Apps & Mobile Entwicklung
AI-Upgrade: Ab heute ist Gemini in Google Maps verfügbar

Google Maps erhält ein Gemini-Upgrade, das das Navigieren erleichtern und es ermöglichen soll, freihändig im Dialog mit Gemini in Google Maps zu sein – ohne die Augen von der Straße zu nehmen. So sollen sich Navigations-bezogene Aufgaben wie das Hinzufügen eines Ziels oder Zwischenstopps während der Fahrt erledigen lassen.
Dafür greift der AI-Assistent Gemini auf den gesamten Wissensschatz von Google Maps zurück, so dass sich per Sprachbefehl zum Beispiel Orte entlang der aktuellen Route finden lassen oder sich nach Ladestationen für E-Autos suchen lässt. Zudem kann man beim Einsatz eines Android-Smartphones auch seine voraussichtliche Ankunftszeit mit anderen teilen.
Gemini soll dem Fahrer aber auch Unterstützung bei komplexeren Aufgaben und mehrstufigen Anfragen geben, wie zum Beispiel: „Finde ein preisgünstiges Restaurant mit veganen Optionen entlang meiner Route … Wie sieht es dort mit Parkplätzen aus? … Welche Gerichte sind dort beliebt … OK, lass uns dorthin fahren.“
Mit dem Gemini-Upgrade für Google Maps wird es zudem einfacher, Verkehrsstörungen zu melden, damit andere Nutzer davon profitieren können. Es ist nun während der Fahrt jederzeit einfach möglich, beispielsweise „Ich sehe einen Unfall“ oder „Vor uns scheint es ein Hindernis auf der Straße zu geben“ zu sagen. Anhand der aktuellen Daten erfasst Gemini diese Meldung mit aktuellen Standortdaten dann automatisch und fügt sie zu Google Maps hinzu.
Verfügbarkeit
Gemini in der Navigation wird in Kürze sowohl auf Android und iOS verfügbar sein; Android Auto soll in Kürze ebenfalls folgen.
Weitere neue Funktionen in den USA
Für die USA hat Google indes noch weitere Gemini-Updates in Google Maps angekündigt. In den USA werden bei den Ansagen in Google Maps künftig bekannte Wahrzeichen oder markante Stellen mit erwähnt. Es heißt dann beispielsweise also nicht mehr nur, dass man „in 500 Metern rechts abbiegen“ soll, sondern dass man „in 500 Metern direkt nach der Gedächtniskirche rechts abbiegen“ soll. Weitere Neuerungen, die zunächst nur in den USA starten, finden sich im Blogpost bei Google.