Connect with us

Online Marketing & SEO

Community statt Klicks: So gewinnen Marken auf LinkedIn, Discord und Reddit


Auf Instagram und TikTok zählt der schnelle Effekt. Ein kurzes Aufflackern im Feed, und schon verliert sich die Aufmerksamkeit. Auf LinkedIn, Discord und Reddit entstehen dagegen Gespräche, die echte Bindung schaffen. Wie es Marken gelingt, in diesen Communities nicht bloß präsent zu sein, sondern als Teil des Dialogs akzeptiert zu werden, erklärt Intermate-CEO Philip Papendieck.

LinkedIn: Vom Lebenslauf zur Bühne für Inhalte

LinkedIn hat sich still und leise vom Karrier

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Online Marketing & SEO

Halloween trifft KI: Jetzt wird’s scary


Halloween steht vor der Tür – Zeit, sich auf die gruseligste Saison des Jahres einzustimmen! Von KI-generierten Horror-Stories bis zu spooky Remix Features: Mit diesen Marketing-Trends kannst du anderen das Fürchten lehren.

Wenn künstliche Intelligenz auf Kürbis-Content trifft, wird’s richtig spooky: Dieses Halloween zeigen Marken und Plattformen, wie kreativ und unterhaltsam KI-gestütztes Marketing sein kann. Von unheimlich guten Foto-Remixen bis hin zur Generierung eigener Gruselgeschichten, die digitale Halloween-Saison 2025 steht ganz im Zeichen smarter Algorithmen und spooky Storytelling.

Nano Bananas „Make Good Food Go Bad” Challenge

Mit dem Bildgenerationsmodell Nano Banana kannst du Essen auf unheimlich kreative Weise verfluchen. Nutze dafür einfach den Prompt: „Make good food go bad. Like really, really bad“ und beschreibe kurz, wie skurril das Kunstwerk aussehen soll. Ob mit Klauen, Fangzähnen oder Spinnenbeinen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wer mag, verwandelt anschließend sein KI-Kunstwerk mit Gemini in eine Mini-Horrorgeschichte oder nutzt es als spooky Einladung zur eigenen Halloween-Party.

Auch Google Photos hat ein gruseliges Update spendiert. Mit dem Halloween Remix können Nutzer:innen ihre Fotos in Claymation-, Pixel-Art- oder Ukiyo-e-Optik verwandeln. Ein Klick auf „Create → Remix“ – und schon wird das Selfie zur Szene aus einem animierten Horrorfilm.

Mit Google Photos wird das Selfie zur Szene aus einem animierten Horrorfilm, © Google
Mit Google Photos wird das Selfie zur Szene aus einem animierten Horrorfilm (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), © Google

Halloween Story in sechs Worten? Kein Problem!

Wer es lieber minimalistisch mag, probiert den neuesten KI-Trend mithilfe von Claude aus. Auf Threads postet claude.ai wie es funktioniert: Du schreibst ein Wort, Claude antwortet mit einer sechswörtigen Horrorgeschichte. Kurz, pointiert und unheimlich, um zwischendurch die Community zum Schaudern zu bringen oder aber auch den einen oder anderen Lacher zu kassieren.

Wer sich dieses Jahr noch beim Kostüm unschlüssig ist, bekommt Unterstützung aus den Google Labs: Mixboard hilft dabei, kreative Halloween Looks zu visualisieren. Einfach ein paar Stichworte eingeben und schon zeigt die KI verschiedene Variationen für Solo-, Couple- oder Gruppen-Kostüme. Selbst Haustiere bekommen auf Wunsch ein passendes Spuk-Outfit.

