Apps & Mobile Entwicklung
Actioncam unter 300 Euro: Größter GoPro-Konkurrent startet Rabattschlacht
DJI ist der wohl größte Konkurrent zu den beliebten GoPro-Action-Kameras. Jetzt könnt Ihr Euch eines der beliebtesten Modelle, die DJI Osmo Action 5 Pro in der Essential Combo bei Amazon für weniger als 300 Euro schnappen. Dadurch erlebt die Kamera einen waschechten Preissturz. Ob sich das lohnt, steht jedoch auf einem anderen Blatt.
Seid Ihr auf der Suche nach einer Kamera für den nächsten Kultururlaub, solltet Ihr Euch weiter umschauen. Eine Actioncam kann zwar auch „normale“ Bilder schießen, hat aber eigentlich den Zweck, Euch in Adrenalingeladenen Situationen zu begleiten. Egal, ob Fallschirmsprung, beim Tauchen im Pazifik oder beim nächsten Ritt auf Eurer Harley – die DJI Osmo Action 5 Pro* verspricht richtig gute Aufnahmen. Jetzt könnt Ihr Euch die Kamera bei Amazon zum bisherigen Tiefpreis schnappen.
DJI Osmo Action 5 Pro: Das bietet Euch die Kamera im Detail
Das Wichtigste bei einem solchen Gerät ist natürlich die Bildqualität. Für gestochen scharfe Bilder sorgt ein 1/1,3″-Sensor, der mit 40 Megapixel aufnimmt. Aufgrund der Größe erhaltet Ihr selbst bei schlechten Lichtverhältnissen richtig gute Bilder. Habt Ihr also vor beim nächsten Schnorchelgang eine Kamera mitzunehmen, ist die DJI Osmo Action 5 Pro bereits jetzt die richtige Wahl. Dank eines Dynamikumfanges von 13,5-Blendstufen wird zudem eine ausgewogenen Belichtung in kontrastreichen Szenerien ermöglicht.
Zwei OLED-Touchscreens mit bis zu 1.000 Nits bieten Euch eine perfekte Sicht auf Eure Aufnahmen. Der 1.950-mAh-Akku verspricht laut DJI eine maximale Aufnahmezeit von bis zu 4 Stunden bei 1.080p. Damit Ihr auch in brenzligen Situationen ein gutes Bild erhaltet, sind RockSteady 3.0 und eine horizontale Bildstabilisierung mit an Bord, um Verwacklungen zu vermeiden. Mit „Subjekt-Tracking“ bleibt Ihr zudem ständig im Fokus des Geschehens.

Der interne Speicher der Kamera bietet 47 GB. Allerdings könnt Ihr diesen dank microSD-Slot um bis zu 1 TB erweitern. Nachts könnt Ihr auf gute Aufnahmen dank des KI-gestützten SuperNight-Modus zählen. Dieser reduziert das Rauschen bei Dunkelheit deutlich. Soll es unter Wasser gehen, bietet die DJI Osmo Action 5 Pro einen Schutz von bis zu 20 Meter ohne zusätzliches Gehäuse. Da es sich zudem um die Essential-Edition handelt, bekommt Ihr noch folgendes zusätzliches Zubehör im Lieferumfang mitgeschickt:
- 1x 1950 mAh Akku (Battery Plus)
-
Horizontal/Vertical Schutzrahmen
-
Quick‑Release‑Adapter
-
Glas‑ & Gummi‑Objektivschutz
-
USB‑C-Kabel
Für diesen Preis lohnt sich die Actioncam von DJI wirklich
Wie bereits erwähnt, fällt der Preis aktuell deutlich. Amazon verlangt normalerweise 369 Euro für die Action-Kamera. In der vergangenen 3 Monaten lag der durchschnittliche Preis allerdings eher bei rund 330 Euro. Nun zahlt Ihr nur noch 279 Euro für die DJI Osmo Action 5 Pro* in der Essential Combo. So günstig gab es das Gadget bisher noch nie.
