Online Marketing & SEO
AI-Folge: Google stoppt Language Targeting für Suchkampagnen
Ende 2025 wird manuelles Language Targeting bei Google entfernt. Die AI soll übernehmen. Doch das könnte auch mal schiefgehen.
Ab 2026 gibt es beim Targeting für Googles Search Campaigns eine deutliche Änderung. Die Einstellung für das Language Targeting soll entfernt werden. Google setzt im großen Stil auf KI, auch bei anderen Werbekontexten. Beim Targeting könnte es aber zu einem Problem kommen.
Ärger auf Google:
Verstecktes Sponsored-Label und indexierte Maps-Ergebnisse

Google überlässt das Language Targeting bei Suchkampagnen der KI
Ezra Sackett, seines Zeichens Head of Paid Search beim Werbeunternehmen Monks, hat in der Dokumentation für das Sprachen-Targeting in Google Ads ein wichtiges Update entdeckt. Ein Einschub weist darauf hin, dass Google zum Ende des Jahres die Einstellung für das Language Targeting einstellt; bei Non-Search-Kampagnen bleibt die Funktionalität aber erhalten. Vielmehr soll Googles KI nun selbst ermitteln, in welcher Sprache User beworben werden sollten. Dieses Update teilt Sackett auf LinkedIn und schreibt:
[…] I’m hopeful this will be a net positive and make campaign management/structure easier in the long run but realistically there will probably be some messy mismatched languages with copy in the initial roll out.
Tatsächlich könnte es beim KI-gestützten Sprach-Targeting an der einen oder anderen Stelle zu Problemen kommen, da auch Googles KI keineswegs fehlerfrei wird agieren können. Die KI nutzt nur Daten-Touchpoints, die Marketer könnten das Targeting mit ihrer Expertise und Kenntnis der Zielgruppen anreichern. Womöglich trauern manche Marketer der Funktionalität hinterher. Dabei wird die Notiz zum Ende derselben nicht überall angezeigt, auch wir sehen sie in der Dokumentation nicht. Wenn das Update kommt, sollte es aber in Bereichen mit mehreren Sprachen auch Vorteile bei der Suchkampagnenentwicklung mit sich bringen.
Marketer können in diesem Schritt einen weiteren Hinweis auf die Entwicklung zur Vollautomatisierung von Kampagnen erkennen, wie sie auch Meta für 2026 vorsieht.
Zäsur im Online Marketing:
Meta will Ad-Kreation 2026 mit KI komplett automatisieren

Derweil baut Google das eigene Werbeangebot besonders im KI-Kontext aus. Neben den Ads in AI Overviews sollen insbesondere Werbeanzeigen im AI Mode künftig für noch mehr Inventarräume und Umsatz sorgen. Schon im zweiten Quartal 2025 steigerte Alphabet den Umsatz allein mit Google-Werbung auf 54,2 Milliarden US-Dollar.
So pitcht Google jetzt AI Mode Ads für den großen Roll-out

