Apps & Mobile Entwicklung
Diese Ankündigung bringt das Spiel zurück
Die Animal Crossing-Reihe erfreut sich schon seit Jahrzehnten großer Beliebtheit. Mit der Veröffentlichung von New Horizons im Jahr 2020 erreichte sie einen neuen Höhepunkt. Und auch wenn seitdem nicht viel passiert ist, könnte eine aktuelle Ankündigung Millionen von Spielern wieder zurückbringen.
Animal Crossing: New Horizons wurde genau zur richtigen Zeit veröffentlicht. Gleich zu Beginn der Pandemie bot das Spiel den Menschen eine Möglichkeit, sich digital zu vernetzen, als persönliche Treffen selten waren und die Menschen zu Hause blieben. Als sich die Pandemie dem Ende zuneigte und die Menschen zu ihren Gewohnheiten vor der Pandemie zurückkehrten, wurde es in der Welt von Animal Crossing jedoch still. Aber das wird sich schon bald ändern.
Animal Crossing für die Switch 2
Seit der ersten Ankündigung der Switch 2 haben Animal-Crossing-Spieler auf Neuigkeiten zu ihrer Lieblingsreihe gewartet. Aber die Ereignisse kamen und gingen ohne ein Wort. Das heißt, bis vor einer Woche. Und während einige Spieler über das Fehlen eines komplett neuen Spiels enttäuscht sind, wird New Horizons eine Switch-2-Version erhalten. Aber das ist noch nicht alles. Alle Spieler werden im Januar ein kostenloses Update erhalten, das einige meiner größten Probleme mit dem Spiel behebt.
Die Switch-2-Version wird fünf wesentliche Verbesserungen und Features enthalten. Die erste ist eine verbesserte Grafik und Auflösung. Das Spiel wird mit einer Auflösung von bis zu 4K laufen, wenn es an einen Fernseher oder Monitor angeschlossen ist. Dies wird zu einer signifikanten visuellen Aufwertung führen. Außerdem können Spieler die Mausfunktion des rechten Joy-Con nutzen, um ihre Häuser zu dekorieren. Was auf dem Papier wie eine kleine Verbesserung klingt, könnte für diejenigen, die regelmäßig Stunden damit verbringen, ihre Inseln und Häuser zu dekorieren, von großer Bedeutung sein.
Und wenn Ihr häufig Probleme habt, deine Dorfbewohner zu finden, kannst du ein brandneues Megaphon benutzen, um sie zu rufen. Sie antworten dann und verraten Ihnen ihren Standort. Verabschieden Sie sich von der endlosen Verfolgung von Dorfbewohnern.
Die letzten Verbesserungen betreffen das Multiplayer-Gameplay. In der Switch-2-Version könnt Ihr bis zu 12 Freunde gleichzeitig auf Eure Insel einladen. Darüber hinaus könnt Ihr die Kamera Eurer Konsole verwenden, um Eure Freunde und ihre Reaktionen während des Spiels zu sehen. Bitte beachtet, dass Eure eine Nintendo-Online-Mitgliedschaft benötigen, um diese Funktion langfristig nutzen zu können.
Das kostenlose Update New Horizons
Macht Euch keine Sorgen, wenn Ihr keine Nintendo Switch 2 besitzt. Normale Switch-Spieler werden nicht im Stich gelassen, und im Januar kommt ein großes Update für Euer Spiel. Das Update ist kostenlos, Ihr müsst also für nichts extra bezahlen.
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.
Eine der wichtigsten Änderungen wird die Einführung eines Hotels am Pier sein. Das Hotel wird Gäste von nah und fern anziehen, die eine erstklassige Behandlung und einen erstklassigen Service erwarten. Schmücken Sie ihre Zimmer und schalten Sie dabei neue Möbel und Kleidung im Geschenkeladen des Hotels frei.