Somit wird auch der aktuell nächstbeste (und bisherige Bestpreis) von 289 Euro noch einmal unterboten. Allerdings gilt dieser Preis nur für die Standard-Variante ohne zusätzliches Zubehör. Seid Ihr es einfach Leid, dass sich Eure GoPro ständig aufheizt, als würde sie den einen Ring erwarten oder möchtet Euch eine richtig starke Action-Kamera zum kleinen Preis schnappen, solltet Ihr diesen Deal auf keinen Fall verpassen.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Nutzt Ihr bereits Actioncams oder reicht Euch die Smartphone-Kamera aus? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!
Apps & Mobile Entwicklung
MediaMarkt verkauft Marken-Akkusauger für weniger als die Hälfte
Euer bisheriger Staubsauger kommt langsam in die Jahre und es ist höchste Zeit für ein neues Modell? Dann solltet Ihr jetzt unbedingt bei MediaMarkt vorbeischauen. Hier ist nämlich gerade ein Top-Akkusauger von Rowenta 53 Prozent günstiger.
Bei MediaMarkt sind gerade mehrere (Akku)-Staubsauger der Marke Rowenta drastisch im Preis gesenkt. Eins der Highlights ist das Modell mit der Bezeichnung „RH6A39 X-Pert 7.60“. Denn statt über 300 Euro zahlt Ihr jetzt weniger als 150 Euro für das Gerät, das auch technisch absolut zu überzeugen weiß. Was der Akkusauger im Detail bietet und wie gut der Preis ist, prüfen wir hier.
Anwendungsbereiche, Leistung und Zubehör
Wer bei der Hausreinigung möglichst flexibel sein und auch größere Flächen in einem Rutsch saubermachen möchte, trifft mit dem Rowenta „RH6A39 X-Pert 7.60“ eine gute Wahl. Ihr könnt ihn wahlweise als Bodenstaubsauger für Hart- und Teppichböden verwenden oder aber auch als Handgerät für Regale, Polster oder den Auto-Innenraum. Nutzt Ihr ihn samt Saugrohr und Bodendüse für Eure Fußböden, hilft außerdem ein LED-Licht an der Vorderseite dabei, Staub und Schmutz aufzuspüren – auch in dunklen Bereichen.

Damit selbst festsitzender Staub in Teppichen keine Chance hat, sorgt der 140-W-Motor für eine hohe Saugkraft. Und mit nur zwei Kilogramm Gewicht lässt sich der Akkusauger auch problemlos von Etage zu Etage tragen. Wie bereits erwähnt, könnt Ihr den kabellosen Sauger aber auch als Handgerät nutzen. Dann wiegt er nur noch 1,2 Kilogramm und wird dadurch nicht zu schwer, wenn Ihr einmal sämtliche Schränke, Regale und Fensterbänke abstauben wollt.
Rowenta liefert zusätzlich ein paar Aufsätze mit, die Euch die Reinigung erheblich erleichtern. Mit den Möbelbürsten lassen sich etwa sämtliche glatten Oberflächen leicht von Staub, Krümeln und sonstigem Schmutz befreien, während Ihr mit der schmalen Fugendüse auch gut in enge Zwischenräume kommt. Darüber hinaus legt der Hersteller eine Polsterdüse bei, die ideal ist, um Sofa, Sitzkissen oder Autositze zu reinigen.
Akku, Aufbewahrung und was Ihr sonst noch wissen müsst
Ebenfalls wichtig bei einem Akkusauger ist natürlich auch die Akkulaufzeit. Denn was nützt es Euch, wenn der Sauger zwar absolut flexibel ist, aber nach 15 bis 20 Minuten bereits schlappmacht? Dann habt Ihr vielleicht gerade erst die Böden im halben Haus gesaugt und die Oberflächen sehen auch noch schmutzig aus. Das Modell von Rowenta weiß aber auch hier zu überzeugen. Mit einer Laufzeit von bis zu 45 Minuten sollten sich selbst größere Flächen in einem Durchgang reinigen lassen. Die Angabe gilt zwar im Eco-Modus als Handgerät, aber für mittelgroße bis große Wohnungen sollte das dennoch ausreichen. Und nach dem Hausputz landet der Schmutz auch schnell und hygienisch wieder im Mülleimer. Einfach den Knopf drücken und schon fällt der Inhalt in den Müllbeutel – ohne, dass Ihr damit in Kontakt kommt.