Online Marketing & SEO
Segmentierung als Schlüssel zum Erfolg: So können Unternehmen mit relevantem E-Mail-Marketing überzeugen
…
Im E-Mail-Marketing gilt ein einfacher Grundsatz: Je relevanter die Inhalte, desto höher die Wahrscheinlichkeit für Interaktion und Conversion. Trotzdem versenden viele Unternehmen ihre Newsletter noch immer nach dem Gießkannenprinzip. Botschaften laufen so häufig ins Leere. Wie kluge Segmentierung Abhilfe schaffen kann und wie aus heterogenen Verteilern präzise Zielgruppen werden, erläutert Joana Rüdebusch, Content Creatorin und SEO Managerin bei CleverReach.
Was Segmentierung bedeutet
Segmentierung beschreibt die Einteilung einer großen Empfängerl
Diesen Artikel gratis weiterlesen!
Jetzt kostenfrei registrieren.
Die Registrierung beinhaltet
das HORIZONT Newsletterpaket.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Der Nutzung Ihrer Daten können Sie jederzeit widersprechen. Weitere Hinweise finden Sie unter Datenschutz.
Online Marketing & SEO
HORIZONT Whitepaper: HORIZONT Whitepaper – HORIZONT
Das brandneue Whitepaper zum Thema E-Commerce / Social Commerce / Retail Media 2025, u.a. mit folgenden spannenden Themen:
• Handwerk: Suchmaschinen: Es geht um Inhalte, die unübersehbar sind
• Handbuch: Auto-Abo: Wie das Vertriebsmodell die Kunden überzeugen soll
• Hintergrund: Social Commerce: Auch der Handel hat kein Allheilmittel
Hier als HORIZONT Abonnent lesen!
Hier Einzelheft bestellen!
Hier HORIZONT Abonnent werden!
Online Marketing & SEO
„The Taste of Love“: KNSK erzählt putzige Hunde-Lovestory für Josera Petfood
KSNK und Josera werben mit einer süßen Liebesgeschichte für Hundefutter
Wirklich emotionales Storytelling sieht man in der Heimtierbedarf/Tierfutter-Werbung zumindest hierzulande eher selten. Dabei bieten die süßen Vierbeiner doch eigentlich genügend Potenzial für berührende Geschichten. Die Hamburger Kreativagentur KNSK zeigt mit einer neuen Markenkampagne für Josera Petfood jetzt, dass es auch anders geht.
Das Motto der international laufenden Kampagne – „True passion for what’s inside“ soll die Message des Spots auf den Punkt bringen und zugleich die Brücke zum Markenclaim „Petfood with passion“ schlagen. Dabei stehen die Werte Tierwohl, Qualität und das Vertrauen in die Marke: „Mit dem neuen Verpackungsdesign und unserer Kampagne ‚The Taste of Love‘ bringen wir auf den Punkt, wofür Josera steht: bedingungslose Liebe zum Tier und zur Qualität“, sagt Stefan Seitz, Global Head of Marketing & Brand bei Josera.
Tiernahrungshersteller
KNSK gewinnt Josera Petfood
KNSK kann einen Neukunden vermelden: Ab sofort ist die Hamburger Agentur für die Kampagnen-Konzeption und -Umsetzung bei dem Tiernahrungshersteller Josera Petfood zuständig. Die Entscheidung für eine längerfristige Zusammenarbeit fiel nach einem Chemistry Meeting und ersten gemeinsamen Arbeiten auf Projektbasis. …
Bei KNSK zeichnen Oleg Friesen (Creative Director), Max Seidler (Creative Director) Kerstin Arndt (Head of Film & Artbuying), Delia Geißen (Senior Account Manager), Melissa Herrera (Producer), Leopold von Wietersheim (Art Director), Conrad Witten (Senior Copywriter), Julia Kröger (Senior Copywriter), Alexander Krämer (Senior Cutter/Motion Designer) sowie Bella da Silva (Junior Video Editor) verantwortlich. Produziert wurde der Film von Czar, gedreht wurde in Bukarest. Regie führte der schwedische Filmemacher Daniel Lundh. Die verantwortliche Fotografin ist Horia Manolache. Mediaplanung und -einkauf steuert Spark Foundry Germany aus dem Publicis-Netzwerk.
-
UX/UI & Webdesignvor 2 Monaten
Der ultimative Guide für eine unvergessliche Customer Experience
-
UX/UI & Webdesignvor 1 Monat
Adobe Firefly Boards › PAGE online
-
Social Mediavor 2 Monaten
Relatable, relevant, viral? Wer heute auf Social Media zum Vorbild wird – und warum das für Marken (k)eine gute Nachricht ist
-
Entwicklung & Codevor 2 Monaten
Posit stellt Positron vor: Neue IDE für Data Science mit Python und R
-
Entwicklung & Codevor 1 Monat
EventSourcingDB 1.1 bietet flexiblere Konsistenzsteuerung und signierte Events
-
UX/UI & Webdesignvor 3 Wochen
Fake It Untlil You Make It? Trifft diese Kampagne den Nerv der Zeit? › PAGE online
-
Apps & Mobile Entwicklungvor 3 Monaten
Firefox-Update 141.0: KI-gestützte Tab‑Gruppen und Einheitenumrechner kommen
-
Online Marketing & SEOvor 2 Monaten
So baut Googles NotebookLM aus deinen Notizen KI‑Diashows