Mit dem Mixboard bekommen selbst Hunde ein passendes Spuk-Outfit, © Google
Mit dem Mixboard bekommen selbst Hunde ein passendes Spuk-Outfit (mit einem Klick aufs Bild gelangst du zur größeren Ansicht), © Google

Grusel-Halloween-Vibes auf Instagram

Auch Instagram sorgt dieses Jahr für die passende Halloween-Stimmung. Die Features sind zunächst in ausgewählten Ländern verfügbar, aber schon jetzt ein Must-have für Creator, die Halloween digital feiern wollen. Dazu zählen unter anderem:

  • Neue Schriftarten, welche an klassische Horrorfilm-Poster erinnern,
  • Sticker Frames in Stories, welche jedes Kostüm glänzen lassen,
  • Und wer mag, kann seinen Notes Feed mit gespenstischen Emojis und dunklen Hintergründen „haunten“

Wer sich dieses Jahr lieber gemütlich in eine Decke kuscheln möchte, kann sich auch auf andere Weise auf das Fest einstimmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schaurig-schönen Podcast? In Marketing-GeschichteN (#51) von Nadine von Piechowski wird erklärt, wie Halloween nach Deutschland kam und warum der Feiertag inzwischen über 500 Millionen Euro Umsatz im Einzelhandel generiert und was der deutsche Karneval damit zu tun hat.

Du möchtest an Halloween mal einfach abschalten und nicht an Marketing-Themen denken müssen? Wie wäre es alternativ mit einem Halloween-Film-Marathon? Ob auf WOW, Disney+ oder Netflix – überall warten kuratierte Halloween-Sammlungen und Klassiker wie Hocus Pocus, Wednesday oder Haunted Mansion. Passend dazu kannst du auf Social Media deine eigenen lustigen Film-Memes teilen:

Und wenn du nur für einen Tag in Halloween-Stimmung bist, ist das ab sofort gar kein Problem. Denn pünktlich zum Fest startet Meta die Ghost Posts auf Threads. Das sind Beiträge, die nach 24 Stunden wieder verschwinden. Damit erinnern sie an Stories auf Instagram und Facebook oder verschwindende Nachrichten sowie den Status auf WhatsApp. Damit werden deine Posts an Halloween selbst zu Geistern. Mehr dazu erfährst du im folgenden Artikel:


Threads wird spooky:

Ghost Posts und mehr Ads im Anmarsch

Threads wird spooky: Ghost Posts und mehr Ads im Anmarsch.
© Mark Zuckerberg, Instagram, Threads via Canva





Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Interview mit Maike Abel und Susanne Kunz: OWM zur Open-Web-Debatte: „Das ist keine Nächstenliebe“


Susanne Kunz und Maike Abel (v.l.)

Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) hat sich ein politisches Thema auf die Agenda geschrieben: Der Werbekundenverband will das Open Web, in dem die unabhängigen Publisher ihre Werbeplätze anbieten, stärken. Im exklusiven Interview mit HORIZONT nehmen Maike Abel, seit diesem Jahr Vorstandsvorsitzende, und Susanne Kunz, Geschäftsführerin der OWM, Stellung zu der Diskussion.

Die OWM will das Open Web stärken, nachdem die Ökosysteme der Tech-Plattformen, auch Walled Gardens genannt, jahrzehntelang das Werb

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Online Marketing & SEO

Umfrage des BVDW: Für Personalisierung teilen die Deutschen gerne ihre Daten


Personalisierte Angebote stehen bei den Deutschen sogar höher im Kurs als Datenschutz

Die deutsche Bevölkerung gilt gemeinhin als sehr sensibel beim Thema Datenschutz. Wenn es um Werbeangebote, Nachrichten und Streaming geht, scheinen die meisten ihre Bedenken jedoch zugunsten personalisierter Inhalte abzulegen, wie der Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) feststellt.

In Zusammenarbeit mit Kantar Media hat der Verband eine repräsentative Online-Befragung unter 1.000 Internet-Nutzerinnen und -nutzern hie

Jetzt Angebot wählen und weiterlesen!

1 Monat

19 €

  • zum Testen
  • danach 33,25 € mtl.

12 Monate

279 €

  • anstatt 399 €
  • 120€ sparen

24 Monate

479 €

  • anstatt 798 €
  • 319 € sparen

HORIZONT Digital

  • Vollzugriff auf HORIZONT Online mit allen Artikeln
  • E-Paper der Zeitung und Magazine
  • Online-Printarchiv

HORIZONT Digital-Mehrplatzlizenz für Ihr Team



Source link

Weiterlesen

Beliebt