Der verbaute Filter kann einfach ausgewaschen werden und bleibt so über eine lange Zeit effektiv. Da der Akkusauger zudem ohne einen Beutel auskommt, bleiben Euch hierbei hohe Folgekosten erspart. Aufbewahren lässt sich der kabellose Staubsauger weiterhin platzsparend in der mitgelieferten Wandhalterung. Hier ist er schnell griffbereit und für den nächsten Einsatz wieder aufgeladen.
Preis, Lieferung und weitere Angebote der Aktion
Und wie eingangs bereits versprochen, ist auch der Preis richtig gut. MediaMarkt zieht gerade nämlich 53 Prozent vom UVP ab und will somit nur noch 149 statt einst knapp 320 Euro* für den flexiblen Akkusauger. Der Standardversand ist außerdem kostenfrei. Und aktuell gibt es sogar noch eine weitere coole Versandart völlig gratis. Und zwar per Uber. Wenn die Sofort-Lieferung bei Euch vor Ort verfügbar ist, verspricht MediaMarkt eine Lieferung in unter 90 Minuten. Wenn Ihr es also eilig habt, könnt Ihr das gerade einfach einmal kostenfrei ausprobieren.
Der hier vorgestellte Rowenta-Akkusauger ist aber gerade nicht das einzig gute Angebot bei MediaMarkt. Noch mehr spannende Angebote der MediaMarkt-Aktion haben wir Euch hier einmal aufgelistet:
Was haltet Ihr von dem Akkusauger? Ist ein solches Modell für rund 150 Euro spannend für Euch? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und MediaMarkt. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.
Apps & Mobile Entwicklung
Lexar NM990: Diesen Controller nutzt die neue PCIe-5.0-SSD
WD_Black SN8100 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Phison E28 2 TB (Referenz)
PCIe 5.0, Phison E28
Crucial T705 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro SE 4 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Crucial T710 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
MSI Spatium M580 Pro 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Samsung 9100 Pro 4 TB (Heatsink)
PCIe 5.0, Samsung Presto
WD_Black SN8100 2 TB II
PCIe 4.0, SMI SM2508
Adata XPG Mars 980 Blade 4 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Crucial T700 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Lexar NM1090 Pro 2 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Biwin X570 Pro 4 TB
PCIe 5.0, SMI SM2508
Samsung 9100 Pro 4 TB (Heatsink) II
PCIe 4.0, Samsung Presto
Biwin X570 2 TB
PCIe 5.0, Maxio MAP1806
Corsair MP700 Elite 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
Kioxia Exceria Plus G4 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
Phison E31T (Referenz) 2 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
WD_Black SN850X 2 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-20035-B2
WD_Black SN850X 8 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-20035-B2
Kingston KC3000 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Crucial T500 2 TB
PCIe 4.0, Phison E25
Seagate FireCuda 530 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Crucial P310 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, Phison E27T
WD Blue SN5000 4 TB
PCIe 4.0, SanDisk A101-000171-A1
Samsung 990 Evo Plus 2 TB
PCIe 5.0 x2, Samsung Piccolo
Seagate FireCuda 530R 2 TB
PCIe 4.0, Phison E18
Team Group MP44S 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, Phison E21T
Corsair EX400U 2 TB USB 4
USB 4.0 (40 Gbit/s)
