Bosch-Werkzeug sein. Für den Heimgebrauch reichen auch die Geräte von Parkside, der Lidl-Eigenmarke, oftmals völlig aus. Und sparen könnt Ihr so einiges. Besonders jetzt, denn Lidl haut verschiedene Geräte mit teils richtig starken Rabatten raus.

Schraubendreher, Spannungsprüfer & mehr: 95-teiliger Werkzeugkoffer bei Lidl

Ganze 31 Prozent streicht Lidl derzeit von diesem 95-teiligen Parkside Werkzeugkoffer, wodurch er nur noch 39,99 Euro* kostet. Und für diesen Preis wird Euch echt einiges geboten. Zangen, Schraubendreher, Spannungsprüfer, ein gescheiter Hammer, Maulschlüssel, eine Handsäge und noch vieles, vieles mehr steckt hier in einem praktischen Koffer. Dadurch habt Ihr einen guten Grundstock an Werkzeug und Zubehör für allerlei Arbeiten im Haus. Und dank des Koffers lassen sich die Werkzeuge ganz easy transportieren. Nicht umsonst ist das Set der Bestseller Nr. 1 bei Lidl in Sachen Werkzeugkoffer.

Noch mehr Werkzeug-Angebote bei Lidl

Natürlich hat der Discounter aber auch noch reichlich weiteres Werkzeug im Angebot. Zum günstigen Preis von 64,99 Euro* bekommt Ihr derzeit etwa das Parkside 20-V-Akku-Poliermaschinen-Starterset „PPMAS 20-Li A1“. Damit könnt Ihr zum Beispiel kleine Kratzer im Autolack ausbessern oder Rückstände von der Waschanlage entfernen. Neben einem Akku und Ladegerät liefert Lidl gleich einen Polierschwamm, einen Schraubenschlüssel sowie einen robusten Aufbewahrungskoffer für den sicheren Transport mit.

Ebenfalls oft richtig praktisch, aber vollkommen unterschätzt: eine gescheite Arbeitsleuchte. Besonders bei Arbeiten unter der Küchenzeile, hinter dem Waschschrank oder in engen Zwischenräumen unter der Motorhaube ist die Beleuchtung oft nämlich unzureichend. Die „PAS 4000 A“ LED-Leuchte von Parkside* ist dafür eine echte Unterstützung. Sie erzeugt bis zu 600 Lumen und lässt sich bei Bedarf in zwei separate Leuchten aufteilen. Außerdem könnt Ihr zwischen drei Helligkeitsstufen wählen. Praktisch sind auch die integrierten Aufhängebügel und Magneten, mit denen Ihr die Leuchte an verschiedenen Oberflächen befestigen könnt. Das Licht ist akkubetrieben und kann bequem per mitgeliefertem USB-C-Ladekabel wieder aufgeladen werden. Ihr zahlt also nur noch 34,99 Euro*.

Hinzu kommen noch viele andere Werkzeug-Schnäppchen, eine kleine Auswahl an unseren Tipps für unter 10 Euro gibt’s jetzt. Ansonsten klickt Ihr Euch hier zu allen Parkside-Angeboten von Lidl*. Dort sind auch Basics, wie Arbeitskleidung und Sicherheitsschuhe mit dabei. Aber stöber doch einfach mal selbst.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Paket-Manager für Windows: UniGetUI 3.3.3 kommt mit kleinen Verbesserungen


Paket-Manager für Windows: UniGetUI 3.3.3 kommt mit kleinen Verbesserungen

Bild: Martí Climent

Martí Climent hat mit UniGetUI 3.3.3 ein eher kleines Update des Paket-Managers für Windows veröffentlicht, das in erster Linie eine höhere Geschwindigkeit mit sich bringen soll, wobei auch die obligatorischen Fehlerbereinigungen und Verbesserungen nicht fehlen dürfen.

Auch kleine Verbesserungen für mehr Übersicht

So wurde in der neuen Version von UniGetUI der Umgang mit deaktivierten Paket-Managern optimiert, was die Ladegeschwindigkeit verbessern soll. Zudem sollen Änderungen an den jeweiligen Paket-Quellen nun ohne Neustart übernommen werden, was den Nutzerkomfort erhöht. Darüber hinaus gab es kleinere Anpassungen am Layout der Einstellungsseite der Paket-Manager. Außerdem wurde zur besseren Übersicht die Startseite um eine Anzeige zum Manager-Status ergänzt.

Ergänzend wurden Verbesserungen in der Operationstelemetrie sowie beim Start von Shell-Dateien und -Ordnern in der gesamten Codebasis vorgenommen. Ebenso hat Martí Climent die Abhängigkeiten mehrerer Windows-Paket-Manager von Microsoft aktualisiert.

Ab sofort verfügbar

Das Update auf UniGetUI 3.3.3 kann wahlweise über die integrierte Aktualisierungsfunktion des Paket-Managers angestoßen oder als vollständige Datei auf der Projektseite bei GitHub heruntergeladen werden. Alternativ lässt sich die neue Version auch bequem über den Link am Ende dieser Meldung aus dem Download-Bereich von ComputerBase beziehen.