Und wenn Ihr Euer Spiel zum ersten Mal seit langem wieder startet und feststellt, dass einige Teile Eurer Insel nicht mehr zu Eurem Stil passen, macht Euch keine Sorgen! Resetti feiert mit diesem Update ein Comeback. Aber dieses Mal wird er Euch nicht ausschimpfen, weil Ihr das Spiel ohne zu speichern ausgeschaltet habt. Stattdessen wird er Euch helfen, Teile Eurer Insel zurückzusetzen und aufzuräumen.
Aber das ist noch nicht alles für diejenigen unter Euch, die wirklich gerne dekorieren. Mit dem neuen Update habt Ihr Zugang zu drei Trauminseln, die Ihr mit euren Freunden oder alleine besuchen und gestalten könnt. Hier sind Eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt, und Ihr könnt neue Stile ausprobieren, ohne Eure Hauptinsel entwurzeln zu müssen.
Eine weitere große Änderung, auf die ich mich persönlich freue, ist die Möglichkeit, endlich in großen Mengen zu craften. Während man früher jedes Päckchen Köder einzeln herstellen musste, kann man sie bald alle in einem Zug herstellen.
Zu guter Letzt führt das Spiel mehrere neue Objektinteraktionen und die Integration von amiibos ein. Mit den richtigen amiibos können Sie neue Gegenstände und Dorfbewohner beschwören, die von The Legend of Zelda, Splatoon und LEGO inspiriert sind.
Sowohl die Nintendo Switch 2-Version als auch das kostenlose Update sollen am 15. Januar nächsten Jahres veröffentlicht werden.
Apps & Mobile Entwicklung
Hiobsbotschaften aus Asien: 2 Jahre Lieferzeit für HDDs, QLC ausgebucht, NAND-Preis um 50 % rauf

Manche reden bereits von der größten Speicherkrise seit Jahrzehnten und neue Meldungen stimmen mit ein. Demnach soll sich die Lieferzeit für HDDs aufgrund von Engpässen inzwischen auf ganze 2 Jahre belaufen. Daher würden nun vermehrt QLC-SSDs für Rechenzentren gekauft. Ferner soll Sandisk die NAND-Preise massiv erhöhen.
2 Jahre Lieferzeit für Server-HDDs
Durch die immense Nachfrage nach Speichermedien für neue KI-Rechenzentren werden diese knapp. Bei den Enterprise-Festplatten ergeben sich dadurch extrem lange Lieferzeiten, da die Hersteller mit der Produktion nicht mehr hinterher kommen. War im September noch von einem Jahr Lieferzeit für Nearline-HDDs die Rede, berichtet Digitimes jetzt davon, dass sich die Lieferzeiten sogar schon auf 2 Jahre und mehr verlängert haben.
QLC für Rechenzentren teils ausverkauft
Aus diesem Grund würden sich die großen Cloud-Anbieter in Nordamerika und China nun verstärkt bei den High-Capacity-SSDs mit QLC-Speicher bedienen. Das wiederum führt aber dazu, dass so langsam der Nachschub an QLC-NAND-Chips ins Stocken gerät. Wie Digitimes erfahren haben will, soll bei manchem NAND-Hersteller bereits die komplette Jahresproduktion an QLC-NAND für 2026 ausverkauft sein. Durch diesen Boom wird erwartet, dass QLC-NAND bereits 2027 den noch dominierenden TLC-NAND beim Absatz überholen wird.
Sandisk soll Preise um 50 Prozent anheben
In einem weiteren Bericht von Digitimes heißt es, dass der NAND-Hersteller Sandisk die Preise für seine Speicherchips um ganze 50 Prozent anheben werde. Unklar ist, ob es sich hierbei nur um die QLC-Chips für Enterprise-SSDs oder allgemein auch TLC-Chips handelt. Mitte September hatte Sandisk seine Geschäftskunden über Preiserhöhungen im Bereich von 10 Prozent informiert. Doch die Marktentwicklung könnte jetzt noch viel größere Preissteigerungen bedeuten.