Corsair EX400U 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Lexar SL500 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Kingston XS2000 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Seagate Ultra Compact SSD 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Seagate IronWolf Pro 24 TB
SATA
Crucial P510 1 TB
PCIe 5.0, Phison E31T
SK Hynix Platinum P51 1 TB
PCIe 5.0, SK Hynix Alistar
Samsung 990 Evo 2 TB (5.0)
PCIe 5.0 x2, Samsung Piccolo
MSI Spatium M570 Pro 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Seagate FireCuda 540 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro 2 TB – Corsair-Kühler
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 Pro 2 TB – Strix-Kühler
PCIe 5.0, Phison E26
Corsair MP700 2 TB
PCIe 5.0, Phison E26
Crucial T700 2 TB neu
PCIe 5.0, Phison E26
Samsung 990 Evo 2 TB (4.0)
PCIe 4.0, Samsung Piccolo
Kioxia Exceria Plus G3 2 TB
PCIe 4.0, Phison E21T
WD_Black SN770M 2 TB M.2 2230
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-10081-A1
Teracle T450 2 TB II
PCIe 4.0, Innogrit IG5236
Teracle T450 2 TB
PCIe 4.0, Innogrit IG5236
Lexar NM790 4 TB
PCIe 4.0, Maxio MAP1602
Samsung 990 Pro 2 TB
PCIe 4.0, Samsung Pascal
Samsung 990 Pro 1 TB
PCIe 4.0, Samsung Pascal
Samsung 980 Pro 1 TB
PCIe 4.0, Samsung Elpis
Kingston NV2 2 TB
PCIe 4.0, SMI SM2267XT
Corsair MP600 Core XT 2 TB
PCIe 4.0, Phison E21T
Corsair MP600 LPX
PCIe 4.0, Phison E18
WD Blue SN580 1 TB
PCIe 4.0, SanDisk 20-82-10082-A1
Samsung 970 Pro 512 GB
PCIe 4.0, Samsung Phoenix
Samsung 960 Pro 512 GB
PCIe 4.0, Samsung Polaris
Samsung 950 Pro 256 GB
PCIe 3.0, Samsung UBX
Crucial P5 2 TB
PCIe 3.0, Micron DM01B2
Crucial MX500 1 TB
SATA, SMI SM2259H
SanDisk Desk Drive 8 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Crucial X10 Pro 2 TB
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Crucial X9 Pro 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Crucial X6 4 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Kingston XS1000 2 TB
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (exFAT, 20 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (NTFS, 20 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2×2 (20 Gbit/s)
Samsung T9 2 TB (NTFS, 10 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
Samsung T5 8 TB (NTFS, 10 Gbit/s)
USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)
WD My Passport 6 TB
USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s)
Seagate FireCuda Gaming Hard Drive 5 TB
USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s)
Seagate IronWolf Pro 30 TB
SATA
Seagate Exos 18 TB
SATA
Apps & Mobile Entwicklung
Ihr wollt immersives Gaming? Dieser Curved-Monitor für unter 300 € liefert ab!
Mehrere Monitore sind Euch schlichtweg zu teuer oder Ihr seid Fans von Curved-Bildschirmen? Dann findet Ihr bei Amazon jetzt einen echten Geheimtipp. Der Versandriese bietet für kurze Zeit einen Curved-Monitor von Top-Hersteller MSI zum Bestpreis an. Wie gut der Deal tatsächlich ist, verrät Euch nextpit.
Möchte ich ein immersives Erlebnis, setze ich mir meine VR-Brille auf. Allerdings hat meine Partnerin mit dem Gerät so ihre Probleme, da sie an einer Bewegungskrankheit leidet und nicht länger als 10 Minuten in die Linsen starren kann. Abhilfe kann hier, wenn auch in abgeschwächter Form, ein Curved-Monitor bieten. Jetzt könnt Ihr Euch bei Amazon ein solches Modell von MSI für rund 300 Euro* schnappen – eher eine Seltenheit bei einer Bilddiagonale von 34 Zoll.