Source link

Weiterlesen

Apps & Mobile Entwicklung

Amazfit T-Rex 3 Pro: Brandneue Smartwatch mit Taschenlampe


Zepp hat auf der diesjährigen IFA in Berlin die Amazfit T-Rex 3 Pro angekündigt. Sie ist die nächste Generation der robusten Smartwatch des Unternehmens und eine verbesserte Version der normalen T-Rex 3, die sich an ernsthafte Athleten richtet, darunter Ultramarathonläufer und Trailrunner. Die T-Rex 3 Pro wird zuerst in Europa für 399 Euro auf den Markt kommen.

Das Amazfit T-Rex 3 Pro (Testbericht) kam letztes Jahr auf den Markt und wurde im Vergleich zum Vorgängermodell deutlich aufgewertet. Jetzt ist der T-Rex 3 Pro die Antwort auf den Ruf nach einer robusteren, langlebigeren Konstruktion, die auch für längere Trainingseinheiten und härtere Outdoor-Bedingungen geeignet ist.

T-Rex 3 Pro ist härter, heller und intelligenter

Das neue Gehäuse und die Knöpfe bestehen aus einer Titanlegierung des Grades 5, die widerstandsfähiger ist als Edelstahl und trotzdem leicht bleibt. Die Smartwatch ist in den Größen 44 mm und 48 mm erhältlich, die beide über eine militärische Widerstandsfähigkeit, einen Tauchmodus und eine Wasserdichtigkeit von 10 ATM verfügen.

Das Display wurde auf ein 1,5 Zoll großes, kreisförmiges AMOLED-Panel aufgerüstet, das 50 Prozent heller ist und eine Spitzenhelligkeit von 3.000 nits erreicht. Es wird durch Saphirglas geschützt, das im Vergleich zu dem bisher verwendeten Gorilla-Glas eine bessere Kratzfestigkeit bietet.

Eine hellere zweifarbige LED-Taschenlampe wurde hinzugefügt, die eine höhere Leuchtkraft für dunkle Trailläufe oder Notfälle bietet. Eine weitere wichtige Outdoor-Funktion ist der SOS-Modus, der Euren aktuellen Standort an ausgewählte Notfallkontakte sendet. Anders als bei der Galaxy Watch 8 ist diese Funktion zwar nur auf Warnungen beschränkt, aber sie ist trotzdem eine wichtige Ergänzung.

Eine Nahaufnahme einer Amazfit T-Rex Pro 3-Smartwatch, die ein rotes Licht am Handgelenk zeigt.
Die T-Rex 3 Pro von Amazfit verfügt über eine zweifarbige LED und eine hellere Taschenlampe. / © nextpit

Das T-Rex 3 Pro verfügt über Dual-Band-GPS und eine zirkular polarisierte Antenne für einen besseren Signalempfang. Es unterstützt insgesamt sechs Satelliten und verfügt über erweiterte Navigationsfunktionen. Darunter sind detaillierte topografische Offline- und Wanderkarten. Das größere 48-mm-Modell unterstützt außerdem die Standortsuche und eine automatische Routenerstellung.

Körper-Energiemessgerät auf Amazfit angekommen

Zepp verwendet seinen neuesten BioTracker 6.0 Sensor zur kontinuierlichen Überwachung von Herzfrequenz, Blutsauerstoff und Temperatur. Zu den Wellness-Tools gehören auch VO2 Max, Schlafüberwachung und Herzfrequenzvariabilität. Die Uhr unterstützt mehr als 180 Workouts, darunter Wassersport und HYROX, und führt die Styrd-Integration für Läuferinnen und Läufer ein, was eine Premiere für Amazfit ist.

Nach anderen großen Wearable-Marken bringt Zepp mit BioCharge seine eigene Körperenergie-Analyse auf den Markt. Ähnlich wie die Body Battery von Garmin oder Fitbit kombiniert sie mehrere Vitalwerte, um den Ermüdungsgrad und die Bereitschaft zum Training oder zur Erholung in Echtzeit zu ermitteln.

Eine Person, die eine Amazfit T-Rex Pro 3 Smartwatch verwendet, die Optionen für Musik und Coaching anzeigt.
Die T-Rex 3 Pro von Amazfit bietet BioCharge für den Energie- und Ermüdungszustand in Echtzeit. Außerdem bietet es eine Styrd-Integration. / © nextpit

Der T-Rex 3 Pro läuft mit Zepp OS 5 und unterstützt Zepp Flow 2.0 für Sprachbefehle. Es verfügt über 26 GB Speicherplatz und bietet damit ausreichend Platz für Musik und Apps.

Die Akkulaufzeit ist ein weiteres Highlight. Das größere Modell hat einen 700-mAh-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 25 Tagen im Smartwatch-Modus, während die kleinere Version einen 640-mAh-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 19 Tagen hat. Beides sind Verbesserungen gegenüber der normalen T-Rex 3 und der vorherigen Pro 2.

Amazfit T-Rex 3 Pro: Preise und Verfügbarkeit

Zepp hat den Preis für die Amazfit T-Rex 3 Pro auf 399 Euro in Europa festgesetzt. Die 48-mm-Variante in Tactical Black wird ab dem 5. September erhältlich sein, während die Black Gold-Version später im Monat erwartet wird. Für das 44-mm-Modell wurde noch kein genaues Veröffentlichungsdatum bekannt gegeben, aber auch dieses sollte bald folgen. 



Source link

Weiterlesen

Beliebt