Verbraucher müssen bei RAM und HDDs schon bluten
Im Oktober hatte der CEO vom Speicheranbieter Adata vor einer Speicherknappheit historischen Ausmaßes gewarnt, da es gleichzeitig bei DRAM, NAND (SSDs) und HDDs zu Engpässen kommt. ComputerBase hatte daraufhin die Preisentwicklung bei Consumer-Produkten in diesen Bereichen analysiert. Bei DRAM ergaben sich bereits deutliche Preissteigerungen, die im November noch stärker ausfallen. Während sich auch HDDs verteuert haben, blieben die Preise bei Client-SSDs bisher weitgehend stabil. Doch auch hier ist von steigenden Preisen auszugehen.
- HDD, SSD und RAM teurer?: Ein „historischer“ Speicherengpass bahnt sich an
Apps & Mobile Entwicklung
Das passiert, wenn der Punkt am Handy grün oder orange leuchtet
Ein winziger Punkt – kaum größer als ein Stecknadelkopf – kann auf dem Smartphone mehr verraten, als man denkt. Ob grün oder orange, ob kurz aufleuchtend oder dauerhaft sichtbar: Diese kleinen LEDs sind Warnlichter. Stille Hinweise auf das, was im Hintergrund wirklich passiert.
Der grüne und der orange Punkt sind keine Zufallsgrafiken, sondern Teil einer Datenschutzoffensive von Apple und Google. Beide Konzerne reagierten damit auf eine Welle von Apps, die unbemerkt auf Mikrofon und Kamera zugriffen. Selbst scheinbar harmlose Anwendungen wie Taschenlampen-Apps. Der Punkt wurde zum sichtbaren Kontrollinstrument für Handy-Nutzer: ein kleines, aber entscheidendes Signal, wenn das Smartphone mehr tut, als es sollte.
Was grünes und orangefarbenes Licht am Handy wirklich bedeuten
Leuchtet der Punkt am Handy grün, greift eine App gerade auf Kamera oder Mikrofon zu. Klassischerweise passiert das, wenn man ein Selfie macht, ein Video aufnimmt oder in einer Konferenz-App spricht. Das Licht zeigt: Dein Smartphone hört und sieht – und zwar bewusst. Verändert sich die Farbe in Orange, ist das Mikrofon aktiv, die Kamera aber nicht. Dann hört das Handy zu: beim Sprachassistenten, beim Telefonat, beim Sprachnachricht-Versand. In diesen Momenten ist das unbedenklich. Kritisch wird es, wenn das Licht ohne erkennbaren Grund bleibt.
→ WhatsApp mit blauem Kreis: Wie löscht man die Meta AI aus der Chat-Übersicht?
Manchmal taucht das kleine Signal auch dann auf, wenn man gar nichts tut, kein Gespräch führt, keine Aufnahme startet, keine Kamera-App geöffnet ist. Dann ist Vorsicht geboten. Denn das bedeutet: Eine App im Hintergrund nutzt Mikrofon oder Kamera, möglicherweise ohne Berechtigung. Zum Glück lässt sich schnell prüfen, wer gerade aktiv ist. Ein Tipp auf das Symbol oder ein Blick in die Statusleiste verrät, welche Anwendung gerade zugreift. Steht dort ein unbekannter Name, gilt: App sofort vom Handy löschen. Und im Zweifel die Zugriffsrechte restriktiver setzen.
So schützt man sich dauerhaft
Wer sicher sein will, dass das Smartphone nicht heimlich mithört, sollte regelmäßig die Berechtigungen überprüfen.
- iPhone: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Kamera / Mikrofon.
- Android: Einstellungen → Sicherheit & Datenschutz → Berechtigungsmanager.