Curved-Monitor im Sonderangebot: So gut ist der Deal wirklich
Bevor wir uns das Gerät genauer anschauen, verraten wir Euch erst einmal, wie gut das Angebot im direkten Vergleich ist. Den MSI Mag 346CQ gibt’s jetzt für 299,99 Euro* bei Amazon. Diese Variante ist allerdings auch nur beim Versandriesen erhältlich. Sie bietet einen höheren Kontrast als der Vorgänger und kostet Euch normalerweise 376 Euro. Curved-Monitore, die eine ähnliche Ausstattung bieten, sind in der Regel jedoch deutlich teurer.
So gibt es etwa den Alienware AW3425DWM*, der ein ähnliches technisches Datenblatt aufweist, im Netz allerdings nicht für weniger als 349 Euro erhältlich ist. MSI hat jedoch auch hier beim Kontrastlevel die Nase vorn. Zusätzlich bietet der Mag 346CQ eine bessere Ergonomie. Dafür könnt Ihr beim Alienware auf eine bessere Farbabdeckung im DCI-P3-Farbraum setzen. Es ist also entscheidend, wofür Ihr einen Curved-Monitor überhaupt nutzen möchtet. Preislich macht Ihr bei der MSI-Version jedenfalls nichts falsch.
Darum lohnt sich der MSI Mag 346CQ
Schauen wir uns also noch die technischen Daten etwas genauer an. Ihr erhaltet einen 34 Zoll großen Bildschirm, der über eine Krümmung von 1500R verfügt. Als Paneltechnologie setzt MSI auf ein VA-Panel, das vor allem in dunkleren Räumen glänzen kann – perfekt für Gamer. Die Bildwiederholrate liegt nativ bei 144 Hz, kann aber auf bis zu 180 Hz erhöht werden. Auch AI-Vision ist hier an Bord. Falls Ihr zudem gerne Shooter oder schnelle Games wie League of Legends zockt, ist die Reaktionszeit von 1 ms perfekt, um reine möglichst flüssige Zielverfolgung zu ermöglichen.

Wie bereits erwähnt, ist die Farbabdeckung etwas geringer, erreicht im sRGB-Raum jedoch 100 Prozent. Der Kontrast ist mit 4000:1 mehr als aus ausreichend und auch dynamischer Kontrast sowie HDR werden hier unterstützt. Als Anschlussmöglichkeiten bietet der Mag 346CQ Euch einen DisplayPort 1.4a- und zwei HDMI 2.0b-Ports. Auch ein Blaulichtfilter ist hier integriert, um die Augen beim Zocken zu schonen. Neben einer VESA-Montage könnt Ihr das Gerät auch auf dem Standfuß nutzen, der eine Neigung von 5° in der Horizontalen und 20° in der Vertikalen bietet.
Falls Ihr also schon immer mal einen Curved-Monitor nutzen wolltet, habt Ihr jetzt die Chance dazu, günstig an ein solches Modell heranzukommen. Vor allem dann, wenn Ihr keinen Wert auf mehrere Monitore setzt oder Euch die Geräte in der Regel schlichtweg zu teuer sind, bietet MSI hier ein richtig starkes Einsteigermodell unter 300 Euro*.
Was haltet Ihr von dem Angebot? Ist der MSI Mag 346CQ interessant für Euch? Nutzt Ihr bereits einen Curved-Monitor? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
TikTok trackt CO₂ von Ads – und Mitarbeitende intern mit Ratings
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 1 Monat
Metal Gear Solid Δ: Snake Eater: Ein Multiplayer-Modus für Fans von Versteckenspielen
-
Digital Business & Startupsvor 3 Wochen
80 % günstiger dank KI – Startup vereinfacht Klinikstudien: Pitchdeck hier
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Philip Bürli › PAGE online
-
Datenschutz & Sicherheitvor 1 Monat
Geschichten aus dem DSC-Beirat: Einreisebeschränkungen und Zugriffsschranken
-
Social Mediavor 1 Monat
Aktuelle Trends, Studien und Statistiken
-
Social Mediavor 1 Monat
LinkedIn Feature-Update 2025: Aktuelle Neuigkeiten
-
Online Marketing & SEOvor 1 Monat
#WantaFanta: Warum Fanta und Nico Santos der Gen Z Wünsche erfüllen