Hier kann man jeder App den Zugriff entziehen oder sie nur im aktiven Gebrauch zulassen. So lässt sich verhindern, dass eine Anwendung dauerhaft im Hintergrund mithört oder mitfilmt. Bleibt der Punkt dennoch sichtbar, obwohl alle Berechtigungen entzogen sind, könnte sich eine Schadsoftware aufs Handy eingeschlichen haben. Dann hilft nur eines: Backup machen, Gerät zurücksetzen und Apps nur aus offiziellen Quellen installieren.
Apps & Mobile Entwicklung
Lancool 217 Inf: Turbinendesign lässt Lüfter in Glas-Spiegel-Front atmen

Das Lancool 217 Inf fällt mit scheinbaren Gegensätzen auf. An der Front verbaut Lian Li Glas und einen Infinity-Spiegel, lässt die beiden dort verbauten 170-mm-Lüfter aber dennoch frei atmen. Das gelingt dem Hersteller durch ein Turbinen-Design.
Dieses entsteht durch Ausschnitte im Glas der Frontscheibe, durch das die Lüfter Luft unmittelbar ansaugen können. Die beiden 170-mm-Lüfter mit 30-mm-Rahmen (1.500 U/Min) versieht Lian Li mit einem Metallrahmen und Metall-Mesh, was das Turbinendesign erzeugt. Abgeschlossen wird die werksseitige Belüftung durch einen 140-mm-RGB-Lüfter im Heck (1.900 U/Min).
Weitere Lüfter lassen sich unter dem Deckel sowie auf oder unter dem Netzteil-Shroud nachrüsten, wo ihnen durch ein seitliches Mesh-Gitter frische Luft zugeführt wird. An der Oberseite erleichtert zudem eine Halterung die (De-)Montage von Radiatoren (maximale Tiefe 85 Millimeter) und Lüftern. RGB-LEDs kontrollierte ein integrierter Hub mit Zwei-Zonen-Steuerung, aber proprietären Steckern. Er kann auch kabellos betrieben werden, der L-Connect-3-Controller muss jedoch separat erworben werden.
Vier Festplatten bringt das Lancool 217 in zwei Käfigen vor dem Netzteil unter, wo auch 3,5″-Festplatten verstaut werden können. Drei weitere 2,5″-Laufwerke verteilt Lian Li hinter dem Mainboard und auf dem Netzteil-Shroud.
Da im unteren Abteil zwei Käfige verbaut werden, kann das Netzteil auch um 90 Grad gedreht verbaut werden, um Platz zu sparen. Maximal darf es in normaler Anordnung 220 Millimeter lang werden.
Weitere Komponenten haben ebenfalls eine Menge Raum: CPU-Kühler 165 Millimeter in der Höhe, Grafikkarten 380 Millimeter in der Länge. Sie können zudem, ein Riser-Kabel vorausgesetzt, um 90 Grad gedreht eingesetzt werden. Flexibel ist das Gehäuse zudem beim I/O-Panel. Es kann entweder links unten an der Seite der Front oder rechts auf der Oberseite angebracht werden, um eine Aufstellung auf oder unter dem Schreibtisch zu erleichtern.
Preis und Verfügbarkeit
Im Handel kann das Lian Li Lancool 217 Inf in den Farben Schwarz und Weiß bereits für rund 130 Euro bestellt werden, die Auslieferung soll laut Händlerangaben Anfang Dezember erfolgen.
-
UX/UI & Webdesignvor 3 MonatenDer ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 2 MonatenAdobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 3 MonatenRelatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 2 MonatenGalaxy Tab S10 Lite: Günstiger Einstieg in Samsungs Premium-Tablets
-
UX/UI & Webdesignvor 3 WochenIllustrierte Reise nach New York City › PAGE online
-
Entwicklung & Codevor 3 MonatenPosit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Datenschutz & Sicherheitvor 2 MonatenHarte Zeiten für den demokratischen Rechtsstaat
-
Entwicklung & Codevor 2 MonatenEventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events

